Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Thomas Jonigk | Weiter.

by Marcus Kufner 9. Februar 2020
written by Marcus Kufner 9. Februar 2020
...

“Weiter.” von Thomas Jonigk

Wie ist es möglich, glücklich zu sein? Das ist die zentrale Frage, mit der sich die beiden Protagonist*innen aus Weiter. auseinandersetzen. Nehmen wir Veronika: Sie war in ihrer Kindheit und Jugend Gewalt und Lieblosigkeit ausgesetzt, wovon wir auf den ersten Seiten des Romans erfahren. – Und nehmen wir Robert: Er wurde gerade von seinem langjährigen Partner verlassen, der sich in eine Amour fou mit einem 18-Jährigen gestürzt hat. Aufgelöst und am Boden zerstört trifft er im Mai 1986 in einem Westberliner Café auf Veronika. Von da an geht es aufwärts, es kommt Hoffnung auf – es geht weiter. [© Text und Cover: Droschl Verlag]

 

Irgendetwas zieht Robert an, als er Veronika in dem ansonsten leeren Café sieht. Ihre wenig auffällige Erscheinung kann es nicht sein, die ihn anspricht. Sie scheint aber genau die Person zu sein, die er jetzt braucht. Doch noch bevor wir erfahren, wie diese Begegnung verläuft, springen wir in der Zeit zurück, um mehr über Veronika zu erfahren.

Veronikas Kindheit und Jugend war nicht von der Geborgenheit und Liebe geprägt, die ein junger Mensch braucht. Dass sie vom eigenen Vater und Großvater missbraucht und von der Mutter gedemütigt wurde, kann nicht ohne negative Auswirkungen auf ihr Gemüt geblieben sein. Thomas Jonigk erzählt davon zwar ohne Pathos, es ist für mich trotzdem hart und macht mich betroffen, das zu lesen.

…aus Veronikas Sicht ist das die verdammte Quittung dafür, dass ihre sogenannte Mutter sich mindestens fünfzehn Jahre lang an ihr ausgetobt hat. Das war bestimmt nicht immer gerechtfertigt, da ist Helga ganz ehrlich, vor allem der Einsatz vom Teppichklopfer aus Gummi oder wenn sie Veronika gewürgt hat, das war schon irgendwie übertrieben. Brutal, würden manche wahrscheinlich sagen. (S. 62)

In der ersten Hälfte des Romans verfolgen wir, wie Veronika mit dieser außerordentlich schwierigen familiären Situation umgeht und was das mit ihrer Persönlichkeit macht. Obwohl die Perspektive des Erzählers eine gewisse Distanz wahrt, ist es intensiv, ihre verschiedenen Lebensphasen mitzuerleben. Mit diesem Hintergrundwissen wird die Begegnung mit Robert sehr spannend, denn „normal“ wird die wohl nicht verlaufen. Er ist kurz nach der Trennung von seinem Partner in einer emotionalen Ausnahmesituation. Ob da ausgerechnet Veronika die richtige Ratgeberin ist?

 

“Weiter.” von Thomas Jonigk

 

Was mich bei diesem Roman von Beginn an begeistert hat, ist Thomas Jonigks außergewöhnlicher Sprachwitz. Damit erschafft er ungewohnte Perspektiven und erreicht eine große Freiheit in der Erzählweise. Da sind immer wieder Gedankensprünge dabei, denen ich gerne folge. Das fühlt sich meist leicht an, ist aber sehr treffend auf den Punkt gebracht. Er schneidet auch einige philosophisch Fragen an: Gibt es den freien Willen wirklich? Ist der Mensch nur ein Zufallsprodukt oder doch die Krone der Schöpfung? Kann es glücklich machen, sich den gesellschaftlichen Konventionen zu fügen? Stillstand gibt es nicht in diesem Roman, denn sein Titel ist auch sein roter Faden: es geht immer weiter. Die Welt dreht sich weiter, das Leben geht weiter.

 

Mein Fazit

„Weiter.“ besticht mit einer enormen Tiefe und Intensität. Das ist anregend und bringt mich außergewöhnlich nah an die Protagonisten heran. Vor allem aber die sprachliche Raffinesse hat mich begeistert und mich sehr an das Buch gefesselt.

© Rezension: 2020, Marcus Kufner

 

Weiter. Book Cover Weiter.
Thomas Jonigk
Roman
Droschl – ISBN: 978-3-99059-047-8
7.02.2020
Gebunden
200
www.droschl.com

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Literaturverlag DroschlRezensionRoman
    1 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    1 comment

    wolfgang weiland 10. Februar 2020 - 10:07

    sehr interessant, danke…

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top