Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Malu Halasa | Mutter aller Schweine

by Marcus Kufner 26. April 2020
written by Marcus Kufner 26. April 2020
...

“Mutter aller Schweine” von Malu Halasa

Der christliche jordanische Armeeoffizier Hussein Sabas versucht nach der Pensionierung sein Glück als einziger Schweineschlachter der Levante und verkauft alle Arten von Koteletts, Würsten und Schinken – sehr zum Leidwesen seiner rechtgläubigen muslimischen Nachbarn. Hussein lebt in einem von Frauen dominierten Haushalt in einer kleinen jordanischen Grenzstadt: Da ist seine Schwiegermutter Fadhma, die über die Familie und ihre Geheimnisse wacht; seine Frau Laila, die auf ihre Träume verzichtete und sich bemüht, nicht in Bitterkeit zu versinken; seine junge Schwester Samira, die sich insgeheim einer Gruppe syrischer Aktivistinnen anschließt; seine Nichte Muna, die zum ersten Mal aus den USA zu Besuch ist und sich schnell mit Samira anfreundet. [© Text und Cover: Elster & Salis]

 

Jordanien: ein Land im Nahen Osten, mittendrin in einer unruhigen Region. Zwischen Israel, Irak, Syrien und Saudi-Arabien gelegen, wirken sich viele Konflikte direkt auf die Einwohner hier aus. Das ist der spannende Schauplatz für Malu Halasas Roman, zu erzählen gibt es aus diesem Schmelztiegel aus Kulturen und Religionen jedenfalls viel.

Es ist nicht einfach, dem kargen Land so viel abzugewinnen, dass man davon seine Familie ernähren kann. Kinder gelten noch als Zukunftssicherung, Hussein muss tatsächlich dreizehn von ihnen versorgen. Kein Wunder, dass er den Vorschlag seines geschäftstüchtigen Onkels annimmt, eine Schweinezucht hochzuziehen. Hmm… Schweine – in einem islamischen Staat? Hussein und seine Familie sind Christen. Die kleine Stadt, in der sie wohnen, ist hauptsächlich christlich geprägt, es gibt also auch Abnehmer für das Fleisch. Islamische Nachbarn sehen das jedoch nicht gerne, und mit der zunehmenden Islamisierung in der Region wächst auch der Widerstand gegen Husseins Betrieb. Da wird es schwierig, sein Einkommen und seine Familie zu schützen.

 

“Mutter aller Schweine” von Malu Halasa

 

Eine unmögliche Situation

Als Autorin mehrerer Sachbücher über den Nahen Osten kennt sich Malu Halasa sehr gut dort aus. Das merkt man in den Diskussionen über die quasi unmögliche politische Situation, die sie ihre Protagonisten führen lässt.

»Dieser Arabische Frühling ist eine einzige Talfahrt in den Irrsinn. Wir hätten die Diktatoren behalten sollen.« (S. 194)

Zusätzlichen Zündstoff bringt der Besuch einer Nichte aus den USA. Es ist zwar ein erfreuliches Ereignis für die Familie, eine ihrer Verwandten von der anderen Seite des Planeten bei sich zu haben, die festgefahrenen politischen Positionen zwischen den Vereinigten Staaten und den islamischen Ländern sind aber auch hier spürbar. Eine Annäherung ist im Buch leider auch nicht zu erkennen.

»Wir leiden wohl am selben Problem«, sagt Muna trocken. »Du kennst mein Land nicht und ich deins auch nicht gut genug.« (S. 320)

Die Rolle der Frau

Ein besonderes Augenmerk legt Malu Halasa auf die Stellung der Frau im arabischen Raum. Da werden immer noch viele Ehen arrangiert, der Platz der Gattin ist sehr eng definiert. Obwohl sie die Gesellschaft tragen und die Familie zusammenhalten, haben sie kein Mitbestimmungsrecht. Vor allem auf dem Land ist es schwer, sich davon zu befreien, denn es ist nicht nur die Vorgabe der Religionsführer, es sind auch die Nachbarn, die die Einhaltung der Traditionen überwachen. Eine Auflehnung bringt Schande über die ganze Familie und wird mit Ausgrenzung geahndet. Kein Wunder, dass sich viele Frauen in diesem begrenzten Raum einrichten.

Das Glück einer Frau wird davon bestimmt, wie diszipliniert sie die eigene Meinung unterdrückt. (S. 306)

Die Muttersau von Husseins Zucht taucht nicht nur im Titel auf, die Schweine haben auch eine symbolische Bedeutung im Buch. Während die Menschen planlos durch ihr Chaos manövrieren, scheinen die schlauen Tiere eher den Durchblick zu haben. Das zeigt sich in den genialen Abschnitten, wenn die Autorin aus der Perspektive der Sau erzählt. Leider gibt es davon nur zwei kürzere Abschnitte im Buch, davon hätte ich gerne mehr gelesen.

Malu Halasa entwirft ein sehr genaues Bild von der derzeitigen schwierigen politischen und gesellschaftlichen Lage im Nahen Osten. Dramaturgisch hatte ich mir von diesem Roman allerdings etwas mehr versprochen. Aus der Konfliktsituation zwischen Tradition und Moderne, zwischen Freiheitsdrang und islamistischen Eingrenzungen hatte ich schärfer gezeichnete Konturen erwartet. Die Diskussionen zwischen den Protagonisten sind zwar inhaltlich durchaus stimmig und subtil, sind aber auch für einige Längen verantwortlich. Etwas mehr Handlung hätte für mehr Kurzweil gesorgt. Dass sie es kann, zeigt Malu Halasa am Schluss, der mich durchaus versöhnlich mit ihrem Buch macht. Die präzise beobachteten Einblicke in die Region sind es jedenfalls wert, den Roman zu lesen, mit etwas mehr Dramatik hätte es ein ganz starker werden können.

© Rezension: 2020, Marcus Kufner

 

Weitere Stimmen zum Buch:

  • daswortzumbuch.ch

 

Mutter aller Schweine Book Cover Mutter aller Schweine
Malu Halasa | Aus dem Englischen von Sabine Wolf
Roman
Elster & Salis | ISBN: 978-3-906903-14-9
10.03.2020
Gebunden
348
www.elstersalis.com

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Elster & SalisRezensionRoman
    0 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

    Camilla Grudova | Das Alphabet der Puppen

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top