Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

12. April 2021

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

Jo Nesbø | Ihr Königreich

by Wolfgang Brandner 5. Oktober 2020
written by Wolfgang Brandner 5. Oktober 2020

Wie weit würdest du für deinen Bruder gehen?

Jo Nesbø | Ihr Königreich - Rezension buecherkaffee.de

Jo Nesbø | Ihr Königreich || Wie weit würdest du für deinen Bruder gehen? Als die Polizei erneut in dem ungelösten Fall ihres verschwundenen früheren Chefs ermittelt, ist der Automechaniker Roy alarmiert. Die kürzliche Rückkehr seines Bruders Carl in die kleine Stadt Os bringt anscheinend Unglück. Auch dass dessen Frau genau Roys Typ ist, macht ihn nervös. Carl hingegen ist voll großer Pläne und verspricht, ganz Os reich zu machen. Doch plötzlich kursieren im Ort Gerüchte und Verdächtigungen zum Unfalltod ihrer Eltern. Roy hat seinen kleinen Bruder immer beschützt, aber jetzt stehen sie sich als Rivalen gegenüber. [Text & Cover: © Ullstein Buchverlage]

Worum geht es in dem Roman eigentlich?

Sehr wahrscheinlich stellt man sich diese Frage, nachdem man nach der letzten Seite staunend und noch etwas orientierungslos wieder aus dem Buch hinausgeworfen wird. Tatsächlich ist der Plot von “Ihr Königreich”  rasch erzählt: Nach Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Studiums kehrt Carl Opgard in sein norwegisches Heimatdorf Os zurück. Dort will er gemeinsam mit seiner aus Barbados stammenden Frau Shannon und seinem älteren Bruder Roy ein Hotel errichten. Roy betreibt in Os eine Tankstelle und sieht es als seine Aufgabe, Carl vor allen Widrigkeiten zu beschützen. Unterdessen nimmt Dorfpolizist Kurt Olsen die Ermittlungen zum Jahre zurückliegenden Unfalltod der Eltern der Brüder wieder auf. Auch der Selbstmord seines eigenen Vaters Sigmund Olsen lässt ihm keine Ruhe …

Draußen an der frischen Luft kam mir alles wie ein verfluchtes Déjà-Vu vor. Es war schon einmal passiert. Und es würde wieder passieren. Mit denselben Folgen. (S. 126)

Und warum ist der Roman so mitreißend?

Die Geschichte wirkt so natürlich, als wäre sie von Jo Nesbø nicht erdacht, sondern bloß dokumentiert. Er scheint lediglich die Figuren ersonnen und in der Ausgangssituation platziert zu haben. Dabei wird die Rahmenhandlung der Gegenwart immer wieder durch Rückblenden unterbrochen. Einmal in Gang gesetzt, verhält sich die Handlung wie eine Lawine, die ihrer eigenen Gravitation folgt und vom Autor nicht mehr beeinflussbar ist. Jedes Ereignis der Vergangenheit, das dem Leser enthüllt wird, ist wie ein markantes Merkmal in der Topographie, das der Erzähllawine eine neue Richtung gibt. Dadurch ist es schwer, vorherzusagen, was sie auf ihrem Weg noch alles mitreißen und wo sie zur Ruhe kommen wird. So prägt etwa der dominante, koservativ-religiöse Vater die Persönlichkeit der beiden Burschen. Roys “Mrs Robinson”-Episode richtet die Aufmerksamkeit auf die auch in der Abgeschiedenheit zu verspürende Macht monetären Reichtums. Der Selbstmord des Dorfpolizisten hat seine eigene Vorgeschichte, und auch der Tod der Eltern gräbt tiefe Spuren in die Biographie der Brüder. Einen makabren Höhepunkt in den Rücklbenden stellt die als “Fritznacht” bezeichnete Episode dar …

In erster Linie lebt der Jo Nesbøs Roman von seinen Figuren.

