Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

André Aciman | Call me by your Name

by Marlene Fuchs 25. Januar 2021
written by Marlene Fuchs 25. Januar 2021
...

Ruf mich bei deinem Namen
André Aciman | Call me by your Name - Rezension buecherkaffee.de

André Aciman | Call me by your name || Völlig überraschend trifft Elio seine erste große Liebe: Der Harvard-Absolvent Oliver ist für sechs Wochen bei Elios Familie an der italienischen Riviera zu Gast. Oliver ist weltgewandt, intelligent und schön. Er ist alles, was Elio will, vom ersten Moment an. Die Zuneigung ist gegenseitig, doch Schüchternheit und Unsicherheit veranlassen beide zur Zurückhaltung. Ein fast unerträgliches Spiel von Verführung und Zurückweisung beginnt. [Text + Cover: © dtv Verlag]

 

Als Oliver in Elios Leben tritt, verbringt der 17-Jährige wie jedes Jahr einen ruhigen und langsam vor sich hin fließenden Sommer auf dem Landsitz seiner Eltern. Er geht schwimmen, liest, transkribiert Musik und spielt Klavier. Die Hitze des italienischen Sommers dringt quasi durch die Seiten, während Elio in Shorts und offenem Hemd am Pool im Garten liegt oder mit Freundinnen schwimmen geht. Als Oliver, wie schon in den Jahren zuvor andere Studierende, eintrifft, um dem Vater mit Papierkram zu helfen, bringt seine Anwesenheit die Trägheit des Sommers sofort durcheinander. Oliver ist hübsch, intelligent, intellektuell genauso interessiert wie Elio. Aber auch schwer zu greifen.

 

Ich war gründlich eingeschüchtert. Einer von der unnahbaren Sorte. Aber einer, an dem ich durchaus Gefallen finden konnte.

Die ersten Tage beäugt Elio den neuen Studenten von Weitem, zeigt ihm das Dorf, möchte sich mit ihm unterhalten – und wird doch nicht schlau aus ihm. Warum nervt es ihn, wenn Oliver ohne ihn in die Stadt geht? Warum möchte er wissen, wo Oliver sich rumtreibt, wenn er das Abendessen auslässt?

Elio möchte Oliver näher kommen, weiß aber nicht, ob dieser das auch wünscht oder ihn nur als den 17-jährigen Sohn seines Professors ansieht. Außerdem ist da noch Marzia, Elios gute Freundin, die mit ihm flirtet und mit der er sexuelle Erfahrungen sammelt. Nachts, am Fluss. Eine unglaublich aufregende und romantische Situation für einen Jugendlichen. Doch für einen Ausflug mit Oliver versetzt er sie und setzt damit seine Prioritäten. In Olivers Nähe zu sein ist nun Elios Hauptziel an diesen trägen Sommertagen.

Der Schmerz der Verliebtheit dringt durch jede Seite

Er liegt wach, horcht auf jedes Geräusch aus dem Nebenzimmer, wünscht sich so sehr ein Zeichen des 24-jährigen Studenten. Sein Verlangen und seine Sehnsucht beschreibt Autor André Anciman einfühlsam und eindrücklich aus der Ich-Perspektive. Elios Gedanken sind ein offenes Buch für die LeserInnen, jede Regung ist nachvollziehbar. Den Schmerz der Verliebtheit spürt man, die Aufregung jeden Blicks Olivers spürt man selbst. Das wunderbare Wechselspiel einer sich langsam anbahnenden Romanze weckt eigenen Gefühle und Erinnerungen. So sehr wünscht man sich, dass Elio einen intimen Moment mit Oliver erleben darf.

Am nächsten Tag spielten wir Doppel, und während wir in einer Pause Mafaldas Limonade tranken, legte er den freien Arm um mich und drückte mir sanft Daumen und Zeigefinger in die Schulter. Es war eine fast kumpelhafte Berührung, aber mir ging sie durch und durch. Ich entwand mich rasch seinem Griff. Noch eine Sekunde, und ich wäre in mich zusammengefallen.

Die Umstände lassen Zweifel aufkommen

Hat Oliver auch Interesse? Bis zu einer Szene bei einer Radtour bleibt es spannend. Und ja, auch Oliver möchte Elio näher kommen. Doch er erlaubt es sich nicht. Das Buch spielt Anfang der 1980er Jahre. Liebe zwischen zwei Männern ist gesellschaftlich noch nicht so weit akzeptiert, dass Oliver sich zu seinen Gefühlen bekennen möchte. Das deutet er an, als Elio mutig beschließt, ihm zu sagen, dass er gerne mehr möchte, als über Literatur zu diskutieren und Radzufahren. Als es doch zu einem Kuss und später auch zur ersten Liebesnacht kommt, ist die Erleichterung und das Glück groß, aber Zweifel, ob sie das richtige tun, schwingt doch immer mit. Eines zeigen sie sich aber immer selbstbewusster: Sie bedeuten sich viel, sind verliebt, aber wissen auch, dass sie eigentlich kein Zukunft haben.

Elio ist reif für sein Alter, er weiß, was er möchte. Und er steht zu seinen Emotionen: Liebe, Abneigung, Unsicherheit, Glück, Hoffnung, Tränen. Er lässt alles zu. Und Oliver lässt sich von diese besonderen jungen Mann in den Bann ziehen.

Persönliches Fazit:

Der Roman von André Aciman ist wunderbar emotional, wird dabei aber niemals kitschig. Die Gefühle des Protagonisten sind so nahbar und greifbar, dass man sich von der ersten Seite an mit ihm identifiziert und ihm so sehr die Daumen drückt, dass seine Liebe erwidert wird. All die Gefühle, die Elio in diesen Sommerwochen durchlebt sind universal. Egal, ob man sich in einen Mann oder eine Frau verliebt. Und auch egal, wie alt man ist.

Das Buch aus dem Jahr 2017 wurde bereits verfilmt und mit Oscars prämiert. Die Verfilmung orientiert sich stark am Buch, manche Erzählstränge sind etwas gekürzt. Aber auch im Film ist dieses träge Gefühl eines endlosen Sommers spürbar. Die Schauspieler lassen die mit sich kämpfenden Gefühle zum Leben erwachen. Nur das Ende weicht etwas von der Buchvorlage ab. Beides, Film und Buch, eine absolute Empfehlung.

@ 2021, Marlene Gempp
Blogtransparenz: unbezahlte und unbeauftragte Werbung, das Buch wurde selbstgekauft

 

Call me by your name
André Aciman | aus dem amerikanischen Englisch von Renate Orth-Guttmann
dtv Verlag | ISBN: 978-3-423-08656-1
9. Februar 2018
Taschenbuch
288 Seiten
www.dtv.de

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    dtv VerlagRezensionRoman
    0 comment
    Marlene Fuchs

    Freie Rezensentin seit 2019
    #neugierig #backenundlesen #regenteesofa #nieohnebuchschlafengehen #Cellospielerin

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in...

    Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top