Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

12. April 2021

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

Office 365 Kreativwettbewerb zum „New Storytelling“ in München

by Alexandra Stiller 18. November 2013
written by Alexandra Stiller 18. November 2013
...

#EinfachMachen – und einfach mal kreativ sein … das Bücherkaffee “on the road” in München
Wer uns auf Facebook und / oder auf Twitter verfolgt, der wird festgestellt haben, dass wir in letzter Zeit öfter Beiträge unter dem Hashtag #einfachmachen gepostet haben.
Das hatte einen bestimmten Grund, denn heute ist es soweit – heute geht das Bücherkaffee “on the road”
Aygen und ich reisen nach München, wo auch gerade die “Münchner Bücherschau” stattfindet. Im Zuge dessen wird es einen von Microsoft gestalteten und organisierten Wettbewerb zum Thema “New Storytelling” geben. Und Aygen und ich werden an eben diesem Wettbewerb teilnehmen! Könnt ihr euch vorstellen, wie aufgeregt wir sind??? Nein? Wir freuen uns sehr und stellen uns gerne der Herausforderung, in 28 Stunden ein kreatives Projekt zum Thema “New Storytelling” auf die Beine zu stellen – ganz getreu dem Motto #einfachmachen  Wir haben NOCH keine genaue Ahnung wie und was uns erwarten wird, aber wir haben große Lust dazu und gemeinsam werden wir München rocken! 🙂

Wenn ihr also von Montag bis Mittwoch auf unseren Social Media Kanälen diverse Beiträge und Posts von uns lest, die mit dem Hashtag #einfachmachen versehen sind, dann schaut vorbei, seid neugierig und wir freuen uns auf euch! Wer weiß, wer weiß – vielleicht können wir ja sogar eure Hilfe von unterwegs bei unserem Projekt gebrauchen 🙂

Auf dem Microsoft Deutschland Presse Blog gab es einen schönen Bericht zur Veranstaltung und der Idee dahinter und mit freundlicher Genehmigung des Teams dürfen wir diese Info´s so an euch weitergeben.  Der Microsoft Presse Blog berichtet über den Kreativwettbewerb Orange is the new black!

Wie schon Bill Cunningham auf seinen Besuchen der Pariser Fashion Weeks feststellen musste, kombiniert Orange alle Facetten des aktuellen Zeitgeists. „A little different“, sexy, präsent, frisch und kollaborativ manifestiert sich Orange derzeit in der Mode, dem Design, der Architektur und… im Büro.

Graue, abgetrennte Räume entsprechen schon lange nicht mehr dem Bild der interaktiven Zusammenarbeit. Mobiles Arbeiten, Bring your own Device, Consumerization of IT und mittlerweile auch “Orange” bzw. Office 365 sind mittlerweile Puzzleteile des modernen Büros von heute. „Office“- der Raum, der Arbeitsplatz, das Schreiben, die Kollaboration, die Kommunikation- steht nicht nur sinnbildlich hierfür. Mit dem Anhang „365“ spiegelt es auch die digitale Lebens- und Arbeitswelt vieler kreativer Köpfe wider. Cloud und mobiles Arbeiten sind Brücken, die Arbeitnehmer für Produktivität und Kreativität mittlerweile intuitiv schlagen.

Unser Kreativwettbewerb, der vom 18. bis zum 20. November 2013 in München stattfindet, beschäftigt sich daher mit der Frage, wie Technologie der Hebel hinter innovativen Ideen und Produktivität ist – das gilt insbesondere für abstraktere Bereiche, wie der Literatur und Bloggern, die sich bewusst mit Kreativität im digitalen Zeitalter beschäftigen.

Der Raum, der Arbeitsplatz, das Schreiben, die Kollaboration, die Kommunikation sind auch hier elementare Parameter erfolgreicher Arbeit. Im Zuge dessen hat Microsoft das Literatur Loft in der Sonnenstraße 22 eingerichtet. Hier stellen nächste Woche 14 Blogger und Opinion Leader der Kultur- und Kunstszene wie Richard Gutjahr und Cosma Shiva Hagen ihre Strategien und Arbeitsprozesse vor.

