Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

30. August 2023

Waben der Worte: Aleš Šteger | Gebrauchsanweisung für Slowenien

9. Juli 2023

Rebecca Donner | Mildred

9. Juli 2023

Angelika Rehse | Josses Tal

23. April 2023

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Buchvorstellung || NEW YORK CHRISTMAS. Rezepte und Geschichten

by Alexandra Stiller 9. Dezember 2015
written by Alexandra Stiller 9. Dezember 2015
...

[Klappentext] Ein Ausflug in das magische New York der Vorweihnachtszeit: Wenn bunte Lichter die Fassaden schmücken, allerorten Jingle Bells erklingt und kulinarische Hochgenüsse zum Schlemmen einladen. Wer träumt nicht davon, über die verschneite 5th Avenue zu bummeln, unter dem imposanten Tannenbaum am Rockefeller Center übers Eis zu laufen und zum krönenden Abschluss ein köstliches Stück Pumpkin Pie in einem der unzähligen Cafés zu genießen? Mit 50 Rezepten für Pancakes, Maple Glazed Ham und einen unvergesslichen Cheesecake sowie den schönsten Weihnachtsgeschichten aus dem Big Apple lässt uns dieses Kochbuch in der eigenen Küche am Traum von weißer Weihnacht teilhaben. [Text & Coverabbildung: © Hölker Verlag]

Für die diesjährige Vorweihnachtszeit hatte der Hölker Verlag ein ganz besonderes Schätzchen für uns bereit gehalten: ‘New York Christmas. Rezepte & Geschichten’ ist das neueste Buch der beidem bekannten Autoren Lisa Nieschlag und Lars Wentrup. Einige kennen vielleicht schon die Bücher ‘Grüße aus meiner Küche’ und ‘Advent Advent’. Lisa Nieschlag führt zudem zusammen mit Julia Cawley den tollen Blog ‘Liz & Jewels‘ – und das quasi kontinentübergreifend, denn Lisa lebt in Münster während Julia aus Brooklyn stammt.

Schon nach dem ersten Durchblättern des Buches wusste ich sofort, dass ich hier eine echte Perle in den Händen halte. Und so erging es wohl den meisten, denn mittlerweile ist ‘New York Christmas’ tatsächlich schon in einigen Läden vollkommen ausverkauft. Zu Recht! Das Buch ist einfach grandios! Wer schon einmal ein Kochbuch aus dem Hause Hölker in der Hand gehalten hat, der weiß, dass hier bei immer sehr viel Wert auf ästhetisches Aussehen und auf Qualität gelegt wird. So kommt auch dieses Bauch mit einem weihnachtlich-roten Einband samt weißem Schutzumschlag mit goldener Prägung daher und auch das rote Lesebändchen darf nicht fehlen.

Schon beim ersten durchblättern bleibt der Blick an den wundervollen ganz- und auch doppelseitigen Fotografien aus dem winterlich-verschneiten New York hängen. Die Fotografin Julia Cawley hat sich aufgemacht und diese schönen Momente mit ihrer Kamera für uns eingefangen. Ich war selbst schon einmal zur Weihnachtszeit in New York und es ist in der Tat wirklich ein sehr faszinierendes Erlebnis. Umso mehr hat es mir Freude bereitet, durch das Buch zu blättern.

Zudem ist das Buch durchzogen von kleinen Anekdoten und Weihnachtsliedern und es gibt auch drei längere Weihnachtserzählungen amerikanischer SchriftstellerInnen für gemütliche Momente auf dem Sofa. In der Tat strahlt das ganze Buch eine Gemütlichkeit aus, die sich direkt auf den Leser überträgt.

Natürlich dürfen die Rezepte nicht fehlen und hier sind wahre Gaumenfreuden zu finden,  Unterteilt sind die Rezepte in fünf Rubriken: ‘Christmas Baking’, ‘Winter Brunch’, ‘Happy Holidays’, ‘Christmas Dinner’ und ‘New Year’s Eve’ Schon der Anblick der ganzseitigen Fotografien dazu lässt das Wasser im Mund zusammen laufen und am liebsten würde man direkt alles ausprobieren wollen. Auf die Kalorien sollte man allerdings nicht so sehr achten, denn diese Rezepte haben es in der Tat teilweise richtig in sich, obwohl die Butter- und Zuckermengen schon etwas an den europäischen Geschmack angepasst wurden. Da wäre zum Beispiel der typische Cheesecake, buttrige Cookies in verschiedenen Variationen, Mac & Cheese (oh ja, sehr viel Cheese, aber so lecker!), der Pumpkin Pie, verschiedene Bagels, Candy Cane Cupcakes, Eggnog, Pancakes und vieles mehr.

Aber seien wir mal ehrlich: einmal im Jahr ist es doch erlaubt nach Herzenslust zu schlemmen, oder? Die traditionell amerikanischen Rezepte sind sehr ausführlich und verständlich erklärt und zu fast jedem Rezept gibt es erst einmal eine kleine interessante Einleitung zur Herkunft, zur Tradition und wann und wie man es am besten genießt.

 

 

 

 

Ich hatte gerade erst Besuch aus New York und wir haben das Buch zusammen angeschaut und einige Rezepte gemeinsam ausprobiert. Sie konnte bestätigen, dass die Rezepte wirklich sehr authentisch sind und sie viele dieser Rezepte Zuhause wirklich genauso kochen bzw. backen. Ich war nun also sehr gespannt auf die Köstlichkeiten und so haben wir also einige Tage lang ebenfalls sehr traditionelle Weihnachtslieder in der Dauerschleife laufen lassen und den Kochlöffel geschwungen. Ausprobiert haben wir unter anderem die herrlichen Haferflocken-Cookies mit Cranberries und Mandeln, den Cheesecake und die Mac & Cheese.

Des Weiteren gab es noch Apple-Pie (anstelle des Pumpkin Pie), Apfelpunsch und selbstgemachten Eggnog. Alle Rezepte sind uns sehr gut gelungen dank der ausführlichen Beschreibungen und es war die reinste Schlemmerei! (der Waage bleibe ich der nächsten Zeit lieber einmal fern). Aber seht selbst:

 

 

 

Persönliches Fazit

Ein rundum gelungenes, authentisches und sehr ansprechend gestaltetes Rezepte- und Geschichtenbuch rund um die traditionelle New Yorker Weihnachtszeit. Dieses Buch ist nicht nur für die Küche gedacht sondern es lädt auch zum darin schwelgen und lesen auf dem Sofa ein. Einfach gleich einmal eines der leckeren Getränkerezepte testen und dann auf dem Sofa einkuscheln, Weihnachtsmusik an und bei heißem Punsch durch das Buch blättern. Eine ganz klare Empfehlung für die gemütlichste Zeit des Jahres!
© Rezension: 2015, Alexandra Zylenas
 
NEW YORK CHRISTMAS. Rezepte und Geschichten | Lisa Nieschlag / Lars Wentrup
Hölker Verlag, Münster 2015
176 Seiten, Hardcover, ISBN: 978-3881179775
 
GEWINNSPIEL BEENDET 
Ihr seid auf den Geschmack gekommen und möchtet gerne selbst durch das Buch blättern und die tollen Rezepte austesten? Dann habt ihr nun die Chance ein Exemplar des Buches ‘New York Christmas‘ zu gewinnen!
Schreibt uns im Kommentarfeld, welches traditionelle Weihnachtsrezept (gekocht oder gebacken) euch am besten schmeckt.

Ausgelost wird unter allen Kommentaren, die bis zum Montag, den 14.12.2015 um 23:59 bei uns eingehen. Ausgelost wird via Random.org und der/die Gewinner/in wird dann am Dienstag den 15.12.2015 bekannt geben. Wir wünschen euch viel Glück!

[EDIT 15.12.2015] Wir haben via random.org ausgelost und einen Gewinner gezogen! Wir danken euch allen für die rege Teilnahme und natürlich für eure tollen Kommentare zu eurem Lieblings-Weihnachtsessen! 


Gewonnen hat…. ANTONIA FERSTL
 
Gratulation! 
Bitte sende uns Deine Adresse an buecherkaffee@yahoo.de
“New York Christmas” wird dann ganz schnell an dich versendet.
Viel Spaß beim Lesen!

