Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Unsere Lesetipps zum Sonntag #10

by Alexandra Stiller 9. August 2015
written by Alexandra Stiller 9. August 2015
...
Ihr seid auf der Suche nach neuem Lesestoff? Immer Sonntags möchten wir euch Bücher vorstellen bzw. empfehlen, die wir wirklich sehr gerne gelesen haben. Kurz und knapp erfahrt ihr hier zu einer kleinen Auswahl an Büchern, eBooks oder Hörbüchern unseren Eindruck bzw. unser Fazit. Das können Neuheitenauf dem Buchmarkt sein aber auch immer wieder Bücher, die schon etwas älter sind, uns aber sehr begeistern konnten.


Hörbuch: Die fernen Stunden | Kate Morton

Klappentext: Es beginnt mit einem verloren geglaubten Brief. Ein halbes Jahrhundert hat er darauf gewartet, gelesen zu werden. Die Suche nach dem Absender führt die junge Edie nach Millderhurst Castle, wo seit Jahrzehnten die exzentrischen Blythe-Schwestern leben. Als Edie das verfallene Schloss betritt, beginnt sie zu ahnen, dass hinter den alten Mauern der Schlüssel zur rätselhaften Vergangenheit ihrer Mutter liegt.
London 1940: Als die ersten Bomben auf die Stadt fallen, befindet sich die zwölfjährige Meredith mit einer Gruppe evakuierter Kinder auf dem Weg nach Kent, wo sie Zuflucht bei einer fremden Familie findet. Staunend und eingeschüchtert zieht sie auf das herrschaftliche Millderhurst Castle, wo die siebzehnjährige Juniper mit ihren Zwillingsschwestern und ihrem Vater, dem bekannten Schriftsteller Raymond Blythe, lebt. Sie taucht ein in eine Welt der Geschichten und der Fantasie — bis etwas geschieht, das das Leben des Mädchens für immer verändert.
© Random House Audio / 2012 / ISBN: 9783837114447

Mein Fazit: Der Hörer wird in die geheimnisvolle und auch ein wenig schaurige Welt von Schloss Milderhurst entführt – die Geschichte vom Modermann, welcher dort sein Unwesen treibt, fesselt den Hörer sofort. Gebannt lauscht man den Worten von Esther Schweins und wird von der Geschichte und seiner Entwicklung regelrecht in seinen Bann gezogen, dem man sich nicht mehr entziehen kann. Dabei sind es nicht nur die Geheimnisse um Schloss Milderhurst und die drei rätselhaften Schwestern, die den Hörer nicht mehr loslassen – nein – es ist auch die Stimme von Esther Schweins. Sie wirkt ebenso geheimnisvoll und erschaudernd. Sie schafft es mittels ihrer Stimme die Personen sehr real wirken zu lassen, sodass der Hörer ständig das Gefühl hat live in der Geschichte dabei zu sein und sich auf Schloss Milderhurst umzuschauen.

Sieben letzte Worte | Franz Zeller

Klappentext: Blutrotes Wasser fließt über die malerische Petersmühle im Zentrum der Salzburger Altstadt. Es ist Ende Juli, die Festspiele haben bereits begonnen. Die Journaille hält das grausliche Intermezzo für eine Werbeaktion zugunsten einer skandalträchtigen Inszenierung. Doch wenige Tage später speit der Almkanal eine Leiche aus dem Festungsberg und lässt sie auf dem Mühlrad rotieren wie einen gebrochenen Schmetterling.
© Knaur TB, 2014, ISBN: 978-3-426-51520-4

Mein Fazit: In Salzburg herrscht Festspielzeit, Prominente flanieren in der sommerlichen Hitze vor dem renommierten Haus für Mozart, während derzeit (August 2015) Jonas Kaufmann als Don Florestan in Beethoven “Fidelio” verzweifelt um seine Freiheit singt.
Kein Zeitpunkt wäre besser geeignet, um ein weiteres Mal auf Franz Zellers kriminell guten Reiseführer durch die Innenstadt, “Sieben letzte Worte”, hinzuweisen, in dem sein sympathisches Ermittlerduo Moll und Oberhollenzer just während des Festivals einen rituell anmutenden Mord aufzuklären hat. Kenner der Mozartstadt finden seitenweise Déjà-vus, Touristen auf Kopfreise dürfen in familienfreundlicher Atmosphäre durch die Getreidegasse flanieren. Für beide Lesergruppen kombiniert der Autor hitzetaugliche Unterhaltung mit wissenswerten Anekdoten zu einem Haydn-Vergnügen.

Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife | Elisabeth Zöller


Klappentext: 1943, in den Trümmern Kölns: Der 17-jährige Paul ist in den Augen der Nationalsozialisten Halbjude. Als er in ein Lager gebracht werden soll, taucht er in der zerbombten Stadt unter. Auf seiner Flucht lernt er Franzi, deren Bruder und einige andere Jungen kennen, die mit der HJ nichts zu tun haben wollen. Sie treffen sich am alten Bunker, rauchen und erzählen sich Naziwitze. Manchmal verteilen sie auch Flugblätter oder planen Sabotageakte. Als einer von ihnen bei einem Überfall erschossen wird, nimmt ihr Leben eine dramatische Wende: Sie geraten ins Visier der Gestapo. Ein spannendes Jugendbuch über den Widerstand im Nationalsozialismus.
© Hanser Verlag I 2012 I Fester Einband 352 Seiten

Mein Fazit: Das Dritte Reich aus der Sicht Jugendlicher, die nicht mitmachen bei den Nazis. Wie schnell kann eine falsche Bemerkung, ein dummer Witz tödlich oder im Knast enden. Jede Aktion gegen das System äußerst gefährlich gehen sie trotzdem mutig dagegen vor. Sehr spannend, packend geschrieben. Geeignet für Leser ab 12 Jahren.

Der Tag wird kommen | Vogt Ostli

Klappentext: Das Leben ist hart, wenn du ganz unten bist. Wenn deine Mutter keine Zeit für dich hat. Wenn dein Vater wünscht, du wärst nie geboren worden. Wenn der mieseste Schlägertyp der Schule dich auf seiner Abschussliste hat. Wenn sie auf dich einprügeln, Tag für Tag, bis du wie ein zitternder Haufen im Dreck liegst. Doch eines Tages können sie sich nicht mehr zusammenrotten – und dann bist du am Zug. Eines Tages werden sie sehen, wer du wirklich bist, was du wirklich kannst. Wozu du fähig bist. Aber bis es so weit ist, musst du überleben.
© Coppenrath Verlag | 2015 | ISBN 978-3-649-61386-2

Mein Fazit: Wird man böse geboren oder macht die Gesellschaft einen böse?
Mit dieser Frage beschäftigt sich dieses Buch in einer Mischung aus Philosophie und SciFi und einer erschreckenden Zukunftsvision. Eines der besten Jugendbücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe.

Diebe und Vampire | Doris Dörrie

Klappentext: Sie lernen sich in Mexiko am Strand kennen: Alice, eine etwas verlorene junge Deutsche, die mit ihrem verheirateten Geliebten dort Urlaub macht. Und die dreißig Jahre ältere Amerikanerin, die Alice insgeheim »die Meisterin« nennt. Denn sie ist alles, was Alice gerne wäre. Elegant. Selbstbewusst. Souverän im Umgang mit Männern. Und vor allem – eine Schriftstellerin. Um der Meisterin aufzufallen, muss sich Alice etwas einfallen lassen. Eine Geschichte zum Beispiel. Und es funktioniert. Aber ganz anders, als Alice sich das in ihrer blühenden Phantasie ausgemalt hat. Dabei hat die Meisterin sie eigentlich gewarnt: Schriftsteller saugen dich aus, sie sind nichts als Diebe und Vampire.
© Diogenes | 2015 | ISBN 978-3-257-06918-1

Mein Fazit: Alice sucht sich selbst, sucht ihren Weg im Leben und findet ein Vorbild in der “Meisterin”, will von ihr lernen, will sein wie sie. Alice will schreiben, aber sie weiß nicht wie und was. Eine richtige Verbindung oder gar Freundschaft entsteht nicht zwischen den beiden aber Alice klammert sich daran und merkt dass sie später selbst die gleiche Position einnimmt. Brauchen wir Vorbilder und wenn ja, wann sollte man diese ziehen lassen und seinen eigenen Weg gehen?
Klar und schnörkellos geschrieben bietet der Roman zudem einen Einblick in den oftmals schweren Schreiballtag von Schriftstellern. Ein für mich wunderbares Werk, aber man muss sich darauf einlassen können.


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
6 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Lesetipps zum Sonntag #34 | Neue und alte...

Lesetipps zum Sonntag # 33 | Neue und...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #32 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #31 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #30 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #29 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #28 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #27 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #26 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #25 | NEUE UND ALTE...

6 comments

Silvia Borowski 9. August 2015 - 8:48

Hallo zusammen,
heute ist es wieder witzig für mich. Ich kenne kein einziges Buch eurer Vorstellung. Allerdings lese ich ja auch immer , in welchem Lesestadium, in welchem Buch, ihr euch befindet. Bei meinem letzten Buchhandlungsbesuch, fielen mir zwei Bücher besonders auf, die sogleich auf meiner WuLi wanderten. Zum Einen “Als die Sonne im Meer versank”, dass von Alex gelesen wird und mal wieder das Buch von Marcus “Worte in meiner Hand”. Nun könnt ihr euch vorstellen, dass ich euch weiter stalke, bis die Rezensionen online erscheinen. 🙂 🙂 Bei meinem Besuch allerdings, durfte der Thriller “Deadline” mit nach Hause.

