Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Lesetipps zum Sonntag #34 | Neue und alte Buchperlen für euch entdeckt!

by Alexandra Stiller 11. September 2016
written by Alexandra Stiller 11. September 2016
...

Immer wieder Sonntags möchten wir euch Bücher vorstellen bzw. empfehlen, die wir sehr gerne gelesen haben und die für uns zu kleinen (oder auch großen!) Buchperlen wurden. Kurz und knapp erfahrt ihr zu einer kleinen Auswahl an Büchern, eBooks oder Hörbüchern unseren Eindruck bzw. unser persönliches Fazit. Das können Neuheiten auf dem Buchmarkt sein, aber auch immer wieder Bücher, die schon etwas älter sind, uns aber sehr begeistern konnten. Wir möchten dies nutzen, um auch Büchern abseits der Bestsellerlisten wieder ins Gespräch zu bringen. Außerdem gibt doch noch so viel Tolles in den Backlists zu entdecken. Vielleicht werdet auch ihr fündig?! 
Einen Lesetipp verpasst? Kein Problem! 
>> HIER könnt ihr alle LESETIPPS der vergangenen Wochen nachlesen. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken. 

DIE KÜCHE IST ZUM TANZEN DA | MARIE-SABINE ROGER

 Cover: Die Küche ist zum Tanzen daKLAPPENTEXT

Berührende und poetische Geschichten über die Wunderlichkeiten des Lebens, in dem immer alles anders kommt, als man denkt: Eine Rollstuhlfahrerin begegnet zwei ziemlich bodenständigen Engeln und lernt mit ihrer Hilfe fliegen. Eine alte Dame wird abgöttisch von ihrem Papagei geliebt, der misstrauisch ihre Sorge um die undankbaren erwachsenen Kinder beobachtet. Eine schüchterne Sekretärin adoptiert ein Kätzchen, ohne zu ahnen, dass sich dadurch alles ändern wird. 
© Atlantik Verlag | 2016 | ISBN 978-3-455-60028-5 

MEIN FAZIT – KURZ UND KNAPP 

Marie-Sabine Roger konnte mich schon immer begeistern und auch diese Kurzgeschichtensammlung berührte mich sehr. Still, unaufgeregt, mal humorvoll, mal traurig und doch mit so viel Herz und Verstand erzählen die Geschichten von der Suche nach dem Glück, von Träumen und Wünschen, die auch mal in Erfüllung gehen, von Sehnsüchten, vom Älterwerden … erzählen schlicht und einfach vom Leben. Sehr schön! 

MEINEN HASS BEKOMMT IHR NICHT | ANTONIE LEIRIS 

 Cover: Meinen Hass bekommt ihr nichtKLAPPENTEXT 

„Freitag Abend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht.” 
Am 13. November 2015 sah Antoine Leiris seine Frau Hélène zum letzten Mal – sie wurde an diesem Tag mit neunundachtzig weiteren Personen im Konzertsaal Le Bataclan Opfer der Terroranschläge in Paris. Während die Welt geschockt und in tiefer Trauer versuchte, eine Erklärung für das Unfassbare zu finden, postete der Journalist auf Facebook einen offenen Brief. In bewegenden Worten wandte er sich darin an die Attentäter und verweigerte „den toten Seelen” seinen Hass – und den seines damals siebzehn Monate alten Sohnes Melvil. Die Botschaft ging um die Welt. Er, der an jenem Tag die Liebe seines Lebens verlor, hatte nur eine Waffe: seine Worte. Das Grauen, der Verlust und die Trauer haben Antoine Leiris’ Leben erschüttert. Ehrlich und ergreifend schildert er Momente aus einem zerstörten und doch so zärtlichen Alltag zwischen Vater und Sohn – und sagt damals wie heute, dass das Leben trotzdem weitergehen soll. Antoine Leiris trotzt dem Terror und der Gewalt mit einer bewegenden und hoffnungsvollen Botschaft: „Meinen Hass bekommt ihr nicht”. 
© Blanvalet Verlag | 2016 | ISBN 978-3-7645-0602-5 

MEIN FAZIT – KURZ UND KNAPP 

Ein zutiefst trauriges, aber auch sehr wichtiges Buch, bei dem ich mehrmals schwer schlucken musste und mit den Tränen kämpfte. Sehr emotional und ergreifend, schildert Leiris tagebuchartig die zwei Wochen nach dem Tod seiner Frau. Eine ganz klare Leseempfehlung! 