Teilnahmebedingungen: 

  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen; wir machen das, weil wir Spaß daran haben, nicht um jemanden zu verärgern oder um uns mit ihm zu streiten. Vor allem nicht vor Gericht.
  • Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die innerhalb des Gewinnspiels genannten Bedingungen erfüllt. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit seiner Daten selbst verantwortlich.
  • Jeder Kommentar nimmt automatisch an der Auslosung teil. Mehrfache Kommentare derselben Person werden als nur eine Teilnahme gezählt und erhöhen nicht die Gewinnchance.
  • Teilnahmeberechtigt an diesem Gewinnspiel sind ausschließlich Teilnehmer mit einem Mindestalter von 16 Jahren .
  • ausgelost wird via Random.org.
  • Gewinnen kann nur, wen wir nach der Aktion auch erreichen können. Die Gewinnerin / der Gewinner wird unter dem jeweiligen Gewinnspiel-Post bekannt gegeben. Wir schreiben nicht extra an. Bitte prüft selbstständig, wenn ihr am Gewinnspiel teilgenommen habt, ob ihr auch gewonnen habt.
  • Sendet uns im Falle des Gewinns eure Adresse vie PN oder eMail innerhalb von 3 Tagen an buecherkaffee@yahoo.de. Sollte nach 3 Tagen keine Adresse eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, erneut auszulosen.
  • Keine Barauszahlung oder Kompensation möglich.
  • Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden
  • Der Gewinn wird nur innerhalb der EU versendet.
  • Der Gewinn wird direkt von uns versendet. Die Adresse wird rein für den Versand des Buches übermittelt, aber nicht gespeichert.
  • Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden.
  • Das BücherKaffee haftet nicht für technische oder sonstige Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs stehen. Verlorene Post wird nicht ersetzt.
  • Durch die Teilnahme an der Aktion akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.

 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
BackenCoppenrath VerlagHölker VerlagKochenRatgeber Hobby
77 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Waben der Worte: Aleš Šteger | Gebrauchsanweisung für...

Angelika Rehse | Josses Tal

Gabriel Herlich | Freischwimmer

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

77 comments

Cuddister 9. Dezember 2015 - 20:00

Zur Weihnachtszeit mag ich es simpel: Ich LIEBE Butterplätzchen! Ich brauche während dieser Zeit kein anderes Gebäck (verschmähe es aber natürlich auch nicht, wenns mir angeboten wird ;D) aber die müssen definitiv da sein! 🙂

Reply
Sandra Busch 9. Dezember 2015 - 20:16

Ich komme in der Weihnachtszeit um selbstgebackene Vanillekipferln nicht herum. Die gehören einfach dazu und sind meine Lieblingsplätzchen.

Reply
Diner 9. Dezember 2015 - 20:19

Toller Beitrag und wirklich schöne Fotos! Ich bin eher der klassische Typ und mag unheimlich gern Zimtsterne. Am besten “zentnerweise”, ich liebe sie. Das Buch wäre ein tolles Geburtstagsgeschenk, da der Verlosungstag mein Geburtstag ist. Würde perfekt passen. Vielleicht hab ich ja ein wenig Glück und mir ist random.org wohlgesonnen 😀

Reply
Anno Dico 9. Dezember 2015 - 20:21

ich bin zwar experimentierfreudig und immer auf der suche nach neue rezepte, aber es gibt zwei sachen die es zur weihnachtszeit bzw. weihnachten bei mir geben muß und das sind die weihnachtsplätzchen nach dem rezept meiner mama und ihren kartoffelsalat 🙂 lg antje k. p.s. und das buch wäre so toll und nicht nur für mich sondern auch für meinen sohn (11j) er liebt new york wie ich -auch wenn wir noch nie da waren 😉

Reply
Manuela 9. Dezember 2015 - 20:23

Hallo ihr Lieben,

das ist ja ein wundervolles Gewinnspiel. Mein liebstes Weihnachtsessen ist, die Gans mit Knödel und Rotkraut, yummi, da freue ich mich das ganze Jahr drauf. <3
Ganz liebe Grüße
Manuela (mgref@hotmail.de)

Reply
Daniela Schubert 9. Dezember 2015 - 20:36

Liebe Alex,

das klingt ja nach einem fantastischen Buch, das ich gerade entdeckt habe bei dir auf dem Blog <3

Leider haben wir es noch immer nicht zur Vorweihnachtszeit nach NYC geschafft – das wollen wir unbedingt auch mal machen… Bis dahin wäre dieses Buch eine ganz tolle Einstimmung und Inspirationsquelle für uns. Für uns ist mittlerweile zur Weihnachtszeit Mini-Stollen-Konfekt ein Must-have nach diesem Rezept: http://www.tee-kesselchen.de/2014/12/21/ministollen-mit-marzipan-pistazien-und-sauerkirschen-vegan/

Wir wünschen dir noch eine wundervolle Vorweihnachtszeit und freuen uns über alle Büchertipps, die da noch von dir kommen,

herzliche Grüße,
Daniela

Reply
Jennifer Hendrikje Donath 9. Dezember 2015 - 20:36

Das klingt nach einem wirklich tollen Buch 😍 Ich würde es soooo gerne gewinnen.

Mein liebstes Weihnachtsessen hat meine Oma immer gekocht….es gab Thüringer Sauerbraten mit Klößen in Lebkuchensoße…..ein Traum!

Leider ist sie nicht mehr da und somit auch ihr Weihnachtsessen nicht mehr 😔 Aber ich habe mir fest vorgenommen, es irgendwann selbst zu versuchen.

Liebe Grüße, Jenny

Reply
Andrea Barth 9. Dezember 2015 - 20:51

Mein liebstes Weihnachtsessen ist Hasenbraten mit Rotkraut, Feldsalat & Knödeln… soooo lecker
natürlich darf der Plätzchenteller nicht fehlen, da mag ich am liebsten Terassenplätzchen mit Marmelade
Ich würde soooo gerne das Buch gewinnen 🎅🎄🔔 habe in verschiedenen Buchhandlungen versucht es noch zu bekommen, leider erfolglos 😕 Liebe Glücksfee 🍀🍀🍀 bitte denke an mich

Reply
Kora 9. Dezember 2015 - 20:55

Wenn das nicht die großartigste Kombination überhaupt ist? Weihnachten in New York mit famosen Rezeptideen verziert. Ein Traum! Und eine wunderbare Buchbesprechung obendrein, liebe Alexandra.

Mein liebstes Weihnachtsrezept? Hm, auf jeden Fall gehören Vanillekipferln und Zimtsterne unbedingt dazu.

Vorweihnachtliche Grüße ins Bücherkaffee & dir weiterhin eine genussvolle Adventszeit,

Kora

Reply
Olaf Gütte 9. Dezember 2015 - 20:55

Ein toller Beitrag und ein fantastisches Gewinnspiel! Mein liebstes Weihnachtsessen ist natürlich die Gans ( oder auch Ente) mit Thüringer Klößen, aber auch der Weihnachtsstollen darf nicht fehlen.
Liebe Grüsse Olaf

Reply
Heiko Harthun 9. Dezember 2015 - 21:00

Mein liebstes Weihnachtsrezept sind Zimtsterne und neuerdings unser eigenes Stollenkonfekt.

Reply
Christina Horn 9. Dezember 2015 - 21:08

Hallo!

