Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Unsere Lesetipps zum Sonntag #3

by Alexandra Stiller 14. Juni 2015
written by Alexandra Stiller 14. Juni 2015
...

Ihr seid auf der Suche nach neuem Lesestoff? Immer Sonntags möchten wir euch Bücher vorstellen bzw. empfehlen, die wir wirklich sehr gerne gelesen haben. Kurz und knackig erfahrt ihr hier zu einer kleinen Auswahl an Büchern, eBooks oder Hörbüchern unseren Eindruck bzw. unser Fazit. Das können Neuheiten auf dem Buchmarkt sein aber auch immer wieder Bücher, die schon etwas älter sind, uns aber sehr begeistern konnten.
Vielleicht ist ja etwas Passendes für euch dabei?!

Die Abwicklung | George Packer

Klappentext: Niemand kann mit Sicherheit sagen, wann die Abwicklung begann – wann die Bürger Amerikas zum ersten Mal spürten, dass die Bande sich lösten. Dass der Glaube an die gemeinsame Zukunft nicht mehr gültig ist. Doch irgendwann bemerkten es alle: Tammy, Fabrikarbeiterin, Dean Price, gläubiger Kleinunternehmer, Matt, Irak-Kriegsveteran, aber auch die vermeintlichen Gewinner wie Oprah Winfrey, Rapper Jay-Z oder der PayPal-Gründer Peter Thiel.
Das große Versprechen von Glück und Wohlstand für alle gilt nicht mehr. Institutionen und Werte sind ausgehöhlt. Es zählt nur noch eine Macht: das organisierte Geld. Mittels eindringlicher Portraits schafft der preisgekrönte Autor George Packer eine einzigartige literarische Collage, die eine Nation in Auflösung zeigt. Das große Sachbuch, das über Amerika hinaus auch uns die wesentliche Frage stellt: In welcher Welt wollen wir leben?
© Fischer Verlag, 2014, Gebunden 512 Seiten)

MEIN FAZIT: Anhand von Einzelschicksalen erklärt George Packer komplexe politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Grundsätzlich ist es ein Sachbuch: einiges wird mit Zahlen und Fakten belegt. Darüber hinaus habe ich aber mitgefiebert wenn die Protagonisten mit ihrem Schicksal kämpfen. Es ist schon faszinierend, wenn Menschen wegen der Wirtschaftskrise alles verlieren, und sich trotzdem nicht aufgeben sondern wieder von vorne anfangen. Ich habe durch dieses Buch einiges über politische Machtverhältnisse gelernt und meine Blickwinkel auf wirtschaftliche Aspekte hat sich verändert. Ein Muss für alle, die das Zeitgeschehen verfolgen.

Die wundersame Geschichte der Faye Arche | Christoph Marzi

Klappentext: Eine Liebe, die alle Zeiten überdauert
»Geschichten sind wie Melodien!« Mit diesen Worten verzaubert Alex Hobdon die junge Buchhändlerin Faye Archer vom ersten Augenblick an. Als er sein Skizzenbuch in ihrem Laden vergisst, tut Faye etwas völlig Untypisches: Sie schreibt Alex über Facebook an, und aus ein paar kurzen Chats entwickelt sich eine berührende Liebesgeschichte. Doch dann erfährt Faye, dass Alex ein Geheimnis verbirgt, das so unglaublich klingt, dass es eigentlich nur wahr sein kann, und Faye muss sich entscheiden, ob ihre Liebe zu Alex stark genug ist, dieses Geheimnis zu teilen …
© Heyne Verlag | 2013 | Paperback 384 Seiten

MEIN FAZIT: Ein Buch, dass das Herz berührt.
Diese Liebesgeschichte ist einzigartig und der Autor vermittelt sie dem Leser auf eine traumhafte, romantische und bewegende Art und Weise! Ich habe hier, gelacht, geliebt, geschwärmt, geträumt, aber auch mächtig gelitten!

