Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Kinderbuch-Rezension: Englisch mit Hexe Huckle, TING-Stift

by Alexandra Stiller 5. November 2012
written by Alexandra Stiller 5. November 2012
...

Englisch mit Hexe Huckla
Huckla verzaubert die Schule
Von: Irmtraud Guhe

Verlag: Langenscheidt Verlag
Illustrationen: Irmtraud Guhe
Text und Spiele: Langenscheidt Verlag, Christian Noß
Genre: Kinderbuch, Sprachen lernen 
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Geeignet für: Kinder im Vor- und Grundschulalter
Erscheinungsdatum : September 2012
Ausstattung:TING-Edition mit Hörspiel-CD
Gebundene Ausgabe, 33 Seiten, CD: 70 Minuten
ISBN13:  978-3-468-20714-3




Kinder lernen anders – Englisch mit Spaß 


Klappentext: Durch ein Missgeschick landen Huckla und Witchy in einer echten Schule. Mit echten Schulkindern! Natürlich müssen sie sofort testen, ob ihre Zauberkräfte auch in der Menschenwelt funktionieren – und schon herrscht das schönste hexenmäßige Durcheinander: der große Wetterwirbelzauber verwüstet den Schulgarten, die Schule wird plötzlich von wilden Tieren bevölkert und alle Kinder finden sich in ihren geheimsten Träumen wieder. Ob Huckla und Witchy dieses Chaos wieder in Ordnung bringen können?

  • für Kinder ab 5 Jahren
  • Spielzeit der CD: 60 Minuten
  • lustige Suchspiele für den Ting-Stift
  • Wörteranhören mit dem Ting-Stift
  • kindgerechte Texte, von Kindern gesprochen

TING (chinesisch für “Hören”) sieht nur aus wie ein einfacher Stift. In ihm verbirgt sich aber eine einmalige Technologie, die ihn zu einer Kombination aus Lesegerät und intelligentem mp3-Player macht. Mit dem Sensor an der Stiftspitze wird ein Code auf Buchseiten ausgelesen. Dieser Code ist mit unterschiedlichen Audiodateien, die zum Buch gehören, verknüpft. TING erkennt beim Antippen von Bildern oder Texten den Code, geht in seinen Index und spielt die passende Datei über den integrierten Lautsprecher (oder über den Kopfhörerausgang) ab. Das Gerät zeichnet sich durch eine kurze Reaktionszeit und eine hervorragende Klangqualität aus.

  • Einfach zu bedienen
  • Große Speicherkapazität (ca. 100 Buchtitel)
  • Inklusive Kopfhöreranschluss
  • schnelles Laden weiterer Titel über den USB-Anschluss
  • auch als MP3-Player einsetzbar

© Produkte: Langenscheidt Verlag, © Fotografie: Alexandra Z.

Mehr Informationen rund um den TING Hörstift: KLICK 

Inhalt & Aufbau:
Vielen Eltern ist die süße und liebenswürdige “Hexe Huckla” aus dem Hause Langenscheidt schon lange ein Begriff, denn mit Hexe Huckla und Witchy entdecken Kinder im Vor- und Grundschulalter spielerisch und mit Spaß die Sprache Englisch. Einige Bücher sind schon in dieser Reihe erschienen und immer wurden diese Bücher mit einem Hörspiel auf CD begleitet.

Auch dieses neue Buch “Hexe Huckla verzaubert die Schule” hält wieder viele schöne Illustrationen bereit, in denen Seite für Seite immer wieder neue Vokabeln versteckt sind. Die einzelnen Gegenstände, Tiere, Personen etc. sind nummeriert und auf der rechten Seite befindet sich passend dazu der Vokabelkasten. Zudem gibt es auf der beiliegenden CD eine komplette 70-minütige Geschichte zu diesen farbenfroh-bunten Illustrationen. Die Besonderheit an diesem Hörspiel ist, dass Huckla sich immer wieder auf Englisch mit ihrer Freundin Witchy unterhält – und die passende Übersetzung wird ganz geschickt in die Geschichte integriert mitgeliefert. Die Vokabeln finden sich auch im Hörtext wieder und so ist das auch eine gute Übung für die Aussprache der Wörter. Selbst wenn man gerade erst beginnt, die Sprache zu lernen, versteht man das Hörspiel gut, denn die Übersetzungen / der Inhalt ergibt sich in der Erzählung ganz von selbst.