Wow ich würde mich sehr über das tolle Buch freuen 🙂 Bei uns gibt es an weihnachten immer Pute mit Klößen und Rotkraut und die Pute wird gefüllt mit Maronen, so lecker 🙂

liebe grüße und eine schöne Adventszeit
christina

Reply
Nicole Schilling 9. Dezember 2015 - 21:18

Wow was für ein tolles Buch. Da hätte ich Lust zu blättern.
Mein lieblingsgericht ist am Weihnachten die gefüllte Gans meiner Schwiegermutter. Freu mich schon sehr drauf. Liebe Grüße Nicole

Reply
Mari Na 9. Dezember 2015 - 21:21

Das klingt nach einem tollen Buch! Ich mag es, Geschichten und über Traditionen aus aller Welt zu lesen! Mein liebstes traditionelles Rezept ist der Dresdner Christstollen. Meine Oma hat den besten gemacht! Liebe Grüße, Ma

Reply
Steffis Bücherbloggeria 9. Dezember 2015 - 21:48

Deine kulinarischen Meisterwerke habe ich ja bereits bei Instagram mehrfach mit großen Augen bestaunt, denn die Sachen sahen alle unglaublich lecker aus. Es freut mich nun hier auch den Ursprung deiner Werke zu stoßen. New York in der Weihnachtszeit ist für mich ein absoluter Herzenswunsch. Einmal den Christmas Tree am Rockefeller Center zu sehen und Schlittschuhlaufen zu gehen (dabei hasse ich es, weil dann immer die Füße so schmerzen). Ach, es gibt einfach so unglaublich viele tolle Attraktionen in NY zur Weihnachtszeit und ich würde mich über das Buch unglaublich freuen, denn so kommt der NY Weihnachtsflair zumindest in meine Küche 🙂
Traditionelle Weihnachtsrezepte bei den warmen Speisen haben wir unserer Familie leider nicht, da wir alle sehr unterschiedliche Geschmäcker haben und um alle unter einen Hut zu bekommen, gibt es bei uns Raclette an Heiligabend. Ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit sind jedoch Plätzchen jeglicher Art. Am liebsten hatte ich da das Spritzgebäck meiner Oma, die leider mittlerweile verstorben ist. Da ich mich an das Rezept nicht wage, sind es nun mittlerweile “Wespennester” und Vanillekipferl.
Sodele, da habe ich mal wieder kurz gefasst 🙂
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!
Steffi

Reply
Tina 9. Dezember 2015 - 22:30

Da ich gerade erst aus New York zurückgekommen bin und mich absolut in diese Stadt verliebt habe, kann ich mir dieses Gewinnspiel nicht entgehen lassen – erst recht nicht, nach den lobenden Worten, die du dafür gefunden hast, liebe Alex! Ein Stück weihnachtliches New York bei mir daheim? Ein Traum! Mein liebstes Weihnachtsrezept verrate ich dir natürlich auch: Weihnachtsschokolade – selbst gemacht mit karamellisierten Nüssen, getrockneten Beeren, Krokant etc. Sehr lecker und auch sehr gut als Geschenk geeignet! 🙂
Liebe Grüße aus München!

Tina

Reply
Ulrike Steinmann 9. Dezember 2015 - 23:19

New York ist immer eine Reise wert 🙂 besonders aber natürlich in der Weihnachtszeit. Und dann noch Rezepte! Vanillekipferln von meiner Mutter gehören unbedingt zu Weihnacten

Reply
Sara Paß 10. Dezember 2015 - 7:10

Na mach ich doch glatt mit, weil meine Vorbestellung jetzt auch beim 2. Druck nicht ausgeliefert werden konnte 🙁 Mein Lieblingsweihnachtsrezept ist Ente mit Rosenkohl-Kartoffeln, was Süßes fällt mir gerade nicht, obwohl ich so viel gemacht habe jetzt.

Reply
bake and music 10. Dezember 2015 - 7:42

Oh toll das es hier noch ein Buch gibt, ich suche es nämlich schon überall 🙂 Bei uns gibt es an Weihnachten Fondue aus der Fleischbrühe. Und das ist tatsächlich mein allerliebstes Lieblingsessen. Da das ja aber kein “richtiges” Rezept ist entscheide ich für Zimtsterne (wir haben da ein ganz, ganz altes Rezept aus der Brigitte, das vom Café Demel in Wien stammt. Keine Weihnachtszeit ohne diese Zimtsterne

Reply
Stefanie Sedlbauer 10. Dezember 2015 - 7:51

also mein Lieblingsessen an Weihnachten ist eigentlich der Schweinebraten mit dem grandiosesten Kartoffelsalat der Oma meines Freundes … der ist wirklich zum niederknien. Da freu ich mich jedes Jahr drauf 🙂 Als Nachspeise dann noch selbstgemachte “Spitzbubn” … die besten Plätzchen meiner Meinung nach …

Herzliche Grüße
Stefanie

Reply
Maarika von Wahl 10. Dezember 2015 - 8:50

Ich mag Gans mit Apfel-Rotkohl am Meisten. 🙂

Reply
Linda 10. Dezember 2015 - 8:58

Die besten Plätzchen sind die “Pezzetti di nonno Peppe” mit Mandeln und Stücken von weißer und dunkler Schokolade. Mmmh, ich glaube, die muss ich jetzt direkt backen…

Reply
Julia Martin 10. Dezember 2015 - 8:58

Letztes Jahr gab es bei uns Wild und es war einfach fantastisch *_* unglaublich lecker! Als Dessert gab es eine wunderbaren Bratapfel mit Nuss-Zimt-Füllung und dazu eine selbstgemachte Vanilliecreme…es war himmlisch.

Reply
Melanie Adam 10. Dezember 2015 - 9:17

Mascarpone-Zimt-Torte!

Reply
Lisa 10. Dezember 2015 - 9:20

In der Vorweihnachtszeit liebe ich Plätzchen aller Art 🙂

Reply
Petra Cordioli 10. Dezember 2015 - 9:26

Ganz traditionell: Gänsekeule mit Knödel und Rotkraut…..

Reply
Claudia 10. Dezember 2015 - 9:41

Seit 35 Jahren das gleiche Weihnachtsessen bei meinen Eltern – Szegediner Gulasch mit Serviettenknödeln – da wird es Zeit mal ein neues, leckeres Rezept aus diesem wunderschönen Kochbuch zu zaubern 🙂 Würde mich sehr freuen, wenn es klappt! Viele Grüße Claudia

Reply
Thira Walke 10. Dezember 2015 - 10:44

Durch Zufall bin ich auf dieses wundervolle Buch gestoßen. Erst letztes Jahr waren wir zur Weihnachtszeit in New York und haben uns von der Stadt verzaubern lassen. Jetzt bin ich total gespannt auf die Eindrücke in diesem Buch. Zur Advents- und Weihnachtszeit gehören Plätzchen bei uns einfach immer dazu. Mein Lieblingsrezept von meiner Großmutter sind die Zimtsterne.

Reply
Sandra Rentschler 10. Dezember 2015 - 10:46

Jedes Jahr mein all time favourite: Schoko-Zimtstern mit heissen Kirschen

Reply
Vera Odilia 10. Dezember 2015 - 10:58

Seit meiner Kindheit gibt es bei uns Eierfrikassee in Blätterteig – ein Traum. Auch wenn Mutti jedes Jahr darum bittet, dass wir etwas anderes machen, bleibt es bei diesem Gericht. Es weckt Erinnerungen 🙂

Viele Grüße

Reply
Anna N. 10. Dezember 2015 - 11:13

Zu Weihnachten gab es bei uns immer Raclette. Seitdem wir eine eigene kleine Familie haben, gibt es zu Heiligabend immer Weihnachts-Fettuccine. Beste Grüße, Anna

Reply
Johanna Glasmeyer 10. Dezember 2015 - 11:15

Hach, New York at Christmastime…der Traum schlechthin! Würde ersatzweise sooo gerne durch das Buch blättern und die Rezepte ausprobieren! Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Ente à l'orange mit Rotkohl und Kartoffelknödeln, aber ich stehe auch auf amerikanische Leckereien wie Pumpkin Pie etc. Gruß, Johanna

Reply
Martina Sébille 10. Dezember 2015 - 11:59

Ich würde das Buch gerne einer sehr guten Freundin schenken, sie ist so ein großer New York Fan!!! Bei gibt es schon immer traditionell Raclette!!!

Reply
SophiesLittleBookCorner 10. Dezember 2015 - 12:20

Hallo,
die selbstgemachten Thüringer Klöße von den einen Großeltern sind jedes Jahr Tradition. Bei den anderen Großeltern das Kaninchen und wir selbst machen immer Raclette. Wobei das auch mal am 20. Dezmeber (Geburtstag vom Bruder) oder an Silvester auf dem Tisch steht.

Alles Liebe
Sophie

Reply
Contresse 10. Dezember 2015 - 13:17

Für mich sind es Plätzchen, weil es die bei uns wirklich nur an Weihnachten gibt.

Reply
45 lebensfrohe Quadratmeter 10. Dezember 2015 - 13:59

Ohje, da kann ich mich gar nicht entschieden! Gebacken geht für mich um Weihnachten herum nichts ohne klassische Vanillekipferl – die hab ich als Kind immer schon mit meiner Mutter gebacken. An Weihnachten selbst liebe ich Raclette-Essen mit meiner Familie, meine liebsten Pfännchen sind ganz einfach Kartoffeln, Mais, Krabben und Käse. : )
Viele liebe Grüße! Julika

Reply
Christian 10. Dezember 2015 - 15:23

Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen.
Superlecker!

