Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Leïla Slimani | Das Land der Anderen (inkl. Verlosung)

by Alexandra Stiller 27. Juli 2021
written by Alexandra Stiller 27. Juli 2021
...

Leïla Slimani | Das Land der Anderen (inkl. Verlosung)Werbung/Kooperation

Leïla Slimani zählt zu den wichtigsten und meistgelesenen Autor*innen Frankreichs. Für den Roman »Dann schlaf auch du« wurde ihr der renommierte Prix Goncourt zuerkannt. »All das zu verlieren«, ebenfalls preisgekrönt, erscheint in 25 Ländern. In den Essaybänden »Sex und Lügen« und »Warum so viel Hass?« widmet Leïla Slimani sich dem Islam und dem Feminismus sowie dem zunehmenden Fanatismus. Sie ist bekannt für ihre unverwechselbaren Frauenfiguren, was sie auch in diesem Roman wieder gekonnt unter Beweis stellt.

Begleitet ihr mich auf eine literarische Reise nach Marokko? 

»Das Land der Anderen«  von Leïla Slimani ist der Auftakt einer Trilogie – einer Familiensaga über drei Frauen aus drei Generationen, deren Entwicklung und Wachsen wir mitverfolgen. Es ist eine großartige und mitreissende Geschichte, die in das koloniale Marokko nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eintaucht.

Es geht nach Meknès, am Fuße des Atlas-Gebirges. Dort treffen wir auf Mathilde, eine junge Elsässerin. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgt sie ihrem Mann Amine Belhaj nach Marokko. Amine stand als marokkanischer Offizier im Dienst der Französischen Armee, als sie sich kennenlernten. Nach Ende des Krieges zieht es ihn in die Heimat, da sein Vater ihm ein Stück Land vermachte. Er möchte es bewirtschaften, auch wenn sehr abgelegen ist und der steinige Boden hart zu bewirtschaften sein wird.

Leïla Slimani | Das Land der Anderen (inkl. Verlosung)

Leïla Slimani erschafft authentische Protagonistinnen

Mathilde ist gerade mal zwanzig Jahre jung, als sie mit Amine nach einer langen Reise in Marokko eintrifft. Verschüchtert durch die Erziehung ihrer Eltern und überwältigt vom eigenen Mut, das eigene Land zu verlassen, trifft sie auf eine neue, für sie fremde Kultur. Aber auch auf patriarchalische Traditionen und Rassismus, denn Mathilde und Amine finden sich in jeder Hinsicht zwischen den französisch-arabischen Fronten wieder. In der neuen Heimat finden sie keine Akzeptanz. Sie ist blond, Amine dunkelhaarig – und sie ist einen Kopf größer als ihr Mann.

Wie oft hatte sie, wenn sie untergehakt neben ihm ging, die Blicke der Passanten auf sich gespürt? Die Berührung seiner Haut erschien ihr dann brennend, unangenehm, und sie kam nicht umhin, mit einem gewissen Widerwillen zu erkennen, wie anders ihr Mann war. Sie dachte, dass es grenzenloser Liebe bedurfte, mehr Liebe, als sie zu empfinden imstande wäre, um die Verachtung der Leute zu erdulden.

Es macht ihr zu schaffen, mehr als sie für möglich hielt. Ihr Weg ist hart und steinig im Kampf um Anerkennung und Selbstverwirklichung, doch nach und nach legt sie die Schüchternheit und die Zurückhaltung ab.

Sie machte und macht weiterhin Fehler, das ist ihr bewusst, aber der Widerstand regt sich in ihr. Wir lernen auch weitere Frauen kennen, so zum Beispiel Mathildes Schwiegermutter Mouilala und ihre Schwägerin Selma – und natürlich ist da auch Mathildes eigene Tochter Aïcha. Sie alle haben Ecken und Kanten. Sie alle machen Fehler, entscheiden sich nicht immer für den richtigen Weg, haben immer wieder mal abgründig Gedanken. Das schätze ich an Slimani, dass die dies Protagonistinnen gewährt, denn das ist echt und authentisch. 

Viel Stoff steckt in dieser Saga

»Das Land der Anderen« ist eine detailreiche, farbenprächtige und mitreissende Geschichte, die in das koloniale Marokko nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eintaucht. Es geht um Liebe & Leidenschaft, um den Kampf um Selbstbestimmung und Freiheit. Um Tradition und Kultur, um Heimat und Fremde. Um marokkanisch-französische Geschichte, den Kolonialismus in den 1950er Jahren und natürlich um das tief verwurzelte Patriarchat.