Carl, der jüngere der beiden Opgard-Brüder, ist extrovertiert, weiß sich mit gönnerhaftem Auftreten zu verkaufen, versteckt unter der weltmännischen Oberfläche aber auch Scham und Hilflosigkeit. Roy, sein älterer Bruder und gleichzeitig Ich-Erzähler, fungiert als Hauptfigur des Romans. Still, in sich gekehrt ist er als Carls genaues Gegenstück konzipiert. Obwohl er an einer Leseschwäche leidet, ist er ausgesprochen scharfsinnig. Sein Beschützerinstinkt gegenüber Carl ist die stärkste Triebfeder des Romans. Die Feinzeichnung der beiden Brüder nimmt der Autor anhand ihrer Vorlieben vor: Roy hört die einfachen, bodenständigen Songs von J.J. Cale. Carl hingegen liest die beiden Romane “The Big Gatsby” und vorzugsweise “An American Tragedy” immer wieder. Letzterer handelt von einem Mord, der durch einen nicht verhinderten Unfall begangen wird.

Shannon, Carls Ehefrau, bleibt aufgrund ihrer karibischen Herkunft ein misstrauisch beäugter Fremdkörper im Dorf. Dieses ist bevölkert von Figuren, die so stereotyp sind, dass man sie in einer abgeschlossenen Gemeinde geradezu erwartet, gleichzeitig aber mit ihren individuellen Eigenschaften und Absichten scharf gezeichnet. Der gönnerhafte Onkel nimmt Roy unter seine Fittiche. Die hübsche Tochter des ehemaligen Bürgermeisters wird von Carl betrogen. Die Friseurin ist ebenso neugierig wie mitteilsam. Der ambitionierte Reporter der lokalen Zeitung will Ungereimtheiten im Rahmen des Hotelprojekts aufdecken. Roys jugendliche Angestellte in der Tankstelle experimentiert mit ihrer Sexualität. Schließlich taucht ein dänischer Geldeintreiber auf, der unmissverständlich auf das Anliegen seines Auftraggebers hinweist.

In erster Linie sind wir loyal zu den Menschen, die uns umgeben, erst dann kommt der Glaube an eine Moral, die sich verändern kann, aber in jedem Fall unserer Gruppe dient. (S. 269)

Der unscheinbare Roy ist der zentrale Angelpunkt des Romans, der Grund, warum die Ereignisse erst zu einer Geschichte verdichtet sind. Roy ist unmittelbar in die beiden zentralen Konflikten involviert. Zum einen ist die Harmonie zwischen Roy, Carl und Shannon erwartungsgemäß trügerisch. Zum anderen verbeißt sich der Polizist Kurt Olsen in zwei Fälle, in denen Roy kalkuliert immer wieder seine eigenen Spuren verwischt. Der Roman könnte genauso gut aus der Sicht des Ermittlers, der an eine Mauer aus Schweigen prallt, erzählt werden. In diesem Fall würde sich “Ihr Königreich” passgenau in die Reihe nordisch-melancholischer Krimis einordnen. Jo Nesbø gelingt es jedoch, eben diesen Ermittler als Antagonisten zu positionieren, dessen Hartnäckigkeit den Opgard’schen Familienfrieden bedroht. Weil Jo Nesbø aus der Ich-Perspektive erzählt, fällt es leicht, Sympathie für die an sich gewalttätige und kaltblütige Hauptfigur zu wecken. Der Drang, seinen Bruder und die Familie zu beschützen, steht für Roy über dem Gesetz. Was dem Roman seine Spannung verleiht, ist die Frage, ob er mit seinen Taten durchkommen wird.

Es gibt keine wahre Liebe zwischen Männern und Frauen, die nicht zu einer Familie gehören, Roy. Dafür braucht es Blut. Dasselbe Blut. Wahre, selstlose Liebe gibt es nur in der Familie. Zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und ihren Kindern. (S. 381)

Persönliches Fazit

“Ihr Königreich” von Jo Nesbø ist eine raffiniert konstruierte Familiengeschichte, deren Details ineinandergreifen wie frisch geschmierte Zahnräder.

@ 2020, Wolfgang Brandner
Blogtransparenz:  unbezahlte Werbung, Presseexemplar

 

Ihr Königreich Book Cover Ihr Königreich
Jo Nesbø | Aus dem Norwegischen übersetzt von Günther Frauenlob.
Ullstein Buchverlage | ISBN: 978-3-550-05074-9
02.09.2020
Hardcover mit Schutzumschlag
585 Seiten
ullstein-buchverlage.de

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Ehrengastland NorwegenKrimiRezensionUllstein Verlag
    0 comment
    Wolfgang Brandner
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Claudia Rossbacher | Steirertanz

    Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

    Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

    Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen...

    GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

      12. April 2021
    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top