Eine große – und wie ich finde, äußerst gelungene – Ergänzung in diesem Buch ist nun der TING Stift. Zu Beginn  tippt man mit diesem Stift auf einen Punkt im Buch und dann verbindet man den Stift mit einem PC (das dafür benötigte Kabel ist beigefügt). Auf dem Stift gespeichert befindet sich eine Software, die sich nun auch auf dem Bildschirm öffnet. Durch das vorherige Antippen im Buch wurde das Programm für das jeweilige Buch aktiviert und nun auf dem PC der Software via Download hinzugefügt. Der Stift ist nun einsatzbereit.

Und nun beginnt ein wahrer Lernspass für die Kleinen. Auf jeder Seite befinden sich rechts unten Symbole, die man mit dem Stift berühren kann. Hier kann man nach Belieben auswählen, was man nun machen möchte. Auf jeder Seite sind tolle interaktive Spiele für das Vokabeltraining integriert. Die Spiele sind verständlich erklärt und sehr leicht auszuführen. So muss man zum Beispiel die Bilder zu den vorgesagten englischen Worten finden und antippen. Auch kann man zu jeder einzelnen Illustration gleich den passenden Text des Hörspiels mit einem Tipp auf den Punkt anhören und muss nicht erst die CD dazu einlegen. Am Ende des Buches befindet sich zusätzlich nochmals alphabetisch sortiert alle Vokabeln samt Übersetzung, so kann man ein vergessenes Wort auch leicht zwischendrin nachschlagen. Auch der deutsch/englischen Huckla-Song ist hier abgedruckt und ermöglicht den Kleinen das problemlose Mitsingen des Liedes.

Mein persönliches Fazit: 
“Hexe Huckla” hat mich wirklich vollkommen überzeugt. Zum Einen, weil die Erzählung rund um diese liebenswerte Hexe so herzlich und auch fantasiereich ist. Es macht einfach große Freude, den Streichen und Hexereien von Huckla und Witchy zu lauschen – ich musste immer wieder lachen und stelle mir vor, dass es für ein junges Kind einfach nur ein faszinierendes Erlebnis sein muss. Auch erzieherisch kann der Inhalt der Geschichte immer wieder Pluspunkte verbuchen.  Zum anderen finde ich den Aufbau einfach gelungen. Die Aufgaben sind verständlich, die Vokabeln gut erklärt und vielseitig und die Aussprache über den TING Stift als auch über die CD ist deutlich und klar. Dieses interaktive Lernen muss den Kids einfach Spass machen. Selbst ich als Erwachsene hatte große Freude und wenn ich nicht schon der Sprache mächtig wäre, würde ich sofort die Vokabeln damit trainieren 🙂
Ich bin überzeugt von diesem Lernsystem und kann es samt dem hervorragenden TING Hörstift uneingeschränkt empfehlen. Eine Besonderheit sei bei diesem Stift noch angemerkt: Dieser TING Hörstift kann ebenfalls für eine Vielzahl von Büchern aus anderen Partner-Verlagen verwendet werden. Welche Verlage dieser Partnerschaft angehören und welche Bücher noch für den TING Hörstift angeboten werden, kann man im TING Portal nachlesen: KLICK Der TING Hörstift ist eine wunderbare Geschenk-Idee, die immer wieder mit neuen Büchern und Spielen erweitert werden kann. 

© Rezension: Alexandra 


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

The big 10th Anniversary Giveaway!

Buecherkaffee.de – 10th Anniversary!

Sage Barista Touch – Professionell zubereiteter Kaffee in...

Die Schmökerbox Buchbox

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top