Ich hatte zu Beginn etwas Mühe, in die Geschichte zu finden. Ruhig und gemächlich startet Slimani in das Geschehen und ich merkte, dass auch ich die nötige innere Ruhe dafür brauche. Nach und nach wurde ich aber vertraut mit allen Namen und Orten und ich tauchte immer tiefer in das Geschehen ein. Ihr könnt das in etwa vergleichen mit der Ferrante-Saga. Wenn eine komplexe Familiengeschichte ihren Anfang nimmt, dann findet im ersten Teil viel “Vorarbeit” statt. ich kann euch nur raten: lasst euch darauf ein, ihr werdet es nicht bereuen!

@ 2021, Alexandra Stiller
Blogtransparenz: bezahlte Werbung, Presseexemplar. Dieser Beitrag ist in honorierter Zusammenarbeit mit dem Luchterhand Verlag entstanden.

V E R L O S U N G 

Das Land der Anderen – Leïla Slimani

Seid ihr neugierig geworden?  Dann habt ihr jetzt die Chance, den Roman zu gewinnen, denn ich darf  zwei Exemplare unter euch verlosen! 

Schreibt mir einen Kommentar unter diesem Post und erzählt mir, was euch an dieser Familiensaga von Leïla Slimani besonders reizt. Teilnehmen könnt ihr bis Samstag, den 07. August 2021 um 23:59 Uhr – die Auslosung erfolgt dann am Sonntag, den 08. August 2021.

 

U P D A T E – A U S L O S U N G 

Wir haben ausgelost und gewonnen haben: 

Romy und Markus!

Herzlichen Glückwunsch!

Gewinnspielbestimmungen:

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. | Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die innerhalb des Gewinnspiels genannten Bedingungen erfüllt. Der/die Teilnehmer*in ist für die Richtigkeit der Daten selbst verantwortlich. | Jeder Kommentar nimmt automatisch an der Auslosung teil. Mehrfache Kommentare derselben Person werden als nur eine Teilnahme gezählt und erhöhen nicht die Gewinnchance. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. / Ausgelost wird via Random.org bzw. dem klassischen Losverfahren.

Die Daten werden einmalig für den Versand des Gewinns verwendet. | Die Teilnehmer*innen sind damit einverstanden, dass der Name öffentlich genannt wird. Sie melden sich im Falle eines Gewinnes innerhalb von 48 Stunden zurück via eMail an buecherkaffee@yahoo.de. | Eine Haftung für den Postweg ist ausgeschlossen. Es ist keine Barauszahlung oder Kompensation möglich. | Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden. | Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden. | Durch die Teilnahme an der Aktion akzeptiert die Teilnehmer*in diese Teilnahmebedingungen.

 

 

Das Land der Anderen | Originaltitel: Le Pays Des Autres Book Cover Das Land der Anderen | Originaltitel: Le Pays Des Autres
Leïla Slimani | Aus dem Französischen von Amelie Thoma
Roman
Luchterhand Verlag | ISBN: 978-3-630-87646-7
24. Mai 2021
Hardcover mit Schutzumschlag
384 Seiten
www.penguinrandomhouse.de

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    GewinnspielLuchterhand VerlagRezensionRomanVerlosung
    32 comments
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

    Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

    Isabela Figueiredo | Die Dicke

    Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

    Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

    Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

    Gudrun Lerchbaum | Das giftige Glück

    Michael Robotham | Wenn du mir gehörst

    32 comments

    Lena 28. Juli 2021 - 1:27

    Liebe Alexandra,

    ich lese sehr gerne genreationenübergreifende Familiensagas. Bei dieser Geschichte reizt ich besonders der Schauplatz Marokko, da ich bisher kaum Bücher gelesen habe, die in Afrika handeln. Ein anderes Land und eine andere Kultur geben der Geschichte sicher eine ganz eigene Tiefe und wäre eine willkommene Abwechslung.

    Viele Grüße
    Lena

    Reply
    Lukas 28. Juli 2021 - 12:51

    Ich mag Familiengeschichten aus anderen Ländern. Andere Kulturen interessieren mich sehr.

    Reply
    Teresa B. 29. Juli 2021 - 21:44

    Nach “Das lügenhafte Leben der Erwachsenen” von Ferrante (super!) und “Das achte Leben” von Haratischwili (wow!) bin ich bereit für eine neue große Familiengeschichte

    Reply
    Andrea B. 28. Juli 2021 - 13:35

    Mich reizt dieses Buch schon seit seinem Erscheinen. Es erinnert mich an eine Reise nach Marokko vor vielen Jahren. Außerdem würde ich gern mehr über das Leben dieser mutigen Frau und der ungewöhnlichen Familie erfahren.
    Liebe Grüße
    Andrea

    Reply
    Melle 28. Juli 2021 - 17:54

    Mich interessiert das Buch weil ich Familiensagas sehr gerne mag und ich die anderen Bücher der Autorin geliebt habe, deshalb MUSS ich dieses Buch auch lesen! 😁

    Reply
    Lars 28. Juli 2021 - 14:27

    Mich interssiert immer der Blickwinkel anderer Menschen die nach Deutschland kommen und wie das Leben hier empfinden.