WIR KOMMEN | RONJA VON RÖNNE 

 Cover: Wir kommen

KLAPPENTEXT 

In Noras Heimatdorf gehört es sich, den Nachbarn zu grüßen, den Rasen zu mähen und am Ende des Lebens zu sterben. Dass sich plötzlich ausgerechnet Maja, Noras beste Freundin aus Kindheitstagen, an diese althergebrachten Regeln hält und einfach stirbt, kann Nora nicht glauben. Für eine Beerdigung hat Nora ohnehin keine Zeit: Nachts wecken sie Panikattacken, sie muss sich um eine Schildkröte kümmern und ihre einst so progressive Beziehung zu viert droht auseinanderzubrechen. Und dann fährt auch noch ihr Therapeut in Urlaub. Bis zu seiner Rückkehr soll Nora ihre Tage in einem Tagebuch dokumentieren. Also berichtet sie, wie sie sich mit Karl, Leonie, Jonas und einem schweigenden Kind ans Meer flüchtet, um das Verschworene zwischen ihnen zu retten. Doch statt hoffnungsvoller Zukunft drängt sich immer mehr Noras Vergangenheit in den Vordergrund. Es muss doch etwas geben, denken die vier, das sie wieder zusammenzuschweißen vermag, ein großes Fest etwa. Oder ein Mord. 
© Aufbau Audio | 2016 | 978-3-945733-18-9 

MEIN FAZIT – KURZ UND KNAPP 

Ronja von Rönne bietet die ganze Bandbreite der Jugend auf: frech, vorlaut, über die Maßen selbstbewusst und dann doch wieder tief verzweifelt. Ihre Sprache passt genau dazu. Nett und anständig ist nicht die Maxime. Ich habe mich mit der gekürzten Hörbuchfassung beschäftigt, die von der Autorin selbst gelesen wird. Bei der Betonung würde ich mir eine größere Bandbreite wünschen, aber ihre Stimme verkörpert ihre Protagonistin sehr gut. 

MAGNOLIA STEEL: HEXENDÄMMERUNG | SABINE STÄNDIG 

KLAPPENTEXT 

Mit 13 eine Hexe sein? Für Teenagerin Magnolia steht die Welt plötzlich Kopf: Während ihre Mutter für ein Jahr in New York arbeitet, soll sie bei ihrer Tante Linette in einem abgelegenen Dorf leben. Für das Mädchen ein wahrer Albtraum. Ihr neues Zuhause ist ein windschiefes Haus am Waldrand und die Tante wirkt irgendwie rätselhaft. Doch bald wird Magnolia in ein großes Familiengeheimnis eingeweiht: Linette ist eine Hexe und auch ihre Nichte wurde als solche geboren. Das Kind kann also nicht nur Kobolde, Zwerge, Elfen und Baumgeister sehen, sondern darf auch zaubern lernen. Und Magnolias magische Kraft wird dringend gebraucht: Graf Raptus, ein dunkler Magier, bedroht das Dorf und seine Bewohner. 
© Bastei Lübbe | 2012 | ISBN 978-3-414-82326-7 

MEIN FAZIT – KURZ UND KNAPP 

Magnolias Geschichte ist zauberhaft, witzig und spannend geschrieben. In der heutigen Zeit möchte man sich nur allzu gerne vorstellen, dass Magie und fabelhafte Wesen gegenwärtig währen. Aber nur die Guten versteht sich. Die Geschichte ist in der Erzählform geschrieben, mit Dialogen der Protagonisten und nicht nur den guten Wesen der magischen Welt. 
Ich ertappe mich häufig dabei, dass ich mir bei Kinderbüchern die gruseligen und spannenden Szenen immer als Zeichentrick vorstelle. Und auch hier in dieser Geschichte ist es der Autorin gut gelungen das sich meine Fantasie verselbstständigt hat. Eine Mischung aus realer und Zeichentrickwelt die ich mir gut als Verfilmung vorstellen kann. 

