Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Weit. Ein Reisemagazin | Gwen Weisser & Patrick Allgaier

by Marlene Fuchs 3. Mai 2021
written by Marlene Fuchs 3. Mai 2021
...

Gwen Weisser & Patrick Allgaier | Weit. Ein Reisemagazin

Weit. Ein Reisemagazin zum Eintauchen! Auf 276 Seiten werden Momentaufnahmen und Gedanken in spannenden Texten und bunten Fotostrecken präsentiert. Ratschläge und Anregungen machen das Magazin außerdem zum persönlichen Sprungbrett für die große Reise, von der so viele träumen! Außerdem finden sich in dem Magazin Rezepte aus den verschiedensten Ländern und über 30 Kurzgeschichten und Illustrationen. [Text + Cover: © weit Gbr]

Es ist eine Reise um die Welt, eine weite Reise. Sie führt uns durch viele Länder und auch über die Meere. Nur fliegen, fliegen werden wir nie. Immer wollen wir die Erde       berühren. Ein kleines Budget und zwei oder drei Jahre lang Zeit!

Wie sortiert man eine Weltreise? Das Inhaltsverzeichnis kategorisiert drei Gruppen: Momentaufnahmen / Gedanken / Ratschläge & Rezepte. Und schon von Seite 1 an taucht man ein in die Reise von Gwen und Patrick.

Die beiden ziehen nach einigen Monaten Vorbereitung los – einmal um die Welt. Sie wollen so lange nach Osten laufen, bis sie aus dem Westen wieder zurückkommen. Ohne Flugzeug. Sie trampen, laufen, fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Schiffen – und gegen Ende der Reise auch mit einem Campervan. In einem dauernden Wechsel von Bildstrecken, Essays, Aufmacherseiten, olivgrünen Textdoppelseiten, Strichillustrationen in schwarz oder olivgrün und dazugehöriger Minigeschichte schreitet diese besondere Reise voran.

Gwen Weisser & Patrick Allgaier, Weit. Ein Reisemagazin, RezensionEinblick ins Buch: © weit Gbr / Bildquelle: shop.weitumdiewelt.de/magazin

Ehrliche Beschreibung des Tagesablaufs

Die beiden sind von Anfang an ehrlich, gewähren in “Weit. Ein Reisemagazin” Einblicke in die Reise, deren Planung und den Tagesablauf unterwegs. Sie treffen unendlich viele Menschen in den verschiedenen Ländern, treffen auf die unterschiedlichsten Kulturen und erfahren überall Gastfreundschaft.

Liebevolle Geschichten am Rande

Die kleinen Geschichten am Rande, Rezepte und viele Tipps für eigene Reisen fehlen auch nicht. Sie sind liebevoll gestaltet. So wie die Bildstrecken. Wer hätte gedacht, dass man in Georgien und Mexiko eine neue Heimat finden kann? Oder dass man beim Trampen in Pakistan, Japan oder Iran neue Freunde und Freundinnen finden kann?

Gwen Weisser & Patrick Allgaier | Weit. Ein Reisemagazin

Die beiden reisen für sich, nicht für andere

Losgegangen sind die beiden noch vor dem großen Instagram-Hype um die schönsten Weltreisebilder. Ihnen geht es sowieso nicht darum, ihre Reise anderen zu präsentieren. Sie sind für sich und die Erfahrung unterwegs. Dokumentation und Buch sind dabei entstanden.

Heimat ist, wo hinter jede Ecke eine Erinnerung lauert

Nach vier Jahren kommen die beiden zurück in die badische Heimat. Und zwar zu dritt. Denn ihr erster Sohn kommt unterwegs zur Welt. Ein weiterer spannender Aspekt, der zeigt, dass man eigentlich alles schaffen kann, wenn man sich darauf einlässt.

Die Stiftung Buchkunst begleitet kritisch die deutsche Buchherstellung. Das Gebrauchsbuch steht dabei im Mittelpunkt. „Die schönsten deutschen Bücher“ – vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung – werden jedes Jahr von einer unabhängigen Jury prämiert. Und „Weit“ hat diese Auszeichnung erhalten.

Weit. Ein Reisemagazin – mein Fazit

Es gibt eigentlich ein Wort, das dieses Reisemagazin gut beschreibt: Inspirierend. Und wunderschön. Lehrreich. Und unterhaltsam. Ok, es sind doch ein paar Worte mehr. Wer Fernweh hat, und schon länger mit dem Traum einer langen Reise spielt, sollte auf jeden Fall zu diesem Magazin greifen.

So eine große Reise, wie Gwen und Patrick sie unternommen haben, muss am Ende der Lektüre gar nicht stehen. Es ist auch so traumhaft genug, in die weite Welt einzutauchen und gleichzeitig auch noch Inspiration für eigene lange und kurze Reisen zu sammeln. Und Inspiration, seinen eigenen Horizont und Offenheit zu überdenken – und zu erweitern.

Die Sonderausgabe ist mit vielen Bildern, Rezepten und Checklisten ausgestattet. In der neusten Ausgabe erfährt man außerdem, wie das Leben für die beiden nach der Reise ihres Lebens weitergegangen ist und wie sie heute leben.

Auch zu empfehlen: Die gleichnamige Dokumentation „Weit“ von Gwen und Patrick über ihre Reise, die vor einigen Jahren in vielen kleinen Kinos deutschlandweit ein Renner war. Auch, wer den Film schon gesehen hat, entdeckt durch das Buche viele neue Details und Aspekte.

Das Reisemagazin ist für „Weit“-Fans ein Muss!

Rezension: 2021 © Marlene Gempp

Gwen Weisser & Patrick Allgaier | Weit. Ein Reisemagazin

Gwen Weisser & Patrick Allgaier, Weit. Ein Reisemagazin, RezensionEinblick ins Buch: © weit Gbr / Bildquelle: shop.weitumdiewelt.de/magazin

Weit. Ein Reisemagazin Book Cover Weit. Ein Reisemagazin
Gwen Weisser und Patrick Allgaier 
Biografie
weit Gbr | ISBN: 978-3-00-055458-2
Fadenbindung, gedruckt auf recyceltem Papier, Leinen-Hardcover
276 Seiten
https://www.weitumdiewelt.de/reise/

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    BiografieRezensionSachbuch
    0 comment
    Marlene Fuchs

    Freie Rezensentin seit 2019
    #neugierig #backenundlesen #regenteesofa #nieohnebuchschlafengehen #Cellospielerin

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in...

    Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    Jo Nesbø | Eifersucht

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Andreas Gruber | Todesschmerz

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top