Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

by Alexandra Stiller 6. September 2022
written by Alexandra Stiller 6. September 2022
...

Werbung

#itsavibe! 

Was kommt dir als erstes in den Sinn, wenn du an Hawaii denkst? Viele assoziieren mit den Inseln sicher weite Palmenstrände, Riesenschildköten in türkis schimmerndem Wasser, surfen, Hula und Kokosnuss-Shakes aller Art. Doch dass das Leben auf den vom Tourismus stark geprägten Inseln wahrlich nicht für alle das reinste Paradies auf Erden ist, das zeigt uns Kawai Strong Washburn in seinem großartigen Debütroman “Haie in Zeiten von Erlösern” auf sehr leidenschaftliche Weise auf. Viele der heiligsten Orte der indigenen Hawaiianer:innen mussten touristischen Einrichtungen weichen, aber auch aus ökonomischer Sicht kann das Leben im Paradies zu einem Fluch werden.

Kawai Strong Washburn zeigt ein Hawaii abseits des Tourismus

Auch Naionas Eltern sind, nachdem die Zuckerrohrfabrik auf Big Island schließen musste, sehr knapp bei Kasse und hoffen, auf Oahu wieder Arbeit zu finden. Doch bevor sie umziehen, möchten sie ihren Kindern eine Tour auf einem der Ausflugsboote gönnen. Als der 7-jährige Naiona ins Wasser fällt, wird er von einem Hai im offenen Maul gerettet – und wird dadurch zu einer Legende auf der Insel, denn in der hawaiianisch-spirituellen Kultur ist Kāmohoaliʻi der Haigott, der für Schutz und Führung steht.

Naiona werden fortan heilende Fähigkeiten zugesprochen, doch ist das tatsächlich so, ist er auserwählt? Die harte Realität scheint eine andere zu sein und ihn als auch seine Geschwister zieht es nach und nach auf das Festland, wo sie erst recht den Halt verlieren auf der Suche nach der eigenen Identität. Und der Ruf der Heimat mitsamt seinem spirituellen Vermächtnis wird immer lauter…

Sehr lesenswert, ich bin absolut ge-HAI-ped!

“Haie in Zeiten von Erlösern” von Kawai Strong Washburn ist ein leidenschaftlicher und außergewöhnlicher Familienroman, in dem Hawaiianische Mythen & Traditionen und die harte Realität des Lebens aufeinander prallen. Eine magische Geschichte über die Suche nach den eigenen Wurzeln, dem Vermächtnis der Vorfahren und besonders über die Kraft der Familienbande. Washburns Debüt ist so wild und aufbrausend wie die hohen Wellen am North Shore.

Ausgezeichnet mit dem PEN/Hemingway Award 2021

Blogtransparenz:

bezahlte Werbung, Presseexemplar. Dieser Beitrag ist in honorierter Zusammenarbeit mit dem Luchterhand Verlag & nonstop creating entstanden. 

Fotografien: © Markus Stiller Photography

Haie in Zeiten von Erlösern Book Cover Haie in Zeiten von Erlösern
Kawai Strong Washburn | Aus dem Englischen von Cornelia Holfelder-von der Tann
Roman
Luchterhand Verlag | ISBN: 978-3-630-87705-1
2022
Hardcover mit Schutzumschlag
448 Seiten
www.penguinrandomhouse.de


     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Luchterhand VerlagRezensionRoman
    5 comments
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler...

    Jennifer B. Wind (Hrsg.) | Einmal kurz die...

    Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

    Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis

    Isabella Archan | Die MörderMitzi und der Sensenmann

    5 comments

    Zeilentänzerin 10. September 2022 - 15:01

    Hach, das klingt toll. Ich hab das Buch auf meiner Liste!

    Zeilentänzerin

    Reply
    {Rezension} Haie in Zeiten von Erlösern von Kawai Strong Washburn ♣ Bellas Wonderworld 14. September 2022 - 18:41

    […] Washburns Debüt ist so wild und aufbrausend wie die hohen Wellen am North Shore. Bücherkaffee […]

    Reply
    Lukas 24. September 2022 - 9:54

    Danke für den Tipp. Klingt interessant.

    Reply
    Carola 25. September 2022 - 10:54

    Deine Rezensionen sind so herrlich authentisch;)

    Reply
    Sandra 5. Oktober 2022 - 7:21

    Vielen Dank fürs Vorstellen, das klingt in der Tat nach einem wunderbar zu lesenden Buch! Faszinierend, denn schon Deine paar Zeilen machen mir wirklich Lust aufs Lesen. (-: Zumal ich zumindest in ähnlichen Ländern schon war.
    Spannend finde ich auch dem Hais als Erlöser, wird er in unserer Kultur doch eher als das Sinnbild von Gefahr und Gewalt verstanden. Aber – keine Überraschung – es ist nicht überall so. Haie sind faszinierende Tiere, auch hinsichtlich ihrer Symbolik.

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top