Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Jo Nesbø | Eifersucht

by Wolfgang Brandner 7. Februar 2022
written by Wolfgang Brandner 7. Februar 2022
...

Jo Nesbø | Eifersucht  - Rezension buecherkaffee.de

Jo Nesbø | Eifersucht || Der Athener Ermittler Nikos Balli, ein Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht, ist seit dem Verlust seiner großen Liebe ein Getriebener. Auf der Insel Kalymnos soll er einen Vermissten finden, Julian. Er und sein Zwillingsbruder Franz waren in dieselbe Frau verliebt, Helena, Tochter eines Gastwirts der Insel. Es kam zum Streit, und seitdem hat man Julian nicht mehr gesehen. Sein Handtuch wurde am Strand gefunden, ist der junge Mann beim morgendlichen Schwimmen ertrunken? Balli ermittelt und stößt auf immer mehr Beweise, dass Franz seinen Bruder ermordet hat – aber dann wird Julian gefunden, gefesselt und entkräftet in einer Höhle. Doch wo ist Franz? Balli muss all sein Gespür aufbringen, seine eigene schmerzvolle Erfahrung nochmals durchleben, um den Kampf der Zwillinge um Helena zu stoppen …  [Text & Cover: © Ullstein Buchverlag]

Eigentlich könnte die titelgebende Geschichte ja für sich allein stehen. Sie ist dicht und detailreich genug, um von ihren 122 Seiten auf ein genretypisches Maß erweitert oder wie etwa der letzte Kurz-Thriller von Roman Klementovic unverändert veröffentlicht werden zu können. Der norwegische Autor Jo Nesbø gibt seiner Erzählung allerdings noch sechs weitere mit auf den Weg zu Leserinnen und Lesern. Damit wird auch der Titel der Anthologie mehrdeutig: “Eifersucht” bezeichnet nicht mehr nur die umfangreichste Geschichte, sondern ist auch der rote Faden, der sich durch alle anderen zieht.

Jo Nesbø wird dieses Mal international

Aber zunächst zum zentralen Teil der Sammlung: Der Athener Ermittler Nikos Balli, selbst eine verwundete Seele, verfügt über ein nahezu übernatürliches Gespür für Eifersucht. Wann immer sie ihre destruktive Macht für einen Mord entfaltet, Balli erkennt es. Für einen delikaten Fall wird er auf die Insel Kalymnos gerufen. Ein deutscher Tourist auf Kletter-Urlaub ist nach dem morgendlichen Schwimmen nicht mehr zurückgekommen. In der Nacht zuvor hat er sich noch mit seinem Bruder um eine Einheimische gestritten, in die beide verliebt sind. Jo Nesbø wird dieses Mal international. Seine Hauptfigur ist von mediterranem Klima geprägt, der Kontrast der griechischen zur deutschen Mentalität ist geradezu plakativ. Auffallend symbolisch ist auch das Klettern. Die Leidenschaft für die Bewegung in der Vertikalen teilt der Ermittler mit seinem Hauptverdächtigen. Wie in einer Partnerschaft ist auch in einer Seilschaft das gegenseitige Vertrauen essentiell. Wenn der Zweifel den Fels, an dem man sich festhält, unterspült und brüchig werden lässt, ist der Absturz unausweichlich.

Niemand ist vor der Eifersucht gefeit

Jo Nesbø demonstriert in seinem aktuellen Buch die zahlreichen Facetten der Eifersucht und damit auch gleich, dass sein erzählerisches Repertoire sich nicht auf kauzige Norweger beschränkt. Seine Protagonisten sind ein reisender Auftragsmörder, die Verkäuferin in einer Bahnhofstrafik, ein mittelloser Fotograf, ein impulsiver Müllmann, ein eitler Schriftsteller und ein vom Leben ernüchterter Taxifahrer. Niemand ist vor der Eifersucht gefeit, sie tritt ungeachtet der Herkunft oder der sozialen Position auf. Sie wird begleitet von Machtrausch und Ohnmacht, entsteht aus Verzweiflung und Rivalität, lässt die Tat kühl und akribisch planen oder im Affekt morden, zielt auf das eigene Glück oder manchmal auf eine bessere Welt ab.

Eine scharfe Satire auf den literarischen Betrieb

Unscheinbar hinter der Hauptgeschichte des Bandes versteckt und doch auf eigene Art exponiert wirkt “Odd”. Als einzige der Geschichten lässt sie die Hauptfigur nicht in erster Person erzählen, sondern begleitet ihn von einer nüchternen Erzählinstanz. Odd ist ein eitler, selbstverliebter Schriftsteller, der sich an seiner eigenen Exzentrik weidet. Mit wachsender Verzweiflung versucht der Verlag, seine Launen als Facetten eines genialen Geistes zu vermarkten. Jo Nesbø wagt sich an eine scharfe Satire auf den literarischen Betrieb, in der vielleicht auch ein Stück Selbstkritik verpackt ist.

Wenn aber Sophie, seine Lektorin, alles gelesen und sein Autoren-Ego so lange massiert hatte, dass er ihr schließlich glaubte, dass es nichts weniger als ein literarisches Verbrechen sei, diese Texte seinen Lesern vorzuenthalten, blieb ihm nur noch die Möglichkeit, die Augen zu schließen, sich zitternd in seinem Hotelzimmer zu betrinken und es darauf ankommen zu lassen. (S. 207)

 

Persönliches Fazit:

Die Kurzgeschichten-Sammlung des bekannten Norwegers Jo Nesbø ist ein kunstvoll arrangiertes literarisches Bouquet zum Thema Eifersucht mit einer raffinierten Thriller-Novelle als Blickfang.

© Rezension: 2021, Wolfgang Brandner

 

Eifersucht
Jo Nesbø | Aus dem Norwegischen übersetzt von Günther Frauenlob.
Thriller
Ullstein Buchverlage | ISBN: 978-3-550-20152-3
2021
Hardcover mit Schutzumschlag
272 Seiten


     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    norwegische LiteraturRezensionThrillerUllstein Verlag
    0 comment
    Wolfgang Brandner

    Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
    #bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Gabriel Herlich | Freischwimmer

    Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

    Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

    Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

    Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender...

    Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand...

    Mariana Leky | Kummer aller Art

    Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und...

    Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top