Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Thomas Raab | Helga räumt auf

by Marcus Kufner 7. Juni 2020
written by Marcus Kufner 7. Juni 2020
...

“Helga räumt auf” von Thomas Raab

Frau Huber ermittelt – Der zweite Fall

So schön hat sich die alte Huber das vorgestellt: friedlich auf ihrer Hausbank sitzen, den herrlichen Blick über das Dorf genießen, eine hausgemachte Limonade in der Hand – und sich den ganzen Zirkus dort unten ersparen. Zu früh gefreut! Denn mit der Idylle ist es bald vorbei. Der allseits verhasste Schweinebauer Grubmüller ertrinkt besoffen in der eigenen Jauchegrube. Ein tragischer Unfall, will man meinen. Bis es kurz darauf den nächsten Mitbürger umhaut. Und spätestens da hat die gute Hannelore Lunte gerochen. Ist hier eine alte Fehde neu entflammt? [© Text und Cover: Verlag Kiepenheuer & Witsch]

 

Da ist sie endlich wieder, die Hannelore Huber! „Walter muss weg“ hieß das erste Buch mit ihr, das mir schon amüsante Stunden beschert hat. Da war gleich klar, dass ich auch bei ihrem zweiten Fall dabei sein werde.

Eigentlich will die Huberin doch nur von der Bank vor ihrem Haus aus den Ausblick auf die Siedlung und die Ruhe genießen, die ihr ihr verstorbener Gatte Walter hinterlassen hat. Doch mit der tollen Aussicht ist es vorbei, als auf dem Acker direkt vor ihr von den Grubmüllers Mais gepflanzt wird. So zieht Ärger auf zwischen den beiden Parteien, denn diese Familie ist offensichtlich schon erblich bedingt eine recht unangenehme Bagage. Als der Grubmüller senior dann tot aufgefunden wird, denken die meisten Glaubenthaler, dass das kein allzu großer Schaden ist. Aber bei dieser einen Leiche bleibt es nicht. Während der Kommissar Swoboda nebst seinem dümmlichen Gehilfen sich ziemlich planlos und auch nur als Nebenfigur den Vorkommnissen widmet, macht sich die Hanni weit mehr Gedanken, um hinter die Geheimnisse zu kommen, die zu diesen tödlichen Ereignissen führen.

 

“Helga räumt auf” von Thomas Raab

 

Neben neuen Darstellern wie die Grubmüller-Familie treten viele bekannte auf, die ich schon aus dem ersten Buch kenne. Das gibt in Summe ein bemerkenswertes Aufgebot an Protagonisten. Entsprechend schwierig ist es für mich als Leser, zu erahnen, was da im Dorf passiert. Das erhöht die Spannung bei dieser als Krimi verpackten Sozialstudie. Thomas Raab widmet sich in seinem Roman selbst den hoffnungslosesten Fällen auf eine geradezu liebevolle Art. Trotzdem entlarvt er die Scheinheiligkeit der Glaubenthaler auf seine gewohnt gnadenlose Weise. Langweilig ist dieses Dorfleben jedenfalls zu keiner Zeit, dafür sorgt auch der einfallsreiche Plot. Aber auch Seitenhiebe in Richtung Kirche oder Gesellschaft im Allgemeinen lässt er nicht aus.

Familie. Nicht nur ein Ort der Geborgenheit, sondern auch der Verdammnis, dazu verteufelt, sich mit Menschen abgeben zu müssen, die einem ansonsten gestohlen bleiben können. Energieparasiten, Abwärtsspiralen, dunkle Wolken, die unter dem Vorwand, Gutes zu tun, ihr Gift über dir versprühen, nichts als Schuldgefühle verbreiten. (S. 210)

 

“Helga räumt auf” von Thomas Raab

 

Wer den ersten Fall der Frau Huber noch nicht kennt, sollte auf jeden Fall damit loslegen. Zwar ist die Geschichte an sich eine neue, es ist aber vorteilhaft, wenn man die Leute aus dem ersten Buch schon kennt. Und vor allem wäre es ein Verlust, „Walter muss weg“ nicht gelesen zu haben, denn dann würde man einen prima Lesespaß verpassen. Denn dort wie auch hier im zweiten Band dominieren Ironie und böser Humor. Dazu kommt noch eine große Fabulierfreude und jede Menge Wortspielereien. Wenn der Autor beim Schreiben so viel Spaß hatte, wie ich beim Lesen, dann werden wir bestimmt nicht lange auf den nächsten Teil warten müssen. Ich werde mir den dann mit Sicherheit nicht entgehen lassen.

© Rezension: 2020, Marcus Kufner

 

Weitere Stimmen zum Buch:

  • krimikiste.com

 

Helga räumt auf Book Cover Helga räumt auf
Frau Huber ermittelt – Der zweite Fall
Thomas Raab
Roman
Kiepenheuer & Witsch | ISBN: 978-3-462-05314-2
27.05.2020
Gebunden
336
www.kiwi-verlag.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    RezensionRomanVerlag Kiepenheuer & Witsch
    0 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

    Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler...

    Jennifer B. Wind (Hrsg.) | Einmal kurz die...

    Franziska Davies und Katja Makhotina – Offene Wunden...

    Michaela Kastel | Kaltes Herz fast Eis

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top