Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Buchtipps To-Go #8 | Capus, von Lucadou & Messud

by Alexandra Stiller 29. September 2018
written by Alexandra Stiller 29. September 2018
...

 

Unter dem Motto Buchtipps to-go erfahrt ihr, kurz und prägnant zusammengefasst,  unseren Eindruck bzw. unser persönliches Fazit zu einer kleinen Auswahl an Büchern, eBooks oder Hörbüchern. Das können Neuheiten – aber auch immer wieder ältere Bücher sein, die wir schon vor einiger Zeit gelesen haben. Wir möchten dies nutzen, um auch Büchern abseits der Bestsellerlisten wieder ins Gespräch zu bringen. Außerdem gibt doch noch so viel Schätze in den Backlists zu entdecken. Vielleicht werdet auch ihr fündig?!

Logo Buchtipps to-go

 

DAS LEBEN IST GUT / KÖNIGSKINDER von Alex Capus

Es ist passiert: Mich hat das Capus-Fieber gepackt! Kürzlich stellte @literarischernerd diese beiden Bücher von Alex Capus vor und seine Texte überzeugten mich so, dass ich richtig Lust auf diese Geschichten bekam.

Buchtipp - Das Leben ist gut & Königskinder von Alex Capus

Buchtipp – DAS LEBEN IST GUT & KÖNIGSKINDER von Alex Capus

Kaum bei mir eingetroffen, habe ich auch schon Das Leben ist gut (Link zur Verlagswebsite) begonnen – und es an einem Stück gelesen! Königskinder (Link zur Verlagswebsite)  folgte fast direkt danach und auch dieses Buch konnte und wollte ich nicht mehr aus der Hand legen. 

Alex Capus schreibt sehr warmherzige Geschichten über Freundschaft und Vertrauen, über das Leben und Älterwerden im Allgemeinen und über die Liebe ganz im Speziellen. Die Hauptprotagonisten beider Bücher – das Ehepaar Tina und Max – sind einfach bezaubernd. Max, der Geschichtenerzähler und Barbesitzer, verfügt über eine hervorragende Beobachtungsgabe und sein Humor ist besonders, manchmal leicht ironisch, meist jedoch sehr feinsinnig und treffend. 

Tina ist die Realistin, die sich gerne an Tatsachen hält, energisch, willensstark und unheimlich sympathisch. Die Beiden ergänzen sich hervorragend. Die „kabbeln“ sich über viele Kleinigkeiten, diskutieren, streiten über korrekte Anwendungen von Dingen – und sei es nur, wann genau man denn nun den Scheibenwischer benutzt. Aber in den großen, wirklich wichtigen Dingen sind sie sich einig! In der ersten Geschichte sind die das erste Mal seit über 25 Jahren getrennt, weil es Tina eine Weile lang beruflich unter der Woche nach Paris zieht.

In der zweiten Geschichte könnten sie dafür kaum enger zusammen sein, denn sie verbringen eine Nacht im tief eingeschneiten Auto auf dem Alpenpass. Capus scheut sich auch nicht, mal eben zwischen den Jahrhunderten hin und her zu springen und ehe man sich versieht, befindet man sich in der Zeit der französischen Revolution!

Zwei Bücher zum geniessen und Ruhe finden. Zwei Geschichten, die mich mit einem ganz wohligen Gefühl zurückliessen. Danke, Alex Capus, für dieses Lesevergnügen!

 

DIE HOCHHAUSSPRINGERIN von Julia von Lucadou

Everything is going to be alright

Buchtipp - DIE HOCHHAUSSPRINGERIN von Julia von Lucadou

Buchtipp – DIE HOCHHAUSSPRINGERIN von Julia von Lucadou

Wie immer in einer Dystopie muss ich mich erst einlesen, erst vertraut werden mit dem unbekannten Terrain, der neuen Welt. Aber Julia von Lucadou hat es geschafft, dass ich mir diese cleane, gleichmäßige, fast silbern leuchtende Stadt aus Stahl und Glas mit ihren gleichförmigen, identisch ausschauenden Hochhäusern vor meinem inneren Auge vorstellen konnte. Drumherum die -fast etwas im Dunkeln gelassenen – meist nur angedeuteten Peripherien.  Wolken aus Staub und Abgasen hängen darüber, lassen nur Einblicke zu… 

Zwei völlig entgegengesetzte Welten bauen sich in Die Hochhausspringerin (Link zur Verlagswebsite) nebeneinander auf. Zwei Ideen, wo die Gesellschaft in der (weiten?) Zukunft stehen könnte. Alles geht unter in Schmutz und Dreck, in der jeder sich selbst überlassen ist. Oder aber: Optimierung, Kontrolle, Gleichmäßigkeit und Perfektion gewinnt die Oberhand. Aber ist diese Welt, in der alles funktioniert, der Tagesablauf perfekt und minutiös geplant, der Körper mithilfe Apps und Digital Coaches fürsorglich überwacht und sowieso alles und jeder überall kameraüberwacht ist, nicht ein Gefängnis für die Menschlichkeit? Riva, eine Hochhausspringerin in der Stadt – nicht nur eine, nein: die Beste!- ist ein gläserner Star, ihr Leben komplett transparent für Millionen Fans. Plötzlich macht etwas „Klick“ bei ihr und sie „funktioniert“ nicht mehr. Sie verbarrikadiert sich und verweigert das System.

