Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Lana Bastašić | Fang den Hasen

by Alexandra Stiller 1. August 2021
written by Alexandra Stiller 1. August 2021
...

Als junge Mädchen waren sie unzertrennlich, obwohl sie gegensätzlicher nicht sein könnten: Lejla, die Schamlose, Unbändige. Sara, die besonnene Tochter des Polizeichefs. Eine zwiespältige Nähe aus Befremden und Anziehung. Eine außergewöhnliche Freundschaft, die plötzlich zerfiel wie das Land, in dem sie aufwuchsen. 12 Jahre ist es her, als Sara Bosnien verließ, um an einem besseren Ort ein neues Leben zu beginnen. 12 Jahre absoluter Funkstille, als ein Anruf sie in die verlorene Heimat zurückbringt. Die Rückkehr wird kein harmloses Wiedersehen zweier Kindheitsfreundinnen. (Cover © S.Fischer Verlag)

Lana Bastašić, 1986 in Zagreb, Kroatien, als Kind serbischer Eltern geboren, wuchs nach dem Zerfall Jugoslawiens in Bosnien auf und lebte zuletzt viele Jahre in Barcelona. Sie hat bisher zwei Erzählbände und einen Lyrikband veröffentlicht, für die sie mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet wurde.  Mit ihrem Debütroman »Fang den Hasen« (Uhvati zeca) stand sie auf der Shortlist des NIN-Award, Serbiens renommiertesten Literaturpreis, und erhielt 2020 den Literaturpreis der Europäischen Union.

Südosteuropäische Literatur erlesen

Ich habe während des Lesens von Lana Bastašićs Roman Fang den Hasen nicht recht gewusst, was ich davon halten soll. Ich ärgerte mich über das Verhalten der Protagonistinnen und war sogar kurzzeitig genervt. Aber abbrechen kam gar nicht infrage, ich habe immer weiter gelesen, konnte nicht aufhören. Ich merkte: Dieser Roadtrip in Europas „Herz der Finsternis“ stellt etwas mit mir an und es lohnt sich dranzubleiben.

Dank dem großartigen Projekt „LiterarischerNerd erliest Südosteuropa“ bekomme ich immer mehr Gefühl für die südosteuropäische Literatur. Ich habe bisher jedes Buch mitgelesen und die Live-Gespräche zwischen Hana Stojić (@traduki) und Florian Valerius @Literarischernerd (immer am 1. Montag des Monats auf Instagram) zu den jeweiligen Büchern angehört. Ich merke, dass mich diese Geschichten intensiv beschäftigen, dass ich vieles im Nachgang gedanklich erarbeite. „Fang den Hasen“ blieb mir lange im Kopf und nach und nach wurde aus Zwiespalt Liebe. Nicht zuletzt trug auch der großartige Artikel  >> Wunderlosland von Saša Stanišić dazu bei, der bei ZEIT Online erschienen ist.  

Eine intensive Geschichte einer Frauenfreundschaft

Lejla und Sara sind in ihrer Kindheit unzertrennlich. Sie wachsen unter ungleichen Voraussetzungen auf und sind so grundverschieden in ihrer Charakteristik, aber es zieht sie immer zueinander. Doch dann gibt es einen Bruch. Sara zieht nach Dublin und führt dort ein recht konservatives Leben, während Lejla zurückbleibt und versucht, im kriegsversehrten Land Fuß zu fassen. Über zehn Jahre haben sie keinen Kontakt – doch dann meldet sich Lejla. „Sara, du musst mich abholen kommen. Ich bin immer noch in Mostar. Ich muss nach Wien. Armin ist dort.“ Allein dieser Ruf aus der Heimat reicht aus, dass die Erzählerin Sara direkt ihre Tasche packt. 

Ein kluger, schonungsloser Roadtrip

Lejla und Sara begeben sich zusammen mit einem klapprigen Opel Astra auf einen Roadtrip von Mostar nach Wien. Eine Reise, der sie näher und näher an ihre gemeinsame Vergangenheit bringt, der sie alles wieder durchleben lässt. Ein Trip in die Vergangenheit, die den Blick für die Zukunft öffnet und die Sehnsucht nach Versöhnung fördert.

Lana Bastašić lässt Saras einseitige Erzählungen kapitelweise zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechseln und erschafft so atmosphärisch dichte Situationen und Verbindungen. Doch Lejla trotzt dieser Einseitigkeit und fordert mich als Leserin heraus, vieles zu hinterfragen. Ein intensiver Roman über Heimat und Identität, über alte Narben und frische Wunden, über Dunkelheit und Hoffnung. 

@ 2021, Alexandra Stiller
Blogtransparenz:  unbezahlte Werbung, selbstgekauft

 

Auch auf Instagram:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alexandra Stiller (@alex_coffee_books)

Fang den Hasen Book Cover Fang den Hasen
Lana Bastašić | Übersetzt von: Rebekka Zeinzinger
Roman
S. Fischer Verlag | ISBN 978-3103970326
10.03.2021
gebunden mit Schutzumschlag
336 Seiten
www.fischerverlage.de


     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Common Ground. Literatur aus SüdosteuropaRezensionS. Fischer Verlagesüdosteuropäische LiteraturTraduki
    0 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top