Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag (Kooperation)

by Alexandra Stiller 13. März 2021
written by Alexandra Stiller 13. März 2021
...

Cover: GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag

Spazieren ist während der Pandemie zu unserer Freizeitbeschäftigung Nummer 1 geworden. So langsam, aber sicher wird man dieser recht einseitigen Beschäftigung überdrüssig, aber es gibt einen Lichtblick: Der Frühling ist in Sicht! Die ersten warmen Sonnentage durften wir schon genießen und es fühlte sich herrlich an, oder? Nach der dunklen Zeit bekommt die Welt langsam wieder Farbe. Überall treiben die Knospen und die ersten Felder und Wiesen stehen schon in saftigem, hellem Grün. Uns wird innerlich direkt leichter, die Energie kehrt zurück, wir fühlen uns wacher – aber woran liegt das? Unter anderem eben an der Farbe GRÜN – Grund dafür ist der Stoff Chlorophyll, der die Blätter grün färbt und die Fotosynthese in Gang bringt, die wiederum Sauerstoff erzeugt. Sauerstoff, den wir nach dem Winter nur allzu gerne tief einatmen und prompt ein gutes Gefühl mit der Farbe Grün verbinden.

Ich weiß euch eine schöne Stadt,
Die lauter grüne Häuser hat;
Die Häuser, die sind groß und klein, 
Und wer nur will, der darf hinein.

*Die grüne Stadt von Ernst Ortlepp

GRÜN steht für die Hoffnung, für Wachstum und Erneuerung, für den Kreislauf den Lebens.

Die Farbe begeisterte schon die alten Ägypter, die unter anderem leuchtend grünen Lidschatten aus zerriebenem Malachit herstellten und grüne Smaragde waren unter indischen Mogulherrschern ein Symbol für Reichtum & Macht.  Die Farbe Grün begegnet uns heute vor allem in Bereichen, die sich mit Nachhaltigkeit & Umweltschutz befassen, angefangen von grünen Bewegungen, Organisationen bis bin zur Politik.

Aber nicht nur da zeigt sich die Bedeutung der Farbe, sondern auch in der Geologie, Botanik und Zoologie, in der Medizin, in Chemie und Physik. Und nicht zu vergessen: natürlich in der Kunst, Literatur und Musik bis hin zur Religion und Mythologie. Nicht zuletzt in Redensarten taucht Grün immer wieder auf. Ihr habt sicher schon öfter den Spruch„auf den grünen Zweig kommen“ gehört oder auch „jemanden über den grünen Klee loben“.

Im Duden Verlag ist nun mit “GRÜN – Das Buch zur Farbe” eine Hommage an die Farbe erschienen. (>> Link zum Verlag)

Ein Sammelsurium, dass viele Facetten und Schattierungen des grünen Farbspektrums präsentiert. Schon optisch macht das Buch mit seinem schimmerndem Perlmuttumschlag und dem grünen Farbschnitt mit Verlauf gute Laune, oder? Ich wusste erst nicht so recht, was mich erwarten würde – und habe mich nach dem ersten Durchblättern direkt festgelesen. Da es in oben genanten Rubriken unterteilt ist, kann man auch einfach quer durch das Buch lesen – je nachdem, was einen im Moment gerade interessiert.

Es ist unglaublich vielfältig, ein regelrecht schillerndes Kaleidoskop. Ich lerne gerade noch so einiges und entdecke spannende Zusammenhänge. Ich bin auf jeden Fall sehr angetan und wer sich für Farben interessiert, der kommt an diesem Buch keinesfalls vorbei.  Bleibt sehr zu hoffen, dass der Duden Verlag sich auch anderen Farben auf diese Art und Weise widmen wird – ich würde mich darüber sehr freuen! 

Hermann Roth, der Verfasser dieses Werks, ist emeritierter Professor für Pharmazie und bildender Künstler. Sein Ziel ist es, die Naturwissenschaft mit Sprache und Musik zu verbinden und damit die Trennung von Wissenschaft und Kunst aufzuheben. Er hat eine ausgeprägte Leidenschaft für Listen und die Farbe Grün.

@ 2021, Alexandra Stiller
Blogtransparenz: bezahlte Kooperation mit dem Duden Verlag / dies beeinflusst in keiner Weise meine Meinung zum Buch.

 

 

GRÜN. Das Buch zur Farbe Book Cover GRÜN. Das Buch zur Farbe
Hermann Roth
Sachbuch
Duden Verlag | ISBN: 978-3-411-71055-3
08.02.2021
208 Seiten
www.shop.duden.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Duden VerlagRezensionSachbuch
    2 comments
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    2 comments

    wolfgang 14. März 2021 - 17:27

    toll präsentiert…

    lg wolfgang

    Reply
    Alexandra Stiller 2. April 2021 - 9:55

    Vielen lieben Dank, das freut mich sehr!
    Schöne Ostertage wünsche ich dir
    Alexandra

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top