Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Graham Swift | Da sind wir

by Marcus Kufner 13. März 2020
written by Marcus Kufner 13. März 2020
...

“Da sind wir” von Graham Swift

Jack Robbins und Ronnie Dean sind Freunde, beide träumen vom Ruhm – Jack als Entertainer, Ronnie als Zauberer. Nach ihrer Militärzeit lassen sie endlich das berüchtigte Londoner East End hinter sich: Im mondänen Seebad Brighton steigen sie Ende der Fünfzigerjahre ins flirrende Showgeschäft ein. Als die bezaubernde Evie White zu ihnen stößt, kommt der ganz große Erfolg, und aus den Freunden werden Rivalen. Denn Evie – erst Ronnies Assistentin, später seine Verlobte – beginnt eine Affäre mit Jack. Wenig später verschwindet Ronnie während eines Auftritts und bleibt unauffindbar. Als könnte er wirklich zaubern. [© Text und Cover: dtv Verlag]

 

Mit seinem Roman „Ein Festtag“ hat mich Graham Swift zuletzt sehr beeindruckt. Was er da an Dramaturgie und Atmosphäre aufgebaut hat, war schon sehr beachtlich. In der Hoffnung, dass er das auch in seinem neuen Buch schaffen würde, habe ich mich mit gespannter Erwartung an sein neues Werk gemacht.

Im Zentrum des Geschehens stehen zwei Männer und eine Frau, die, wie sollte es anders sein, von beiden begehrt wird. Wir befinden uns im englischen Seebad Brighton im Jahr 1959. In einem Varieté am Pier direkt über dem Wasser tritt der Zauberer Ronnie auf, unterstützt von seiner attraktiven Assistentin Evie. Die beiden sind nicht nur ein Team auf der Bühne, sie sind sogar schon verlobt und wollen nach der Saison heiraten. Der dritte im Bunde ist Jack, der gekonnt und charmant durchs Programm führt. Ein Typ, bei dem viele Frauen schwach werden. Bei ihm kann man sich kaum vorstellen, dass er eine ernste Beziehung eingehen würde. Dass diese Saison für die Beteiligten nicht so zu Ende gehen wird wie geplant, kann man sich denken, sonst gäbe es ja nichts zu berichten. Swift erfindet das Rad nicht wirklich neu, wenn er von dieser Dreierkonstellation erzählt. Er versteht es allerdings, daraus auf seine Art eine fesselnde Dramaturgie zu entwickeln. Damit ich deren Wirkung nicht gleich aufhebe, werde ich hier natürlich nicht verraten was genau zwischen den dreien passiert.

 

“Da sind wir” von Graham Swift

 

Die schönsten Jahre

In Zeitsprüngen erfahren wir mehr über die Hauptpersonen. Da geht es mal fünfzig Jahre in die Zukunft, in der Evie auf ihr Leben zurückblickt. Es geht aber auch zurück in Ronnies Kindheit. Als Achtjähriger wird er von seiner Mutter wie viele andere Kinder im Jahr 1939 raus aus London aufs Land zu Pflegeeltern geschickt, um ihn vor den deutschen Bomben zu schützen. Diese Abschnitte sind sehr intensiv und die stärksten des Buchs. Wie Swift den Konflikt des jungen Ronnies ausarbeitet, dass er es in dem liebevollen Heim von den Lawrences so viel besser hat, als daheim, ist grandios. Er verbringt dort die schönsten Jahre seines noch jungen Lebens und wünscht sich deshalb sogar, dass der Krieg möglichst lange dauern wird, damit er nicht zurück zu seiner Mutter muss.

In Evergrene war nicht einfach nur »alles in Ordnung«, es war fantastisch. Aber das zu sagen, hätte seine Mutter (das spürte er deutlich) kränken können, außerdem lag es nicht in seinem Interesse zu erklären, dass er ein Leben im Luxus führte. (S. 42)

Graham Swift zeigt auch bei diesem Roman wieder, dass er ein toller Erzähler ist. Wie er sich in seine Protagonisten hineinversetzt und ihre Befindlichkeiten transportiert, sucht seines gleichen. Stilmittel wie der das Cover bestimmende Papagei als roter Faden und der ausgereifte Plot zeugen von seinem literarischen Feinschliff. Auch wenn er es mit seinen Einschüben manchmal etwas übertreibt, ist auch seine sprachliche Konstruktion sehr gekonnt. Meine nicht gerade geringen Erwartungen an „Da sind wir“ hat er damit jedenfalls vollauf erfüllt.

© Rezension: 2020, Marcus Kufner

 

Weitere Stimmen zum Buch:

  • buchsichten.de
  • astrolibrium.wordpress.com
  • ndr.de

 

Da sind wir Book Cover Da sind wir
Graham Swift | Aus dem Englischen von Susanne Höbel
Roman
dtv | ISBN: 978-3-423-28220-8
13.03.2020
Gebunden
160
www.dtv.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    dtv VerlagRezensionRoman
    2 comments
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    2 comments

    Jens 14. März 2020 - 12:02

    Bitte unbedingt den Roman “Wasserscheiden” von Alfred DeMichele rezensieren! Das ultimative Buch zur Coronakrise und deren Folgen.

    Reply
    [ Mikka liest das Leben ] [ Rezension ] Graham Swift: Da sind wir 14. Mai 2020 - 19:16

    […] ArtesqueSL LeselustAstrolibriumdie bedraBücherkaffeeleseschatzMit Büchern um die […]

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top