Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Andreas Gruber | Todesschmerz

by Wolfgang Brandner 20. Januar 2022
written by Wolfgang Brandner 20. Januar 2022
...

Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez – Teil 6

Andreas Gruber | Todesschmerz - Rezension buecherkaffee.de

Mitten in den brisanten Ermittlungen um einen Verräter in den eigenen Reihen werden BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und sein Team abgezogen und nach Norwegen geschickt, um den Mord an der deutschen Botschafterin aufzuklären. Doch das Motiv bleibt rätselhaft, und die norwegische Polizei verweigert die Zusammenarbeit. Sneijder muss kreativ werden – und macht damit einen besonders mächtigen Gegner auf sich aufmerksam. Als dann noch ein erstes Mitglied von Sneijders Team einem kaltblütigen Killer zum Opfer fällt, steht Sneijder vor seiner bisher größten Herausforderung … [Text & Cover: © Goldmann Verlag]

Bereits vor dem Erscheinen des mittlerweile sechsten Teils der Reihe um Maarten S. Sneijder hat Andreas Gruber angekündigt, dass dieses Mal jemand aus dem Ermittlerteam sterben wird. Ein dramaturgisch brillianter Zug, um die Neugier seiner Leser:innen anzufachen.

Am Ende des Vorgängers, “Todesmal”, waren die Hauptfiguren einem Maulwurf innerhalb des deutschen Bundeskriminalamts BKA auf der Spur. Andreas Gruber greift den Faden auf und spinnt ihn weiter. Wir erleben Sneijder und seine Mitstreiter, wie sie den Kreis der Verdächtigen immer weiter einengen, als sie plötzlich von dem Fall abgezogen und nach Norwegen geschickt werden. In Olso ist die deutsche Botschafterin unter mysteriösen Umständen ermordet worden.

Die beliebte Serie lebt unbestritten von der Hauptfigur Maarten S. Sneijder, seinen Eigenheiten und der Interaktion mit seiner Umgebung. Leser:innen der Serie können aufzählen: Er kifft, leidet unter Clusterkopfschmerzen, die er mit Akupunkturnadeln behandelt, hat eine Vorliebe für Vanilletee und nötigt sein Gegenüber, anstelle einer Unterhaltung drei kurze Sätze zu formulieren. Die Gefahr einer solchen originellen Figur besteht darin, dass sie auf Dauer zur Karikatur ihrer selbst wird. Tina Martinelli imitiert ihn bereits: 

‘Ersparen Sie uns jetzt bitte eine rührselige Ansprache.’ Tina hob drei Finger. ‘Sagen Sie uns lieber, wie wir vorgehen.’ Sneijder verzog das Gesicht. ‘Sie werden mir immer ähnlicher, Martinelli’, stellte er fest. ‘Nach diesem Fall brauchen Sie dringend Urlaub.’ (S. 342)

Weiterentwicklung ist daher unumgänglich. Der sprichwörtlich weiche Kern ist von einer panzerharten Schale umgeben. Je mehr Vertrauen Sneijder aber insbesondere zu seiner Partnerin Sabine Nemez fasst, desto mehr bröckelt die Schale. Sneijder zeigt ein breiteres Emotionsspektrum als sonst. Er sehnt sich nach Zuneigung, hadert mit einem beginnenden Burnout. Er ist selbstkritisch und ebenso verletzend wie verletzlich. Weil er sich jedoch nach wie vor mit sorgsam kultivierter Misanthropie von neuen Begegnungen abschottet, bleibt ihm sein Markenzeichen erhalten: 

‘Sie wissen, warum ich Sie begleite.’, sagte sie kühl. ‘Sie brauchen mich.’ Dann setzte sie sich in Bewegung, und Sneijder und Sabine folgten ihr notgedrungen.

‘Um die Wahrheit zu sagen, ich brauche Sie so dringend wie eine Zyste am Arsch’, sagte Sneijder. ‘Aber Sie könnten sich nützlich machen, mein Handgepäck tragen und darüber hinaus dafür sorgen, dass Sie mir nicht im Weg herumstehen.’  (S. 86)

Der Roman ist in einer Zeit entstanden, in der Reisen in andere Länder ein nahezu unmögliches Unterfangen waren. Umso mehr Respekt gebührt dem Autor daher für die bildhafte Schilderung der norwegischen Topographie. Hätte der Autor im Nachwort nicht eingeräumt, einen Berg und einen Fjord erfunden zu haben, wäre der Kunstgriff wohl den wenigsten aufgefallen. Die Umgebung gibt sich kalt, regnerisch, urtümlich, sodass beim Kameraüberflug im Kopfkino die Phantasie die unbeleuchteten Ritzen mit Leben erfüllt. Eine solche Kulisse für eine Verfolgungsjagd ist durchaus auch in einem James Bond-Film vorstellbar. Ebenfalls an 007 erinnert der wohlhabende kriminelle Gegenspieler mit seinem wortkargen, nahezu unbesiegbaren Leibwächter-Assistenten. Um das Bild abzurunden, mündet die Handlung in einen Showdown, der für die Verfilmung das Budget eines Hollywood-Actionstreifens erfordern würde. 

In den bisherigen Teilen der Reihe hat Andreas Gruber ein originelles Team für unkonventionelle Methoden ersonnen. Dass er nun den Zusammenhalt dieser Gruppe so fundamental erschüttert, unterstreicht die Brisanz der Situation. Die sich zuspitzende übergeordnete Handlung trifft auf jene des aktuellen Falls. Sneijder und sein Team sind somit Bedrohungen aus zwei Quellen ausgesetzt und können sich keine Pause leisten. Die permanente Anspannung ist auch beim Lesen spürbar – aber wer beim sechsten Teil der Serie angelangt ist, weiß ohnehin, worauf er/sie sich einlässt. Darauf vertrauend, verzichtet der Autor weitgehend darauf, seine Figuren einzuführen. Eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse wäre hilfreich gewesen, fehlt aber kaum. Die obligaten kleinen Cliffhanger entwickelt Gruber zur Meisterschaft. Jedes Kapitel steuert zielgerecht einen Höhepunkt an, um dann einen kurzen Blick in den Abgrund zu gewähren, ehe die Perspektive wechselt. 

Mittlerweile stehen der Titel und der Inhalt des siebten Sneijder-Romans bereits fest, so viel sei verraten. Dessen Inhaltsangabe verrät den Ausgang von “Todesschmerz” – akute SPOILERWARNUNG also. 

Persönliches Fazit 

Andreas Gruber erfüllt die hohen Erwartungen an die Reihe und lässt Nemez & Sneijder in spannungsgeladener Action und sehr persönlichen Momenten brillieren. Die Fortsetzung wird sehnsüchtig erwartet. 

© Rezension: 2021, Wolfgang Brandner

Todesschmerz
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 6
Andreas Gruber
Thriller
Goldmann | ISBN: 978-3-442-49109-4
2021
Taschenbuch, Klappenbroschur
592 Seiten
www.penguinrandomhouse.de


     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Goldmann VerlagRezensionThriller
    0 comment
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top