Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der Nacht

20. März 2022

Isabela Figueiredo | Die Dicke

18. März 2022

Unsere Geschenkidee: Das Burger-Buch `BURGER UNSER`

by Alexandra Stiller 10. Dezember 2016
written by Alexandra Stiller 10. Dezember 2016
...

DAS MUST-HAVE FÜR ALLE BURGER-LIEBHABER!

Es ist nicht das erste und sicherlich nicht das letzte Buch, das über Burger geschrieben wurde – aber vermutlich das beste!

 

Neben allem Wissenswerten und genialen Bildern verrät es sämtliche Tipps und Tricks für die eigene Herstellung göttlicher Burger. Der Theorieteil liefert Hintergründe und Rezepte zu den Themen Fleischauswahl, Pattyblends und knackige Beilagen sowie mehr als 50 Saucen und perfekte selbst gebackene Buns. Im zweiten Teil finden sich nicht nur opulente Beefburger, sondern auch vegane und süße Kreationen, sodass keine Wünsche offen bleiben. Abgerundet wird das Standardwerk durch eine Übersicht der besten Burger-Läden im deutschsprachigen Raum.

Ob Burger-Novize oder -Professional – das Burger Unser verspricht den Eintritt ins Burger-Paradies! Nicht mehr und nicht weniger. Amen. [Text, Cover & Video: © Callwey Verlag]

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=xXQsRkevhMk]

Es gibt mittlerweile wahrlich eine riesige Auswahl an Kochbüchern mit Burger-Kreationen und man stellt sich dann natürlich auch die Frage: Muss denn noch eins sein? Ja, es muss! Dieses Werk der fünf Autoren & Köche Hubertus Tzschirner, Nicolas Lecloux, Dr. Thomas Vilgis, Nils Jorra und Florian Knecht ist nicht einfach irgendein Burger-Buch – nein: es ist DAS Burger-Buch schlechthin! Die fest und vor allem sehr hochwertig gebundene Ausgabe kommt mit seinen 288 Seiten und knappen 2kg sehr massiv daher, ist aber auch mit massiv leckeren und sehr vielfältigen Rezepten gefüllt.
Zu Beginn des Buches findet man erst einmal eine Art „Bedienungsanleitung“ und jedes Kapitel bzw. Thema beginnt mit einer ausführlichen, bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung, die wirklich sehr gut gelungen ist und quasi keine Fragen offen lässt. Unter dem Thema „Wissen statt Glaube“ findet man immer wieder äusserst hilfreiche Tipps und Tricks und lernt wirklich Wissenswertes aus der Küche im richtigen Umgang mit Zutaten und was unser Tun bewirkt. So wird zum Beispiel erklärt, was Wechselwirkungen zwischen Salz und Gluten bewirken, wie Salz eigentlich den Teig verändert, auf was es eigentlich bei der Zubereitung von Mayo ankommt oder welchen Einfluss der Temperaturverlauf beim Fleischbraten auf den Geschmack hat. Die sehr detaillierten Hintergrundinformationen überzeugen und ein jeder kann hier noch das ein und andere lernen.
Die Rezeptvielfalt ist grandios und das nicht nur im Bereich der Burger. Es gibt rundherum auch eine große Auswahl an Rezepten für Buns, Sossen und verschiedene Beilagen. Jedem Thema wird ausführlich Zeit gewidmet. So findet man alleine schon 18 Rezepte für „Eingelegtes“ oder 18 Rezepte nur für Ketchup & Mayos.
Die Fotografien sind äussert hochwertig, gestochen scharf und lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. ich habe selten so gelungene Foodfotografie in einem Kochbuch gesehen. Das Buch hat sogar eine eigene und vor allem sehr beliebte Facebook-Seite. Ich kann es verstehen, denn auch ich bin ein kleines bisschen verliebt in dieses Buch und dem „Burger Unser“ verfallen. Ein Highlight in meiner Kochbuch-Sammlung, dass ich immer wieder gerne zur Hand nehme.
Aufgrund der Hochwertigkeit und Exklusivität hat das *BURGER UNSER auch einen stolzen Preis, der aber in meinen Augen auch vollkommen gerechtfertigt ist.

Wir haben das Buch auch schon an Freunde verschenkt und es kam immer super an. Ein mächtiges Werk voller Burger-Kunst und ein wahrlich edles Buch zum verschenken an alle, die gerne in der Küche tüfteln und Burger lieben.

“Der belgische Samurai” von Seite 228 ist ein Traum. Wir haben Buns gebacken, die Samurai-Sosse nach Rezept ist herrlich gelungen, die in Ahornsirup und Balsamessig geschmelzten Zwiebeln sind ein Traum. Und Süßkartoffel-Pommes auf dem Burger – das müsst ihr mal probieren, einfach köstlich! Geh aber natürlich auch als Beilage.

Diese Burger sind einfach lecker !!!

© 2016, Alexandra Zylenas

Buchinformation:
Burger Unser | Callwey Verlag
2016, HC, 288 Seiten, ISBN 978-3-7667-2201-0


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
2 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

The big 10th Anniversary Giveaway!

Buecherkaffee.de – 10th Anniversary!

Sage Barista Touch – Professionell zubereiteter Kaffee in...

Die Schmökerbox Buchbox

2 comments

SchenkDichGlücklich 14. Dezember 2016 - 9:23

Hallo Alexandra,

das Buch ist klasse, ich hatte es mir vor einiger Zeit selbst gekauft und liebe die Rezepte. In meinem Blog (https://schenkdichgluecklich.com/) kam es auch gut an, als ich es dort vorgestellt habe, Für mich ist es das beste Burger-Rezepte-Buch. Viel Spaß beim Grillen und Burger essen.

Stephan

Reply
Katja Junge 18. Dezember 2016 - 13:56

Hallo Alexandra,
TAUSEND DANK für diesen Tipp – ich habe es gerade bestellt, denn es wird das Weihnachtsgeschenk für meinen Liebsten! Er liebt Burger und kocht total gerne – vielleicht findet er hier neue Inspirationen … Bei der Vorstellung bekomme ich jetzt schon Hunger 😉
Danke & einen schönen 4. Adventssonntag!
Kati

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top