Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Unsere Lesetipps zum Sonntag #18

by Alexandra Stiller 4. Oktober 2015
written by Alexandra Stiller 4. Oktober 2015
...

Immer Sonntags möchten wir euch Bücher vorstellen bzw. empfehlen, die wir wirklich sehr gerne gelesen haben. Kurz und knapp erfahrt ihr hier zu einer kleinen Auswahl an Büchern, eBooks oder Hörbüchern unseren Eindruck bzw. unser Fazit. Das können Neuheiten auf dem Buchmarkt sein aber auch immer wieder Bücher, die schon etwas älter sind, uns aber sehr begeistern konnten.

Platon im Striptease-Lokal | Umberto Eco

Cover - Platon im Striptease-Lokal - Umberto Eco

[Klappentext] Seine Parodien und Travestien zum Zeitgeist gehören zum Populärsten, was Umberto Eco verfaßt hat. »Zur Zeit Mussolinis hätte man Eco nach Lipari oder Ventotene verbannt«, schreibt Norbert Trunz. »Hinter den skurrilen Einfällen seiner Storys verbirgt sich ein echter Moralist, der mit spitzer Feder aufdeckt und angreift, was morsch ist in unserer Gesellschaft.«
© dtv Verlag | 1993 | ISBN 978-3-423-11759-3

[Mein Fazit] “Es reicht”, soll der Meister der rätselhaft-philosophischen historischen Romane, der italienische Semiotiker Umberto Eco anläßlich der Veröffentlichung seines neuen Werkes “Nullnummer” gesprochen haben, dies sei sein definitiv letzter Roman.
Nutzen wir den Anlaß, um einen Blick auf eine Sammlung satirischer Kurz-Essays zu werfen: In “Platon im Striptease-Lokal” wagt er sich mutig an ungewöhnliche Gedankenexperimente. In der Rolle überambitionierter Verlagsagenten verfaßt er etwa pointierte Ablehnungsschreiben zu Werken der Weltliteratur wie der Bibel, Homers “Odyssee” oder Dantes “Göttlicher Komödie”. Mein persönliches Lieblingsstück ist hingegen die Beschreibung des Entwurfs einer Landkarte für Italien im Maßstab 1:1.
Ja, tatsächlich 1:1.
Mein allerhöchster Respekt gilt einem der wichtigsten kritischen Zeitgenossen.

———————————————————————————————-
Die Braut sagt leider nein | Kerstin Gier

Cover: Die Braut sagt leider nein - Kerstin Gier

[Klappentext] Elisabeth schwebt auf Wolke sieben. Aber je näher die geplante Traumhochzeit rückt und je weiter der Bau des Traumhauses fortschreitet, desto größer werden ihre Zweifel, ob Alex wirklich der Traummann ist, für den sie ihn bisher gehalten hat. Während er als Architekt in einer anderen Stadt arbeitet, muss sie sich allein mit den Hochzeitsvorbereitungen, den Schwiegereltern und diversen Schwangerschaftstests herumschlagen. Als sie dann mit eigenen Augen sieht, dass er außer der Großbaustelle vor allem seine blonde Praktikantin betreut, beschließt sie, den Ablauf der Traumhochzeit leicht zu verändern.
© Bastei Lübbe, 1997, ISBN: 9783404161591

[Mein Fazit] Ein unterhaltsamer Roman mit viel Witz und Leichtigkeit geschrieben. Es war ein wahrer Genuss den Racheplänen Elisabeths beizuwohnen. Man konnte der Geschichte sehr leicht folgen und fühlte ganz schnell mit Elisabeth mit. Umso mehr freute ich mich als ihre Rachepläne so gut aufgingen. An manchen Stellen fand ich die Geschichte zwar etwas überspitzt, aber dennoch kann man diese Geschichte als eine leichte Sommerlektüre durchaus weiterempfehlen. Großes Lob für diese tolle Geschichte!

———————————————————————————————-

Rost | Philipp Meyer

 Cover - Rost - Philipp Meyer

[Klappentext] Seine Mutter ist seit fünf Jahren tot, aber Isaac denkt immer an sie. Jetzt ist er zwanzig und will nur noch weg aus der Provinzstadt. Wenn hier ein Kind Schläge kriegt, hat der Schlagende keine Schuld, es lag im Blut, es war die Schuld von irgendwem, lange vor ihm, Gott vielleicht. Aber selbst Gott hat diesen Ort längst verlassen. Seit der Schließung des Stahlwerkes läuft hier nichts mehr. Isaac wohnt bei seinem Vater und träumt von der großen Welt. Am liebsten zusammen mit seinem besten Freund Billy Poe, von dem alle dachten, er würde ein großer Football-Spieler. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg…
© Klett Cotta Verlag | 2010 | ISBN: 978-3-608-93893-7

[Mein Fazit] “Rost” ist eine Geschichte über zwei junge Männer, über Hoffnungslosigkeit und den Verfall des American dreams.
Meyer erinnert mich vom Stil her sehr an John Steinbeck, insbesondere „Rost”, aber auch der Nachfolger „Der erste Sohn”. Wer Steinbeck mag, dem wird auch Meyer gefallen.

