Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Jubiläum – Der Räuber Hotzenplotz

by Alexandra Stiller 18. November 2012
written by Alexandra Stiller 18. November 2012
...

Da der Räuber Hotzenplotz auch ein wesentlicher Buch-Bestandteil unserer eigenen Jugend war, möchten wir heute gerne die Zeit nutzen, diesem kleinen Räuber herzlich zu gratulieren!

Jubiläum
“Der Räuber Hotzenplotz” 
wurde im August diesen Jahres 50!

Am 1. August 2012 feierte das berühmte Kinderbuch „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler seinen 50. Geburtstag. Es erschien am 1. August 1962 im Thienemann Verlag, die Fortsetzungen “Neues vom Räuber Hotzenplotz” 1969 und “Hotzenplotz 3“ 1973.

Die drei „Hotzenplotz“-Bände haben sich weltweit über 7,5 Millionen mal verkauft, allein in Deutschland über 5 Millionen mal. Der erste Band ist in über 30 Sprachen übersetzt worden, darunter Koreanisch, Litauisch, Russisch, Chinesisch oder Afrikaans. Zurzeit befindet sich dieser in der 64.Auflage. „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ standen jeweils (1963 bzw. 1970) auf der Auswahlliste des Deutschen Jugendliteraturpreises in der Kategorie Kinderbuch.

Jetzt treibt er’s richtig bunt: Der Räuber Hotzenplotz in Farbe!

Zum diesjährigen Jubiläum erschienen nun alle drei Bände als Jubiläumsausgaben, in denen Mathias Weber die schwarz-weißen Originalzeichnungen von Franz Josef Tripp koloriert hat. Zum 50. Geburtstag des beliebten Räubers gibt es alle drei „Hotzenplotz“- Bände erstmals vierfarbig.

Otfried Preußler
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ (Bd. 1 koloriert)
Thienemann Verlag
Illustrationen: F. J. Tripp, Mathias Weber
120 Seiten mit farbigen Illustrationen
ISBN 978 3 522 18319 2
Erscheinungstermin: 19. Juli 2012
AB 6 Jahren
Der Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle gestohlen! Kasperl und Seppel wissen, was zu tun ist. Sie müssen ihn fangen. Aber das ist gar nicht so einfach. Denn als Kasperl und Seppel ihm eine Falle stellen, geraten sie selber in die Fänge vom Räuber Hotzenplotz und vom bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann.

Otfried Preußler

NEUES VOM RÄUBER HOTZENPLOTZ (Bd. 2 koloriert)
Thienemann Verlag
Illustrationen: F. J. Tripp, Mathias Weber
128 Seiten mit farbigen Illustrationen
ISBN 978 3 522 18320 8
Erscheinungstermin: 19. Juli 2012
AB 6 Jahren
Der Räuber Hotzenplotz ist entkommen. Und hat auch noch die Großmutter entführt.
Kasperl, Seppel und Wachtmeister Dimpfelmoser sind bestürzt. Was sollen sie nur tun? Hoffentlich hat Frau Schlotterbeck, die Hellseherin, einen guten Rat für sie …

Otfried Preußler

HOTZENPLOTZ (Bd. 3 koloriert)
Thienemann Verlag
Illustrationen: F. J. Tripp, Mathias Weber
128 Seiten mit farbigen Illustrationen
ISBN 978 3 522 18321 5
Erscheinungstermin: 19. Juli 2012
Ab 6 Jahren
Der Räuber Hotzenplotz ist wieder da! Und versetzt Kasperl, Seppel, Großmutter und Wachtmeister Dimpfelmoser in helle Aufregung. Zwar will er seinen Räuberhut an den Nagel hängen, aber auch ein ehemaliger Räuber muss schließlich von etwas leben …
Der Autor:

Otfried Preußler (geb. 1923) ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autoren deutscher Sprache. Er hat über 25 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und in mehr als 300 fremdsprachigen Ausgaben vorliegen.
Die deutsche Gesamtauflage seiner Bücher liegt bei über 18 Millionen Exemplaren,weltweit beträgt sie fast 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußlers Bücher wurden weltweit vielfach ausgezeichnet. Seine Bühnenstücke zählen zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Kindertheaters.

Die Illustratoren:

Franz Josef Tripp wurde am 7. Dezember 1915 in Essen geboren. Er arbeitete zunächst als Journalist und Schriftsteller, bis er kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs begann seine Texte selbst zu illustrieren. Nach dem Krieg entschloss er sich, bei der Malerei zu bleiben und ging beim Innsbrucker Maler und Grafiker Heinrich Berann in die Lehre.
1949 machte er sich als Grafiker selbstständig. Zunächst arbeitete er vor allem als Werbegrafiker, doch zunehmend gewann die Buchillustration für ihn an Bedeutung. Seit 1960 illustrierte Franz Josef Tripp für den Thienemann Verlag: Neben den drei „Räuber Hotzenplotz“- Bänden und „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler, die beiden „Jim Knopf“-Bücher von Michael Ende und „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt” von Boy Lornsen. Er starb am 18. Februar 1978. Mathias Weber, geboren 1967 in Esslingen am Neckar, arbeitete nach seinem Grafikstudium zunächst für eine Werbeagentur in Frankfurt. Heute lebt er zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Ladenburg bei Heidelberg, wo er als freier Illustrator und Grafiker mit dem Schwerpunkt Kinderbuch arbeitet. Für den Thienemann Verlag hat Mathias Weber bereits zahlreiche Bilderbücher illustriert.

Auf der Website des Thienemann Verlages kann man übrigens ein sehr interessantes Interview mit Mathias Weber über die Kolorierung der Originalillustrationen für die Jubiläumsausgaben nachlesen: KLICK zum Interview

  • Facebook Fanseite des “Räuber Hotzenplotz”: KLICK
  • Die Hotzenplotz-App für iPhone und iPad. Zum Shop

Alle drei Klassiker von Otfried Preußler gibt es jetzt in neuer, 4-farbig kolorierten Ausgabe und in einer sehr hochwertigen Schatzkiste (einem Kartonkoffer mit Henkel zum Tragen)

 


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gabriel Herlich | Freischwimmer

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top