Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Steffen Schroeder | Mein Sommer mit Anja

by Alexandra Stiller 21. Juni 2020
written by Alexandra Stiller 21. Juni 2020
...

Steffen Schroeder | Mein Sommer mit Anja || BücherKaffee, Alexandra Stiller

Was kommt euch spontan in den Sinn, wenn ihr an die Achtziger Jahre denkt? 

Ich bin selbst ein Kind der Achtziger und ich denke da besonders an meinen ersten Walkman, er war so riesig und türkis. An die Neue Deutsche Welle an den Freitagabenden im Radio, die ich auf Kassetten aufgenommen habe – immer verbunden mit viel Frust, wenn der Moderator wieder einmal reinquatschte! MajorTom, 99 Luftballons, Skandal im Sperrbezirk … Sommerferien, die aus Freibad, Rollschuhlaufen und ganz viel Dolomiti-Eis bestanden. Kein Internet, keine Handys – man fand zueinander, da musste nichts abgesprochen oder geplant werden. Und all das findet ihr in Steffen Schröders Roman Mein Sommer mit Anja.

Steffen Schroeder nimmt uns in mit auf eine Zeitreise

Und zwar in einen heissen Sommer nach München in den Achtzigern. Zu der Zeit existierte noch das beliebte Floriansmühlbad – ein Freibad, dass sein Wasser direkt aus dem Eisbach bezogen hat. Für den vierzehnjährigen Konrad und seine Clique ist die „Floriansmühle“ der fast tägliche Treffpunkt und der Mittelpunkt des Sommers.

Mit seinem leicht behinderten Freund Holger, der bald  schon achtzehn wird, hängt Konni auch viel am Flussbett und im Park herum. Sie beobachten Tiere und spielen Verstecken, weil Holger das eben so liebt. Dabei entdecken sie eines Tages eine Art Unterschlupf zwischen den Büschen. Sie beschließen, dass dieser versteckte Platz nun ihr neuer Rückzugsort und Treffpunkt wird.

Der Sommer, der alles verändert

Und genau dort taucht plötzlich aus dem Nichts Anja auf. Anja ist irgendwie anders. Sie trägt altmodische Klamotten, kurze Haare und sie hat weisse dünne Narben auf dem Arm. Sie nennt ihn ihren „Donnerarm“. Anja ist abgehauen und sie versteckt sich im Park. Sie ist irgendwie cool und unkonventionell und die Jungs freunden sich mit ihr an – und erleben einen Sommer, den sie nie wieder vergessen werden. Doch mit dem Ende dieses Sommers endet auch Konnis Kindheit…

Ich glaube, letztendlich sind wir wie Tiere. Wir riechen, wo wir zuhause sind. Anja roch nach Erde und Sommer, etwas herb und zugleich ein Hauch von Süße, ein Geruch, den ich nicht beschreiben kann – und den ich bis heute nie wieder gefunden habe. Ein Geruch wie ein Versprechen. Anja roch nach Heimat.

Steffen Schroeder | Mein Sommer mit Anja || BücherKaffee, Alexandra Stiller

Die Geschichte liest sich unglaublich leicht und sie entwickelt einen Sog, der einen nicht mehr loslässt. Ich habe das Buch an einem Stück durchgelesen, weil ich es nicht weglegen konnte. Denn trotz dieser Leichtigkeit steckt da sehr viel Tiefgang drin. Es geht um Freundschaft, um Zusammenhalt und Loyalität, um dieses etwas „verlorene“ Gefühl, wenn man zwischen der Kindheit und dem Erwachsenwerden hin und her pendelt. Um Zugehörigkeit, Ausgrenzung und auch Verlust. Und natürlich: um die allererste Liebe. Absolut lesenswert!

@ 2020, Alexandra Stiller
Blogtransparenz: unbezahlte und unbeauftragte Werbung, das Buch ist ein Presseexemplar (Rowohlt Verlag)

 

#Bookstagram – der Artikel auf Instagram

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alexandra Stiller (@alex_coffee_books) am Apr 10, 2020 um 12:35 PDT


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
RezensionRomanRowohlt Verlag
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gabriel Herlich | Freischwimmer

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

Mariana Leky | Kummer aller Art

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top