———————————————————————————————-

Dies beschissen schöne Leben | Andreas Altmann

 Cover - Dies beschissen schöne Leben - Andreas Altmann

[Klappentext] Andreas Altmann knüpft da an, wo sein Bestseller »Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend « aufgehört hat. Nie wieder zurück in die Provinz, das war klar, aber was will er wirklich? Die Antwort heißt: LEBEN. Länder und Ideen, Drogen und Frauen, Missetaten und Mönchstum. Altmann schildert seine Erfahrungen mit Schonungslosigkeit gegen sich selbst – und mit Leidenschaft und Witz. Es sind die Geschichten eines Davongekommenen, der beschlossen hat, ganz nah ranzugehen: ans Leben.
© Piper Verlag | 2013 | ISBN: 978-3-492-05554-3

[Mein Fazit] Andreas Altmann ist ein Sprachvirtuose. Er erzählt schonungslos, aber mit solch einer Wortgewalt, dass seine Bücher wirklich immer einen Suchtfaktor haben.
“Dies beschissen schöne Leben” beschreibt auch die große Liebe zu Bücher. Nie hat jemand so passend über diese Liebe geschrieben.
“Ein von Lustgefühlen begleiteter Teufelskreis begann. Sobald ich Papier sah, fing ich Feuer. Und um diese Feuer zu löschen, benötigte ich wiederum Papier, viel Papier, viele Bücher. “(S.58)
Den Seiten über Bücherliebe folgen weitere Geschichten, die mich manchmal sprachlos und mehrmals auch nachdenklich zurücklassen. Das Leben zieht vorbei und manchmal verlieren, den Freund, der gerade noch vor uns stand. Hier wird alles erzählt. Für manche vielleicht erschreckend, aber für mich einfach ehrlich. Die Wahrheit kann jedem zugemutet werden. Dieses Buch ist sprachlich, erzählerisch ein Meisterwerk. Sein neues Buch “Frauen. Geschichten.” wird gewiss nicht anders sein.

———————————————————————————————-


Traumsammler | Khaled Hosseini

 Cover - Traumsammler - Khaled Hosseini

[Klappentext] In »Traumsammler« erzählt Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird.
Ein großer Roman, der uns einmal um die ganze Welt führt und in seiner emotionalen Intensität und Erzählkunst neue Maßstäbe setzt.
© Fischer Verlag I 2013 I ISBN: 978-3-10-032910-3
[Mein Fazit] So oft sieht und sah man Afghanistan in den Nachrichten, und so wenig lernt man dabei kennen. Khaled Hosseini schafft das in seinen Romanen, er bringt mir als Leser das Land und seine Menschen näher. Hier kann ich eintauchen in eine Welt, die doch weit entfernt scheint. Es mag manchmal nicht einfach sein, die verschiedenen Handlungsstränge des Buchs mit einigen Zeitsprüngen nachzuvollziehen, mich hat es trotzdem beeindruckt.

———————————————————————————————-
Hannahs Briefe | Ronaldo Wrobel

 Cover - Hannahs Briefe - Ronaldo Wrobel

[Klappentext] Rio de Janeiro am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Nach der gescheiterten Revolte von 1935 eröffnet das Vargas-Regime eine Hexenjagd auf Kommunisten. Der Schuhmacher Max Kutner, ein polnischer Jude, muss im Auftrag der Geheimpolizei auf Jiddisch verfasste Korrespondenz etlicher Exilgenossen übersetzen und nach verschlüsselten Botschaften durchsuchen. Dabei stößt er auf die Briefe einer gewissen Hannah an ihre Schwester Guita. Hals über Kopf verliebt er sich in die unbekannte Schreiberin und beginnt sie fieberhaft zu suchen – bis sie eines Tages vor ihm in seinem Schusterladen steht und er sie an ihrer Handschrift erkennt. Doch die wirkliche Hannah ist nicht die Traumfrau aus den Briefen: Sie arbeitet als Edelprostituierte – und gleichzeitig als Spionin.
© Aufbau Verlag, 2013, ISBN 978-3-351-03524-2

[Mein Fazit] “Hannahs Briefe” ist eine Geschichte, die unglaublich viel Tiefe aufweist, die berührt, nachdenklich stimmt und emotional packt und die einen lange nach dem Lesen noch nicht loslassen mag.Und doch ist es so leicht zu lesen, fast wie eine Feder …
Mit viel Feingefühl bringt Wrobel die Stimmung der damaligen Zeit näher, macht mit diversen politischen Fakten vertraut und zeigt auf, was in den Menschen zu dieser Zeit vorging, welche inneren Kämpfe sie zu fechten hatten im großen Kampf um Liebe, Macht und politische Intrigen.


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Lesetipps zum Sonntag #34 | Neue und alte...

Lesetipps zum Sonntag # 33 | Neue und...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #32 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #31 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #30 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #29 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #28 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #27 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #26 | NEUE UND ALTE...

LESETIPPS ZUM SONNTAG #25 | NEUE UND ALTE...

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top