Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

12. April 2021

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

Buchtipps-To-Go #1 | der schnelle Weg, Buchperlen zu entdecken

by Alexandra Stiller 6. Februar 2018
written by Alexandra Stiller 6. Februar 2018
...
Immer wieder möchten wir euch, kurz und prägnant zusammengefasst, Bücher vorstellen bzw. empfehlen, die wir sehr gerne gelesen haben und die für uns zu Buchperlen wurden. Unter dem Motto #Buchtipps-to-go erfahrt ihr zu einer kleinen Auswahl an Büchern, eBooks oder Hörbüchern unseren Eindruck bzw. unser persönliches Fazit. Das können Neuheiten auf dem Buchmarkt sein, aber auch immer wieder ältere Bücher, die wir vor einiger Zeit gelesen haben. Wir möchten dies nutzen, um auch Büchern abseits der Bestsellerlisten wieder ins Gespräch zu bringen. Außerdem gibt doch noch so viel Schätze in den Backlists zu entdecken. Vielleicht werdet auch ihr fündig?!

 

 

 

„Wenn mein Bild nur fünf Menschen innehalten lässt, ja wenn es nur einen einzigen Menschen innehalten lässt, ist es nicht umsonst gewesen. Veränderung ist kein Flächenbrand, sondern das Aufflammen eines Streichholzes. Und Streichhölzer können wir entzünden.“

Max – Eine Buchperle, die es mir wirklich angetan hat. Markus Orths nimmt uns mit in die Welt des Künstlers Max Ernst und beweist hierbei ein großartiges und raffiniertes sprachliches Talent.
Wir tauchen ein in die Welt des Dadaismus und des Surrealismus, begegnen dabei vielen Größen wie Hans Arp, André Breton, Paul Eluard, Marcel Duchamp oder Meret Oppenheim, treffen Pablo Picasso und Leonardo daVinci. Das hauptsächliche Thema aber: Max Ernst und die Frauen – ein schillerndes, aufwühlendes Leben führte er, voller überbordender Leidenschaft. Geld interessierte ihn wenig, er wollte sehen, sehen, sehen! Sich finden, die Kunst begreifen und greifen, seine Muse finden, geistig mit ihr verschmelzen. Sechs Frauen – Leonora Carrington, Gala Eluard, Lou Straus, Marie-Berthe Aurenche, Peggy Guggenheim und Dorothea Tanning prägten sein Leben nachhaltig, auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Aber der Krieg holt Max Ernst ein, dunkle Zeiten brechen an. Er muss kämpfen, später ins Exil fliehen. Seine erste Frau Lou wird nach Auschwitz deportiert….

Markus Orths erzählt in seinem lebendigen Roman von Liebe, von Freiheit, von Kunst, von den rauschenden zwanziger Jahren, von dem Wahnsinn des Kriegs. Absolut lesenswert!!! Eine Hommage an einen großen Künstler des vergangenen Jahrhunderts.
(Verlag: Hanser Literaturverlage)

 

„Faber verschwand eines Tages so, wie er damals aufgetaucht war: plötzlich und geräuschlos . Mehr als zehn Jahre später erreicht seine beiden Jugendfreunde Madeleine und Basile ein Hilferuf – und nicht nur in ihren Köpfen beginnt die ganze Geschichte von vorn …“

 

Der 1981 in Toulouse geborene Tristan Garcia ist Schriftsteller und Philosoph und das spiegelt sich in seinem Werk wider.
Die Freunde Madeleine, Basile und Faber leben in einer kleinen fiktiven französischen Provinz Mornay, in der es an Ereignissen mangelt, in der alles einer Mittelmäßigkeit unterliegt. Medhi Faber ist ein Vorbild und Anti-Held in einem, er steht für Rebellion, Revolution und verfügt über ein diabolisch anmutendes Charisma. Er ist ein Freidenker, entwickelt sich zum Rächer der Unterdrückten, er erhebt sich zu etwas Besonderem. Madeleine und Basile verfallen ihrem Vorbild, bilden ein Bündnis mit ihm, die drei werden eins, beinahe unzertrennlich im Kampf für das Gute und auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.
Wie zerstörerisch aber diese Suche nach der Bestimmung, die Jagd nach dem Großen sein kann, zeigt dieser scharfsinnige Entwicklungsroman raffiniert auf. Dunkle Ereignisse werfen Schatten, Versprechen können nicht gehalten werden. Faber verschwindet und zurück bleiben Madeleine und Basile, verwirrt, ängstlich, plötzlich ihrem Vorbild entrissen. Freundschaft schlägt in Hass und Hass in Rache um.  Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive aller drei Freunde – und zum Schluss hin taucht noch ein vierter Erzähler auf, der nochmal alles auf den Kopf stellt. Sehr beeindruckend und lesenswert!