Reply
Deborah Herm 10. Dezember 2015 - 17:31

Deborah (von Deborahs Bücherhimmel)

Und noch eine Chance, das wunderbare Buch doch noch zu bekommen. Die kann ich mir einfach nicht entgehen lassen. 🙂

Traditionell gehören für mich zu Weihnachten mehrere Gebäckarten, Kuchen und leckeres Essen. Beim Gebäck ganz oben auf der Liste: Vanillekipferl, Buttergebäck und Haselnussmakronen. Der Weihnachtskuchen schlechthin ist eine leckere Linzer Torte. Und zu Essen mag ich am liebsten Sauerbraten, mit dicken, selbstgemachten Spätzle, viel saure Sauce und Rotkraut. Hmmm, jetzt habe ich Hunger. 🙂

Reply
Fabella 10. Dezember 2015 - 17:51

Ohh da muss ich mein Glück unbedingt versuchen. Das war immer mein Traum, in der Weihnachtszeit in NY zu sein .. geschafft hab ich es nicht, aber wenigstens war ich inzwischen zu einer anderen Jahreszeit mal dort .. es ist einfach unglaublich. Und das Buch sieht aus, als würde es Erinnerungen wecken können 🙂

Bei uns gibts nichts wirklich traditionelles zu Weihnachten, wenn ich ehrlich bin .. in meiner Familie gabs Heilig Abend meist Kartoffelsalat mit Würstchen – wie man den macht, muss ich glaub ich nicht weiter erklären. Und an den Feiertagen sehr unterschiedlich .. meine Mutter war keine großartige Köchin, meine Großmütter schon .. aber es gab hier nichts, wo man sagt, das wäre Tradition ..

Auch bei uns gibts immer ganz unterschiedliche Sachen .. mal Wild, mal Geflügel, mal Fondue .. wir entscheiden spontan jedes Jahr … da mein Männe zu 99% an Weihnachten arbeiten muss, kann man irgendwie auch keine Tradition einführen mangels Gelegenheit 🙂

Was ich aber inzwischen jedes Jahr in der Weihnachtszeit mache sind englische Coconut-Crunchies … Kekse mit Kokos, Schmelzflocken, braunem Rohrzucker und anderen Zutaten .. super simpel, schmecken aber selbst Nicht-Keks-Liebhabern super gut. Wenn man will, ist das “meine” Tradition – selbst wenns keine Plätzchen geben soll, die werden wenigstens 1 x gebacken 🙂

Reply
Sparkling Kristin 10. Dezember 2015 - 19:16

Ich habe schon so viel tolles von diesem Buch gehört, sodass ich einfach mein Glück ihr auf deinem liebevollen blog versuchen möchte 🙂 mein Lieblings weihnachtsgericht,….. Mmmhhh gute frage ich mag vieles sehr gerne, was ich aber am liebsten während der Weihnachtszeit genieße, sind meine selbstgemachten Kokos-Schoko Zipferl, meine Marmeladenplätzchen, selbstgemachter Lebkuchen Apfelstrudel, Crêpe, Bratapfel …. Ja ich Weiß, ich bin ein kleiner süßschnäbel 😉 aber diese Gerichte habe ich schon während meiner Kindheit immer in dieser Zeit genossen. Und nach Weihnachten, habe ich dann ganz automatisch wieder richtig Lust, auf ganz, ganz viel frisches. 🙂

Somit hoffe ich nun ganz ganz fest an mein Glück und vielleicht bringt mir Santa Clause 🎅🏼 New York in meine Küche und zum schmökern auf die Couch .

Genieße mit allen Sinnen 🌟

Viele Grüße Kristin

Reply
Stef 10. Dezember 2015 - 21:42

Schlesische Weihnachtstunke…seeehr unbekannt aber unglaublich lecker!

Reply
Anja 10. Dezember 2015 - 21:49

Ganz klassisch die Gans mit Knödeln und Blaukraut, aber erst am ersten Feiertag. Nun drück ich mir einfach selbst die Daumen 😉

Reply
Nadine M. 11. Dezember 2015 - 7:47

Oh wow! -Ich bin dieses Buch überall am suchen!!! 🙂
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist der englische Plumpudding und gekocht auch traditionell die Gans mit leckerer Soße, Klößen und Rotkohl.
Ein festlicher Schmaus! 🌟🎄✴

Reply
Mirjana Z. 11. Dezember 2015 - 8:11

Uiuiuiui unglaublich 😀 die letzte Chance quasi. Ich bin dreimal an dem Buch in der Buchhandlung vorbei geschlendert und hab immer gesagt “nächste Mal nimmste das mit”. Tjia, so ist das dann immer, nech. Jetzt hab ich keins.
Ich freue mich Weihnachten immer auf das Wildgulasch von meiner Mama, mit einer super leckeren Soße und Klößen. Das gibt's immer nur Heiligabend und wir können es alle kaum abwarten. Da futter ich mich kugelrund sodass ich danach zufrieden zum Weihnachtsbaum rolle und wir Bescherung haben.
Vielen dank für die Verlosung und dass du es nicht für 200€ bei a…on oder e..y verkaufst!

Reply
Nicole Pilling 11. Dezember 2015 - 8:23

Ich bin ein riesiger Fan vom Stollen, den meine Oma jedes Jahr bäckt…das sind wahrlich die besten Stollen die es gibt. Was gekochtes angeht liebe ich Hirschgulasch, den mache ich jedes Jahr an weihnachten.

Reply
Annka 11. Dezember 2015 - 9:02

Hallo 🙂

Das Buch wollte ich unbedingt haben und ist überall ausverkauft 🙁

Ich bin ein riiiiiiiiesen großer Fan von Linzer Plätzchen 🙂 Es gibt nichts leckeres zur Weihnachtszeit 🙂

Reply
Anne Förder 11. Dezember 2015 - 12:33

Wie toll<3, das Buch ist bestimmt ganz wundervoll! Ich hab auch schon überall danach gesucht, leider komplett ausverkauft! Bei uns gibt es am 1. Weihnachtsfeiertag immer nen Klassiker: Entenbrust mit Rotkohl und Klößen <3, da freut man sich schon das ganze Jahr darauf ;-)...
Schöne Grüße, Anne22

Reply
Fräulein Zuckerbäckerin 11. Dezember 2015 - 16:21

Halli hallo,

leider habe ich das Buch nirgends mehr gefunden (schnüff) und freue mich um so mehr auf die Chance 🙂
Tatsächlich gibt es bei uns einen Cheesecake zu Weihnachten (hihi), weil wir alle verrückt nach Cheesecakes sind!
Zu Weihnachten mit Spekulatiusboden und Sauerkirschen 🙂

Zuckersüße Grüße
Fräulein Zuckerbäckerin

http://fraeulein-zuckerbaeckerin.blogspot.de/2015/12/selbstgemachtes-granola-zum-fruhstuck.html

Reply
Madeleine 11. Dezember 2015 - 17:22

Moin Moin,
ich würde auch gerne mal Weihnachten un New York verbringen. Aber so als Trost tut es auch ein schönes Buch, Kerzen und ein wunderbarer Chesecke.
eine schöne Vorweihnachtszeit
Madeleine

Reply
Diana 11. Dezember 2015 - 18:40

Meine Großeletern kommen aus Österreich und so kommen unsere Lieblingsplätzchen auch da her: Neapolitaner – die werden hier jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit mehrmals gebacken…

Weil ich das New York Buch als Weihnachtsgeschenk wollte aber es nirgends mehr zu haben ist hüpf ich bei der Gelegneheit doch gleich mal in den Lostopf…

Reply
Yvonne 11. Dezember 2015 - 20:39

Bei uns gibt es traditionell zu Heiligabend Ragout fin in selbstgemachten Pasteten… Sehr lecker… das war schon bei meinen Urgroßeltern so…. Und zum Nachtisch ein Lebkuchen-Tiramisu – diese Tradition haben wir erst seit 15 Jahren…
Und da das Buch schon überall vergriffen ist und ich so ein riesen Fan von New York bin, wäre es soooooooooooo toll das Buch zu gewinnen. Ihr würde mit einen großen Traum damit erfüllen. Wenn ich schon so nicht zur Weihnachtszeit nach New York fahren kann….