Jedem von euch einen sonnigen, entspannten Sonntag.

Liebe Grüße
Silvia B. aus B.

Reply
Ankas Geblubber 9. August 2015 - 9:55

Ich finde eure Lesetipps zum Sonntag absolut gelungen! Sie sind immer so abwechslungsreich und interessant! Danke dafür!
Mich konnte diese Woche ein Buch ganz besonders überraschen. Auf den ersten Blick suggeriert das Cover eine seichte 0815-Roadtrip-Komödie, doch in “Der Tag, an dem Lotto-Klara in mein Taxi stieg” steckt so viel mehr! Es ist eine Liebeserklärung ans Leben, eine Geschichte über Freiheit, Freundschaft, Familie und die Liebe zu sich selbst, aufgelockert durch einen humorvollen und wunderschönen Roadtrip von Berlin über Paris und Barcelona nach Andalusien. Diese längste Taxifahrt meines Lebens durfte ich mit der 60-jährigen Lotto-Gewinnerin Klara Lüdtke und dem 26-jährigen Berliner Taxifahrer Alvaro erleben – zwei wunderbare, liebenswerte Protagonisten, die ich schnell ins Herz schließen konnte.
Mein Geheimtipp und Überraschungsbuch der letzten Wochen!
Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Anka

Reply
Marcus 10. August 2015 - 7:23

Hallo Silvia,
ich wünsch Dir viel Spaß mit Deadline, ich hoffe Du wirst genauso spannend unterhalten wie ich.
Viele Grüße
Marcus

Reply
AlexandraBK 10. August 2015 - 7:36

Einen schönen guten Morgen, liebe Anka

Es freut mich, dass dir die Lesetipps gefallen! <3
Vielen lieben Dank auch für deinen tollen Geheimtipp! Ich habe mir auch schon dein Video dazu angesehen und habe das schon im Hinterkopf. Und du hast recht, auf den ersten Blick schreckt das Cover doch ein wenig ab, aber da sieht man mal wieder, dass man sich davon nicht täuschen lassen darf.

Liebe Grüße an dich zurück und starte gut in die neue Woche!
Alexandra

Reply
AlexandraBK 10. August 2015 - 7:45

Liebe Silvia
ich lese “Als die Sonne im Meer versank” gerade sehr gerne. Die Autorin kann wunderbar schreiben und es ist so berührend und auch ergreifend. Ich lese langsam an diesem Buch, werde aber sicher ganz bald darüber berichten.

Du darfst uns immer herzlich gerne stalken! 😀

Hab einen schönen Start in die neue Woche!
Liebe Grüße, Alexandra

Reply
Das Kneipenkind 10. August 2015 - 9:25

Ich liebe eure Lesetipps zum Sonntag! Da ist immer was passendes und interessantes für mich dabei.

