Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Sayaka Murata | Das Seidenraupenzimmer

by Alexandra Stiller 9. Juli 2020
written by Alexandra Stiller 9. Juli 2020
...

Sayaka Murata | Das Seidenraupenzimmer - Rezension buecherkaffee.de, Alexandra Stiller

Sayaka Murata | Das Seidenraupenzimmer || Der neue Roman von Japans Erfolgsautorin Sayaka Murata erzählt die Geschichte von Natsuki und ihrem Cousin Yu, die sich jung verlieben und gemeinsam gegen eine Welt verbünden, die ihnen beileibe nicht nur Gutes will. Im alten Farmhaus der Familie, in dem früher die Seidenraupen ihren Dienst verrichteten, sind sie glücklich, denn sie sind beieinander. 20 Jahre später geht Natsuki an diesen Ort zurück … Die Magie dieses abgründigen Romans spinnt uns ein in einen irisierenden Kokon der Fremdheit und entlässt uns schließlich in eine Realität, in der alles möglich ist. (Text + Cover: © Aufbau Verlag)

 

Mit Die Ladenhüterin gelang der japanischen Autorin Sayaka Murata der internationale Durchbruch. Ich feierte diese Geschichte damals sehr und war nun unglaublich gespannt auf den Roman Das Seidenraupenzimmer, der in deutscher Übersetzung von Ursula Gräfe erschienen ist.

Während ich mit geschlossenen Augen durch den Weltraum schwebte, war mir, als würde sich tatsächlich ein Raumschiff vom Planeten Pohapipinpopopia nähern. Liebe und Magie umgaben mich. Dort war ich in Sicherheit, und niemand konnte unser Glück zerstören.

Muratas Art zu schreiben ist so unglaublich gut – aber gleichzeitig auch gewöhnungsbedürftig, denn ihre Texte sind radikal und provozierend. Aber wenn man sich darauf einlassen kann/möchte, erwartet einen auch hier wieder ein besonderes, magisches und vor allem lange nachwirkendes Lese-Erlebnis. Denn so viel ist klar: Das Seidenraupenzimmer lässt einen so schnell nicht wieder los. Dass sie in ihrer Geschichte auch Inzest, Missbrauch, Mord und Kannibalismus thematisiert, lässt sich nicht aus dem Klappentext erschließen, das möchte ich an der Stelle gleich erwähnen.

Hauptsache funktionieren

Sayaka Murata thematisiert wieder die Schattenseiten Japans mit seiner leistungsorientierten Gesellschaft und dem globalen Kapitalismus– doch diesmal noch expliziter und drastischer. Die Schülerin Natsuki verliebt sich in ihren Cousin Yu, den sie nur einmal im Jahr sehen kann, wenn die Familie zum Ahnenfest O-Bon zusammen kommt. Dann reisen sie von der engen Stadt in die Berge um Nagano zum Haus ihrer Großeltern.

Natsuki findet keinerlei Anerkennung in ihrer Familie. Ihre Mutter und ihre Schwester hassen sie und sie wird erniedrigt und gedemütigt. Auch die Schule ist keine Flucht für sie, denn dort wurde sie Opfer sexuellen Missbrauchs, was sie aber niemandem erzählen kann. Sie flieht gedanklich in eine andere Welt, dort macht ein Schutzzauber sie zu einem „Magical Girl“. Auch ihr Cousin Yu hat es nicht leicht. Er sieht sich selbst als einen Außerirdischen an und wartet darauf, zu seinem Heimatplaneten reisen zu können. Die beiden nähern sich und stützen sich und geben sich ein Versprechen:

“Wir müssen überleben, egal, was passiert.”

Sie suchen einen Ausweg aus der Gesellschaft, in der Regeln über Bedürfnisse stehen und Jahre später bietet sich die Gelegenheit: sie werden zu Aussteigern (Pohapipinpopopianer), nisten sich ein wie Seidenraupen und driften immer mehr in eine andere Welt. Sie leben wie in einer Art Paralleluniversum, in dem ihre Regeln gelten. Hier muss man nicht funktionieren und ein nützliches Glied in der Kette sein. Sie lösen sich von allem los. Brutal, surreal, verstörend, treibt Murata die Ereignisse auf die Spitze. Und doch ist es genau dieser radikale Ton, der unter die Haut geht und mich nicht mehr loslässt.

Murata zeigt auf, wie entsetzlich verloren man sich fühlen kann inmitten vieler Menschen, inmitten einer Gesellschaft, die schlichtweg zu funktioieren hat, ohne jegliche Abweichungen von der vorgegebenen Norm.

@ 2020, Alexandra Stiller
Blogtransparenz: unbezahlte Werbung, Presseexemplar

 

 

#Bookstagram – der Artikel auf Instagram

Das Seidenraupenzimmer

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alexandra Stiller (@alex_coffee_books) am Jul 7, 2020 um 9:15 PDT

Die Ladenhüterin

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alexandra Stiller (@alex_coffee_books) am Jul 23, 2018 um 9:44 PDT

Bibliografie
Das Seidenraupenzimmer Book Cover Das Seidenraupenzimmer
Sayaka Murata | aus dem Japanischen übersetzt von Ursula Gräfe
Roman
Aufbau Verlag | ISBN. 978-3-351-03793-2
Gebunden mit Schutzumschlag
256 Seiten
www.aufbau-verlag.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Aufbau Verlagjapanische LiteraturRezensionRoman
    1 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    1 comment

    Rezension // Highlight-Alarm! Sayaka Murata: Das Seidenraupenzimmer – KIMONO Blog 23. September 2020 - 19:17

    […] Meinungen zum Buch: Bücherkaffee | […]

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top