Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

12. April 2021

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

Manuelle Kaffeezubereitung – eine Entschleunigung 

by Alexandra Stiller 12. Oktober 2020
written by Alexandra Stiller 12. Oktober 2020

Die beste Methode, das Leben angenehm zu verbringen, ist, guten Kaffee zu trinken. Und wenn man keinen haben kann, so soll man versuchen, so heiter und gelassen zu sein, als hätte man guten Kaffee getrunken.
— Jonathan Swift

Coffeefriend - Chemex Karaffe

[Anzeige / Coffeefriend.de]

Der Herbst hat mit großen Schritten Einzug gehalten und somit hat meine liebste Jahreszeit begonnen. Während es draussen kälter und bunter wird, schalte ich drinnen auf Wollpullimodus und Gemütlichkeit. Die hellen sommerlichen Farben weichen warmen herbstlichen Tönen und beim Spaziergang im Wald raschelt das Laub unter den Füssen. Ich sammle Nüsse und Kastanien und beobachte wie die Natur sich verändert. Wenn morgens der Nebel noch wabert – das hat etwas Mystisches und meine Lust auf Geister- und Spukgeschichten und klassische Krimis steigert sich. Ich habe mir schon einen großen Stapel Bücher zurechtgelegt, unter anderem warten wieder schöne Miss-Marple-Krimis auf mich. 

Manuelle Kaffeezubereitung als Zeremonie

Dass neben dem Lesen der Kaffee eine sehr große Leidenschaft von mir ist, wisst ihr ja. Ohne Kaffee funktioniere ich nicht, er ist schlichtweg mein Lebenselixier. Ich pflege da natürlich auch einige Rituale und wenn ich es mir mit einem Buch so richtig gemütlich mache, dann muss da auch eine Tasse frisch dampfender Kaffee neben mir stehen. 

Coffeefriend - Chemex Karaffe

Es gibt eine so große Vielfalt an Kaffeespezialitäten, aber ich muss sagen, ich bin da sehr puristisch veranlagt. Hin und wieder trinke ich mal einen guten Cappuccino und wenn ich in Spanien bin, bestelle ich mir gerne einen Cortado. Aber ansonsten bevorzuge ich meinen Kaffee einfach pur und schwarz. 

Der Kaffee muss schwarz sein wie der Teufel, heiß wie die Hölle, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe.
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord

Im Alltag nutze ich einen Kaffeevollautomaten, weil es auch einfach super praktisch ist und schnell geht – meine Bohnen aber dennoch für jede Tasse Kaffee frisch gemahlen werden. Jetzt im Herbst nehme ich mir an den Wochenenden wieder bewusst die Zeit und das Aufbrühen des Kaffees wird zu einer kleinen, feinen Zeremonie. Dieser Prozess entscheunigt und erdet mich und das habe ich nach einer arbeitsintensiven Woche einfach nötig. Gute Musik im Hintergrund und los geht es! 

Die Coffeefriend Chemex für perfekten Kaffeegenuss

Ich habe nun zum ersten mal diese schöne Chemex Karaffe verwendet und mich direkt verliebt. Diese Karaffen erleben gerade in der Kaffeeszene eine Renaissance. Die Chemex wurde von dem  deutschen Chemiker Dr. Peter Schlumbohm entwickelt. Der Anfang des letzten Jahrhunderts in New York lebende Chemiker und Kaffeeliebhaber schuf mit der Chemex perfekte Ergebnis der idealen Filterkaffee-Technik. Deshalb wird sie in der permanenten Ausstellung des Museum of Modern Art (MoMa) in New York als eines der am schönsten designten Objekte der Neuzeit ausgestellt.

Für meinen ersten Test hatte ich leider noch nicht die speziellen Chemex-Filter zur Verfügung, die das Ergebnis nochmals um einiges verfeinern. Diese speziellen Papierfilter sind fester und feinporiger als herkömmliche Filterpapiere. Sie halten noch mehr Kaffee-Sedimente und -Öle im Papier zurück. Außerdem halten sie dem wieder austretenden Heißwasserdampf stand und verschließen so nicht den Ausschank der Karaffe. Im Unterschied zu herkömmlichen Filtern laufen die Chemex Filter unten konisch zu und erleichtern eine gleichmäßigere Extraktion. 

Ich habe einen herkömmlichen, kleinen Kaffeefilter benutzt, was zwar auch funktioniert, aber man erzielt mit dem dazugehörigen speziellen Filter einfach ein noch ausgewogeneres Ergebnis. Den richtigen Kaffeefilter für Chemex „Pre-folded circles“ findet ihr hier: https://www.coffeefriend.de/p/kaffeefilter-fuer-chemex-pre-folded-circles/

Zubereiten und Dekantieren

Die Kaffeebohnen ( hier: Coffeefriend  „Caprissimo Professional“) mahle ich natürlich von Hand in einer kleinen Kaffeemühle. Ein weiterer Prozess, der auch sehr zu meiner Entschleunigung beiträgt. Ich liebe es einfach, wenn der intensive Duft der frisch gemahlenen Bohnen durch die Wohnung zieht. Die Menge der gemahlenen Bohnen sollte immer von der Stärke des Kaffees und der Anzahl der einzelnen Tassen abhängen. Ich  verwende einen gehäuften Esslöffel gemahlene Bohnen pro Tasse Kaffee.

Derweil erhitzte ich das Wasser und lasse es dann kurz auf 95 Grad abkühlen. Ich feuchte den Filter schon einmal an und wärme somit auch die Kanne vor. (Dieses Wasser dann natürlich wieder abschütten). Dann gebe ich das frisch gemahlene Kaffeepulver in den Filter und giesse es erst einmal mit wenig Wasser in kleinen spiralförmigen Bewegungen an. Der Kaffee beginnt dann zu quellen (der sogenannte „Bloom“ – Kohlendioxid-Gase treten aus, der Kaffee wird schwerer).