    LG

    Reply
    Romy 28. Juli 2021 - 18:35

    Salut! Ich bin sehr arabienaffin, so dass ich gerne Bücher lesen, die im arabischsprachigen Raum spielen. Und außerdem will ich schon seit Jahren ein Nordafrika- oder sogar ein Marokko-Monatsthema auf meinem Blog Travel Without Moving machen, so dass das Buch vielleicht endlich der richtige Anreiz ist :).

    Liebe Grüße,
    Romy

    Reply
    Alexandra Stiller 16. August 2021 - 11:05

    Liebe Romy,

    herzlichen Glückwunsch – du hast gewonnen! Eine Email mit allen Infos geht dir gleich zu.

    Liebe Grüße, Alexandra

    Reply
    Romy 16. August 2021 - 15:30

    Woohoo, wie cool ist das denn?! Dabei war heute so ein komischer Tag – da freu ich mich gleich noch mehr! Danke!

    Reply
    Gaby 28. Juli 2021 - 19:42

    Es ist aufregend in andere Familien und Kulturen einzutauchen. Der Reiz des Unbekannten liest mit und das Kopfkino kann beginnen. Ich liebe das.

    Reply
    Christiane 28. Juli 2021 - 20:25

    Mich interessieren die Hauptpersonen im geschichtlichen und geographischen Kontext – darauf bin ich gespannt.

    Reply
    Daniela 28. Juli 2021 - 20:47

    Ich habe von der Autorin “All das zu verlieren“ gelesen, und war von der Wucht der Erzählung beeindruckt. Seitdem möchte ich unbedingt mehr von Leïla Slimani lesen – und in dieser Familiensaga vereint sie meine ursprüngliche Leseleidenschaft für Geschichten aus anderen Kulturen, speziell aus afrikanischen Ländern, mit meinem erst später entstandenen Interesse für starke, freiheitsliebende Protagonistinnen. Das Buch muss daher über kurz oder lang auf meinem Lesestapel landen – ich fände es natürlich ganz toll, wenn das schon mit diesem Gewinnspiel der Fall wäre.

    Reply
    Janina Sundermeier 28. Juli 2021 - 21:23

    Marokko ist schon so lange ein Sehnsuchtsland – es erscheint so bunt und gleichzeitig entfacht es viele Kontroversen. Ich würde mich freuen etwas mehr über die Geschichte zu erfahren.

    Reply
    Katharina 28. Juli 2021 - 22:33

    Ich war vor knapp 3 Jahren in Marokko und fand es ganz wunderbar die so andere Kultur mitzuerleben. Umso mehr reizt es mich jetzt Geschichten aus der Vergangenheit darüber zu lesen. Und mich an die Schauplätze zurückzuerinnern.

    Reply
    Sabine 28. Juli 2021 - 22:45

    Hallo liebe Alexandra,
    das klingt doch nach einer spannenden und mitreisenden Familiengeschichte. Und ich lasse mich auch gerne in ferne Länder führen. Wenn es dann auch noch Marokko ist, da bin ich dabei. Es ist sicherlich interessant den Weg zu sehen, denn die Protagonistin einschlägt und wie sie es schafft sich Stück für Stück ihre Sebstbestimung und Freiheiten unter einer so sehr patriarchisch geprägten Kultur zu erlangen. Und wie reagiert dann die marokkanische Familie darauf? Wird sie an der Seite ihres Mannes ihr Glück in Marokko finden oder…? Also ich bin bereit, die Reise nach Marokko in die Anfänge der 50er-Jahre zu gehen. Jetzt fehlt mir nur noch die Geschichte in Form des Buches von Leïla Slimani!
    Ich sende liebe Grüße und noch ein Wort… deine „Schaukelbank“ auf der Du das Buch liest finde ich wundervoll!

    Reply
    Dorothea Beinlich 28. Juli 2021 - 23:15

    Liebe Alexandra,
    ich habe von der Autorin bis jetzt noch nichts gelesen. Marokko würde mich als Urlaubsziel schon sehr reizen…dieses Buch wäre ein guter Einstieg in die Kultur und Geschichte von Marokko.

    Reply
    Christiane 28. Juli 2021 - 23:17

    Ich habe “Dann schlaf auch du” von Leïla Slimani gelesen und war sehr beeindruckt. Die Geschichte des Kolonialismus in Marokko in einer Generationenuebergreifenden Geschichte zu lesen, reizt mich sehr. Ich lebe in Frankreich und das Thema ist ständig präsent und gleichzeitig tabu. Ich lese immer noch lieber (weil schneller) auf Deutsch, deshalb würde ich mich über dieses Buch sehr freuen.