Wir freuen uns, wenn auch IHR uns auch erzählt, welche Bücher EUCH zuletzt so richtig begeisterten. Schreibt uns im Kommentar, wir sind gespannt! 


Bildquelle: kaboompics.com

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
7 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Lesetipps zum Sonntag # 33 | Neue und...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #32 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #31 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #30 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #29 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #28 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #27 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #26 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #25 | NEUE UND ALTE...

[Lesetipps zum Sonntag #24] Wir haben neue und...

7 comments

Cora 12. September 2016 - 7:46

Ich habe erst vor Kurzem zum ersten Mal Kurzgeschichten von Hemingway gelesen und war davon richtig begeistert. Gerade sein minimalistischer Stil hat es mir angetan. “Meinen Hass bekommt ihr nicht” steht auch schon seit einer Weile auf meiner Leseliste – ich freue mich sehr auf das Buch, habe aber auch ein wenig Angst davor, weil das Thema so wichtig, berührend und traurig ist.
Liebe Grüße,
Cora

Reply
Rena Analog 2-0 18. September 2016 - 13:13

Hallo ,
ich glaube ich bin nicht annähernd die Zielgruppe zu “Hexen Dämmerung” aber das Cover hat es mir eben auf Anhieb angetan. Es kommt mal auf meine “Vielleicht Liste” damit ich es nicht vergesse.

Viele liebe Grüße,
Rena

Reply
Sommermaedel22 18. September 2016 - 18:07

Hallo 🙂

Die Idee zum Lesetipp am Sonntag finde ich klasse. Gleich angesprochen hat mich Meinen Hass bekommt ihr nicht. Ein Buch, welches mich schon auch interessieren würde.

Liebe Grüße
Corinna

Reply
Alexandra vom Bücherkaffee 21. September 2016 - 9:20

Liebe Cora,

ja da hast du recht, es ist schon sehr beklemmend – dennoch ist es so ein wichtiges Thema und es kann so viel Positives bewirken.

Welches Buch war das denn gewesen? Ich bin immer sehr für Kurzgeschichten zu haben.

Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Alexandra vom Bücherkaffee 21. September 2016 - 9:22

Liebe Rena,

ja manchmal spricht einen ein Cover aus einem Genre, welches man normalerweise so gar nicht liest, besonders an. Aber ich finde es auch immer wieder spannend, in andere Genre reinzulesen, so wird es nie langweilig. 🙂
Solltest du es irgendwann einmal lesen, lass uns wissen, wie es dir gefallen hat.

Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Alexandra vom Bücherkaffee 21. September 2016 - 9:26

Liebe Corinna,

das freut uns sehr, dass dir unsere Sonntagstipps zusage, so soll es sein <3

Das Buch ist sehr beklemmend, aber auch unglaublich wichtig und es kann so viel Gutes bewirken. Lies es unbedingt. Wir sind gespannt, was du dazu sagen wirst.

Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Marie 17. April 2017 - 12:22

Die Küche ist zum Tanzen da … ein tolles Buch! Ich habe hier die Rezension gelesen und wollte direkt das Buch haben. Dank meines neuen Amazon Kindle könnte ich es auch gleich kaufen und anfangen zu lesen. Nach wenigen Minuten hatte ich die ersten Seiten hinter mir und ich finde das Buch großartig. vielen Dank für den Tipp und dank meines ebook readers lese ich es jetzt noch zu Ende!

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top