Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

David Grossman | Was Nina wusste

by Alexandra Stiller 1. August 2021
written by Alexandra Stiller 1. August 2021
...

David Grossman | Was Nina wusste - buecherkaffee.de - RezensionEs gibt da diese Geschichten, die sich erst nach und nach vollkommen entfalten. Die im Kopf bleiben und einen nicht loslassen, weil man immer wieder über das Gelesene nachdenkt. So erging es mir mit David Grossmans Roman Was Nina wusste (aus dem Hebräischen übersetzt von Anne Birkenhauer).

Ein Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht

denn der Grundstock dafür ist die Lebensgeschichte von Eva Panić-Nahir (1918-2015). Sie wurde nach dem Tod ihres Mannes Rade nach Goli Otok verschleppt und überlebte. David Grossman war eng mit ihr befreundet. Sie erzählte ihm ihre Lebensgeschichte und auch die Geschichte ihrer Tochter Tiana Wages. Erzählte ihm von ihren Erfahrungen auf der Insel Goli Otok, wo politische Gefangene unter Tito zu Zwangsarbeit im Steinbruch eingesetzt, gefoltert und getötet wurden, alles im Sinne der Umerziehung.  Eva Panić-Nahir gab ihm freie Hand, diese neu zu erzählen, ihr Leben in einem Roman zu fiktionalisieren.

Einen generationsübergreifende Geschichte dreier Frauen

Entstanden ist eine generationsübergreifende Geschichte, in der drei Frauen im Mittelpunkt stehen. Vera, ihre Tochter Nina und ihre Enkelin Gili, die auch die Erzählerin ist. Gili ist Filmmacherin und Skriptgirl – sie schreibt alles auf, jede Beobachtung, jede Geste. Darin ist sie gut. Zu Veras neunzigstem Geburtstag kommt die Familie zusammen und während der Feier entladen sich lang aufgestaute Konflikte. Es sind die Nachwirkungen eines Traumata, das über zwei Generationen weitergegeben wurde und die Lebenswege der Frauen prägen. In der harten Nachkriegszeit musste Vera eine einschneidende Entscheidung treffen und die Wahrheit darüber muss endlich ans Licht. Was genau geschah damals, als sie von der jugoslawischen Geheimpolizei unter Tito verhaftet wurde?

Entscheidungen können über Generationen beeinflussen

Sie beschließen, nach Goli zu reisen – und diese Reise wird zum Mittelpunkt des Romans. Es ist eine Konfrontation mit der Vergangenheit, die auch filmisch von Gili und ihrem Vater Rafi festgehalten wird. Vera erzählt vor laufender Kamera und blättert dabei diese Vergangenheit Stück um Stück auf. Hatte sie je eine Wahl für ihre Entscheidung?

Ein komplexer, nachhaltig beeindruckender Roman über den Mut und die Kraft, zu lieben und zu verzeihen. Über Schmerz und Verrat, über die Dämonen der Vergangenheit, über menschliche Abgründe und die Härte der Wahrheit. Ein Roman, der beschäftigt und so schnell nicht loslässt.

@ 2021, Alexandra Stiller
Blogtransparenz:  unbezahlte Werbung, selbstgekauft

 

Auch auf Instagram:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alexandra Stiller (@alex_coffee_books)

Mein Mann Book Cover Mein Mann
David Grossman | übersetzt aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
Roman
Hanser Verlag | ISBN 978-3-446-26752-7
17.08.2020
Fester Einband, Schutzumschlag
352 Seiten


     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Common Ground. Literatur aus SüdosteuropaHanser VerlagRezensionsüdosteuropäische LiteraturTraduki
    0 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top