Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

22. Februar 2021

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

18. Februar 2021

Sabine Weigand | Die silberne Burg

16. Februar 2021

Michael Robotham | Fürchte die Schatten

16. Februar 2021

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

6. Februar 2021

André Aciman | Call me by your Name

25. Januar 2021

Highlights des Jahres: Jürgen blickt zurück auf sein Lesejahr 2020

20. Januar 2021

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2020 inklusive Buchverlosung

6. Januar 2021

Sally Rooney | Gespräche mit Freunden

by Marlene Gempp 7. September 2020
written by Marlene Gempp 7. September 2020

Sally Rooney | Gespräche mit Freunden

Sally Rooney| Gespräche mit Freunden || Frances und ihre Freundin Bobbi, Studentinnen in Dublin, lernen das gut zehn Jahre ältere Ehepaar Melissa und Nick kennen.  Sie treffen sich bei Events, zum Essen, führen Gespräche. Persönlich und online diskutieren sie über Sex und Freundschaft, Kunst und Literatur, Politik und Genderfragen und, natürlich, über sich selbst. Während Bobbi von Melissa fasziniert ist, fühlt sich Frances immer stärker zu Nick hingezogen… [Text + Cover: © Luchterhand ]

Frances und Bobbi sind jung, Anfang 20, und studieren in Dublin. Die beiden sind beste Freundinnen, kennen sich in- und auswendig, gehen nirgends ohne die andere hin. In der Schulzeit waren sie kurz ein Paar, geblieben ist eine tiefe Vertrautheit. Aber auch viele Spannungen und aufgewühlte Gefühle. Frances bewundert Bobbi, beneidet ihre Selbstsicherheit und will ihr gefallen. Bobbi hingegen scheint eher unachtsamer durchs Leben zu gehen, braucht ihre Freundin im Hintergrund aber auch in ihrem Alltag und um überhaupt die nonchalante Selbstsicherheit an den Tag legen zu können.

Die beiden treten gemeinsam mit Lyrik auf und lernen so das Ehepaar Nick und Melissa kennen. Nick ist Anfang 30, Melissa ein paar Jahre älter. Der Altersunterschied zwischen den vieren steht ständig im Raum.

Bobbi ist schnell fasziniert von Melissa, der reiferen Frau, von der erfolgreichen Schriftstellerin. Sie möchte in ihren Dunstkreis eintreten, in den engeren Kreis der Freunde aufgenommen werden und ihr nacheifern. Frances hingegen fühlt sich eher zum instabil wirkenden Nick hingezogen.

Schnell beginnt eine verzwickte Drei- bis Vierecksbeziehung

Schnell wird aus dem Roman von Sally Rooney eine verzwickte Liebesgeschichte, die sich vor allem um Frances und Nick dreht. Sie verlieben sich, fangen eine heimliche und leidenschaftliche Affäre an. Für Frances ist diese Beziehung etwas völlig neues, ihre erste mit einem Mann. Sie macht fast täglich neue Erfahrungen, vor allem sexuelle. Doch wirklich entspannt scheint sie selten.

Als es vorbei war, lag ich zitternd auf de Rücken. Ich war die ganze Zeit so schrecklich laut und theatralisch gewesen, dass es unmöglich war, mich gleichgültig zu geben, wie ich es in den E-Mails tat.

Was steckt hinter diesem Gefühlschaos? Eine Affäre? Nur Sex? Oder ist es doch Liebe? Es sind bekannte Themen, die die Protagonistin umtreibt.

Interessant ist vor allem die Freundschaft zwischen Bobbi und Frances, die grundlegende Freundschaft des Buches, die nicht unbeschadet aus den Wirrungen rund um das Vierer-Gespann kommt.

Es braucht einige Seiten bis die Leser*Innen merken, welche der Figuren die Hauptfigur wird, für welche der Frauen man am meisten mitfiebern wird. Es ist nicht immer leicht, am Ball zu bleiben. Viel geschieht nicht rund um die Dubliner Clique. Viele Ereignisse werden mehrfach durchgespielt. Doch die Gedankenwelt von Frances, die sich langsam entwickelnde Beziehungen zwischen den Freunden, in ihrer Familie und auch ihre Entwicklung in der Affäre sind faszinierend.

Junge Frauen finden sich wieder

Vor allem junge Frauen werden sich in vielen Szenen und Gedanken wiederfinden. In den schwierigen Situationen und in den Alltagsproblemen der Studentinnen. In vielen Szenen allerdings auch nicht, da eine dramatische Vierecksbeziehung vermutlich eher selten passiert.

Ein wirklicher Wohlfühl-Roman ist das Debut der jungen Autorin Sally Rooney nicht. Er regt aber zu neuen Gedanken (-spielen) an.

Ich bekam Mitleid mit uns allen, als wären wir nur Kinder, die so taten, als seien sie erwachsen.

Persönliches Fazit

Die Geschichte rund um die vier so unterschiedlichen Protagonisten ist bis zum Schluss spannend, wie es mit den Freundschaften und Liebesbeziehungen ausgeht, ist bis zum Ende nicht klar. Auch das Ende selbst entscheidet sich erst auf den allerletzten Seiten und wartet mit einer überraschenden Wendung auf. Doch die Affäre zwischen .. und Nick nimmt sehr viel Raum im Roman auf. Die Figur der Melissa bleibt diffus und nicht greifbar. Die Gespräche zwischen den Freunden, die der Titel ankündigt, kommen zwischen den Beziehungsdramen für mich zu kurz.

Interessant ist, wie nah man der Hauptfigur Frances kommt. Nach und nach blättert sich ihr Leben auf und zeigt sich realitätsnah. Sie hat Familienprobleme, hadert mit ihren Gefühlen, macht neue sexuelle Erfahrungen. Und sie hat eine Krankheit, die ich persönlich noch nie in einem Buch gefunden habe, der sich aber viele Frauen im echten Leben und in ihrem Alltag stellen müssen. So wird die Figur nahbar, realistisch und man findet einen Zugang zu ihr, fiebert mit ihr mit. Doch diese interessante Idee bleibt etwas in der Luft hängen zum Schluss.

Rezension: 2020 © Marlene Gempp

Sally Rooney | Gespräche mit Freunden

Sally Rooney – weitere Buchvorstellungen im Bücherkaffee

Alexandra stellt vor: Normale Menschen 

Sally Rooney | Normale Menschen

 

Gespräche mit Freunden
Sally Rooney | übersetzt aus dem Englischen von Zoë Beck
Roman
Luchterhand Verlag | ISBN: 978-3-630-87541-5
22. Juli 2019
Hardcover mit Schutzpapier
384 Seiten
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Luchterhand VerlagRezensionRoman
    1 comment
    Marlene Gempp
    Marlene Gempp

    Freie Rezensentin seit 2019
    #neugierig #backenundlesen #regenteesofa #nieohnebuchschlafengehen #Cellospielerin

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

    Sabine Weigand | Die silberne Burg

    Michael Robotham | Fürchte die Schatten

    André Aciman | Call me by your Name

    Roman Klementovic | Wenn das Licht gefriert

    Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und...

    J. D. Barker | The Fourth Monkey –...

    Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die...

    Kohlrabenschwarz | Tommy Krappweis & Christian von Aster

    Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

    1 comment

    |Rezension| Gespräche mit Freunden – Sally Rooney • Literatour.blog 29. Januar 2021 - 21:06

    […] Rezensionen zum Buch: Book Broker | Bücherkaffee | Die Buchbloggerin | Ricy’s Reading […]

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

      27. Dezember 2020
    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top