Mit dabei sind unter andere:
Alexandra Zylenas und Aygen Ekici von buecherkaffee
Ivo Vutov und Carina Fromm von zukundo und Kuna-Matata
Charlene Sander von LeseLust & LeseLiebe
Jörg Lehmann von lectronica.de
Wulf Bengsch von Medienjournal
Julia Sinz von LIVE.LOVE.READ

Alle Teilnehmenden verbindet eine starke Leidenschaft zu Literatur – ausgelebt mit den Mitteln technischen Fortschritts und getreu unserem Motto #EinfachMachen. Während des Kreativwettbewerbs werden die Blogger uns Einblicke in die gelebte, digitale Lebenswirklichkeit als auch in die kreativen Möglichkeiten des „New Storytellings“ anhand von Office 365 geben.

Ihre Arbeiten projizieren wir über die zwei Tage hinweg live auf Wände in der Münchener Innenstadt.

Richard Gutjahr, selbst Blogger und renommierter Journalist, wird gemeinsam mit Christian Helten von jetzt.de und Oliver Gronau, Direktor Microsoft Office Division, als Jurymitglied die Gewinner des Contestes auszeichnen. Auf Cosma Shiva Hagen, Unternehmerin und Schauspielerin, freuen wir uns als Impulsgeberin.

Innerhalb 28 Stunden erstellen die Blogger einen Text der anhand digitaler Ausdrucksformen erzählt wird. Neben der digitalen Ausdrucksform, den genutzten interaktiven Kanälen, der Einsatz von Office- Tools ist dabei auch die Kreativität und die Individualität als auch der Stil und Ausdruck entscheidend für den Gewinn des Contests.

Die Veranstaltung findet im eigens von Microsoft eingerichteten Literatur Loft in der Sonnenstraße 22 statt. Der Kickoff erfolgt am Montag, 18. November ab 17.30 Uhr in Form einer künstlerischen Performance am Hauptbahnhof, direkt am Haupteingang Ost.

Am Dienstag, 19. November sind wir auch im Oscar Maria Haus, also im Literaturhaus am Salvatorplatz 1, sowie im Zwischengeschoss in der U-Bahn Station am Odeonplatz in Orange und mit Microsoft Kollegen vertreten.

Durchgängig sind wir mit #EinfachMachen auch auf den Social Kanälen zu finden.

(c) Text + Bildmaterial: Microsoft / Posted by Diana Heinrichs
Communications Manager Social Enterprise & Wettbewerbsstrategie
Quelle: http://blogs.technet.com/b/microsoft_presse/archive/2013/11/16/orange-is-the-new-black-office-365-kreativwettbewerb-zum-new-storytelling-in-m-252-nchen.aspx


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
1 comment
Alexandra Stiller
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Mit Tee im Glas den Frühling genießen –...

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil...

Frohe Weihnachten – bleibt gesund!

#EICHBORNCANLIT – Literatur aus Kanada

Happy Birthday, BücherKaffee!

Manuelle Kaffeezubereitung – eine Entschleunigung 

Henry James | Die Drehung der Schraube

1 comment

Avatar
Beate 19. November 2013 - 10:06

Ich bin total gespannt, was ihr dort so erlebt und dann zu erzählen habt.

LG Beate

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Buchblog Award 2018

Buchblog Award 2018

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

Neueste Buchperlen

  • Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

    12. April 2021
  • Henry James | Die Drehung der Schraube

    9. Oktober 2020
  • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

    29. August 2020

Book Blind Dates

  • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

Gegen das Vergessen

  • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

Unsere Partnerbuchhandlungen

  • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
  • Buchhandlung Stephanus in Trier

Hier lesen wir gerne:

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Pinkfisch – kein Feuilleton 
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13
  • Muromez
  • Schöne Seiten
  • Fantasie & Träumerei

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top