Coffeefriend - Chemex Karaffe - Kaffee aufbrühen

Dann schenke ich das heisse Wasser ein – nicht zu schnell, nicht zu langsam. Die optimale Extraktionszeit beträgt von 4 bis 5 Minuten. Ist der Kaffee durchgelaufen, nehme ich den Filter raus und schwenke die Karaffe durch, damit der Kaffee durchmischt wird. Das ist so praktisch an dieser Kanne, dass sie gleichzeitig ein Dekantiergefäß darstellt. Am wärmeisolierten Holzgriff kann ich sie gut in die Hand nehmen ohne mir die Finger zu verbrennen. Die Kanne selbst hält den Kaffee recht lange warm, aber ich bereite mir tatsächlich auch nur so viel zu, wie ich gerade im Moment trinken möchte. 

Die Bohne macht’s! 

Ich habe mich im Laufe der Zeit durch einige Kaffeesorten probiert und verwendete nun lange die gleichen Bohnen. Zusammen mit der Chemex Kaffee habe ich nun auch mal wieder neue Bohnensorten getestet.  Verwendet habe ich für meinen Test diese Kaffeebohnen von www.coffeefriend.de. 

Coffeefriend Kaffeebohnen Caprissimo Fragrante + Professional

Coffeefriend Kaffeebohnen „Caprissimo Fragrante“

Caprissimo Fragrante von coffeefriend.de ist eine Mischung aus zwei brasilianischen Kaffeesorten. Sie enthält ein warmes Aroma, auf der Zunge fühlt man die Süße von Nussbutter und Schokolade-Pralinen. Im Geschmack entfalten sich Noten von Milchschokolade, im Gaumen bleibt eine leichte Bitterkeit von Walnüssen. Ohne künstliche Zusätze.

> https://www.coffeefriend.de/p/kaffee-kumpeln-bohnen-caprissimo-fragrante-1-kg/

KaffeetypKaffeebohnen
KaffeesorteMischung
HerstellerCoffee Friend
Kaffee-HerkunftsregionSüdamerika
RöstungsgradMitteldunkel
Kaffeebohnen SorteArabica und Robusta

 

Coffeefriend Kaffeebohnen „Caprissimo Professional“

Caprissimo Professional von coffeefriend.de ist Mischung aus Arabica-Bohnen, die in Südamerika und Indien angebaut werden. Das Aroma des Kaffees erinnert an Kompott von reifen Kirschen. Man kann milde Kirschsäure im Geschmack spüren. Ohne künstliche Zusätze.

> https://www.coffeefriend.de/p/kaffee-kumpeln-bohnen-caprissimo-professional-1-kg/

KaffeetypKaffeebohnen
KaffeesorteMischung
HerstellerCoffee Friend
Kaffee-HerkunftsregionAsien, Südamerika
RöstungsgradMittel
Kaffeebohnen Sorte100% Arabica

 

Mein Fazit: 

Sowohl die Chemex Karaffe als auch die beiden getesteten Coffeefriend Bohnensorten überzeugten mich. Die Karaffe ist optisch als auch funktionell einfach perfekt durchdacht. Die Kaffeebohnen „Caprissimo Professional“ werde ich mir definitiv wieder nachbestellen – und diesmal werde ich mir die richtigen Papierfilter gleich mit besorgen. Aber selbst mit den einfachen Filtern war der Kaffee schon ein Genuss! Ich bin mir sicher, das manuelle Aufbrühen mit der Chemex wird nun ein weiteres Herbst-/Winterritual bei mir werden. Der perfekten Begleiter für alle, die guten Kaffee lieben und sich gerne der Zeremonie des Aufbrühen hingeben. Pure Entschleunigung garantiert! 

Drei Dinge gehören zu einem guten Kaffee, erstens Kaffee, zweitens Kaffee, und drittens nochmals Kaffee.
Alexandre Dumas

 

 

@ 2020, Alexandra Stiller
Blogtransparenz: bezahlte Kooperation mit croffeefriend.de 


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
CoffeefriendDie Welt des Kaffees
1 comment
Alexandra Stiller
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Mit Tee im Glas den Frühling genießen –...

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag...

Cho Nam-Joo | Kim Jiyoung, geboren 1982

Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil...

Frohe Weihnachten – bleibt gesund!

#EICHBORNCANLIT – Literatur aus Kanada

Happy Birthday, BücherKaffee!

Henry James | Die Drehung der Schraube

Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

1 comment

Avatar
wolfgang weiland 12. Oktober 2020 - 17:54

Du sprichst mir aus dem Herzen…
danke hierfür…
Ich weiß nicht ob du es magst, wenn man hier einen eigenen Beitrag verlinkt, ich mache einfach mal,
nur, weil er so schön passt…

lg wolfgang

https://manchmallyrik.de/du-oeffnest-das-porzellanbehaeltnis/

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Buchblog Award 2018

Buchblog Award 2018

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

Neueste Buchperlen

  • Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

    12. April 2021
  • Henry James | Die Drehung der Schraube

    9. Oktober 2020
  • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

    29. August 2020

Book Blind Dates

  • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

Gegen das Vergessen

  • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

Unsere Partnerbuchhandlungen

  • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
  • Buchhandlung Stephanus in Trier

Hier lesen wir gerne:

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Pinkfisch – kein Feuilleton 
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13
  • Muromez
  • Schöne Seiten
  • Fantasie & Träumerei

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top