Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

by Alexandra Stiller 1. Oktober 2019
written by Alexandra Stiller 1. Oktober 2019
...

The dream we carry ~ Der Traum in uns

www.norway2019.com - #thedreamwecarry

Unter diesem Motto steht in diesem Jahr Norwegens Ehrengastauftritt auf der Frankfurter Buchmesse. Dieses Motto ist übrigens angelehnt an ein wunderschönes Gedicht von Olav H. Hauge („Det er den draumen“, ins Deutsche übersetzt von Klaus Anders).

Das ist der Traum, den wir tragen,
daß etwas Wunderbares geschieht,
geschehen muß –
daß die Zeit sich öffnet,
daß das Herz sich öffnet,
daß Türen sich öffnen,
daß der Berg sich öffnet,
daß Quellen springen –
daß der Traum sich öffnet,
daß wir in einer Morgenstunde gleiten
in eine Bucht, um die wir nicht wußten.

Nur noch wenige Tage und die Frankfurter Buchmesse öffnet wieder ihre Tore für Literaturbegeisterte aus der ganzen Welt. In diesem Jahr ist Norwegen das Ehrengastland und schon jetzt herrscht große Spannung und Vorfreude. Georgien legte im vergangenen Jahr die Messlatte hoch für das Gastland-Pavillon. Programm, Gestaltung und die Atmosphäre war durchgehend mitreissend und hat große Lust auf die georgische Literatur gemacht. 

Alles blickt gespannt nach Norwegen

Aber auch Norwegen ist schon seit dem vergangenen Jahr sehr, sehr aktiv. Viele Vertreter*innen aus der Presse, aus Kultur und Literatur sind in den letzten Monaten nach Norwegen gereist, um einen Eindruck vom Land, von den Menschen und deren Kultur – und vor allem natürlich von der norwegischen Literatur, der Kunst, dem Theater und der Musik zu bekommen. Buchhändler*Innen und Blogger*innen begleiteten HRH Kronprinzessin Mette Marit in ihrem Literaturzug durchs Land und Pressevertreter*innen aus den verschiedensten Bereichen besuchten 2018 und 2019 das bekannte Literaturfestival in Lillehammer. 

Ein ganz besonderes Zusammentreffen im Literaturhaus in Oslo

Auch Florian und ich reisten im April nach Oslo, denn dort fand am letzten Wochenende des Monats das eigens für den Gastlandauftritt ins Leben gerufene Deutsch-norwegische Literaturfestival statt (www.tysklitteraturfest.no), an dem über 60 Autorinnen und Autoren aus Norwegen, Deutschland, der Schweiz und Österreich aufeinander trafen. Veranstaltet wurde dieses großartige Treffen von den Schriftstellern Erik Fosnes Hansen und Helge Rønning, die eng mit der norwegisch-deutschen Willy-Brandt-Stiftung, der Frankfurter Buchmesse, dem Goethe-Institut, dem Norwegischen Verein der Autoren und Übersetzer von Fachliteratur, sowie dem Norwegischen Verband der Übersetzer zusammen arbeiteten.

Bei herrlich frühlingshaftem Wetter strömten etwa 5000 Besucher an diesem Wochenende in das Literaturhaus, und das ist eine wirklich beachtliche Zahl. Aber kein Wunder, bei dieser tollen Organisation und hochkarätigen Besetzung – bis hin zum hoheitlichen Besuch bei der Eröffnungsfeier, denn HRH Kronprinzessin Mette-Marit und die Osloer Bürgermeisterin Marianne Borgen wohnte dieser höchstpersönlich bei. Auch HRH Kronprinz Haakon war kurz im Literaturhaus anwesend. Die Stimmung war hervorragend und die vielfältigen Panels gut besucht. Die knapp 70 Lesungen und Diskussionsrunden an den drei Literaturfestival-Tagen decken dabei ein breites Spektrum an Themen ab. Zu den Gästen gehörten u.a. Michelle Steinbeck, Melinda Nadji Abonji, Nora Gomringer, Olga Grjasnowa, Judith Hermann,  Jonas Lüscher, Melanie Raabe, Christoph Ransmayr, Ferdinand von Schirach, Aladin El-Mafaalani und viele andere. Mitinitiator Erik Fosnes Hansen wurde tatkräftig unterstützt unter anderem von Simon Stranger, Hanne Ørstavik, Jostein Gaarder, Maria Kjos Fonn, Maja Lunde und Vigdis Hjorth.