Vielen dank dafür! 🙂

https://daskneipenkind.wordpress.com/

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Werbung - Ihr mögt jemandem etwas zum Valentinsta Werbung - Ihr mögt jemandem etwas zum Valentinstags schenken oder euch selbst etwas Gutes gönnen? Wie ihr schon wisst, liebe ich den Bio-Tee von @besserimglas sehr und finde, das ist immer ein tolles Geschenk! Das Team hat sich wieder etwas einfallen lassen und tolle Boxen zusammengestellt, fix und fertig verpackt zum verschenken (oder natürlich zum selbst auspacken). Die neuen Teesorten „Traum der Karibik“ und „Ingwer Zitrus“ sind auch schon in jeder Box enthalten.  Mit meinem Code „coffee10“ bekommt ihr 10% Rabatt auf eure gesamte Bestellung. Dieser Code ist übrigens dauerhaft gültig und ihr könnt ihn immer nutzen, um z.B. Nachfüllpäckchen zu bestellen. Gebt einfach meinen Code im Warenkorb bzw. an der Kasse ein. ♥️
Der Tee ist Genuss pur - und hält allemal viel länger als Blumen, oder? 😇
.
.
# Besserimglas #teeimglas #valentinstagsgeschenk #geschenkidee #teatime #zeitfürtee #tee #teegenuss #teegeschäft #biotee #geschenktipp #bookstagram #buchundtee #bookandtea #bücherliebe #teeliebe #bookstsgramgermany #buchblogger #booklover #tealover
Werbung Was vermittelt Dir ein besonderes Gefühl Werbung
Was vermittelt Dir ein besonderes Gefühl von Heimat ❓Welche Dinge oder Gerüche, welche Emotionen verbindest Du mit Heimat❓  Anna-Maria Casparis Roman „Ginsterhöhe“ beruht auf einer wahren Begebenheit, in der die Figuren zwar frei erfunden, die Geschichte des ehemaligen Bauerndorfs Wollseifen aber den Tatsachen entspricht. Wollseifen wurde damals zu einem der drei Standorte in Deutschland ausgewählt, an denen Nazis Schulungslager für ihre Elite errichteten und es entstand die Nazi-Ordensburg Vogelsang. Mit diesem Bau änderte sich alles für den Ort und die Bevölkerung. Caspari greift dies für ihren Roman über Heimat, Zugehörigkeit, Liebe und Mut in unruhigen Zeiten auf. Um Wollseifen so authentisch wie nur möglich darstellen zu können, bekam sie Unterstützung durch Christel Küpper, eine der letzten noch lebenden Zeitzeuginnen. Caspari schreibt in einem kurzen Nachwort über den Ort und die Recherche und das bereichert die Geschichte ungemein.
Sie hat nicht nur ausgezeichnet recherchiert für ihren historischen Roman, der im Zeitraum von 1919 bis 1946 spielt. Es ist ihr auch gelungen, ihren Charakteren Leben einzuhauchen, dieses Leben in einem Dorf im Wandel greifbar zu machen. Um den Roman mit geschichtlichen Informationen zu untermauern, lässt sie Tagebucheinträge des Dorfschullehrers einfliessen.
Der junge Albert überlebt den 1. Weltkrieg, aber er kehrt schwer versehrt nach Wollseifen zurück. Seinen besten Freund hat er im Krieg verloren und er ist es, der Leni die traurige Botschaft überbringen muss. Es schlägt ihm nicht nur Freundlichkeit entgegen, aber er beißt sich durch, baut den Hof wieder auf und versucht, seinen Platz in der Dorfgemeinschaft zu finden. Wenigstens der Gastwirt Silvio und die Leni haben immer ein nettes Wort für ihn und Jahre später fühlt er sich zum ersten Mal wieder gut. Doch das Glück hält nicht lange an. Die Nationalsozialisten entdecken Wollseifen für sich und das Dorf fällt immer mehr auseinander. Wem ist noch zu trauen?
Eine einfühlsame und berührende Familiensaga aus der dunkelsten Zeit des 20. Jahrhunderts und der gelungene Auftakt einer Trilogie. Sehr #lesenswert.
.
.
@ullsteinbuchverlage #ginsterhöhe #annamariacaspari
Für Carmen und Thomas geht ein (vermeintlicher) T Für Carmen und Thomas geht ein (vermeintlicher) Traum in Erfüllung: Sie kehren Hamburg den Rücken, um einen Neuanfang in Manhattan zu wagen. Eine kleine Wohnung ist das zwar erst einmal, aber beide haben ja tolle Jobs in Aussicht. Und doch ist es oft nur ein schmaler Grat zwischen Traum und Albtraum. Eine Kleinigkeit kann das ganze Kartenhaus zum Einstürzen bringen. Ein Kartenhaus, das auf Schweigen, Ängsten, Traumata und Unsicherheit wackelig aufgebaut ist. Manchmal reicht dafür schon die schicksalhafte Begegnung einer einzelnen Person. Niu.
