Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

#BSBP – Die BuchSaiten Blogparade 2016

by Alexandra Stiller 5. Januar 2017
written by Alexandra Stiller 5. Januar 2017
...
Die BuchSaiten Blogparade (#BSBP) ist aus der Bloggerwelt mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Katrin von BuchSaiten hat diese bereits sieben Mal in Folge veranstaltet und immer mehr Blogger haben sich dieser angeschlossen. In diesem Jahr findet diese Blogparade zum ersten Mal nicht bei Katrin, sondern bei der lieben Petzi von DieLiebezudenBuechern.de statt. Wie es dazu kam, könnt ihr HIER bei Katrin noch einmal nachlesen. Ändern tut sich aber am Konzept nichts.
Auch ich möchte in diesem Jahr sehr gerne wieder einmal teilnehmen. Ich lese mir jedes Jahr sehr gerne in Ruhe die Beiträge der teilnehmenden Blogger durch, denn es ist doch immer wieder sehr interessant und oft nehme ich mir tolle Buchtipps für meine Wunschliste mit.

 

 

 

Ich möchtet auch gerne noch an der BuchSaiten Blogparade 2016 teilnehmen? HIER findet ihr alle Informationen – aber beachtet, dass ihr euren Beitrag bis zum 6. Januar 2017 veröffentlicht haben solltet.

➤ Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)

Ich hatte bisher noch kein Buch der Autorin gelesen und von selbst bin ich auch nicht darauf aufmerksam geworden. “Lautlose Nacht ” erreichte mich als Überraschungsbuch – und das wurde es dann in der Tat auch für mich. Nach dem Durchlesen des Klappentextes sprang der Funke gleich über und am gleichen Abend habe ich es direkt zur Hand genommen, weil ich sehr neugierig auf die Story wurde, die im tiefsten Alaska spielt. Ein starkes Mutter-Tochter-Gespann, eisige Kälte, ein arktischer Sturm und ein Verfolger in stockdunkler, einsamer Nacht. Mich fröstelte es direkt und ich war begeistert vom Buch. Eine wahrlich SEHR positive Überraschungspost.

 

➤ Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)

Ich lese Bücher der Autorin Ursula Poznanski und Arno Strobel wirklich gerne und auch ihr erstes gemeinsames Werk “Fremd” hatte mir größtenteils gut gefallen. Ich war sehr neugierig auf den weiteren Teil des Autoren-Duos und freute mich sehr, als ich es in den Händen halten und damit beginnen konnte.
Allerdings war ich dann negativ überrascht, wie wenig mich das Buch in seinen Bann ziehen konnte. Es sprang zu keinem Moment der Funke über und ich legte tatsächlich immer schon nach 2-3 weiteren Seiten das Buch wieder beiseite, griff nach dem Handy oder ließ mich anderweitig liebend gerne ablenken. Sehr schade. Letztlich habe ich das Buch dann abgebrochen. Möglich, dass ich es zu einem anderen Zeitpunkt erneut versuche, vielleicht lag es an meiner persönlichen Lesestimmung.

➤ Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?

Elena Ferrante konnte mich mit Band 1 der Neapolitanischen Saga “Meine geniale Freundin” vollkommen begeistern. Zuerst war ich ein wenig skeptisch, ob ich dem Hype um das Buch tatsächlich nachgeben soll und freute mich umso mehr, dass ich es dann auch getan habe, denn es war ein wahres Lesefest. Der Autorin gelang es wunderbar, mich Zuhause abzuholen und mit ins Neapel der 50er Jahre mitzunehmen. Authentisch und detailgetreu, ein imposantes Gesellschaftsportrait und ein wundervoller Roman über die Facetten einer innigen Freundschaft. Der zweite Teil der Saga ist mittlerweile schon erschienen und ich fiebere der Geschichte schon richtiggehend entgegen.

Elena Ferrate hat sich für die Anonymität entschieden, was ich voll und ganz respektiere. Es wurde in diesem Jahr viel über ihre Person spekuliert und dann gab es tatsächlich Meldungen, dass ihre Identität gelüftet sei. Ich habe alle Meldungen aus Respekt vor ihrer Entscheidung konsequent  ignoriert und werde dies und somit auch diesen kleinen besonderen Zauber auch beibehalten.

 

➤ Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?

Das war wirklich eine schwere Entscheidung, denn es gab wirklich so einige wirklich schöne Cover in diesem Jahr 2016. Letztlich habe ich mich für das Cover von “Hotel Honolulu” entschieden, denn mir hat es wirklich sehr, sehr gut gefallen. Das leinengebundene Buch macht einen wirklich wertvollen Eindruck und das typische Hawaiihemd und die Palmen spiegeln schön das Setting des Buches wider. Ich habe mich ein wenig in dieses Buch verliebt. Meine Gedanken zu diesem Buch könnt ihr HIER noch einmal nachlesen.