Broken Dolls. Er tötet ihre Seelen | James Carol

Klappentext: Er ist kein gewöhnlicher Ermittler. Jefferson Winter ist Profiler. Und der Sohn eines berüchtigten amerikanischen Serienmörders. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, grausame Täter wie seinen Vater zur Strecke zu bringen. Doch manchmal fragt er sich, ob er etwas von dessen dunkler Seite geerbt hat. Und ob das der Grund dafür ist, dass er sich so gut in sadistische Mörder hineinversetzen kann …
Für einen besonders verstörenden Fall wird er nach England gerufen: Bereits vier junge Frauen sind einem perfiden Täter in die Hände gefallen, der seine Opfer nicht tötet, sondern ihnen einen Teil des Gehirns entfernt – womit er ihr Leben faktisch vernichtet. Jetzt ist eine fünfte Frau verschwunden. Jefferson muss und wird alles daransetzen, den Täter zu finden, bevor auch ihre Seele zerstört wird.
© DAV Der Audio Verlag, 2014, Sprecher: Dietmar Wunder, 2 CDs 9h 21Min

MEIN FAZIT: Er ist arrogant, rechthaberisch, liebt es, anderen Menschen bei Wetten seine intellektuelle Überlegenheit zu demonstrieren, erfreut sich an Mozart zu exquisiter Weinbegleitung und jagt mit erbitterter Hartnäckigkeit Serienmörder. Jefferson Winter, ist nicht primär als familienfreundlicher Sympathieträger konzipiert. Zudem hat er an einem übermenschlich schweren genetischen Rucksack zu schleppen. Die letzten Worte seines Vaters, bevor dieser wegen mehrfacher Tötungsdelikte hingerichtet wurde, lauteten: “Du bist wie ich.”
Sein aktueller Fall führt den Kalifornier nach London, wo junge Frauen entführt und später durch einen medizinischen Eingriff (eine Lobotomie) zu seelenlosen Hüllen verstümmelt, wieder aufgefunden werden. Gemeinsam mit dem Autor James Carol hetzt Dietmar Wunder seine Hörer durch die Stunden, läßt die Verzweiflung der Opfer, die Furcht beim Anblick des diabolischen Täters beinahe am eigenen Leib spürbar werden und sorgt bei der kunstvoll als Knalleffekt komponierten Wendung für Atemnot. Spannend, aufwühlend, hörenswert.

Gedichte: Ich will dich | Hilde Domin

Gedichtband: Ich will dich Gedichte, 1970
Hilde Domin, 1909 in Köln geboren, studierte Jura, Philosophie und Nationalökonomie. Ihre Studien beendete sie in Florenz. Mit Hitlers Machtergreifung brach die Zeit des Exils an, die Hilde Domin gemeinsam mit ihrem Mann zunächst in England, dann in der Karibik, in Santo Domingo, verbrachte. Nach 22jährigem Exil kehrten sie nach Deutschland zurück. Hilde Domin lebte bis zu ihrem Tod im Februar 2006 in Heidelberg. Als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit erhielt sie zahlreiche Literaturpreise und Auszeichnungen, u.a. 1999 den Jakob Wassermann-Preis der Stadt Fürth und 2005 die höchste Auszeichnung der Dominikanischen Republik für ihr Lebenswerk. 
@ S. Fischer Verlag | 2011 | Broschur 80 Seiten

MEIN FAZIT: Hilde Domin lässt die Worte fliegen, nur in Gedichten, die perfekte Zeilen haben und nach dem Lesen Melancholie und Leichtigkeit bringen können, weil alles gesagt ist, was hinaus musste. Wie sie es in einem ihrer Gedichte beschreibt, sie bringt die Worte wirklich ins Licht und sie leuchten. Hilde Domins Zeilen sind, wie Sterne. Poetisch meisterhaft. Sehr zu empfehlen.

