Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Unsere Lesetipps zum Sonntag #10

by Alexandra Stiller 9. August 2015
written by Alexandra Stiller 9. August 2015
...
Ihr seid auf der Suche nach neuem Lesestoff? Immer Sonntags möchten wir euch Bücher vorstellen bzw. empfehlen, die wir wirklich sehr gerne gelesen haben. Kurz und knapp erfahrt ihr hier zu einer kleinen Auswahl an Büchern, eBooks oder Hörbüchern unseren Eindruck bzw. unser Fazit. Das können Neuheitenauf dem Buchmarkt sein aber auch immer wieder Bücher, die schon etwas älter sind, uns aber sehr begeistern konnten.


Hörbuch: Die fernen Stunden | Kate Morton

Klappentext: Es beginnt mit einem verloren geglaubten Brief. Ein halbes Jahrhundert hat er darauf gewartet, gelesen zu werden. Die Suche nach dem Absender führt die junge Edie nach Millderhurst Castle, wo seit Jahrzehnten die exzentrischen Blythe-Schwestern leben. Als Edie das verfallene Schloss betritt, beginnt sie zu ahnen, dass hinter den alten Mauern der Schlüssel zur rätselhaften Vergangenheit ihrer Mutter liegt.
London 1940: Als die ersten Bomben auf die Stadt fallen, befindet sich die zwölfjährige Meredith mit einer Gruppe evakuierter Kinder auf dem Weg nach Kent, wo sie Zuflucht bei einer fremden Familie findet. Staunend und eingeschüchtert zieht sie auf das herrschaftliche Millderhurst Castle, wo die siebzehnjährige Juniper mit ihren Zwillingsschwestern und ihrem Vater, dem bekannten Schriftsteller Raymond Blythe, lebt. Sie taucht ein in eine Welt der Geschichten und der Fantasie — bis etwas geschieht, das das Leben des Mädchens für immer verändert.
© Random House Audio / 2012 / ISBN: 9783837114447

Mein Fazit: Der Hörer wird in die geheimnisvolle und auch ein wenig schaurige Welt von Schloss Milderhurst entführt – die Geschichte vom Modermann, welcher dort sein Unwesen treibt, fesselt den Hörer sofort. Gebannt lauscht man den Worten von Esther Schweins und wird von der Geschichte und seiner Entwicklung regelrecht in seinen Bann gezogen, dem man sich nicht mehr entziehen kann. Dabei sind es nicht nur die Geheimnisse um Schloss Milderhurst und die drei rätselhaften Schwestern, die den Hörer nicht mehr loslassen – nein – es ist auch die Stimme von Esther Schweins. Sie wirkt ebenso geheimnisvoll und erschaudernd. Sie schafft es mittels ihrer Stimme die Personen sehr real wirken zu lassen, sodass der Hörer ständig das Gefühl hat live in der Geschichte dabei zu sein und sich auf Schloss Milderhurst umzuschauen.

Sieben letzte Worte | Franz Zeller

Klappentext: Blutrotes Wasser fließt über die malerische Petersmühle im Zentrum der Salzburger Altstadt. Es ist Ende Juli, die Festspiele haben bereits begonnen. Die Journaille hält das grausliche Intermezzo für eine Werbeaktion zugunsten einer skandalträchtigen Inszenierung. Doch wenige Tage später speit der Almkanal eine Leiche aus dem Festungsberg und lässt sie auf dem Mühlrad rotieren wie einen gebrochenen Schmetterling.
© Knaur TB, 2014, ISBN: 978-3-426-51520-4

Mein Fazit: In Salzburg herrscht Festspielzeit, Prominente flanieren in der sommerlichen Hitze vor dem renommierten Haus für Mozart, während derzeit (August 2015) Jonas Kaufmann als Don Florestan in Beethoven “Fidelio” verzweifelt um seine Freiheit singt.
Kein Zeitpunkt wäre besser geeignet, um ein weiteres Mal auf Franz Zellers kriminell guten Reiseführer durch die Innenstadt, “Sieben letzte Worte”, hinzuweisen, in dem sein sympathisches Ermittlerduo Moll und Oberhollenzer just während des Festivals einen rituell anmutenden Mord aufzuklären hat. Kenner der Mozartstadt finden seitenweise Déjà-vus, Touristen auf Kopfreise dürfen in familienfreundlicher Atmosphäre durch die Getreidegasse flanieren. Für beide Lesergruppen kombiniert der Autor hitzetaugliche Unterhaltung mit wissenswerten Anekdoten zu einem Haydn-Vergnügen.

Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife | Elisabeth Zöller


Klappentext: 1943, in den Trümmern Kölns: Der 17-jährige Paul ist in den Augen der Nationalsozialisten Halbjude. Als er in ein Lager gebracht werden soll, taucht er in der zerbombten Stadt unter. Auf seiner Flucht lernt er Franzi, deren Bruder und einige andere Jungen kennen, die mit der HJ nichts zu tun haben wollen. Sie treffen sich am alten Bunker, rauchen und erzählen sich Naziwitze. Manchmal verteilen sie auch Flugblätter oder planen Sabotageakte. Als einer von ihnen bei einem Überfall erschossen wird, nimmt ihr Leben eine dramatische Wende: Sie geraten ins Visier der Gestapo. Ein spannendes Jugendbuch über den Widerstand im Nationalsozialismus.
© Hanser Verlag I 2012 I Fester Einband 352 Seiten

Mein Fazit: Das Dritte Reich aus der Sicht Jugendlicher, die nicht mitmachen bei den Nazis. Wie schnell kann eine falsche Bemerkung, ein dummer Witz tödlich oder im Knast enden. Jede Aktion gegen das System äußerst gefährlich gehen sie trotzdem mutig dagegen vor. Sehr spannend, packend geschrieben. Geeignet für Leser ab 12 Jahren.

Der Tag wird kommen | Vogt Ostli

Klappentext: Das Leben ist hart, wenn du ganz unten bist. Wenn deine Mutter keine Zeit für dich hat. Wenn dein Vater wünscht, du wärst nie geboren worden. Wenn der mieseste Schlägertyp der Schule dich auf seiner Abschussliste hat. Wenn sie auf dich einprügeln, Tag für Tag, bis du wie ein zitternder Haufen im Dreck liegst. Doch eines Tages können sie sich nicht mehr zusammenrotten – und dann bist du am Zug. Eines Tages werden sie sehen, wer du wirklich bist, was du wirklich kannst. Wozu du fähig bist. Aber bis es so weit ist, musst du überleben.
© Coppenrath Verlag | 2015 | ISBN 978-3-649-61386-2

Mein Fazit: Wird man böse geboren oder macht die Gesellschaft einen böse?
Mit dieser Frage beschäftigt sich dieses Buch in einer Mischung aus Philosophie und SciFi und einer erschreckenden Zukunftsvision. Eines der besten Jugendbücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe.

Diebe und Vampire | Doris Dörrie

Klappentext: Sie lernen sich in Mexiko am Strand kennen: Alice, eine etwas verlorene junge Deutsche, die mit ihrem verheirateten Geliebten dort Urlaub macht. Und die dreißig Jahre ältere Amerikanerin, die Alice insgeheim »die Meisterin« nennt. Denn sie ist alles, was Alice gerne wäre. Elegant. Selbstbewusst. Souverän im Umgang mit Männern. Und vor allem – eine Schriftstellerin. Um der Meisterin aufzufallen, muss sich Alice etwas einfallen lassen. Eine Geschichte zum Beispiel. Und es funktioniert. Aber ganz anders, als Alice sich das in ihrer blühenden Phantasie ausgemalt hat. Dabei hat die Meisterin sie eigentlich gewarnt: Schriftsteller saugen dich aus, sie sind nichts als Diebe und Vampire.
© Diogenes | 2015 | ISBN 978-3-257-06918-1

Mein Fazit: Alice sucht sich selbst, sucht ihren Weg im Leben und findet ein Vorbild in der “Meisterin”, will von ihr lernen, will sein wie sie. Alice will schreiben, aber sie weiß nicht wie und was. Eine richtige Verbindung oder gar Freundschaft entsteht nicht zwischen den beiden aber Alice klammert sich daran und merkt dass sie später selbst die gleiche Position einnimmt. Brauchen wir Vorbilder und wenn ja, wann sollte man diese ziehen lassen und seinen eigenen Weg gehen?
Klar und schnörkellos geschrieben bietet der Roman zudem einen Einblick in den oftmals schweren Schreiballtag von Schriftstellern. Ein für mich wunderbares Werk, aber man muss sich darauf einlassen können.


