Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Unsere Lesetipps zum Sonntag #6

by Alexandra Stiller 12. Juli 2015
written by Alexandra Stiller 12. Juli 2015
...

Ihr seid auf der Suche nach neuem Lesestoff? Immer Sonntags möchten wir euch Bücher vorstellen bzw. empfehlen, die wir wirklich sehr gerne gelesen haben. Kurz und knapp erfahrt ihr hier zu einer kleinen Auswahl an Büchern, eBooks oder Hörbüchern unseren Eindruck bzw. unser Fazit. Das können Neuheiten auf dem Buchmarkt sein aber auch immer wieder Bücher, die schon etwas älter sind, uns aber sehr begeistern konnten.

Auflaufend Wasser | Astrid Drehe & Achim Engstler

Klappentext: Nur ein Bleistift und einige Notizen in einer angeschwemmten Zigarrenkiste zeugen von dem Drama, das sich vor 150 Jahren nahe der Insel Baltrum abgespielt hat: Der Navigationsschüler Tjark Evers, der seine Familie mit einem Besuch überraschen möchte, wird im dichten Nebel nicht auf der Insel, sondern auf einer vorgelagerten Sandbank abgesetzt – und das Wasser steigt unaufhörlich. Während seine Stiefel voll Wasser laufen, im dichten Grau nur das Glucksen der Wellen zu hören ist, hadert Tjark mit dem Himmel. Zwischen Traum und Wirklichkeit ringt er um sein Leben – und trifft schließlich eine bittere Entscheidung.
© dtv Verlag | 2015 | Novelle | ISBN 978-3-423-14411-7

Mein Fazit:  “Auflaufend Wasser” ist ein stilles und leises Buch über die Tragödie eines einfachen jungen Menschen. Und zugleich eine Hommage an das Meer. Eine klare Leseempfehlung!

Welche Farbe hat die Angst? | Barbara Rose

Klappentext: Katta malt für ihr Leben gern. Als sie einen Kurs bei dem bekannten Maler Josef Wild gewinnt, ist der fasziniert, denn ihr Stil ähnelt auf unglaubliche Weise den Bildern einer ehemaligen Schülerin: Auch Miriam hat vor vielen Jahren bei ihm gelernt, sich aber kurz vor Ende des Kurses das Leben genommen. Durch Zufall findet Katta Miriams Maltagebuch und erkennt schnell: Ein Mädchen, das so viele Pläne hatte, kann unmöglich freiwillig in den Tod gegangen sein. Katta ahnt, dass damals etwas Schlimmes passiert sein muss, doch wie soll sie das beweisen?
Während sie immer tiefer in die Vergangenheit eintaucht, häufen sich unheimliche Vorgänge. Katta bekommt anonyme Briefe und ihre Sachen werden durchwühlt. Die Suche nach dem Täter von damals, der immer noch mitten unter ihnen ist, wird zu einem Wettlauf mit der Zeit. Wie gut, dass Katta tatkräftige Unterstützung vom charismatischen Alex bekommt …
© Bastei Lübbe | 2014 | ab 12 Jahren | ISBN 978-3-414-82409-7

Mein Fazit: Ein wunderbares Farb- und Wortspiel umrahmt von einer guten und unterhaltsamen Story. Für mich insgesamt ein durch und durch gelungenes Jugendbuch, in dessen Geschichte ich mich wohlgefühlt habe. Die Geschichte war zwar stellenweise vorhersehbar, aber dieses traumhafte Farb- und Wortspiel und die kleinen und größeren Spannungsmomente machten dies wieder mehr als gut. Für mich ist dies nicht nur ein Buch für Jugendlich, sondern auch für all jene, die in die zauberhafte Welt der Farben eintauchen und sich in ihnen verlieren wollen.

Die Zahlen der Toten | Linda Castillo

Klappentext: Die verstümmelte Leiche der jungen Frau liegt auf einem schneebedeckten Feld. Ihr Mörder hat sie regelrecht abgeschlachtet und ihr eine römische Zahl in den Bauch geritzt. Fassungslos steht Kate Burkholder, die neue Polizeichefin im verschlafenen Painters Mill, Ohio, vor der grausig anmutenden Szenerie.
Kann es wahr sein? Ist der, den sie damals den »Schlächter« nannten, und der vor 16 Jahren mehrere junge Frauen auf bestialische Weise tötete, wieder zurück?
Für Kate steht jetzt alles auf dem Spiel: Sie muss den Mörder so schnell wie möglich finden. Doch dann muss sie auch ein Geheimnis preisgeben, das sie ihre Familie und ihren Job kosten könnte…
© Argon Hörbuch | 2013 | 13h, 1min | ISBN: 978-3-8398-9176-6

Mein Fazit: Linda Castillos Serienauftakt um Kate Burkholer, Polizeichefin eines Amish-Dorfes, handelt von einer Reihe brutaler Morde an jungen Mädchen, die bei der Hauptfigur Erinnerungen an vergessen geglaubte Ereignisse weckt. Was den abgebrühten Thriller-Leser hier noch von einem gelangweilten Gähnen abhalten könnte, ist das Spiel der Autorin mit Klischees um die stark religiös orientierten Gemeinschaften.
Praktischerweise wird jedoch das Aufputschmittel gleich mitgeliefert und trägt den Namen Tanja Geke. Deren Qualitäten als Hörbuchsprecherin strich kürzlich Kollege Sebastian vom Blog buecher-monster.de auf Twitter hervor. Recht hat er.
Die bekannte Synchronsprecherin stürzt sich förmlich in die Geschichte, lebt mit ihren Figuren, denkt laut nach, schreit um Hilfe und ergänzt Stereotyp um Spannung.

