Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Buchtipps To-Go #9 | Georgia made by Characters

by Alexandra Stiller 8. Oktober 2018
written by Alexandra Stiller 8. Oktober 2018
...

Georgien - Eine literarische Einladung

Nun ist es endlich soweit: die Frankfurter Buchmesse öffnet ab dem 9. Oktober wieder ihre Tore. Ich freue mich in diesem Jahr ganz besonders auf das vielfältige und bunte Programm des Ehrengastlandes Georgien. Wer sich literarisch ein wenig auf das Gastland einstimmen möchte, dem empfehle ich ganz besonders Georgien – Eine literarische Einladung aus der Wagenbach SALTO Reihe. In diesem Band sind facettenreiche Geschichten aus und über Georgien von Nino Haratischwili, Navid Kermani, Dato Turaschwili, Iwa Pesuaschwili, Zurab Karumidze, Naira Gelaschwili, Zaza Burchuladze und vielen mehr versammelt. Geschichten und Erzählungen aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart über ein Land, gerade mal so groß wie Bayern, das wahnsinnig kontrastreich und vielfältig ist. Ein Land, dessen Bevölkerung viel durchgemacht hat und sich inmitten eines großen Umbruchs befindet. Dieses Buch ist wirklich eine ganz besondere Einladung!
Ich freue mich nun schon sehr, in der Messewoche noch mehr Literatur im Gastpavillon zu entdecken. Viele SchriftstellerInnen aus Georgien reisen zur Messe an und es wird viele großartige Lesungen, Präsentationen, Diskussionen und Auftritte geben.  Auf der Website www.georgia-characters.com findet ihr ein ausführliches Programm und Informationen zu allen Veranstaltungen.

Wer von Euch wird denn auf der Messe sein? Habt ihr schon Bücher aus dem Ehrengastland gelesen?

So einige Bücher georgischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller sind ja mittlerweile auch bei mir eingezogen und ich lese mich gerade mit Begeisterung durch diesen Bücherstapel. Einige besondere Tipps habe ich schon für Euch:

 

EINSAME SCHWESTERN  von Ekaterine Togonidze

Draussen gibt es keinen Platz für uns …

#georgiancharacters - EINSAME SCHWESTERN von Ekaterine Togonidze

#georgiancharacters – EINSAME SCHWESTERN von Ekaterine Togonidze

Lina und Diana sind siamesische Zwillinge, von der Taille abwärts miteinander verbunden – zwei einsame Seelen in einem gemeinsamen Körper. Aneinander gekettet auf so vielen Ebenen. Sie leben im verarmten postsowjetischen Georgien und haben weder etwas von der Welt gesehen (ausser im Fernsehen) noch kennen sie ihre leiblichen Eltern. Die Großmutter versteckt die beiden, bringt ihnen das Lesen bei und sie versuchen, mit der mageren Rente über die Runden zu kommen.
Ekaterine Togonidze greift in Einsame Schwestern das Tabuthema Behinderung und die Diskriminierung durch die Gesellschaft auf und verarbeitet es literarisch – auf eine so berührende Weise, dass es tief unter die Haut geht.
Lina und Diana – von jeglichem sozialen Leben isoliert – schreiben beide Tagebuch und lassen uns so an ihren Gedanken, Gefühlen und Emotionen teilhaben. Beide sind ganz starke Persönlichkeiten, die sich weiter entwickeln, die Wünsche und Sehnsüchte haben, die aber auch an diesem Leben verzweifeln. Als die Großmutter stirbt, läuft alles aus dem Ruder. Sie werden entdeckt und die richtigen Qualen beginnen nun erst. Demütigung, psychischer und sexueller Missbrauch … diese Welt hält nichts Gutes für die beiden so liebenswerten Schwestern bereit. Nur das Schreiben hilft ihnen zeitweise.

Zum Glück habe ich mein Tagebuch! Das ist der Ort, der nur mir gehört! Der Ort, an dem ich ich selbst bin…und ich alles sagen kann nichts auslassen muss.

Ich habe geweint, ich habe mit den Schwestern gelitten und es hat mir fast das Herz zerrissen. Aber so tragisch und schmerzlich die Geschichte ist, so wichtig ist sie auch für die Gesellschaft! Eine Geschichte, die mich sicher noch lange beschäftigen und in meinem Gedächtnis bleiben wird. Eine ganz klare Leseempfehlung!

WENN ES NUR LICHT GÄBE, BEVOR ES DUNKEL WIRD von Iunona Guruli

BIETE
28 Jahre alte, aber gut erhaltene grüne Augen, verschimmelte Träume und gebrochenes Herz mit interessantem Inhalt. Preis: Verhandlungsbasis.