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
6 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Lesetipps zum Sonntag #34 | Neue und alte...

Lesetipps zum Sonntag # 33 | Neue und...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #32 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #31 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #30 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #29 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #28 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #27 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #26 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #25 | NEUE UND ALTE...

6 comments

Silvia Borowski 9. August 2015 - 8:48

Hallo zusammen,
heute ist es wieder witzig für mich. Ich kenne kein einziges Buch eurer Vorstellung. Allerdings lese ich ja auch immer , in welchem Lesestadium, in welchem Buch, ihr euch befindet. Bei meinem letzten Buchhandlungsbesuch, fielen mir zwei Bücher besonders auf, die sogleich auf meiner WuLi wanderten. Zum Einen “Als die Sonne im Meer versank”, dass von Alex gelesen wird und mal wieder das Buch von Marcus “Worte in meiner Hand”. Nun könnt ihr euch vorstellen, dass ich euch weiter stalke, bis die Rezensionen online erscheinen. 🙂 🙂 Bei meinem Besuch allerdings, durfte der Thriller “Deadline” mit nach Hause.

Jedem von euch einen sonnigen, entspannten Sonntag.

Liebe Grüße
Silvia B. aus B.

Reply
Ankas Geblubber 9. August 2015 - 9:55

Ich finde eure Lesetipps zum Sonntag absolut gelungen! Sie sind immer so abwechslungsreich und interessant! Danke dafür!
Mich konnte diese Woche ein Buch ganz besonders überraschen. Auf den ersten Blick suggeriert das Cover eine seichte 0815-Roadtrip-Komödie, doch in “Der Tag, an dem Lotto-Klara in mein Taxi stieg” steckt so viel mehr! Es ist eine Liebeserklärung ans Leben, eine Geschichte über Freiheit, Freundschaft, Familie und die Liebe zu sich selbst, aufgelockert durch einen humorvollen und wunderschönen Roadtrip von Berlin über Paris und Barcelona nach Andalusien. Diese längste Taxifahrt meines Lebens durfte ich mit der 60-jährigen Lotto-Gewinnerin Klara Lüdtke und dem 26-jährigen Berliner Taxifahrer Alvaro erleben – zwei wunderbare, liebenswerte Protagonisten, die ich schnell ins Herz schließen konnte.
Mein Geheimtipp und Überraschungsbuch der letzten Wochen!
Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Anka

Reply
Marcus 10. August 2015 - 7:23

Hallo Silvia,
ich wünsch Dir viel Spaß mit Deadline, ich hoffe Du wirst genauso spannend unterhalten wie ich.
Viele Grüße
Marcus

Reply
AlexandraBK 10. August 2015 - 7:36

Einen schönen guten Morgen, liebe Anka

Es freut mich, dass dir die Lesetipps gefallen! <3
Vielen lieben Dank auch für deinen tollen Geheimtipp! Ich habe mir auch schon dein Video dazu angesehen und habe das schon im Hinterkopf. Und du hast recht, auf den ersten Blick schreckt das Cover doch ein wenig ab, aber da sieht man mal wieder, dass man sich davon nicht täuschen lassen darf.

Liebe Grüße an dich zurück und starte gut in die neue Woche!
Alexandra

Reply
AlexandraBK 10. August 2015 - 7:45

Liebe Silvia
ich lese “Als die Sonne im Meer versank” gerade sehr gerne. Die Autorin kann wunderbar schreiben und es ist so berührend und auch ergreifend. Ich lese langsam an diesem Buch, werde aber sicher ganz bald darüber berichten.

Du darfst uns immer herzlich gerne stalken! 😀

Hab einen schönen Start in die neue Woche!
Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Das Kneipenkind 10. August 2015 - 9:25

Ich liebe eure Lesetipps zum Sonntag! Da ist immer was passendes und interessantes für mich dabei.

Vielen dank dafür! 🙂

https://daskneipenkind.wordpress.com/

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top