Jolanda Ahoi. Großer Zeh ins kalte Wasser | Gabriella Engelmann

Klappentext: Das Leben der zehnjährigen Jolanda steht kopf! Eben erst hat sie von der Trennung ihrer Eltern erfahren, und nun verkündet ihre Mutter auch noch, dass sie zusammen mit ihrer kleinen Schwester und ihrem Ich-bin-ja-so-cool-Bruder aus dem idyllischen Oberbayern nach Hamburg ziehen werden. Noch dazu sollen sie auf dem Wasser wohnen, denn Jolandas Mutter hat ein Hausboot gekauft. Das stellt sich allerdings als fürchterliche Bruchbude heraus und außerdem scheint es dort unheimliche Besucher zu geben …
© Magellan Verlag | 2015 | Hardcover 156 Seiten | ISBN: 9783734840081

Mein Fazit: Der wunderbare Beginn einer Kinderbuchreihe um die 10 3/4 jährige Jolanda, die man eigentlich sofort ins Herz schließen möchte.
Jolanda erzählt selbst von ihrem großen Abenteuer Umzug von Oberbayern nach Hamburg und was sie so alles in ihrer neuen Heimat im Norden erlebt – und wen sie neben Gängsta noch so alles kennenlernt. Das Ganze wird untermalt mit tollen farbigen Illustrationen. Lustig, warmherzig und auch immer wieder mit frechen Sprüchen durchzogen – ganz wunderbar für junge Leseratten ab 9 Jahren! Der zweite Teil erscheint schon im Juli diesen Jahres.

Habt ihr schon eines oder mehrere dieser Bücher gelesen? 
Konnten wir euch für eines der Bücher begeistern?

Lasst es uns in den Kommentaren wissen, wir sind gespannt! 


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
5 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Lesetipps zum Sonntag #34 | Neue und alte...

Lesetipps zum Sonntag # 33 | Neue und...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #32 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #31 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #30 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #29 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #28 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #27 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #26 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #25 | NEUE UND ALTE...

5 comments

Silvia Borowski 12. Juli 2015 - 10:50

HUHU zusammen,

es ist schon witzig, dass ich meist Wolfgangs Empfehlungen ansprechend finde oder aber wie jetzt, dass ich das Hörbuch, als Buch schon gelesen habe.
Diese Reihe von Linda Castillo hat mir , bis zum dritten Buch, sehr gut gefallen und fand das Leben der Amischen auch sehr interessant. Man bekam einen guten Einblick in die Lebensweisen der Menschen, die dieser Religion angehörten . Die weiteren Bücher flachten meiner Meinung nach ab und alles wiederholte sich ein wenig.

Das Buch von Sebastian, aus dem dtv Verlag spricht mich, vom Cover her, so gar nicht an. Mir ist aufgefallen, dass dies bei diesem Verlag, öfter der Fall ist. Jedoch Dank der Vorstellung, entdecke ich meist, dass es sich vielleicht wirklich mal lohnen würde, eines der Bücher zu lesen.

Jedoch sind so einige tolle Bücher noch in meinem Besitz, sodass ich zur Zeit, nicht auf der Suche nach Neuem bin.
Wie ihr aber sehen könnt, interessieren mich eure Beiträge, Vorschläge meist und ich lese sie mir auch aufmerksam durch. ich schätze einfach eure Arbeit sehr und habe schon so manche Buchperle, Dank euch, entdeckt.

Habt einen schönen Sonntag – jeder einzelne vom Team
Silvia B. aus B.

Reply
WolfgangB 12. Juli 2015 - 14:10

Liebe Siliva,
vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine treue Begleitung.
Es freut mich besonders, daß wir einen ähnlichen Geschmack zu haben scheinen. Erlaube mir aber diesmal mit einer Gegenfragen zu antworten: Für mich ist das empfohlene Hörbuch bisher meine einzige Begegnung mit Linda Castillo. Abgesehen vom kulturkundlichen Part, den Einblicken in die Gebräuche der Amish, wird es mit den folgenden Bänden aus der Perspektive des Thrillers noch spannender, oder sind's die üblichen Serienmördergeschichten? Anders ausgedrückt – bleiben die Amish das Unterscheidungsmermal der Autorin, oder könnte sie in Deinen Augen auch in einem anderen Setting mit spannenden Geschichten überzeugen?
Liebe Grüße, auch Dir noch einen angenehmen Lesesonntag!
Wolfgang

Reply
AlexandraBK 17. Juli 2015 - 5:38

Liebe Silvia, du bist ein Schatz!
Danke dir für deine lieben Worte, das freut uns alle wirklich sehr!
Du bist wirklich eine sehr treue Leserin unseres Blogs und natürlich immer ei sehr willkommener Gast! Da schieben wir dir doch gleich mal virtuell einen feinen Cappucchio rüber 🙂

Ganz liebe Grüße vom ganzen Team

Reply
Sebastian Herz 24. Juli 2015 - 20:49

Liebe Silvia,
man darf sich halt vom Cover nicht abschrecken lassen – Never judge a book by its cover!
“Auflaufend Wasser ” ist jedoch tatsächlich recht speziell, ich würde dtv dennoch noch eine Chance geben 😉

Reply
Kati 30. Juli 2015 - 19:03

Ich habe leider noch keins der Bücher gelesen – bin aber angetan und werde gleich mal “ene-mene-muh” machen, welches auf meinen SuB kommt (sonst nimmt der Überhand ;-)) LG; Kati

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top