Beide lernen die engelsgleiche Niu unabhängig voneinander kennen. Beide erzählen nichts über ihr Aufeinandertreffen. Beiden geht Niu nicht mehr aus dem Kopf. Beide stürzen sich Hals über Kopf in eine Amour fou.  Das Ehepaar entfernt sich immer mehr voneinander. Nur Niu erscheint noch wichtig. Niu, die zuhört, die den richtigen Ton trifft, die mit ihren Worten direkt ins Mark trifft. All die mühsam vergrabenen Erinnerungen und Gefühle brechen auf und das darauf errichtete Kartenhaus beginnt zu wanken. Doch wer ist diese Niu überhaupt? Als sie merken, dass sie es mit der Wahrheit nicht so genau genommen hat, wenden sich Carmen und Thomas einander zu und zum ersten Mal seit langer Zeit reden sie. Und Niu? Sie ist wie vom Erdboden verschwunden …
Das Debüt der ehemaligen New-York-Korrespondentin Katrin Werner liest sich unterhaltsam und vor allem rasant und der magische Realismus geben der Geschichte das gewisse Etwas. Allerdings muss man dabei auch über einige Klischees hinwegsehen und meiner Meinung nach hätte es eine Wendung so gar nicht gebraucht (Stichwort: Erbschaft). Keine literarische Perle - aber auf jeden Fall gute Unterhaltung für einen gemütlichen Sonntagnachmittag.  Transparenz: Buch selbstgekauft / E-Reader: Kooperation @pocketbook_de 
#pocketmoment #pocketbook #ebookstagram #ebooks #bookstagram #bookstagramdeutschland #booklove #lesen #lesenswert #bücher #lesetipp #leseliebe #diogenesverlag #ereader  #kathrinwernerniu #kathrinwerner #buchempfehlung #debütroman #newyorklife
P L E A S E H E L P 📚 Heute bin ich mal wieder P L E A S E  H E L P 📚
Heute bin ich mal wieder auf der Suche nach Inspiration: welche Titel unabhängiger Verlage könnt/mögt ihr mir absolut empfehlen? Nennt sehr gerne auch ältere Titel, das müssen keine Neuheiten sein.
Welcher unabhängige Verlag begeistert euch besonders mit seinem Programm?
Ich bin gespannt auf eure Kommentare - mein Notizbuch liegt schon bereit für ein einen ersten großen Bücherkauf in diesem Jahr, sobald ich wieder zurück bin 📝📚♥️
.
.
#buchtippsgesucht #wasliestdu #buchempfehlung #indieverlage #indiebooks #unabhängigeverlage #backlistbooks #lesen #bücher #bookstagram #bookstagramgermany #booklover #bücherliebe #leseempfehlung #communitypower #readersgonnaread #readingeveryday #readingeverywhere
Wenn Ingrid Noll fragt: „Möchten Sie eine Tasse Wenn Ingrid Noll fragt: „Möchten Sie eine Tasse Tee“ - dann sollte Mann auf der Hut sein. ☠️
Die Grande Dame der deutschen Kriminalliteratur ist mit 87 Jahren ungebrochen aktiv und schreibt und schreibt und schreibt. Ihr aktuellstes und somit siebzehntes Werk #teatime ist im vergangenen Herbst erschienen und ich habe es jetzt im Urlaub wieder regelrecht verschlungen. Was machen ihre Bücher für mich so besonders? Ich liebe es ja, dass sie so frei von der Leber weg erzählt und dabei auch kein Blatt vor den Mund nimmt. Ihr Figuren sind immer etwas verschroben - in „Teatime“ ganz besonders, da gründen sie direkt auch gleich mal den „Club der Spinnerinnen“, für dessen Beitritt man schon einen bestimmten Grad an Spleenigkeit vorweisen muss. Männer sind in diesem Club nicht erwünscht. Grundsätzlich kommen Männer in ihren Büchern nicht besonders gut weg, in vielerlei Hinsicht. Denn das ist noch so ein Markenzeichen von #IngridNoll: Ihre Frauen räumen Männer aus dem Weg - üble Zeitgenossen, die ihnen aufdringlich oder lästig wurden. In ihren Krimis wird nicht auf brutale und blutrünstige Weise gemordet, aber einen gewissen Grad an Skrupellosigkeit steht sie ihren Frauen auf jeden Fall zu. Und vor allem sind sie sehr einfallsreich und abgeklärt. In einem Interview sagte sie einmal über ihre Romanfiguren: „Zack, tot, fertig. Bei mir braucht man nicht lange zu leiden“.  Die Geschichten leben von der Situationskomik und alles geht Schlag auf Schlag. Und wenn dann plötzlich wieder eine vermeintlich harmlose Situation scheinbar aus dem Nichts eskaliert, dann muss man einfach dran bleiben, da besteht keine Chance, das Buch aus der Hand legen zu können. Und ich kann euch versprechen, es bleibt immer bis zum Ende aufregend! Ingrid Nolls Bücher sind für mich einfach bestes Programm zum Abschalten und amüsieren und ich fühle mich immer wieder aufs Neue auf großartigste Weise unterhalten. Bitte, liebe Frau Noll, schreiben Sie unbedingt weiter! ♥️  Wie ist das bei euch? Habt ihr schon einmal ein Buch von Ingrid Noll gelesen?
