Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Sally Rooney | Normale Menschen

by Alexandra Stiller 17. August 2020
written by Alexandra Stiller 17. August 2020
...

Normale Menschen - Sally Rooney - Luchterhand Verlag

Werbung/ Kooperation @ Luchterhand Verlag

Wer gerne englischsprachige Bücher liest, kommt kaum an der irischen Schriftstellerin Sally Rooney vorbei. Ihr zweiter Roman „Normal People“ stand auf der Longlist für The Man Booker Prize 2018, wurde 2019 mit dem British Book Award ausgezeichnet und wurde ein absoluter Bestseller in den USA. Mittlerweile ist die Geschichte von Marianne und Connell auch schon als TV-Serie verfügbar, bisher auf dem Streaming-Channel Starzplay.

Am 17.August 2020 erscheint NORMALE MENSCHEN endlich auch bei uns.

Schaut also unbedingt mal in der Buchhandlung eures Vertrauens vorbei und sicherte euch euer Exemplar! Ins Deutsche übersetzt wurde der Roman von der großartigen Zoë Beck. Die Übersetzerin sagt über das Buch:

Niemand schreibt so über die Unbeholfenheit der Liebe, ohne dabei die Figuren zu beschädigen. Rooney führt uns so nah, so eng in die Situationen, die Gefühle, wir beobachten und sind zugleich selbst betroffen, analysieren und empfinden zugleich mit. Die vermeintliche Leichtigkeit der Sprache macht es beim Übersetzen oft alles andere als leicht, weil es dadurch noch wichtiger ist, präzise zu sein und die richtigen Wendungen, die passenden Ausdrücke zu finden, um diesen Ton zu transportieren.

So viele Hymnen auf eine On/Off Liebesgeschichte?

Auch ich war anfänglich skeptisch, wollte es dann aber genauer wissen, was dieses Buch von Sally Rooney so besonders macht. Ich habe an einem Sonntag völlig erwartungsfrei begonnen – und ganz ehrlich, ich habe die 316 Seiten am Stück inhaliert!

Marianne und Connell wachsen in einer irischen Kleinstadt auf, in völlig unterschiedlichen sozialen Konstellationen. Connell ist beliebt in der Schule, Marianne dagegen eine totale Aussenseiterin. Connells Mutter arbeitet im Haushalt von Mariannes Familie und so kreuzen sich in der Freizeit zwangsläufig hier und da die Wege. Sie kommen ins Gespräch und werden Freunde und aus dieser Freundschaft entwickelt sich auch mehr. Aber in der Schule, da gehen sie sich komplett aus dem Weg. Und doch ist da ein Stein ins Rollen geraten, den sie nicht mehr aufhalten können. Selbst wenn sie wollen und es auch immer wieder versuchen, vor allem später in Studienzeiten – sie können sich nicht lange fern bleiben, fühlen sich immer wieder zueinander gezogen. Doch es ist wahrlich alles nicht so einfach …

Die Faszination wuchs nach und nach, denn je weiter ich las, desto mehr fielen mir die leisen Zwischentöne auf und mir wurde bewusst, wie sehr sich diese Geschichte mit der heutigen Generation beschäftigt, ihr eine Stimme gibt. Welche Ängste und Unsicherheiten das Leben in unserer jetzigen Zeit voller Möglichkeiten prägen. Wir verfügen über ein breites Spektrum an Kommunikationsmöglichkeiten, die wir eifrig nutzen und doch bleibt oft Essentielles ungesagt. Die Folge: Distanz statt Konfrontation, Missverständnisse statt Aussprache.

Normale Menschen - Sally Rooney - Luchterhand Verlag

Der Millenials Lifestyle wird angeschnitten, man bekommt auch ein wenig Einblick in das soziale Umfeld, der eben mehr am Rande. Der Fokus ist bewusst auf das Innenleben von Marianne und Connell und das Auf und Ab in ihrer Beziehung und ihrer Freundschaft gelegt. Sally Rooney hat es ihren Charakteren erlaubt, auch unperfekt zu sein und das macht das Buch so großartig. Sie haben beide Fehler und Schwächen und sie sind einfach Menschen wie Du und ich. Sie kreisen umeinander, können nicht so recht mit-, aber erst recht nicht ohneeinander.

Ein Roman, der den Nerv der Zeit trifft

Normale Menschen ist ein großartiger Roman über das Erwachsenwerden, natürlich über die Liebe mit all ihren Facetten und wie soziale Konstellationen sich auf eben diese Liebe auswirken. Ein Roman, der sich intensiv mit der Suche nach der eigenen Identität beschäftigt, der typische Rollenklischees und auch das Patriarchat infrage stellt. Denn wie soll man sich frei entwickeln, wenn man sich nicht traut zu sein, wie man sein möchte, weil gesellschaftliche Konventionen den Weg versperren? Er zeigt auch, wie schnell man in eine Spirale der emotionalen Überforderung gerät. Ein Roman, der einen Nerv trifft, weil er unglaublich authentisch und fein pointiert ist und weil er gelungen aufzeigt, wie kompliziert junge Liebe sein kann.

Sehr lesenswert! 

@ 2020, Alexandra Stiller

Sally Rooney Fanpaket – Eure Gewinnchance!

Ihr habt die Chance, eines von zehn Sally Rooney Fanpaketen mit dem Roman und dem limitierten T-Shirt zu gewinnen! Schaut auf der Website des Luchterhand Verlages vorbei unter folgendem Link: >> Gewinnspiel
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ab 18 Jahren möglich. Einsendeschluss ist der 30.09.2020

 

Offizieller Trailer zur TV-Serie NORMAL PEOPLE

Die zwölfteilige Mini-Serie – eine Koproduktion der britischen BBC mit dem US-Streamingdienst Hulu – startete am 16. Juli als Seriendrama in Deutschland exklusiv auf der Streamingplattform Starzplay. Marianne und Connell werden in der Serie gespielt von Daisy Edgar Jones (Bekannt aus  “War of the Worlds”) und Paul Mescal. Ich bin schon vom Trailer sehr angetan und werde mir die Serie auf jeden Fall anschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle & Copyright Serien-Trailer:
Youtube / Normal People | Offizieller Trailer | STARZPLAY
Link: https://www.youtube.com/watch?v=i3UwHxNLOpI&feature=youtu.be

Blogtransparenz: dieser Beitrag ist aufgrund einer bezahlten Kooperation mit dem Luchterhand Verlag entstanden.

 

Normale Menschen Book Cover Normale Menschen
Sally Rooney | us dem Englischen von Zoë Beck
Roman
Luchterhand Verlag | ISBN: 978-3-630-87542-2
17.08.2020
Hardcover mit Schutzumschlag
320 Seiten
luchterhand-verlag.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Luchterhand VerlagRezensionRoman
    3 comments
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

    Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

    Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

    Isabela Figueiredo | Die Dicke

    Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

    Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    The big 10th Anniversary Giveaway!

    Buecherkaffee.de – 10th Anniversary!

    Sage Barista Touch – Professionell zubereiteter Kaffee in...

    3 comments

    [ Mikka liest das Leben ] [ Das Köfferchen ] Besuchte Buchblogs #15 2020 23. August 2020 - 17:31

    […] Sally Rooney | Normale Menschen […]

    Reply
    Sally Rooney | Gespräche mit Freunden | Beitrag von Marlene 7. September 2020 - 15:17

    […] Buchperlen […]

    Reply
    Sally Rooney - Normale Menschen [Rezension] - VeraLitera 26. September 2021 - 11:52

    […] Alexandra von Bücherkaffee […]

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top