Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

ALEXANDRA UNTERWEGS | LESUNG MIT MICAELA JARY

by Alexandra Stiller 3. Februar 2016
written by Alexandra Stiller 3. Februar 2016
...

Lesung mit Grammophon – Micaela Jary liest in der Mosbacher Buchhandlung am Käfertörle aus ihrem neuen Roman „Wie ein fernes Lied“

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Als ich diese Ankündigung im Veranstaltungskalender der Buchhandlung las, war mir sofort klar, dass ich mir diese Lesung nicht entgehen lassen durfte. Schon Mitte November des vergangenen Jahres stattete ich der Buchhandlung zusammen mit Marcus einen Besuch ab, denn das Team stellte in ihrem NachtCafe-Programm “Locker vom Hocker” ihre Buchlieblinge des Jahres vor. Schnell wurde mir klar, dass ich hier nun öfter vorbeischauen werde, denn die Atmosphäre hat mir wirklich sehr gut gefallen. Was ich ganz besonders an dieser Buchhandlung schätze, ist das integrierte Buch-Cafe – die KÄFERBAR. Für mich natürlich der Traum schlechthin, wie ihr sicher wisst. 

Durch den Buchladen schlendern, Bücher entdecken und dann gleich bei einer schönen Tasse Kaffee und einem Kuchen ausgiebig darin stöbern. Besser geht es kaum, oder? Doch geht es: In eben dieser schönen Atmosphäre einer Autorenlesung lauschen!


Am Donnerstag, den 28. Januar war es dann soweit und ich freute mich sehr auf Micaela Jary und ihrer Lesung aus WIE EIN FERNES LIED (Piper Verlag) 

Ein Blick in den Klappentext: 

Hamburg,1939: Verzweifelt sieht Marga dem Zug hinterher, mit dem ihr Jugendfreund Michael in die Ferne reist. Seit sie denken kann, ist sie in den jüdischen Klarinettisten verliebt, zahllose Stunden verbrachte sie mit ihm in den Tanzlokalen der Hamburger Swingjugend. Obwohl seine Herkunft ihn zur Emigration nach Paris zwingt, ist Marga fest entschlossen, ihn wiederzusehen. Denn ihre Liebe ist wie ein Lied, das niemals verklingt. Doch in dessen süße Melodie mischen sich schon bald die kalten Klänge des Krieges …[© Piper Verlag]


Um 19:00 Uhr öffnete die Buchhandlung wieder ihre Tore und die Gäste erwartete ein Lesungsbereich in angenehmer Atmosphäre: Stimmungsvoll dekorierte Bistrotische wurden im Cafe und dem angrenzenden Laden locker um den Autorensessel verteilt, auf denen schon das Fingerfood angerichtet war. An der Käferbar konnte man sich den Abend über mit allerlei Getränken wie Kaffee- und Teespezialitäten, Sekt (auch alkholfrei – ganz großes Lob!) und Kaltgetränken versorgen. 

Ein Highlight war natürlich das wunderbare Grammophon.

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Hier erfüllte sich der Buchhändler Karl-Heinz Harst einen ganz persönlichen Wunsch. Denn in Jarys neuem Roman „Wie ein fernes Lied“ geht es um eine Swingband, die während der Nazizeit untertauchen musste. Und genau diese Musik hat es ihm angetan. Er hört sie genau so wie damals üblich – auf Schellack-Platten und einem Grammophon. Und so hat er seine Leidenschaft wunderbar mit der Lesung verbunden und wir Gäste kamen in den wunderbaren Genuss, während der Lesung und auch in der Pause den Original Titeln aus der Geschichte auf dem Grammophon gespielt zu lauschen. Die Musik ließ die Geschichte so authentisch wirken und man fühle sich durch die Zeit versetzt, konnte sich das Gehörte fast bildlich vorstellen.

Lesung und die musikalische Begleitung ergänzten sich perfekt und der Abend verging fast wie im Fluge. Micaela Jary ließ zwischen den Lesungspassagen immer wieder einige persönliche Anekdoten und Hintergründe zum Geschehen einfließen, die mein Interesse auf das Buch noch mehr weckten. An dieser Stelle möchte ich auf das sehr lesenswerte >> INTERVIEW verweisen, dass der Buchhändler Herr Harst mit Micaela Jary im Vorfeld für die eigene KÄFERTÖRLE-HAUSPOST führte und wir mit freundlicher Genehmigung als Gastbeitrag hier im BücherKaffee veröffentlichen durften. 

Nach der Lesung konnten die Gäste noch weitere Fragen an die Autorin stellen und natürlich die Bücher signieren lassen. Ich habe mich auch direkt mit neuem Lesefutter eingedeckt. Währenddessen wurde noch weiter Swing aufgelegt und ich genoss den anschließenden Bummel durch den Laden bei schöner Musik. (Ich persönlich finde ja dass es ruhig etwas mehr Hintergrundmusik in Buchhandlungen geben darf…) 
Ein großes Dankeschön an die Autorin Micaela Jary und an das ganze Team der Buchhandlung am Käfertörle für diesen gelungenen und sehr unterhaltsamen Abend. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Besuch!

IMPRESSIONEN ZUR LESUNG MIT MICAELA JARY 


Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de

Lesung_Micaela_Jary © Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de




© Bildmaterial: Alexandra Zylenas | buecherkaffee.de 

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

The big 10th Anniversary Giveaway!

Buecherkaffee.de – 10th Anniversary!

Sage Barista Touch – Professionell zubereiteter Kaffee in...

Die Schmökerbox Buchbox

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top