#georgiancharacters - WENN ES NUR LICHT GÄBE, BEVOR ES DUNKEL WIRD von Iunona Guruli

#georgiancharacters – WENN ES NUR LICHT GÄBE, BEVOR ES DUNKEL WIRD von Iunona Guruli

Wenn es nur Licht gäbe, bevor es dunkel wird – ein schmaler Band mit dreizehn Geschichten, die unter die Haut gehen. Geschichten aus dem Georgischen Hier & Jetzt. Melancholische, rabenschwarze und düstere Geschichten einer zerrissenen Jugend, die schmerzen und sehr nachdenklich stimmen. Brutal, aber auf eine einfühlsame Weise. Aber auch Liebe und Hoffnung sprießt zart aus den Texten heraus. Mich bewegte dieses Buch sehr aufgrund seines grundehrlichen und intensiven Tons, denn hier wird nichts beschönigt.
Polizeigewalt, Schlägereien, Mord, Drogen – und vor allem Gewalt gegen Frauen. Sie gibt vor allem ihren Protagonistinnen eine Stimme, die sonst vielleicht nur ein Flüstern geblieben wäre…
Zwischen den einzelnen Geschichten sind immer wieder „Kleinanzeigen“ eingestreut, in denen viel Wut liegt, die unter anderem auch auf die politische Lage in Georgien und Europa anspielen. Ein hartes – aber sehr, sehr lesenswertes Buch.

Iunona Guruli lebt seit 1999 in Berlin und arbeitet als Übersetzerin für Deutsch und Georgisch. Ihr Debüt hat sie selbst aus dem Georgischen übertragen. 2016 wurde sie für ihr Werk mit dem georgischen Literaturpreis Saba ausgezeichnet. In ihrer Heimat hat sie zwei Kriege miterlebt, und einige ihrer Geschichten haben autobiografische Wurzeln. Welche genau, das weiss nur sie …

VERSCHENKE
Die neu überarbeitete Ausgabe von Doppelmoral. Einige Seiten weisen starke Abnutzungserscheinungen aus.

SCHLAF GUT von Tatia Nadareischwili

#georgiancharacters - SCHLAF GUT von Tatia Nadareischwili

#georgiancharacters – SCHLAF GUT von Tatia Nadareischwili

Wer kennt das nicht – da legt man sich, zum umfallen müde, ins Bett und kann doch nicht einschlafen! Zu viel geht im Kopf herum, der Tag wird noch einmal erlebt. Dem kleinen Jungen dieser Geschichte ergeht es genauso und er begibt sich gedanklich auf eine Reise. Dabei trifft er unter anderem eine Giraffe, eine Fledermaus, Pottwale, Koalabären … und alle geben ihm gute Ratschläge, wie er denn am besten einschlafen könnte. Der Text ist zweisprachig – unten findet man die deutsche Übersetzung, während sich der Original georgische Text künstlerisch durch die Seiten „schlängelt“.

Übrigens: Die georgische Schrift ist über 2000 Jahre alt und wurde 2016 in das UNESCO Welterbe aufgenommen.  Schlaf gut von Tatia Nadareischwili ist ein ganz wunderbar illustriertes und sehr ansprechendes Bilderbuch.

Die Autorin ist in Tiflis, der Hauptstadt Georgiens,  geboren und arbeitete unter anderem als Kunsttherapeutin für Kinder mit Behinderung. Inspiration für dieses Bilderbuch bekam sie, als sie Aufnahmen schlafender Pottwale sah. Eine weitere besondere Georgien-Empfehlung, diesmal aus dem Kinderbuchbereich.

FARBEN DER NACHT von Davit Gabunia

#georgiancharacters: FARBEN DER NACH von Davit Gabunia

#georgiancharacters: FARBEN DER NACH von Davit Gabunia

Zu diesem herausragenden Debüt Farben der Nacht von Davit Gabunia habe ich kürzlich schon einen separaten ausführlicheren Blogpost verfasst, auf den ich an dieser Stelle gerne noch einmal hinweisen möchte. Eine Reise nach Tilflis, ein sehr ausführlicher und intensiver #buddyread mit Florian @literarischernerd und natürlich ein Buch, das mich wirklich nachhaltig begeisterte. Auch einige Fotoimpressionen aus Georgien durften da natürlich nicht fehlen. Aber lest selbst: https://buecherkaffee.de/2018/08/georgiancharacters-davit-gabunia-farben-der-nacht.html

Ich freue mich nun schon sehr darauf, seine Lesung auf der Frankfurter Buchmesse zu besuchen!

Übrigens:
Kennt Ihr schon das neue Bücher-E-Magazin GENERATION BUCH?

Herausgeberin Daniela Brose hat jetzt die zweite Ausgabe auf der website generationbuch.de für Euch zum Download bereit gestellt. Und das Beste: Diese Ausgabe wird es auch erstmals im Print geben und Ihr könnt Euch ein Exemplar auf der Buchmesse sichern! Alle Informationen findet ihr HIER. 


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
#GeorgiancharactersBaobab Verlagbtb VerlagBuchmesseBuchperlenbuchtipps-to-goEhrengastlandEhrengastland GeorgienRowohlt VerlagWagenbach Verlag
2 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

The big 10th Anniversary Giveaway!

Buecherkaffee.de – 10th Anniversary!

2 comments

Das Ehrengastland Georgen auf der Frankfurter Buchmesse 2018 17. Oktober 2018 - 20:14

[…] Buchperlen […]

Reply
Kolumne | Das Aus für das Georgian National Book Center? - 23. Juni 2019 - 15:19

[…] Buchperlen […]

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top