 

➤ Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2017 lesen und warum?

“Dinge, die vom Himmel fallen” von Silja Ahaha

Bei diesem Buch bin ich beim Durchblättern der Verlagsvorschau direkt hängen geblieben, der Klappentext machte mich neugierig. Ich suchte daher auf der Website des Verlages nach einer Leseprobe und wurde fündig. Der Schreibstil der Autorin nahm mich sofort gefangen und ich war enttäuscht, als die Leseprobe plötzlich zu Ende war. Ich denke, das ist die beste Voraussetzung, das Buch umbedingt auf die Wunschliste wandern zu lassen, oder? Erscheinen tut das Buch übrigens am 14. Februar.

 

“Selja Ahava besitzt die seltene Gabe, mit großer Intelligenz über die unvorhersehbaren Dinge des Lebens zu schreiben.” Me Naivste

 

Aus dem Klappentext: Sachen gibt es, die gibt es gar nicht. Einen Eisbrocken etwa, der mitten im Sommer vom Himmel stürzt und der achtjährigen Saara auf tragische Weise die Mutter nimmt. Wenig später widerfährt auch Saaras Tante Unwahrscheinliches, als sie zum zweiten Mal im Lotto gewinnt – und vor Schreck in einen dreiwöchigen Dornröschenschlaf fällt. Und dann ist da noch der Fischer aus Schottland, der wiederholt vom Blitz getroffen wird – und sein Schicksal dennoch immer wieder aufs Neue herausfordert. 

Was passiert, wenn von einem Moment auf den anderen nichts mehr ist, wie es war? Wenn ein kleiner Zufall die ganze Welt ins Wanken bringt? In ihrem prämierten neuen Roman erzählt Selja Ahava eine Geschichte von den unberechenbaren Launen des Schicksals, schmerzhaft und ehrlich, tröstlich und märchenhaft leicht.

Mich interessiert jetzt natürlich sehr:

Welche Bücher begeisterten und welche Bücher enttäuschten euch im Lesejahr 2016?
Auf welches Buch freut ihr euch 2017 ganz besonders?


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
4 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

The big 10th Anniversary Giveaway!

Buecherkaffee.de – 10th Anniversary!

Sage Barista Touch – Professionell zubereiteter Kaffee in...

Die Schmökerbox Buchbox

4 comments

Sebastian // Büchermonster 6. Januar 2017 - 14:37

Oh nein, ich habe “Anonym” noch in meiner Hörbuch-Bibliothek, das macht mir jetzt nicht gerade mehr Lust auf das Buch 😀

Von Ursula Poznanski habe ich jetzt schon länger nichts mehr gelesen und die letzten Strobel-Bücher fand ich eher von lala (Das Dorf) bis Katastrophe (Die Flut), von daher waren meine Erwartungen ohnehin schon nicht besonders hoch 😀

Reply
Tintenhain 6. Januar 2017 - 17:05

Ich war ja von “Anonym” auch enttäuscht, hätte bei mir auch gut in die Kategorie gepasst. Allerdings waren es bei mir ganz andere Gründe. Ich fand es durchaus spannend, aber unnötig eklig und brutal. “Meine geniale Freundin” möchte ich auch noch lesen, aber nicht so lange Pausen zwischen den Teilen haben. Ich vergesse dann so viel. Daher schiebe ich es noch ein wenig vor mir her. Beim Bücherstammtisch und beim Lesekreis wurde das Buch schon mehrfach gepriesen.

An der Blogparade habe ich nur halboffiziell teilgenommen. Leider gab es den Hinweis bei Buchsaiten erst nachdem ich meinen Rückblick inklusive der Paradenfragen geschrieben hatte. Ich hab es dann erst durch andere Beiträge gemerkt. Aber da war der Artikel bereits ein paar Tage online und im Nachhinein ändern, finde ich komisch. Naja, nächstes Jahr dann wieder.

LG
Mona

Reply
crumb [KeJas-BlogBuch] 6. Januar 2017 - 17:59

Ja, die Blogparade! Wir haben uns der Parade auch angeschlossen 😉
Und du hast mich nun wirklich neugierig auf “Lautlose Nacht” gemacht!
Mit “Anonym” ist es sehr schade, bei mir ist es genau andersherum gewesen – bislang kannte ich aber auch nur Strobels “Die Flut”

Auf ein weiteres buchiges Jahr (=
Liebe Grüße,
Janna

Reply
Die 8. BuchSaiten Blogparade 2016 auf Die Liebe zu den Büchern - dieliebezudenbuechern.de 6. Juni 2019 - 22:52

[…] Welt Hadassa von Fragmentage Kerstin Scheuer Nobody Knows Andrea Kaminrot Katrin von Saiten Alexandra aus dem Bücherkaffee Ramona von Kielfeder Katja von Zwischen den Seiten Tintenträume Sarah von Guttenbergs Letterwald […]

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top