Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Hernan Diaz | In der Ferne

by Alexandra Stiller 25. Juni 2021
written by Alexandra Stiller 25. Juni 2021
...

Hernan Diaz - In der Ferne - Rezension buecherkaffee.de

Nichts in der Wildnis Zurückgelassenes konnte jemals wiedergeholt werden. Jedes Zusammentreffen war endgültig. Niemand kam von jenseits des Horizonts wieder. Jede Rückkehr, wohin oder zu wem auch immer, war unmöglich. Was außer Sicht geriet, war für immer verloren. 

Hernan Diaz’ tiefpoetischer und eindrucksvoller Roman In der Ferne (erschienen bei Hanser Berlin) ist das schönste und zugleich traurigste und ergreifendste Buch, dass ich je über das Alleinsein und Einsamkeit gelesen habe. Ich habe mitgelitten, Seite für Seite, und ich wollte diesen seelisch geschundenen Menschen, dessen Lebensreise ich hier verfolgte, einfach nur fest umarmen.

Eine herausfordernde Lebensreise

Mitte des 19. Jahrhunderts, zur Zeit des Goldrauschs, begibt sich der junge Håkan Söderström aus Schweden mit seinem Bruder Linus auf die Reise in ein hoffentlich besseres Leben, denn die Familie ist bitterarm. Ihr Ziel: Amerika! Linus hat ihm Geschichten erzählt von dieser Stadt »Nujårk«, die Håkan sich kaum vorstellen kann. Doch die Reise verläuft anders als geplant und schon im Hafen von Portsmouth verliert er seinen Bruder aus den Augen. Statt in New York geht er in San Francisco an Land.

Als er diesen Fehler erkennt, ist er fest entschlossen, seinen Bruder zu finden – und wenn er zu Fuß quer durch den Kontinent laufen muss. Er ahnt nicht, dass diese Reise zu seiner Lebensaufgabe wird. Dieses gelobte Land wird für ihn zu einer Herausforderung, ein ständiger Kampf ums Überleben in sengender Hitze und eisiger Kälte, in staubtrockener Wüste mit unerreichbarem Horizont und wenig Aussicht auf Essen und Trinken.

Hernan Diaz schreibt tiefpoetisch über die Einsamkeit und über Heimat

Doch rein gar nichts in der Natur erscheint ihm so brutal, grausam, demütigend und verstörend wie die Begegnung mit anderen Menschen. Es sind nicht viele Begegnungen, aber fast alle hinterlassen tiefe Wunden, seelisch als auch körperlich. Besondere Menschen, die zu Freunden wurden, verliert er früh. Hawk wächst an all dem, im wahrsten Sinne des Wortes, denn er wird tatsächlich immer größer und kräftiger. Alle nennen ihn den Hawk und er wird zu einem Mythos, dessen Ruf ihm vorauseilt. Hawk zieht sich zurück und die Einsamkeit wird sein treuester Freund und Begleiter auf der Suche nach Heimat…

Er blieb stehen, weil es Zeit war. Er war nirgends angekommen. […] Stille und Einsamkeit hatten seine Zeitwahrnehmung vernebelt. In einem monotonen Leben sind ein Jahr und ein Augenblick gleichwertig.

Eine besondere, kraftvolle Geschichte eines Einzelgängers, eines Suchenden, die trotz all der Brutalität der Zeit unglaublich berührt und sich tief eingräbt. Eine absolute Leseempfehlung!

“In der Ferne” von Hernan Diaz, übersetzt von Hannes Meyer, war 2018 für den  Pulitzer Prize und den PEN/Faulkner-Award nominiert.

@ 2021, Alexandra Stiller
Blogtransparenz:  unbezahlte Werbung, selbstgekauft

Auch auf Instagram:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alexandra Stiller (@alex_coffee_books)

In der Ferne
Hernan Diaz | übersetzt aus dem Englischen von Hannes Meyer
Roman
Hanser Berlin | ISBN 978-3-446-26781-7
15.03.2021
Fester Einband
304 Seiten
www.hanser-literaturverlage.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    BuchperlenHanser BerlinHanser VerlagRezension
    0 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top