Hitomi, eine Wirtschaftspsychologin von „PsySolutions”, soll das ändern, denn die Sponsoren werden sauer und Riva droht die „Relokalisierung“ in die Peripherien. Während Hitomi Riva fast minutiös über die Webcams beobachtet und eine Maßnahme nach der anderen scheitert, verbindet sich immer mehr das Schicksal dieser beiden Frauen. Und zuletzt stellt man sich die Frage: Was macht Menschen menschlich in Zeiten des digitalen Optimismuswahns und kontrollierten Fürsorge? Wo bleibt da die Selbstbestimmung? Die Autorin denkt unsere aktuelle Gegenwart konsequent weiter – und gerade das macht diese Dystopie so beängstigend „real“…

 

DAS BRENNENDE MÄDCHEN von Claire Messud

Die Welt öffnet sich; die Geschichte erstreckt sich hinter einem und die Zukunft vor einem, und plötzlich ist man sich bewusst, dass alle um einen herum ein wildes, ungekanntes Innenleben haben, man erkennt, dass jeder einzelne Mensch in einer ungesagten Welt lebt, die genauso randvoll und fremd ist wie die eigene, und das man niemals darauf wird hoffen können, je irgendetwas ganz und gar zu wissen, nicht einmal über sich selbst.

Buchtipp - DAS BRENNENDE MÄDCHEN von Claire Messud

Buchtipp – DAS BRENNENDE MÄDCHEN von Claire Messud

Das brennende Mädchen (Link zur Verlagswebsite) von Claire Messud ist ein atmosphärischer Coming-of-age Roman mit einem schönen Einstieg, der Lust auf mehr macht – einem schwächeren Mittelteil, in dem ich mich kurz verlassen fühlte – aber dafür mit einem sehr starken und intensiven Ende!

Es geht um die Komplexität des Erwachsenwerdens. Um Gefühle und Emotionen, die einen in dieser Zeit oftmals aus der Bahn zu werfen drohen. Kindheitsfreundschaften, deren Entstehung und wie sich entwickeln – oder auch auseinander driften. Die erste Verliebtheit, mit der man erst lernen muss, umzugehen. Um gute als auch schlechte Erfahrungen, die unser ganzes Leben fortan prägen.

Cassie und Julia durchleben diese Achterbahn der Gefühle, die Hoch und Tiefs dieser so umbrüchigen Zeit. Plötzlich nicht mehr Kind sein, sich aber auch nicht dem Erwachsenwerden gewachsen fühlen. Melancholischer Blick zurück auf das , was war – nervöser Blick nach vorn auf das, was kommen wird. Und wo bleibt die Freundschaft bei diesem Entwicklungsprozess? Warum kann  manch innigeFreundschaft – ursprünglich für das Leben geschlossen – dem allem doch nicht standhalten?

Ich hatte etwa zur Hälfte des Buches das Gefühl des Verlorenseins, merkte, dass ich gedanklich davon driftete und unaufmerksamer wurde. Trotzdem blieb ich am Ball und bin sehr froh darüber, denn die letzten Kapitel machten das wieder wett! Ich fühlte mich in der Mittel des Buches wie diese beiden Mädchen.  Ich war hin und her gerissen …

Wohin jetzt? Was jetzt? Wer öffnet mir die Tür, wer öffnet mir die Arme?


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Buchperlendtv VerlagHanser VerlagHoffmann & Campe Verlag
2 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

The big 10th Anniversary Giveaway!

Buecherkaffee.de – 10th Anniversary!

2 comments

Zeilentänzer 29. September 2018 - 20:42

Die Bücher von Alex Capus sind zauberhaft. Ich habe “Königskinder” erst beendet und mir nun “Das Leben ist gut” zugelegt. Toll!

Zeilentänzerin

Reply
betty 6. Februar 2019 - 21:08

oh die hochhausspringerin habe ich nach ein paar seiten weggelegt. die autorin bemüht sich so sehr orginell zu schreiben, dabei präzise zu beschreiben, puh und diese anstrengung! ist so! anstrengend zu lesen! brrr. kein talent, nur eine bemühte schreiberin.

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top