Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Buchaccessoires || Book Seat – das Lesekissen

by Alexandra Stiller 2. März 2014
written by Alexandra Stiller 2. März 2014
...
 »Freihändiges Lesen ist die Zukunft«

… so der Slogan der niederländischen Firma E. Joosen Comm.V. , die als Händler für Europa “The Book Seat” präsentiert. Entworfen hat dieses spezielle Lesekissen die Australierin Cindy Barber, die sich das Kissen auch gleich patentieren ließ. Mittlerweile wird der Book Seat sogar weltweit vertrieben. Auf der Buchmesse in Frankfurt im vergangenen Jahr hatte ich die Möglichkeit, mich am Book Seat – Stand eine Weile mit den Händlern zu unterhalten. Das Kissen wurde mir vorgeführt und mir wurde versichert, dass selbst ein Tablet wunderbar darin halten würde, OHNE dass ich das Kissen dabei festhalten muss.Ich gestehe, ich war im ersten Moment skeptisch.Ich bin ja schon immer recht besorgt, dass mir mein Tablet herunterfällt und ich passe immer besonders darauf auf. Einspannen in das Kissen und dieses dann einfach auf meinen Beinen ablegen, ohne festzuhalten? Ich sah mein schönes iPad schon in Trümmern auf dem Fußboden liegen… Aber ich lasse mich durchaus auch eines Besseren belehren und beschloss daher, diesen Book Seat einfach einmal zu testen.

Gesagt – getan! Die Book-Seats werden in vielen verschiedenen Farben – mit oder ohne Muster – angeboten. Ich habe mich für ein rotes Modell entschieden und der Farbton ist sehr warm und freundlich, der Stoff weich und angenehm anzufassen. Der Stoff ist sehr strapazierfähig und mögliche Flecken können übrigens sehr gut mit einem feuchten Tuch und / oder einer Bürste entfernt werden. Das Kissen selbst ist sehr leicht und wiegt gerade einmal ca. 200 Gramm. Zudem ist das Kissen sehr flexibel und biegsam und mit Styroporkügelchen gefüllt, sodass man es der Lesesituation anpassen kann.

Der Book Seat passt sich den Oberflächen sehr gut an, egal ob man es auf den Beinen ablegt, auf der Sofalehne oder im Bett – und er ist in der Tat sehr standfest!Vorn im unteren Teil befindet sich eine Ablage, auf der Bücher aller Größe – egal ob Hardcover oder Taschenbücher, Reader oder Tablets aufgestellt werden können. Eine Plexiglasschiene, die mit einem flexiblen Band am Kissen befestigt ist, dient zum Fixieren. Das Band ist verstellbar und so haben auch sehr dicke Bücher einen optimalen Halt. Zum Umblättern drückt man die Schiene mit einer leichten Bewegung nach vorn herunter und blättert um. Wenn man das Kissen eine Weile verwendet hat, klappt dies auch mit einer Hand und man nimmt diesen Vorgang kaum mehr wahr.


Ich muss sagen: Ich bin sehr begeistert! Ich hätte ja mit meiner Skepsis nicht gedacht, dass der Seat auch mit einem dicken HC so wunderbar hält und ich beide Hände frei habe. Ich wurde demzufolge auch mutiger und habe als nächstes den eReader und auch mein iPad getestet. Und es stimmt tatsächlich – es hält super! Ich arbeite sehr viel mit dem Tablet und nutze es auch Abends zum gemütlichen Internetsurfen auf dem Sofa. Und hier möchte ich es auf keinen Fall mehr missen!

Man kann auch wunderbar die Kochbücher darin einspannen oder das Kissen neben den PC stellen und Dokumente einlegen, die man abtippen möchte. Durch die Höhe des Kissens kommt das zu Lesende auch auf eine höhere Position, was wiederum die Schulter- und Nackenmuskulatur entspannt.
Auf der Rückseite des Kissens befindet sich als kleines Gadget eine Tasche mit Klettverschluss, in die man Diverses wie Lesebrille, Stifte, Marker etc. packen kann. Dank der Tragelasche am oberen Ende kann man das Kissen schnell überall mit hinnehmen und während des Lesens dient diese Lasche auch gleich ganz wunderbar als Lesezeichen.
Ein weiterer sehr wichtiger Pluspunkt: Personen mit körperlichen Einschränkungen bietet das Kissen eine Möglichkeit freihändig zu lesen, wo und wann sie möchten und vor allem so bequem wie nur möglich. Menschen mit Multiple Sclerose, Muskel-Erkrankungen, rheumatische Erkrankungen etc. können so selbstständig lesen, ohne die Last des Buches in der Hand tragen zu müssen.
Ein kleines Manko muss ich jedoch anbringen. Man darf nicht zimperlich sein, wenn man Taschenbücher in das Kissen einspannen möchte. Da das Buch komplett aufgeschlagen wird, kommt es dadurch natürlich zu Leserillen im Buchrücken. Wie gesagt, ich selbst nutze es daher auch ausschließlich für Hardcover-Bücher und Tablet/eReader.