Das 1. Tysk-Norsk-Litteraturfestival im Osloer Literaturhaus

Auf den Spuren Henrik Ibsens

Neben dieser literarischen Veranstaltung gab es aber auch einige kulturelle Einblicke. NORLA lud uns an den Vormittagen zu markanten Plätzen wie z.B. die Osloer Oper oder das (alte) Munchmuseum ein. Auch dieses Museum wird gerade neu gebaut und hat seinen Platz hinter der berühmten Oper gefunden. Genau wie die neue Deichman Zentralbibliothek, die linkerhand der der Oper zu finden ist und im kommenden Jahr ihre Tore öffnen wird. Wir bekamen eine exklusive Führung auf der Baustelle und erfuhren dabei viel Interessantes rund um das Mammutprojekt mit seiner aussergewöhnlichen Deckenkonstruktion. Die Lage ist bewusst gewählt und es wird einer hoher Publikumsverkehr erwartet – man rechnet mit bis zu 2 Millionen Besuchern im Jahr in dem neuen fünfstöckigen Gebäude, dass sich der Literatur mit all seinen Facetten verschrieben hat. Wir besuchten zudem die grandiose Deichman Kinderbibliothek Biblo Tøyen, in der Erwachsene keinen Zutritt haben. Diese Blibliothek wird von Reinert Mithassel mit Herzblut geleitet und wir durften uns einmal näher in den Räumlichkeiten umsehen. Innerlich wurden wir sofort alle wieder zu Kindern und am liebsten wären wir gleich dort geblieben und hätten uns mit spannenden Büchern in eine der unzähligen und sehr originellen Lesebuchten zurückgezogen. Aber nein, diese Bibliothek ist ausschließlich den Kindern vorbehalten und das ist auch gut so! Ein wunderbarer und auch sehr nötiger Rückzugspunkt, der den Kindern Freiraum verschafft. Im Zentrum der Bibliothek liegt eine Küche in einem umfunktionieren Laster – ein Blickfang sondergleichen und eine Einladung an die Kinder, gemeinsam Zeit zu verbringen.

Und wir erkundeten mit Autor Erik Fosnes Hansen die Stadt, wanderten durch den bekannten Stadtteil Frogner  und kamen u.a. am Henrik Ibsen-Museum, dem bekannten Nationaltheater und dem bewohnten königlichen Schloss vorbei, dass am Ende der Karl Johans gate liegt und von einem 22 Hektar großen Park umgeben ist.  Damit ihr einen Eindruck bekommt, lassen wir im Anschluss einige Bilder für sich sprechen.
(Ich hängte noch ein paar weitere Tage dran, zog durch Oslo und besuchte u.a. verschiedene Buchhandlungen und den Vigeland Park / Frogner Park)

Das Henrik Ibsen Museum in Oslo

Das Henrik Ibsen Museum in Oslo

Wir freuen uns jetzt ganz besonders auf den Auftritt in Frankfurt und dem Wiedersehen mit liebgewonnenen Menschen. Und natürlich sind wir sehr gespannt auf das vielfältige Programm. Ihr könnt euch übrigens jetzt schon damit befassen und euch schon vormerken, welche Veranstaltungen ihr besuchen möchtet, denn das Programm ist mittlerweile schon online einsehbar. Die Hashtags #norwegen2019,  #dertrauminuns und #thedreamwecarry geben euch auch jetzt schon sehr viel Einblick in den Sozialen Netzen und auf der Messe dann sowieso.

Zum Programm des Ehrengastlandes Norwegen auf der Frankfurter Buchmesse geht es hier lang > https://norway2019.com/de/program

In den kommenden Tagen bis zur Frankfurter Buchmesse werden wir euch in den “Norwegen Stories” immer wieder mitnehmen und euch auch ein wenig Einblick geben, welche Bücher aus und über Norwegen ihr euch schon einmal vormerken könnt. #staytuned 

Sehen wir uns denn in Frankfurt? 