Reply
Antonia Ferstl 12. Dezember 2015 - 12:09

Wir lieben unsere Weihnachtgans! Die wird beim Bauern vorbestellt, am dreiundzwanzigsten Dezember frisch abgeholt und ist das absolute Highlight der Weihnachtsfeiertage, mit Blaukraut und Klößen – ein Gedicht!
Auch ich bin kläglich daran gescheitert dieses wunderbare Buch in die Finger zu kriegen, ich liebe New York und die Weihnachtszeit sowieso, deswegen ist New York Christmas quasi das kochbuchgewordene Paradies für mich und ich würde mich riesig freuen es auf diesem Wege doch noch unter den Weihnachtsbaum legen zu können 🙂

Reply
Nadine G. 12. Dezember 2015 - 18:44

Hallo Alexandra,
ich wünsche euch ein schönes 3. Adventswochenende.
Bei uns gibt es Heiligabend immer ein traditionelles Gericht von meiner bereits verstorbenen Oma, das meine Mutter früher schon imemr bei ihr gegessen hat. Das finde ich sehr schön, sich so Erinnerungen zu bewahren. Es sind mit Putenragout gefüllte Blätterteigpasteten. Ich freue mich jetzt schon wieder riesig drauf! 🙂

Reply
lesemaus1981 12. Dezember 2015 - 19:16

Hallo, bei uns es tatsächlich sehr traditionell, am Heiligabend gibt es immer Nudelsalat den ich immer auf meine Art selber mache.
Am ersten Weihnachtstag gibt es bei uns eine riesen Pute, am meisten freue ich mich auf die Soße mit Knödel…..leeeecker . 🙂
Lg lesemaus1981

Reply
Roswitha 13. Dezember 2015 - 9:08

Hallo, bei uns gibt es traditionell am Heilig Abend ein vegetarisches Raclette, auf das wir uns immer wieder freuen. Und mein Weihnachtsstollen, den ich jedes Jahr selbst backe, wird am 1. Weihnachtsfeiertag angeschnitten. Und liebe Verwandte und Freunde bekommen ihn als Geschenk.
Über das Buch als Geschenk würde ich mich sehr freuen. Es würde meine Erinnerungen wecken, und auch meine Sehnsucht …

Reply
wiebke nolte 13. Dezember 2015 - 9:15

Zu unseren traditionellen Weihnachtsrezepten gehören auf jeden Fall Vanillekipferl-die gibt es seit ich denken kann 😉
Einen schönen 3.Advent
Wiebke

Reply
Alexandra 13. Dezember 2015 - 12:34

Hallo,
bei uns gehören unbedingt ostfriesische Neejahrskoken (Neujahrskuchen = knusprige Waffeln mit Kardamom und Anis) zur Weihnachtszeit!
Gruß, Alexandra

Reply
Mehrunissa We 13. Dezember 2015 - 12:38

Das Buch ist so vielversprechend und ich würde mich sehr drüber freuen. Bei uns gibt es am Heiligen Abend seit meiner Kindheit Böhmische Knödel nach einem ganz alten Rezept meiner Urgroßmutter. Solche leckeren Knödel habe ich bisher noch nie bei jemand anderen gegessen und keiner kannte bisher das Rezept. Ich hoffe, wir können diese Tradition weiterführen.

Reply
Winfried Hetz 13. Dezember 2015 - 13:35

Hallo, bei uns gibt`s traditionell leckeren Truthahn und Knödel. Würde mich über das Buch zu X-Mas sehr freuen.

Reply
Micha Maus 13. Dezember 2015 - 13:44

Ich habe Stunden nach dem Buch gesucht und nirgends mehr bekommen (snief). .. In der Weihnachtszeit genießt die ganze Famiie Omas Linzertorte. (lecker).

Reply
Christina Aeschbacher 13. Dezember 2015 - 15:00

Ich hatte das Buch schon bestellt, aber leider ist es nicht mehr erhältlich… und das hier ist nun noch die letzte Chance….ich muss einfach dabei sein !!!

Reply
Jolie 13. Dezember 2015 - 21:41

Zimtsterne und Shortbreads. 🙂

Reply
Karolin Weide 14. Dezember 2015 - 13:08

Bei meiner Tante gab es früher am 2. Weihnachtsfeiertag immer ganz traditionell eine dicke Weihnachtspute – und zwar eine echt Amerikanische, dank der PX vor Ort (dort kauften immer die amerikanischen Soldaten ein). Inzwischen ist meine Tante leider verstorben, aber die Erinnerung an diese Weihnachten bei ihr, der große, reich gedeckte Tisch, die vielen Familienmitglieder – dieses Putenrezept ist einfach auch emotional nicht zu toppen! <3

Reply
Cassie Otto 14. Dezember 2015 - 13:11

Wir lieben die Weihnachtsrezepte von Engelsaugen und Vanillekipferl von unserer Oma. Schmeckt jedes Jahr wie ein bisschen Heimat auch wenn mittlerweile viele von uns verstreut über den Erdball leben.

Reply
Carola 14. Dezember 2015 - 13:12

Bei uns gibt es jedes Jahr Heiligabend von mir gefüllte Bockwürste und Kartoffelsalat, der gern auch mal vom traditionellen Rezept abweichen kann. Am ersten Weihnachtstag wird gebruncht.
Zum Kaffee gehören Zimtsterne einfach dazu 🙂

Reply
Kate 14. Dezember 2015 - 13:39

Am 1. Weihnachtstag versammelt sich die Familie immer bei meinen Eltern und es gibt lecker Ente und zum Nachtisch Bratäpfel. Für mich ist auch erst richtig Weihnachten, wenn es das Essen von meinem Papa gibt. Ein traditionelles Rezept ist es in dem Sinne nicht, weil dabei immer mal wieder eine Kleinigkeit verändert wird, aber dennoch ist es irgendwie Tradition.

Reply
Ann 14. Dezember 2015 - 14:20

Vanillekipferl sind einfach jedes Jahr unschlagbar und daher absolute Familientradition. 🙂

Reply
Tintenelfe 14. Dezember 2015 - 14:32

Bei mir müssen es immer selbst gemachte Thüringer Klöße sein, egal zu welchem Braten. Hier konnte ich mich auch in Niedersachsen durchsetzen, ein Stück Zuhause in der Weihnachtszeit.
Das Buch ist absolut genial. Ich habe es bei einem Buchvorstellungsabend in meiner Buchhandlung kennen gelernt. Leider hatten sie zu wenige Exemplare da und nachbestellen geht wohl leider nicht mehr. 😮

Ich versuche also mal mein Glück bei Euch.

Frohe Adventszeit!
Mona

Reply
Rabea Venice Ulber 14. Dezember 2015 - 17:21

Weihnachten ist die tollste Zeit des Jahres.
Ich liebe die besinnlichen Tage, die einen einfach so verzaubern. Bei uns gibt es in der Vorweihnachtszeit immer leckere Vanillekipferl und an den Festtagen meistens Rouladen und einen Puter. Herrlich. – merry christmas

Reply
Leckermäulchen Steffi 14. Dezember 2015 - 18:22

Ich liebe die Weihnachtszeit….. im schön geschmückten Zuhause,
gemütlich eingekuschelt unter einer flauschigen Decke ( draußen schneit
es) mit einer großen Schüssel selbstgebackener Butterplätzchen auf dem
Schoß….einfach perfekt. Fehlt eigentlich nur noch ein tolles Buch mit
neuen weihnachtlichen Back- und Kochideen neben mir 😉 und ich wäre
wirklich wunschlos glücklich.
Besonders angetan haben es mir dieses
Jahr Köstlichkeiten mit Zimt…… selbstgemachtes Zimteis,
Zimtschnecken und heiße Schokolade mit Zimtnote.
Allen noch eine schöne Weihnachtszeit

Reply
Franziska Wagner 14. Dezember 2015 - 20:48

Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Entenbrust in Orangen-Anis-Sauce an Selleriepüree versetzt mit Walnussbutter sowie leckerem Weinkraut! *nom nom nom* Mehr Weihnachten geht nicht! 🙂

Reply
Sonjas Bücherecke 14. Dezember 2015 - 21:08

Hallo,

ein absolutes Traumbuch. Mein Rezept an Weihnachten das kein Jahr fehlen darf. Ente, Kartoffelknödel und Blaukraut.