.
.
Transparenz: Werbung, da Kooperation mit @pocketbook_de
Werbung | #currentlyreading - Ich lese gerade die Werbung | #currentlyreading - Ich lese gerade die historische Familiensaga „Ginsterhöhe“ von Anna-Maria Caspari, der Auftakt einer Trilogie über Liebe, Mut, Schicksalsschläge und Heimat.
Das Buch erreichte mich noch kurz vor meiner Abreise und ist natürlich direkt mit ins Gepäck für meinen Spanien-Aufenthalt gewandert. Dénia ist für mich auch zu einem Zuhause geworden, es ist eine zweite Heimat. Die Geschichte regt mich gerade besonders an, darüber nachzudenken, was genau HEIMAT denn eigentlich für mich bedeutet.
Wie ist das bei euch? Was bedeutet für euch ZUHAUSE  und HEIMAT?
.
.
.
.
#ginsterhöhe #annamariacaspari #ullsteinverlag #ullsteinbuchverlage #roman #trilogie #bookstagramgermany #bookstagram #bookreelsofinstagram #bücher #lesen #bücherliebe #historischeromane #lesezeit #heimatgefühl #heimat
“That’s what I do. I read books and I know thi “That’s what I do. I read books and I know things.”
In diesem Sinne verabschiede ich 2023, ein sehr turbulentes und forderndes Jahr. #byebye2022
Ich habe es nicht so mit Statistiken, was meinen persönlichen Lesefortschritt betrifft. Ich weiß nicht, wie viele Bücher ich gelesen, wie viele Hörbücher ich gehört habe. Macht nix. Wichtig ist nur, dass ich lese und daran große Freude habe. In manchen Zeiten etwas mehr, in anderen Zeiten weniger. Aber Bücher sind immer ein Bestandteil meines Lebens. Und darauf kommt es (für mich persönlich) an. Wie sehr ihr das denn?  Ihr Lieben, ich wünsche euch allen einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr. Ich danke euch von ♥️♥️♥️ für euer Da-sein, dass ihr meine Beiträge mögt und euch bestenfalls viel Lese-Inspiration mitnehmt, dass ihr immer fleißig kommentiert und hier so ein lebendiges Miteinander entsteht. Dass ich einige von euch auch immer wieder im Leben 1.0 treffe und ich hoffe, dass 2023 noch mehr Treffen möglich machen wird. Ich mag euch alle. Sehr! 🫶
Auf euch, Cheers 🥂
.
.
.
#einhochaufuns #bookstagram #bookstagramgermany #bücherliebe #ireadbooksandiknowthings #bookcommunity #schöndasseseuchgibt #bücher #lesen #booklover #bookloversofinstagram #happynewyear2023 #leseliebe #lesenmachtglücklich
Werbung | Ich möchte ihn auf Reisen nicht mehr mi Werbung | Ich möchte ihn auf Reisen nicht mehr missen, meinen @pocketbook_de Reader. ♥️ Ich liebe das gedruckte Buch, gar keine Frage - aber ich bin auch absolut offen für eBooks und für Hörbücher, wie ihr wisst. Alle Medien haben in bestimmten Situationen ihre Vorteile und ich nutze sie alle aus.
Unterwegs ist der Reader einfach unschlagbar, alleine schon aus Gepäckgründen. Außerdem lese ich sehr gerne nachts im Bett mit dem Reader. Durch die integrierte Hintergrundbeleuchtung brauche ich kein Nachtlicht oder eine Leselampe und ich störe meinen Partner nicht beim schlafen.
Ich konsumiere also meist immer 3 Geschichten parallel:
📖 Ein Buch, meist auf dem Sofa oder dem Lesesessel im Wohnzimmer
🎧 Ein Hörbuch beim Spazieren, putzen, kochen etc.
📱Ein eBook abends im Bett und unterwegs ist er in meiner Handtasche mit dabei. Und gerade ist er mit in Spanien unterwegs.:)  Wie ist das bei euch? Lest ihr gerne zusätzlich eBooks oder hört Hörbücher?
.
.
.
#pocketmoment #pocketbook #pocketbookreader #mypocketbook #ebookreader #ebooksofinstagram #bookstagramgermany #bookstagram #booknerd #bücherliebe #ebookliebe #ebookstagram #lesenmachtglücklich #lesenlesenlesen #bookstagrammer #bibliophil #ereader #bücherwelt #lesen #ebooks