    Reply
    Simone 29. Juli 2021 - 6:27

    Ich habe schon so viele kontroverse Stimmen zum Buch gelesen, deshalb würde ich mir selbst gerne eine Meinung bilden. An der Geschichte reizt mich vor allem die Tatsache, dass dieser Familienepos in Marokko spielt, und zwar zu einer Zeit, als bei uns die Gesellschaft im Wandel war. Die Unterschiede (oder Gemeinsamkeiten) zu entdecken fände ich spannend.

    Reply
    Ina Scherder 29. Juli 2021 - 9:34

    Geschichte(n) über Frauen und mit Frauen als Hauptfigur sind inspirierend und besonders in anderen Kulturkreisen nochmal spannender.

    Reply
    Anke 29. Juli 2021 - 14:49

    Generationenübergreifende Geschichten mag ich grunsätzlich gerne, hier reizt mich zusätzlich, dass Marokko ein Rolle spielt, ein Land in das ich eigentlich endlich letztes Jahr fahren wollte, was dann leider ausfiel.
    Ich habe über das Buch sehr unterschiedliche Meinungen gehört, ich würde mir gerne eine eigene bilden.

    Reply
    Meike 29. Juli 2021 - 15:51

    Ich liebe Bücher die mir neue Einblicke in ganz andere Perspektiven und Lebenskonzepte geben. Quasi wie wenn ich für ein paar Seiten zwischen zwei Buchdeckeln ein anderes Leben leben würde 🙂

    Reply
    Bärbel 29. Juli 2021 - 16:57

    Meine Schwester und ich planen seit langem eine gemeinsame Reise nach Marokko. Der Roman könnte auf das Land einstimmen. Eine Familien-Saga spricht mich auch sehr an.

    Reply
    Kerstin 29. Juli 2021 - 16:59

    Ich habe inzwischen so gegensätzliche Rezensionen zu diesem Buch gehört und gelesen, dass ich mir gerne selber eine Meinung dazu bilden möchte. Die Geschichte klingt auf jeden Fall interessant und spielt vor einem historischen Hintergrund, über den man eher selten liest.

    Reply
    Suse 30. Juli 2021 - 10:31

    Ich liebe Familiengeschichten und starke Frauen, weshalb mich das Buch sehr reizt. Und meine Reise nach Mexiko vor vielen Jahren war ein Erlebnis. Drück die Daumen und hoffe auf meine Glücksfee!

    Reply
    Irmgard 31. Juli 2021 - 8:32

    Von Leïla Slimani habe ich “Dann Schlaf auch du” gelesen. So dicht spannend und traurig, ich war begeistert von diesem Buch. Generationsübergreifende Romane sind wunderbare Kopfsprünge und Schwimmen in Erfahrungen, Irrungen und Wirrungen bis an die Ufer der eigenen Erkenntnis. Es wäre mir eine Ehre mit Mathilde mich nach Marokko zu lesen.

    Reply
    Lisa 31. Juli 2021 - 21:22

    Mich reizt am meisten das Land Marokko. Ich finde es spannend, viel über andere Kulturen zu erfahren.

    Reply
    Iris V. 7. August 2021 - 15:53

    Verschlungen und verwobene Familiengeschichten und dann auch noch Marokko kennenzulernen reizen mich so sehr dass das Buch einfach gelesen werden muss.

    Reply
    Jürgen 7. August 2021 - 16:10

    Das Leben in einer uns absolut fremden Kultur,wovon wir meist nur sporadisch erfahren.

    Reply
    Sophie 7. August 2021 - 17:58

    Ich habe von der Autorin noch gar nichts gelesen und mich interessieren solche Familiengeschichten wirklich sehr – gerade wenn sie in einer mir fremden Kultur spielen.

    Reply
    Markus Rapka 7. August 2021 - 19:22

    Ich habe vor kurzem ein Interview mit der Autorin gelesen, das mir gut gefallen und mich neugierig auf ihr Werk gemacht hat.
    Und mich interessiert an Literatur grundsätzlich, in andere Leben, andere Länder, andere Welten einzutauchen, was mir so sonst nicht möglich wäre.

    Reply
    Alexandra Stiller 16. August 2021 - 11:05

    Lieber Markus

    herzlichen Glückwunsch – du hast gewonnen! Eine Email mit allen Infos geht dir gleich zu.

    Liebe Grüße, Alexandra

    Reply
    Nicole Buri 7. August 2021 - 22:01

    Ich bin eben mit einem Roman Alena Schröder fertig und würde gerne in diese Familiengeschichte eintauchen. LG Nicole

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top