Wünsche schöne Adventstage.
LG Sonja

Reply
Franzi Schuster 14. Dezember 2015 - 21:16

Ohhh da mach ich schnell noch mit, da das Buch ganz oben auf meiner Koch/Backbuch Liste steht 🙂
Ich freu mich jedes Jahr auf die Ente meiner Mama <3 So lecker :) Ansonsten selber backe ich immer Kekse alle möglichen Sorten.
Liebe Grüße
Franzi
zissylein@gmail.com

Reply
Elke Wölke 14. Dezember 2015 - 21:56

Habe meine Ernährung umgestellt. Die Cookies (mit Schokostückchen) stehen jetzt links vom Laptop 😉
Vielleicht inspiriert mich das Buch zu mehr … ?!
Grüessle
die E.

Reply
Jes Si 14. Dezember 2015 - 21:57

Wooow… habe mich verliebt!

Ich liebe es Elisen Lebkuchen selbst zu machen und natürlich Plätzchen mit Glühwein zu genießen!
Würde mich meeega über dieses Buch freuen!

Reply
AlexandraBK 15. Dezember 2015 - 12:40

Herzlichen Glückwunsch, Antonia!
Du hast “New York Christmas” gewonnen! Sende uns gleich eine eMail an buecherkaffee@yahoo.de und wir senden dir das Buch direkt los.
Viel Vergnügen damit!

Liebe Grüße, Alexandra

Reply
E.W. 4. Januar 2016 - 16:11

Ich hätte ein Buch (NewYorkChristmas) zu viel.

Das möchte ich verkaufen und könnte es hier anbieten.

Hätten jemand Interesse ? Preis: VB

Viele Grüße

E.W.
prinz_hessin@gmx.de

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Schön, dass du da bist!