Apfelblütenzauber | Gabriella Engelmann

Klappentext: Ein Meer von rosa-weißen Blüten, pittoreske Fachwerkhäuser und romantische Flusslandschaften – nach sechs Jahren in Hamburg hat Leonie fast vergessen, wie schön das Alte Land ist. Da ihre Mitbewohnerinnen eigene Wege gehen und sie ihren Job verloren hat, muss sie sich neu orientieren und hofft, in der alten Heimat zur Ruhe zu kommen. Doch die will sich einfach nicht einstellen, da ihre Eltern Hilfe brauchen und ein Mann in ihr Leben tritt. Ein Glück, dass sie sich auf ihre beiden Freundinnen Nina und Stella verlassen kann!
© Knaur Verlag | April 2015 | TB 400 Seiten

MEIN FAZIT: Nach “Eine Villa zum Verlieben” ist dies nun zweite Roman über die drei Freundinnen Leonie, Nina und Stella, die nicht nur zusammen in einer Villa-WG leben, sondern auch gemeinsam durch dick und dünn gehen. Aber meistens kommt es anders als gedacht und das Schicksal hält plötzlich ganz neue Wege für die drei Mädels parat. Ein ganz wunderbarer Sommerroman über Freundschaft, Familie, Liebe und Heimatverbundenheit – und das Ganze vor der wunderbar bildhaft dargestellten Kulisse des Alten Landes und der tollen Hafenstadt Hamburg. Ein Wohlfühlroman (samt seinem Vorgänger), der für entspannte Lesestunden im Liegestuhl sorgt.


Spricht euch ein Buch besonders an?
Oder habt ihr vielleicht einen Lesetipp für uns?
Wir freuen uns auf eure Kommentare!


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
4 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Lesetipps zum Sonntag #34 | Neue und alte...

Lesetipps zum Sonntag # 33 | Neue und...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #32 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #31 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #30 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #29 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #28 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #27 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #26 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #25 | NEUE UND ALTE...

4 comments

Elas Büchertruhe 15. Juni 2015 - 4:41

“Apfelblütenzauber” war sooooooo toll! 🙂
“Die wundersame Geschichte der Faye Archer” fand ich damals soweit ok aber irgendwie kam ich dann mit dem Schluss bzw. der Auflösung nicht mehr klar.
Ich wünsche Euch einen tollen Start in die Woche,
LG Ela

Reply
Nanni 15. Juni 2015 - 9:41

Hallo,
Christoph Marzi ist ja mein absoluter Lieblingsautor. “Die wundersame Geschichte der Faye Archer” mochte ich auch ganz gerne. Meine Favoriten bleiben aber einfach seine Bücher über Emily und den sonderbaren Wittgenstein.
Von Gabriella Engelmann habe ich bisher nur eins ihrer Jugendbücher gelesen. Ihre Romane für Erwachsene will ich schon ganz lange mal lesen, hab es bisher aber einfach nicht getan. Sollte ich ändern 😉
LG Nanni

Reply
AlexandraBK 15. Juni 2015 - 19:26

Liebe Ela,

ja die gute Gabriella weiss einfach, wie sie uns Lesefreude bescheren kann 😀
Ein absolut perfektes Sommerbuch <3

ich hoffe, du bist auch gut in die Woche gestartet. Ich wünsche dir einen schönen und entspannten Abend!
Liebe Grüße, Alex

Reply
AlexandraBK 15. Juni 2015 - 19:29

Liebe Nanni,

ich selbst habe “Die wundersame Geschichte der Faye Archer” noch nicht gelesen, das Buch subbt leider noch bei mir. Aber Sandra hat mir schon große Lust darauf bereitet und ich muss es jetzt einfach endlich einmal lesen.
Kennst du “Gespensterfenster” von ihm? Ein absolut süßes Kinderbuch! <3

Gabriella Engelmanns Bücher sind perfekt für den Liegestuhl, leicht und flüssig zu lesen. also ideal für das tolle Sommerwetter gerade 🙂

Liebe Grüße und einen schönen Abend wünsche ich dir!
Alexandra

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top