Take a deep breath. An diesen Tagen zwischen den Take a deep breath.  An diesen Tagen zwischen den Jahren versuche ich immer, bewusst tief durchzuatmen und mir Zeit für mich und meine Gedanken zu nehmen. Zu reflektieren und zu ordnen. Das Jahr war chaotisch und sehr anstrengend, in vielerlei Hinsicht. Und einmal mehr ist mir, gerade zum Ende hin, bewusst geworden, dass ich mehr auf mich und meine Bedürfnisse acht geben muss. Ich musste mich heuer öfter mal zurückziehen und das war sehr wichtig für mein inneres Gleichgewicht. Mein Vorsatz für das neue Jahr ist, mir generell mehr Auszeiten einzuplanen, auf Signale meines Körpers zu achten und mich mehr mit dem Thema Selbstfürsorge auseinanderzusetzen. 
Ich gebe zu, dass ich das gerne abwinke und denke, geht schon alles irgendwie, läuft schon. Aber je älter ich werde, umso intensiver spüre ich, dass ich gut bzw.. besser acht geben muss, auf meinen Körper und meinen Geist.
Ich möchte mich auch gerne mit Entspannungstechniken auseinandersetzen und mein persönliches Mindset stärken. Gerade lese ich „Die 1% Methode“ von #JamesClear und das Buch fand genau zum richtigen Zeitpunkt den Weg zu mir. (Vielen Dank für die Inspiration, @literaturtee 🫶) Es sind die kleinen Veränderungen und Herangehensweisen, die mit etwas Strategie und Struktur Großes bewirken.  Habt ihr noch mehr Literaturempfehlungen in diese Richtung für mich?
Welche Entspannungstechniken funktionieren für euch am besten?
.
.
.
#takeadeepbreath #breatheinbreatheout #mindsetmatters #kopffreikriegen #gedankenkarussell #gedankensortieren #oceanlovers #ammeeristesamschönsten #fromwhereistand #selbstfürsorge #achtsamkeitsübungen #bookstagram #vitaminsea #costablanca #tiefeinatmen #sunsetreels #sunsetreel
Eine ruhige und entspannte Weihnachtszeit euch all Eine ruhige und entspannte Weihnachtszeit euch allen 🫶
Was lest ihr Schönes über die Feiertage?
Welche Bücher lagen unter dem Christbaum?
.
.
.
#bookstagramgermany #bookstagram #bibliophile #buchregal #bookshelf #bookshelvesofinstagram #bookshelfie #lesen #bücher #bücherliebe #maltesedog #lovemydogsomuch #malteserhund #maltesedogsofinstagram #ichliebebücher
✨ M E R R Y C H R I S T M A S ✨ Ihr Lieben, i ✨ M E R R Y  C H R I S T M A S ✨
Ihr Lieben, ich wünsche euch allen einen ruhige und vor allem entspannte Weihnachtszeit. ♥️ Und lasst euch nicht stressen - von niemandem oder von irgendetwas. Denkt daran: Kein Geschenk ist zu klein, kein Essen zu wenig pompös. Weniger streiten, lieber mehr durchatmen. Und wenn ihr ein paar Minuten Rückzug braucht, dann nehmt sie euch. Die Welt dreht sich trotzdem weiter. Und nicht vergessen: ihr dürft auch einfach Grinch sein, wenn euch alles zu viel wird 💚  Wenn ihr heute und in den nächsten Tagen arbeitet, sei es im Krankenhaus, im Alten-und Pflegeheim, in Kinderheimen, im Hospiz, in Tierstationen, in Suppenküchen und Kältefahrzeugen, in Seelsorgestationen und an Nottelefonen und, und, und … dann sende ich ein großes DANKE 🙏  für euren Einsatz, immer und immer wieder.  Was ich in den nächsten Tagen mache: lesen, lesen, lesen 📚♥️ Uuund natürlich ein paar typische „Weihnachtsklassiker“ anschauen wie zum Beispiel die „Jurrasic Park“ Reihe und „Kevin“ (sorry, not sorry) und natürlich „Die Geister, die ich rief“
.
Mögt ihr sehen, welche Bücher ich in der nächsten Zeit lesen möchte?
.
Welche Filme schaut ihr denn gerne und immer wieder an in diesen Tagen?
.
.
#schönebescherung #weihnachten2022 #lesezeit #bookstagram #bookstar #buchstern #bookart #bibliophile #bookstagramgermany #igreads #lesen #bücher #bücherliebe #booknerds #bookstagrammers #bookishchristmas #booktree #büchersüchtig #lesenmachtglücklich
[Werbung/Kooperation] „Wenn wir unsere Geschicht [Werbung/Kooperation]
„Wenn wir unsere Geschichten vollständig und ehrlich mit anderen teilen, stellen wir fest, dass wir weniger allein sind und viel verbundener, als wir vielleicht geglaubt haben. Wir schaffen neue gemeinsame Plattformen.“ #WallOfHope
.
@michelleobama schreibt in der Fortsetzung von #Becoming ganz persönlich und uneitel über ihre Kindheit in Chicago und wie ihre Eltern sie geprägt haben, erzählt über ihre ersten Dates mit ihrem Mann und schreibt darüber, dass sie auch zur Eheberatung gegangen sind und wie verzweifelt sie waren, als sich der Kinderwunsch für lange Zeit nicht erfüllte. Auch die Bedeutung von Freundschaften ist ein großes Thema ihres Buches.