Hier dreht sich alles um die wunderbare Welt der Bücher, Geschichten und Schriftsteller:innen. Taucht ein in fesselnde Romane, ergreifende Gedichte und spannende Sachbücher. Ziel ist es, euch eine inspirierende Plattform zu bieten, auf der ihr eure Leidenschaft für Literatur entdecken, teilen und diskutieren können. Egal, ob du ein/e begeisterte Leser:in oder ob du einfach nur neugierig auf neue literarische Welten bist, hier findest du eine Vielzahl von Artikeln, Rezensionen und Empfehlungen, die dir dabei helfen, deinen nächsten Leseabend zu gestalten. Wir forsten uns durch den dichten Bücherdschungel, besuchen Buchmessen und halten dich über die neuesten Trends in der Literaturszene auf dem Laufenden. Literatur ist eine Quelle der Inspiration, der Reflexion und des Wissens. Sie eröffnet uns neue Perspektiven und entführt uns in fantastische Fantasiewelten. Mit diesem Blog möchten wir deine Liebe zur Literatur entfachen und dir dabei helfen, dein persönliches Lesevergnügen zu steigern. Tauche ein in unsere Artikel, lass dich von den Buchempfehlungen begeistern und teile deine eigenen Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN @dnevipo 🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN 
@dnevipoezijeinvina - die Tage der Poesie und des Weines (Beletrina) -  eines der größten und bekanntesten internationalen Poesiefestivals in diesem Teil Europas, vereint seit 27 Jahren erfolgreich Poesie mit Weinbau. Jedes Jahr in den letzten warmen Augusttagen versammelt das Festival über zwanzig Dichter:innen aus aller Welt zusammen mit ausgewählten heimischen Winzern.  Es ist eine magische Zeit, in der die wunderschöne Stadt Ptuj in ein lebendiges Gedicht aus Kultur, Wein und Poesie verwandelt wird. 🍷📜  Joumana Haddad, Ilma Rakusa, Denis Škofič, Petr Hruška, Luljeta Lleshanaku und viele mehr durften wir in den zwei Tagen bei den Grand Poetry Readings erleben und es war ein Fest, dass uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.  Ein ganz besonderes Highlight: ein Mitternachtskonzert der großartigen Aurélie Maurin! 📳 Schaut euch dieses Reel unbedingt mit Ton an, dann kommt auch ihr in den Genuss ihrer schönen Stimme. Wir saßen um Mitternacht bei knapp 30 Grad mit gutem Wein in der Hand einfach nur verzaubert da und ich bekam Gänsehaut von dieser wundervollen Musik. Herrlich!  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte #Ptuj #DneviPoezijeInVina
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23  #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Ljubljana! 🇸🇮🌟  Im Zuge unserer Pressereise verbrachten wir zwei Tage in der wunderschönen Hauptstadt #Ljubljana, die mittlerweile auch als die grüne Stadt Europas bekannt ist.
Ich war schon nach kurzer Zeit verzaubert vom Flair dieser Stadt, von dieser gelungenen Mischung aus historischer Pracht und modernem Design. Wir kamen in den Genuss einer richtig guten und interessanten Stadtführung, die uns u.a. auch zur NUK führte. Die National- und Universitätsbibliothek ist übrigens ein herausragendes Beispiel für dieses Zusammenspiel. Habt ihr gesehen, dass die Fenster wie aufgeschlagene Bücher ausschauen? Das Gebäude wurde von dem renommierten Architekten Jože Plečnik entworfen, der in Ljubljana viele markante Spuren hinterlassen hat. So entwarf er u.a. auch die bekannten drei Bücken (Tromstovje), den Kongressplatz (Kongresni trg) und den Zentralmarkt (Osrednja tržnica). 
Der Verlag Mladinska knjiga lud uns in die wunderschöne Buchhandlung Konzorcij ein, wo wir die großartigen Autorinnen Stanka Hrastelj und Erica Johnson Debeljak trafen. In der Bibliothek Oton Zupančič lauschten wir einem interessanten  Gespräch von Miha Kovač mit der Philosophin & Sozialtheoretikerin Alenka Zupančič und dem Philosophen & Psychoanalytiker Mladen Dolar. 
Es war sommerlich-heiß in dieser Woche in Slowenien und so sehr wir tagsüber auch schwitzen, umso traumhafter waren die Sommerabende in Ljubljana, denn die Ufer entlang des Flusses Ljubljanica sind gesäumt von vielen kleinen Cafés und Bars und es herrschte eine schöne und entspannte Stimmung überall. Eines ist klar: ich komme auf jeden Fall wieder!
Wart ihr schon einmal in Ljubljana? Wenn ja, wie hat euch die Stadt gefallen? 
.
.  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien #LjubljanaEntdecken #ljubljanicariver #StadtAmWasser“
Pressereise | Slowenien Part 1 Unsere Reise begann Pressereise | Slowenien Part 1
Unsere Reise begann mit einem besonderen Auftakt - einer 🥾 Wandertour in den Julischen Alpen, vom Ausgangspunkt Planica  über Tamar und Slemenova špica (ca. 2000m) nach Vršič. ⛰️ Wir haben bis zur Spitze fast 1000 Höhenmeter zurückgelegt und das war teilweise schon ganz schön herausfordernd. Aber für diese unglaubliche Aussicht hat sich das so sehr gelohnt! Nach einem kleinen Abstieg auf ca 1.600 m machten wir eine Rast auf der Berghütte Poštarski dom. Sie wird von der Bergsteigervereinigung der Post und der Telekom Ljubljana verwaltet und während der Sommersaison bewirtschaftet.
Für einen kurzen Stopp an dem wunderschönen,  türkisfarbenen Soča Fluss (Velika korita Soče) reichte die Zeit dann glücklicherweise auch noch. Ich kann euch sagen, am liebsten wären wir alle in dieses unglaublich klare Wasser abgetaucht. 
Den Abend haben wir in Tolmin im Soča Tal ausklingen lassen - aber das ist eine andere Geschichte. Bald mehr dazu.  Transparenz: bezahlte Pressereise in das Ehrengastland Slowenien. 
#slovenianstories ##sloveniafrankfurt2023 #fbm23 
#wabenderworte #ehrengastlandslowenien #frankfurterbuchmesse #exploreslovenia #hikingadventures #hikingslovenia #bookstagram
Pressereise 🛫 AUF NACH SLOWENIEN 🇸🇮 Mo Pressereise 
🛫 AUF NACH SLOWENIEN 🇸🇮  Morgen Abend geht es für mich nach Frankfurt und am Sonntag früh fliege ich nach Slowenien, dem Ehrengastland der Frankfurter @buchmesse 2023! Dort werde ich zusammen mit anderen Blogger*innen, Jounalist*innen und Medienschaffende die vielfältige Kultur des Landes kennenlernen. Wir werden Buchhandlungen und Verlage besuchen, Gespräche mit Autor*innen führen und deren Lesungen lauschen. Wir werden in den Julische Alpen wandern und das größte internationale Poesiefestival - die Tage der Poesie und des Weines / Dnevi poezije in vina - in Ptuj besuchen und noch vieles, vieles mehr.  Selbstverständlich werden auch die verheerenden Überschwemmungen und deren Auswirkungen ein wichtiges Thema sein, über das sicher gesprochen wird - und wie und welcher Form jetzt geholfen werden kann. Unsere Pressereise wird auf jeden Fall wie geplant stattfinden und ich nehme euch in den kommenden 7 Tagen in meinen Stories mit in das Ehrengastland. Selbstverständlich speichere ich auch alles in meinen Highlights ab, dann verpasst ihr nichts. 💙 
Folgt auch unbedingt @sloveniafrankfurt2023, dort erfahrt ihr viel Wissenswertes rund um das Ehrengastland.  ❓Habt ihr schon Bücher aus Slowenien für euch entdeckt?
Wart ihr auch selbst schon einmal in Slowenien? Was ist euch besonders in Erinnerung geblieben❓  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation
.
.
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
**** Beendet ***** G I V E A W A Y 🎁 (unbezahl **** Beendet *****  G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung)
Ich habe einige Bücher doppelt in meinem Regal und ich brauche zudem dringend Platz. Deshalb habe ich mir gedacht, verschenke ich sie doch hier unter meinen Follower*innen ♥️ Diesmal kannst du  UNBERECHENBAR von DANA SPIOTTA gewinnen. 🌊 Hast du Lust auf dieses Buch? 
.
✅ Folge mir und hinterlasse einen lieben Kommentar. 
✅ Für ein zusätzliches Los kannst du diesen Post 24h in deiner Story teilen. (Markiert mich, sonst sehe ich es nicht!)
.
Teilnehmen kannst du bis einschließlich Dienstag, den 15.08.2023. dann entscheidet das Los 🍀
.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme jedoch die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta Platforms, Inc.. Es wird in keiner Weise von Instagram/Meta Platforms, Inc. gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Unternehmen. Die allg. Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://buecherkaffee.de/gewinnen - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
.
.
#bookstagram #literatur #bücher  #Unberechenbar #DanaSpiotta #lesenswert #bookstagramdeutschland  #buchgeschenk  #bücherliebe #instabooks #instareads #bookreader
NEW BOOKS 📚 Hier sind ein paar (hüstel) neue e NEW BOOKS 📚
Hier sind ein paar (hüstel) neue englischsprachige Bücher eingezogen. Ich habe da gerade richtig Lust daran gefunden und das muss ausgenutzt werden. Angefangen habe ich jetzt schon mit #imgladmymomdied von #JennetteMcCurdy und ich mag es bisher sehr. Ich bin auch ehrlich überrascht, wie gut das klappt. Ich schlage nicht mehr jedes mir unbekannte Wort direkt nach sondern versuche, im Leseflow zu bleiben. Meist ergibt sich der Sinn dann eh aus dem Zusammenhang. Das klappt perfekt und es bereitet mir gerade ehrlich grosse Freude. 
❓Wie ist das bei euch? Lest ihr auch gerne englischsprachige Bücher? 
❓welche englischsprachigen Bücher könnt ihr mir noch empfehlen?
❓und: wo kauft ihr eigentlich eure englischen Bücher?
.
.
#englishbooks #lesen #bücher #bookstagram #readinglist #newbooks #thesevenhusbandsofevelynhugo #themaid #americandirt #thehousemaid #thereadinglist #ourwivesunderthesea #firerushjacquelinecrooks #wanderingsouls #sorrowandbliss #101essaysthatwillchangethewayyouthink #thegirlwholovedtomgordon
G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung) Ich habe G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung)
Ich habe einige Bücher doppelt in meinem Regal und ich brauche dringend Platz. Deshalb habe ich mir gedacht, verschenke ich sie doch hier unter meinen Follower*innen ♥️ Den Anfang macht LICHTE TAGE von Sarah Winman. 🌻 Hast du Lust auf dieses Buch? 
.
✅ Folge mir und hinterlasse einen lieben Kommentar. 
✅ Für ein zusätzliches Los kannst du diesen Post 24h in deiner Story teilen. (Markiert mich, sonst sehe ich es nicht!)
.
Teilnehmen kannst du bis einschließlich Samstag, 05.08.2023. dann entscheidet das Los 🍀
.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme jedoch die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta Platforms, Inc.. Es wird in keiner Weise von Instagram/Meta Platforms, Inc. gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Unternehmen. Die allg. Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://buecherkaffee.de/gewinnen - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
.
.