Mein persönliches Fazit

Ich habe das Kissen nun eine Weile in Benutzung und möchte es auf keinen Fall mehr missen. Ich verwende es hauptsächlich für mein iPad und die schweren HC-Bücher und kann so mein Handgelenk etwas entlasten. Und dies ist für mich als Vielleserin ein wichtiger Aspekt.
Ich habe den Book Seat in allen erdenklichen Positionen getestet – neben dem Essen, beim Kochen, auf dem Sofa und im Bett auf dem Rücken / auf dem Bauch / auf der Seite liegend, in der Hängematte … und ich bin begeistert. Von mir eine ganz klare Empfehlung! Ich habe mir sagen lassen, dass die Book Seats komplett in Behinderten Werkstätten hergestellt werden. Noch ein Grund mehr, dieses hilfreiche Utensil zu kaufen, wie ich finde!  

Wichtiges nochmal zusammengefasst


  • freihändig lesen – in allen Positionen 
  • hervorragend für Personen mit körperlichen Einschränkungen (zB Rheuma) 
  • geeignet für Computerarbeit 
  • geeignet zum Lernen und dabei Notizen machen 
  • passt sich an jede Position an 
  • für Romane, Schulbücher, Kochbücher beliebiger Größe 
  • bequem im Bett schmökern 
  • auf dem Sofa mit dem Buch relaxen 
  • auch hervorragend für Tablets und eReader geeignet 
  • auch ein Reisekissen für Bus und Auto verwendbar 
  • Mit kleiner Tasche am Rückteil für die Lesebrille, Handy oder kleine Utensilien 
  • Federleicht – nur ca. 200 gr.

http://rcm-eu.amazon-adsystem.com/e/cm?t=willkoimbuech-21&o=3&p=8&l=as1&asins=B004JW6JAU&nou=1&ref=qf_sp_asin_til&fc1=000000&IS2=1&lt1=_blank&m=amazon&lc1=950722&bc1=000000&bg1=EFEFEF&f=ifr



 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
5 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Gabriel Herlich | Freischwimmer

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

5 comments

Textverliebt. 2. März 2014 - 17:48

Ich nehme meinen BookSeat kaum für Bücher. Ich stelle ihn auf den Nachtschrank oder im Liegen auf den Bauch (übrigens lehne ich ihn nirgends an) packe mein iPad hochkant rein und lese dann. Ich muss gestehen, dass ich ihm mir Büchern manchmal ein bisschen unpraktisch finde, aber hergeben möchte ich ihn besonders beim Lesen von Hardcovern trotzdem nicht mehr. 🙂

Ich wünsche dir einen tollen Sonntagabend!

Viele Grüße
Katha

Reply
Anka 2. März 2014 - 17:02

Wow! Vielen Dank für diesen ausführlichen und interessanten Testbericht! Ich bin ich Frankfurt auch an diesem Stand stehen geblieben und habe mir die Seats näher angeschaut. Eine tolle Sache!
Liebe Grüße
Anka

Reply
Büchernische 2. März 2014 - 17:04

Ich habe das Kissen schon einmal gesehen, dass es wirklich so toll ist, hätte ich nicht gedacht. Ich muss ja nicht wirklich jedes Bookgadget haben, aber das hier klingt ganz nach 'Osterwunsch 2014' 🙂

Liebe Sonntagsgrüße
Sandra

Reply
blogARTig 2. März 2014 - 18:22

Aloha,

wir haben deinen Beitrag auf unserer Facebookseite “blogARTig” verlinkt.
Solltest du etwas dagegen haben, bitte laut schreien.

Liebste Grüße
blogARTig

Reply
Silvia Borowski 2. März 2014 - 19:03

Vielen lieben Dank für deinen Testbericht. Ich hatte mich damals auch für den Sack entschieden und ich liebe ihn. Leider habe ich “manchmal” ,nur beim Seiten umblättern, leichte Knicke, weil ich die Plexiglasscheibe nicht immer richtig los lasse und die Seiten nicht gerade sind. Aber , ich kann nun mal nicht alles haben. Ich liebe meinen Büchersack, egal ob für Bücher, Reader oder Tablet. Würde ihn auch weiter empfehlen.

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top