Es sind mutmachende Geschichten einer Mutter, Tochter, Ehefrau, Freundin und ehemaligen First Lady, in denen sie uns Inspiration und Gedankenanstöße liefert, insbesondere im Hinblick auf Selbstzweifel und das Erkennen des eigenen Selbstwertes. Sie schreibt in den Geschichten darüber, was für sie funktioniert hat, welche Strategien ihr Kraft gegeben haben. In dem Kapitel „Die Kraft des Kleinen“ erzählt sie uns beispielsweise, wie kleine Siege uns Halt geben können, wenn uns gerade alles irgendwie zu entgleiten scheint. So ist eines ihrer ganz persönlichen Werkzeuge zum Beispiel das Stricken, dass sie sich selbst via YouTube beibrachte. Die Resultate sind ein kleiner Sieg für sie, aus dem sie Kraft schöpft - ihr persönliches erdendes Ritual.  Aber sie schreibt auch offen darüber, dass u.a.die Jahre 2020/21 nicht leicht waren, dass sie selbst oft von einem überwältigenden Gefühl der Hoffnungslosigkeit überrollt wurde. Wir denken meist nicht darüber nach, dass hinter prominenten Personen Menschen wie du und ich stecken, die auf mentaler, psychischer Ebene oft mit genau den gleichen Sorgen und Ängsten zu kämpfen haben und dass sie vor Unsicherheit, Ungewissheit und Ungerechtigkeit nicht gefeit sind.  "Vergessen Sie nicht, dass auch ich manchmal nachts im Bett liege und mich frage, ob ich gut genug bin. Oder dass ich - genau wie jeder andere Mensch - Hindernisse überwinden muss“  WEITER IN DEN KOMMENTAREN
⬇️⬇️⬇️
Geschenketipps - Teil 3 📚🎁 Seid ihr noch auf Geschenketipps - Teil 3 📚🎁
Seid ihr noch auf der Suche nach besonderen Buch-Geschenkideen für Weihnachten? Wie wäre es damit?  🎁 „Die letzten Strahlen eines Sterns“ von Amanda Lee Koe / @culturbooks
🎁 „Das Damengambit“ von Walter Tevis / @diogenesverlag
🎁 „Das Flüstern der Feigenbäume“ von @shafakelif / @Keinundaberverlag
🎁 „Das Paradies ist weiblich“ - Hrg. @raich.tanja / @Keinundaberverlag
🎁 „Buch der Tage“ von @thisispattismith / @Kiwi_verlag
🎁 „Sentimentale Reisen“ von Joan Didion / @Ullsteinbuchverlage
🎁 „Jimi. Die Hendrix Biografie“ von Philip Norman / @Pieperverlag
🎁 „Léon und Luise“ von Alex Capus / @Hanserliteratur
🎁 „Von einem Sohn dieses Landes“ von James Baldwin / @dtv_verlag  Da ist für jeden Geschmack etwas dabei - von #alltimefavorite Romane über Essays und Kurzgeschichten bis hin zur Biografie. Und alle Bücher sind gleichermaßen großartig 🎁📚♥️ #büchersinddiebestengeschenke
.
.
.
Transparenz: unbezahlte Werbung da Verlinkungen  #bookstagram #bookstagramgermany #booklove #bücherschenken #geschenkidee #bookreelsofinstagram #bücher #lesen #bücherliebe #lesenmachtglücklich #lesenlesenlesen #weihnachtsgeschenke #igreads #bibliophile #germanbookstagram #leseliebe #bookaholic #buchreel #christmasreel
Geschenketipps - Teil 2 Seid ihr noch auf der Such Geschenketipps - Teil 2
Seid ihr noch auf der Suche nach besonderen Buch-Geschenkideen für Weihnachten? Wie wäre es damit?
🎁 „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen - die Schmuckausgabe aus dem @coppenrathverlag 
🎁 „Illustriertes Thierleben“ von @katmenschik & Mark Benecke / @galiani_verlag 
🎁 „Das Tier meines Lebens. Wie mein Hund aus mir einen anderen Menschen machte“ von Ilka Piepgras / @dumontbuchverlag 
🎁 „Frauen | Lyrik“ aus dem @reclamverlag 
🎁 „Unglaubliche Reisen. Vom inneren Kompass der Tiere“ von David Barrie / @mareverlag 
🎁 „Prosaische Passionen - Die weibliche Moderne in 101 Short Stories“ aus dem @manesse.verlag 
🎁 „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende / @suhrkampverlag  Das sind alles ganz besondere Bücher, die ich selbst auch schon verschenkt habe - oder es plane. Da ist die Freude beim auspacken garantiert 🎁📚♥️ #büchersinddiebestengeschenke
.
.
.
Transparenz: unbezahlte Werbung da Verlinkungen  #bookstagram #bookstagramgermany #booklove #bücherschenken #geschenkidee #bookreelsofinstagram #bücher #lesen #bücherliebe #lesenmachtglücklich #lesenlesenlesen #weihnachtsgeschenke #igreads #buchreel #bibliophile #germanbookstagram #leseliebe #bookaholic #literatur
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top