#bookstagram #literatur #bücher  #lichtetage #sarahwinman #lesenswert #bookstagramdeutschland  #buchgeschenk  #bücherliebe #instabooks #instareads #bookreader
Schlechtwetter? Kein Problem! Ich zerlege einfach Schlechtwetter? Kein Problem! Ich zerlege einfach Eierkartons, bis es wieder schön wird. 
#maltesedogsofinstagram #hundeglück #malteserliebe #malteser_cute
Werbung | #wabenderworte Wenn die Artistenfamilie Werbung | #wabenderworte 
Wenn die Artistenfamilie Purzlovski ihre Vorstellung beendet, dann brandet der Applaus auf, lachen die Menschen und werfen mit Blumen. Nur das jüngste Familienmitglied Adam feiert nicht mit, sondern versteckt sich hinter der Bühne und liest in seinem Buch. Er kann nicht wie seine Eltern auf dem Seit tanzen oder so gut mit Schwertern umgehen wie sein Opa. Feuer spucken, Einrad fahren, Menschenpyramiden bauen oder jonglieren - all das liegt ihm nicht, ganz egal, wie oft seine Familie versucht, es ihm beizubringen. ihr Anliegen ist, dass Adam endlich mit ihnen auf die große Bühne gehen kann und Teil der großen Artistenfamilie wird. Sie grübeln darüber, bis ihnen endlich in den Sinn kommt, doch einfach erst einmal herauszufinden, was ihm denn überhaupt gefallen würde. Plötzlich hören Sie ein Geräusch, eine Melodie, und sie machen eine überraschende Entdeckung!  Ziga X Gombač ist nicht nur Redakteur des ersten Podcasts für Jugendliche beim nationalen Radio in Slowenien, sondern hat auch zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben, die vielfach ausgezeichnet wurden. #AdamundseineTuba ist eine sehr warmherzige und einfühlsame Geschichte, die mit wenigen Worten auskommt, die dafür umso intensiver wirken. Die wunderschönen und farblich sehr stimmungsvollen Illustrationen von Maja Kastelic unterstreichen dies, indem sie den Fokus auf das Wesentliche lenken. Ihre Arbeiten wurden von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet  und für die Illustratoren-Ausstellung in Bologna ausgewählt.  Adams Geschichte kann Kindern helfen, ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Sie vermittelt auf wunderbare Weise, dass es wichtig und richtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen und das zu tun, was man kann und mag. Ein absolut herzerwärmendes Buch, dass sich auch perfekt als Geschenk eignet.  ** ADAM UND SEINE TUBA / Ziga X Gombač & Maja Kastelic / Nord Süd Verlag / Aus dem Slovenischen übersetzt von Alexandra Natalie Zaleznik **  Transparenz: Kooperation / bezahlt
Werbung 💬LIEST DU GERNE LYRIK? Ja? Dann habe Werbung 
💬LIEST DU GERNE LYRIK?  Ja? Dann habe ich eine ganz besondere Empfehlung: Das Gedichtband „Atemprotokolle“ des slowenischen Schriftstellers Aleš Šteger lädt uns auf eine aussergewöhnliche Bewusstseinsreise ein, eine Reise ins Innere. Es ist ein Buch aus Protokollen, geschrieben ins besonderen Bewusstseinszuständen, denen sich Aleš Šteger im Sommer 2018 hingab. Die „Atemprotokolle“ entstanden in drei Tagen und Nächten, ohne jede Absicht, etwas literarisches zu schreiben. Jedes Gedicht enthüllt eine eigene Geschichte oder ein ganz bestimmtes Gefühl, dass sich in ein Gesamtbild einfügt, welches die Komplexität und Intensität menschlicher Gefühle zum Ausdruck bring.  „Das Unendliche kann man
Vielleicht beschreiben mit einem
Satz, der sich in alle Richtungen öffnet.  Das Buch selbst ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil finden wir die Protokolle seines Schreibexperimentes, unterteilt in Abschnitte, die jeweils verschiedene Aspekte des Lebens und der menschlichen Existenz beleuchten. Durch die Darstellung von Momenten und Erinnerungen hebt Šteger die Endlichkeit des Lebens und die Bedeutung des Hier und Jetzt hervor. Die Gedichte erkunden und reflektieren verschiedene Themen wie Liebe, Verlust, Menschliche Existenz und Natur. Sie sind oft metaphorisch und lassen Raum für ganz individuelle Interpretationen, die natürlich viel von eigenen (Lebens)Erfahrungen abhängen.  Im zweiten Teil des Buches finden wir "Sprachscherben" aus mehr als einem Jahrzehnt versammelt - „25 Versuche, wie man Individuelles in einer Beschreibung erkennt, die man unter dem Oberbegriff Mensch, človek, zusammenzufassen pflegt.“  Obwohl die Gedichte manchmal abstrakt und herausfordernd sind, bietet "Atemprotokolle" eine tiefgründige und eindringliche Leseerfahrung für all diejenigen, die Freude an lyrischen Werken haben und die menschliche Natur erforschen möchten. Mich wird dieses Gedichtband nicht so schnell wieder loslassen und ich werde sicher noch oft danach greifen und versuchen, zu verstehen.  ** ATEMPROTOKOLLE / Wallstein Verlag / Aus dem Slovenischen übersetzt von Matthias Göritz **  Transparenz: Kooperation / bezahlte Werbung 
#Slowenien #Ehrengastland #wabenderworte
❔Wer von euch ist denn in einem (offline) Buchcl ❔Wer von euch ist denn in einem (offline) Buchclub❔📚
Unser monatlicher Büchertreff ist in Zeiten des großen C. eingeschlafen - aber gestern habe ich mich mit Corinna & Sebastian von der @buchhandlungpassepartout auf ein Gläschen Wein (okay okay, es waren 🍷🍷oder 🍷🍷🍷 oder so … 😇 ) getroffen und wir haben ein bisschen Brainstorming betrieben. Und ja, wir haben echt richtig Lust drauf, einen #Buchclub mit schönen und abwechslungsreichen Treffen für Bad Rappenau und Umgebung ins Leben zu rufen.📚
Ihr lieben Menschen mit Buchclub-Erfahrung, erzählt mal: in welchem zeitlichen Abstand trefft ihr euch immer? Was hat sich gut bewährt? (Was eher nicht?) 
Was mögt ihr ganz besonders an eurem Buchclub? Ich freue mich auf einen inspirierenden und wertvollen Erfahrungsaustausch mit euch 💡 🙌💎 #ErfahrungenTeilen 
#bücherliebe
Werbung / Eine „Gebrauchsanweisung“ in meinem Werbung / Eine „Gebrauchsanweisung“ in meinem Feed? Das kann nur eines bedeuten. Richtig! Mein  alljährlicher Startschuss für die literarische Erkundung der Ehrengastländer der Frankfurter @buchmesse ist gefallen. In diesem Jahr übernimmt Slowenien 🇸🇮@sloveniafrankfurt2023 die ehrenvolle Rolle, seine literarische und kulturelle Vielfalt einem internationalen Publikum zu präsentieren.  Für mich ist das immer eine besondere Zeit, denn ich schaue in den Wochen vor der Buchmesse bewusst über meinen literarischen Tellerrand, lerne neue Autor:innen kennen und erkunde ein mir bis dahin noch recht unbekanntes Land. Es ist für mich schon zur Tradition geworden, diese Zeit mit einer literarischen Gebrauchsanweisung aus dem @piperverlag zu beginnen. Es handelt sich um eine Art Reiseführer, der jedoch weit über bloße touristische Informationen hinausgeht.  #AlešŠteger zählt zu den bekanntesten Schriftsteller:innen Sloweniens. Er nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise durch das noch junge Land und teilt seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke. Mit dem Blick eines Insiders beschreibt auf sehr unterhaltsame, pointierte und manchmal auch ironische Weise die landschaftliche Vielfalt und Schönheit des Landes, von den majestätischen Alpen über die grünen Täler bis hin zur Adriaküste, von der pulsierenden Hauptstadt Ljubljana bis zu den Dörfern und Tälern im Hinterland. Mit gerade mal gut 20.000 km² ist es ein sehr kleines Land und es ist faszinierend, wie gegensätzlich und vielfältig die einzelnen Regionen auf ihre kurze Distanzen sind.  Šteger erzählt von der reichen Kultur des Landes und von traditionellen Bräuchen und Festen. So verrät er uns z.B., wie die große Begeisterung für Heuharfen, Volksmusik und Kreisverkehre zu deuten ist. Dabei wirft er natürlich auch einen Blick auf die die politische und wirtschaftliche Entwicklung Sloweniens seit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991.
Eine wirklich lohnenswerte Lektüre für alle, die mehr über Slowenien erfahren möchten. Ich bin auf jeden Fall unglaublich neugierig geworden und würde am liebsten sofort meine Koffer packen und losziehen! Kommt ihr mit mir auf die literarische Reise? #sloveniafrankfurt2013 🇸🇮📚
Sucht ihr eher die Ruhe in eurem heimeligen Lesese Sucht ihr eher die Ruhe in eurem heimeligen Lesesessel oder liebt ihr es, an den verschiedensten Orten zu lesen, z.B. in einem Straßencafé oder unter einem schattigen Baum im Park? Erzählt mir von eurem idealen Leseplatz zum Abtauchen in eine andere Welt und warum gerade dieser Ort euch inspiriert! 📖✨
#Leseplatz #Lesezeit #Leseeinblicke
Werbung // Bist du noch auf der Suche nach DEM Li Werbung // 
Bist du noch auf der Suche nach DEM Liegestuhlroman für die heißen Sommertage? ☀️📖 ⛱️Dann habe ich hier einen besonderen Tipp für dich. Kürzlich hat eine Flaschenpost die Reise zu mir angetreten und ich wurde neugierig dank der persönlichen Botschaft, die sie für mich enthielt. Es geht um das Debüt von Shelley Read - SO WEIT DER FLUSS UNS TRÄGT - das am kommenden Mittwoch, den 28 Juni erscheint. Ich habe den Roman tatsächlich an einem Stück gelesen und ich kann euch sagen: wer gerne Nature Writing ließt, der sollte sich das Datum direkt notieren. Dieser Roman ist wie ein reißender Fluss, man kann sich dem Sog einfach nicht entziehen.
Die bewegende Geschichte von Viktoria, die einen Zeitraum von 1948 bis 1971 umfasst, spielt in der grandiosen Natur Colorados, am Westhang der Rocky Mountains – wo auch Shelley Reads Familie zu Hause ist. Die 17-jährige Torie versucht nach dem Tod ihrer Mutter auf der Farm ihres Vaters die Stellung zu halten. Es ist ein Spagat zwischen dem Haushalt für eine raue Männerwelt und der Arbeit auf der farmeigenen 🍑 Pfirsichplantage. Aber sie tut, was getan werden muss - bis sie eines Tages einem Fremden auf der Strasse begegnet und ihr Leben ab diesem Moment völlig aus den Fugen gerät… „So wie ein einziger Sturzregen die Ufer abtragen und den Verlauf eines Flusses verändern kann, so kann ein einzelner Umstand im Leben eines Mädchens auslöschen, wer sie zuvor war.“ 🌊
Shelley Read schreibt in ihrem bewegenden Roman über Liebe und Verlust, über einreißende Brücken und Neuanfänge, über weibliche Widerstandskraft, Emanzipation und darüber, wie die Natur uns Stärke und Kraft (wieder)geben kann. 🌱Gerade die Naturbeschreibungen begeisterte mich besonders und ich konnte Viktorias Freude und ihr Leiden in den Bergen fast körperlich spüren. Zu Beginn war ich kurz etwas skeptisch, da ich die Sprache auf den ersten Seiten als sehr „schwülstig“ empfunden habe - doch das änderte sich dann ab dem 2. Kapitel plötzlich ins Positive. Es lohnt sich also sehr, dran zu bleiben. #Naturewriting vom Feinsten!
⏬️WEITER IM KOMMENTAR ⏬️  Übersetzt von Wibke Kuhn
#soweitderflussunsträgt @shelleyread.author @c.bertelsmann @penguinbuecher
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top