Alexandra & Florian 

Fotogalerie

Unterwegs in Oslo

Florian blickt auf die neue Deichman Zentralbibliothek

Im Osloer Rathaus

Unterwegs in Oslo

Unterwegs in Oslo

Unterwegs in Oslo

Unterwegs in Oslo

Unterwegs in Oslo

Unterwegs in Oslo

Das 1. Tysk-Norsk-Litteraturfestival

Unterwegs in Oslo

Unterwegs in Oslo

Unterwegs in Oslo

Unterwegs in Oslo

Florian @Literarischernerd in seinem Element

Unterwegs in Oslo

Deichman Oslo

Deichman Kinderbibliothek Biblo Tøyen

Deichman Kinderbibliothek Biblo Tøyen

Deichman Kinderbibliothek Biblo Tøyen

Deichman Kinderbibliothek Biblo Tøyen

Deichman Kinderbibliothek Biblo Tøyen

Deichman Kinderbibliothek Biblo Tøyen

im Literaturhaus in Oslo

Alexandra und Florian mit Autor Jostein Gaarder

Unterwegs in Oslo

das wird die neue Deichman Zentralbibliothek

Der Blick aus der neuen Deichman Zentralbibliothek

Alexandra und Florian alias Bob der Baumeister

Die Deckenkonstruktion in der neuen Deichman Zentralbibliothek

Das 1. Tysk-Norsk-Litteraturfestival

HRH Kronprinzessin Mette Marit und HRH Kronprinz Haakon

HRH Kronprinzessin Mette Marit wohnt der Eröffnung des Literaturfestivals bei

Das 1. Tysk-Norsk-Litteraturfestival

Das 1. Tysk-Norsk-Litteraturfestival

Das 1. Tysk-Norsk-Litteraturfestival im Osloer Literaturhaus

Das 1. Tysk-Norsk-Litteraturfestival


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
#thedreamwecarryAlexandra unterwegsBuchmesseEhrengastlandEhrengastland NorwegenFlorian unterwegsNORLANorwegen Stories
3 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

The big 10th Anniversary Giveaway!

Buecherkaffee.de – 10th Anniversary!

Sage Barista Touch – Professionell zubereiteter Kaffee in...

3 comments

Norwegen-Stories | Ein literarischer Ausblick - Buecherkaffee.de 2. Oktober 2019 - 21:04

[…] Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt […]

Reply
Kari Gjønnes Folvik 3. Oktober 2019 - 10:25

Hallo! Toller Bericht, nur eine Bemerkung über die neue Bibliothek: Die Bilder von der neue Bibliothek: Dies ist die neue Zentralbibliothek, die Deichman Bibliothek, nicht die Nationalbibliothek. Die Stadtbücherei Oslo besteht aus 19 Stadtteilbibliotheken, Deichman ist der Name, weil Carl Deichman, in 1785 gestorben, seine Buchsammlung zu der Bevölkerung Oslo vermachte.
Ich bin Bibliothekarin, und freue mich nächstes Jahr da zu arbeiten! Ihr seid herzlich willkommen, noch ein Besuch zu machen und ich mache gerne eine Führung! Aber zuerst: Frankfurt!

Reply
Alexandra 3. Oktober 2019 - 10:44

Liebe Kari,
tausend Dank für deine wichtige Information zur Bibliothek, das habe ich umgehend korrigiert. Super, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast!
Das ist ja großartig, dass du dort arbeiten wirst, ich war schon massiv beeindruckt von der Wanderung durch die Baustelle. Oslo hat mir unglaublich gut gefallen und ich möchte noch mehr von Norwegen entdecken – werde also definitiv wieder kommen. Und dann muss ich natürlich auch die fertige Bibliothek sehen und komme sehr, sehr gerne auf einen Besuch vorbei. Auf das Angebot der Führung komme ich dann liebend gerne zurück <3
ich bin schon so gespannt auf Frankfurt, auf den Auftritt und die vielen Veranstaltungen.

Liebe Grüße und einen schönen Tag wünsche ich dir
Alexandra

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top