Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Delia Owens | Der Gesang der Flusskrebse

by Alexandra Stiller 7. Februar 2020
written by Alexandra Stiller 7. Februar 2020
...

Delia Owens - Der Gesang der Flusskrebse - Rezension - buecherkaffee.de

Delia Owens | DER GESANG DER FLUSSKREBSE || Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. (Text + Cover: © Hanser Literaturverlag]

Das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2019

Wer kennt sie noch nicht, die widerstandsfähige und toughe Kya? Mich erreichte dieser kluge, schöne Roman von Delia Owens nun genau zum richtigen Zeitpunkt. Ein atmosphärisch dichter Naturroman, Krimi und Liebesgeschichte in einem, gelungen miteinander verstrickt. Perfekt, um einfach mal abzuschalten und ich finde, es wurde zurecht zum Lieblingsbuch der Unabhängigen  Buchhandlungen 2019 gekürt. 

“Kya wollte ihr hinterherrufen, aber sie hatte Angst, Pa zu wecken, deshalb öffnete sie nur die Tür und trat auf die wackeligen Holzstufen. Von dort konnte sie den blauen Koffer sehen, den Ma in der Hand trug. Normalerweise wusste Kya mit dem Vertrauen eines jungen Hundes, dass ihre Mutter zurückkommen würde … Aber sie trug nie die Krokoschuhe, nahm nie einen Koffer mit.“

North Carolina in den Fünfzigern. In der kleinen heruntergekommenen Hütte im Marschland, in der Kya mit ihren Eltern und Geschwistern lebt, spielt Zeit keine Rolle. Armut, Gewalt und Alkohol dominiert ihr Leben und dann kommt, was kommen muss: die Familie bricht daran auseinander.

Zuerst flieht die verzweifelte Mutter, wenig später folgen nach und nach die Geschwister. Zurück bleibt die sechsjährige Kya mit ihrem unberechenbaren Vater. Letztlich macht dieser sich auch aus dem Staub und Kya findet sich plötzlich alleine wieder inmitten einer wilden und unberechenbaren Natur, durchzogen von Salzwiesen und Sümpfen. Sie hört auf den letzten Rat ihres Bruders und lernt, sich perfekt zu verstecken, unterzutauchen. Niemand bekommt sie zu fassen. So wächst sie auf, findet nach und nach ihren Lebensrhythmus und lernt, sich selbst zu versorgen.

„Marschland ist nicht gleich Sumpf. Marschland ist ein Ort des Lichts, wo Gras in Wasser wächst und Wasser in den Himmel fließt.“

Die Marsch wird ihr Reich, die Tiere ihre Freunde und sie weiß bald mehr über Muscheln, Vögel und Gräsern als je einer zuvor. Aus dem verstörten Kind entwickelt sich eine selbstbewusste Frau. Doch da sind immer wieder Momente, in denen die Stille und die Einsamkeit sie zu ersticken drohen. Zaghaft öffnet sie sich für die Liebe. Doch dann stirbt Chase Andrews, der Sunnyboy des Dorfes. War es Mord? Kyas Leben gerät aus den Fugen…

Ein sehr lesenswertes und berührendes Debüt von Delia Owens.

Eine schmerzlich-schöne Geschichte über das Erwachsen werden, über Freundschaft und die erste Liebe, über das, was sich seit Kindheit in uns verankert und für immer bleibt. Die Naturbeschreibungen sind beeindruckend und lassen detaillierte Bilder vor dem geistigen Auge entstehen, die das Geschehen greifbar machen. Man kann nicht anders, man muss Kya einfach direkt ins Herz schließen! 

2020, Alexandra Stiller

Delia Owens - Der Gesang der Flusskrebse - Rezension - buecherkaffee.de

Der Gesang der Flusskrebse
Delia Owens | übersetzt von Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Roman
hanserblau | ISBN 978-3-446-26419-9
2019
Fester Einband mit Schutzumschlag
464 Seiten
hanser-literaturverlage.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    amerikanische LiteraturHanser VerlagRezensionRoman
    1 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

    Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler...

    Jennifer B. Wind (Hrsg.) | Einmal kurz die...

    Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

    Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis

    1 comment

    wolfgang weiland 7. Februar 2020 - 14:25

    danke hierfür…

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top