(Verlag: Wagenbach Verlag)

 

„Als die Nacht für immer zu Ende war…“

 

Wir schalten das Licht ein, wenn es dunkel ist. Wir nutzen Elektrizität, ohne groß darüber nachzudenken, denn es ist selbstverständlich in unserer Zeit. Keiner von uns kann sich in vollem Umfang vorstellen, wie es ohne Elektrizität sein könnte.
1878 erfindet Thomas Edison die Glühbirne und sorgt für einen gewaltigen Wirbel in der Menschheitsgeschichte – das Zeitalter der Elektrifizierung bricht an. McCarten greift dieses Ereignis in diesem Roman auf und gibt den Machern dieser Zeit eine Bühne. Ein historischer Thriller ist entstanden, in dem es um Fortschritt, Umbruch, Geld, Kapitalismus und Moral geht – damals so aktuell wie heute. Was treibt die Menschen voran? Bei den einen ist es das Wissen, bei den anderen die Macht, die daraus entsteht. In dieser neuen Elektrizität steckt das Geld und die Macht, fördert aber auch die Korruption und die Unberechenbarkeit derer, die von dem neuen Markt profitieren, der sich auftut.
Wo gut ist, da ist auch böse – Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Thomas Edison, J. P. Morgan, Westinghouse, der Erfinder Tesla, die Vanderbilts – sie treffen aufeinander und ein Wettlauf um besagte Macht entsteht. McCartens etwas wirr gestreute Rückblenden spiegeln ein wenig die Zerrissenheit des Erfinders und Genies Edison wider, dessen seelischer Zustand mit der Herstellung des Elektrischen Stuhls immer näher an den Abgrund gerät …

Absolut lesenswert – ein McCarten eben!
(Verlag: Diogenes Verlag)

Quelle Titelbild: kaboompics.com

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Buchperlenbuchtipps-to-goDiogenes VerlagHanser VerlagWagenbach Verlag
8 comments
Alexandra Stiller
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive...

Mit Tee im Glas den Frühling genießen –...

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil...

Frohe Weihnachten – bleibt gesund!

#EICHBORNCANLIT – Literatur aus Kanada

Happy Birthday, BücherKaffee!

Manuelle Kaffeezubereitung – eine Entschleunigung 

8 comments

Avatar
la_chienne 6. Februar 2018 - 20:32

“Max” ist ein so wunderbares Buch! Habe es im Januar gelesen und bin immer noch ganz frisch begeistert. ��❤

Reply
Avatar
Petra.......die sticklady 7. Februar 2018 - 6:33

Hach da ist ja schon wieder einiges dabei was ich lesen muß!Lg Petra

Reply
Avatar
Jule D 8. Februar 2018 - 12:17

Hallo 🙂
Licht fand ich auch unglaublich toll. Faber ist jetzt direkt auf meiner Wunschliste gelandet. Irgendwie macht mir dieses Buch Angst, andererseits auch sehr sehr neugierig.
Liebe Grüße
Jule

Reply
Avatar
Kielfeder 13. Februar 2018 - 11:20

Liebe Alexandra,

ich kenne keinen der drei Tipps und spontan spricht mich auch keins an…
Aber das Format finde ich cool und ich bin schon auf die nächsten Buchtipps-to-go gespannt.

Liebe Grüße
Ramona

Reply
Avatar
Alexandra vom Bücherkaffee 13. Februar 2018 - 19:51

das freut mich, dass es dich auch so begeistern konnte – es ist wahrlich eine tolle Buchperle! Ich hatte zu Beginn Bedenken und freue mich umso mehr, dass ich es nun gelesen habe. <3

Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Avatar
Alexandra vom Bücherkaffee 13. Februar 2018 - 19:51

Das freut mich sehr! Welches reizt dich denn am meisten?

Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Avatar
Alexandra vom Bücherkaffee 13. Februar 2018 - 19:52

Liebe Jule,

Faber ist wirklich ein großartiges Buch, ich kann es sehr empfehlen. Wenn du es liest, lass mich dann unbedingt wissen, wie es dir zugesagt hat!

Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Avatar
Alexandra vom Bücherkaffee 13. Februar 2018 - 19:53

Liebe Ramona,

freut mich, dass es dir gefällt! Vielleicht ist ja beim nächsten #buchtipp-to-go etwas für dich dabei, ich bin gespannt! 🙂

Liebe Grüße, Alexandra

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Buchblog Award 2018

Buchblog Award 2018

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

Neueste Buchperlen

  • Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

    12. April 2021
  • Henry James | Die Drehung der Schraube

    9. Oktober 2020
  • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

    29. August 2020

Book Blind Dates

  • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

Gegen das Vergessen

  • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

Unsere Partnerbuchhandlungen

  • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
  • Buchhandlung Stephanus in Trier

Hier lesen wir gerne:

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Pinkfisch – kein Feuilleton 
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13
  • Muromez
  • Schöne Seiten
  • Fantasie & Träumerei

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top