Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Buecherkaffee.de – 10th Anniversary!

by Alexandra Stiller 5. Dezember 2021
written by Alexandra Stiller 5. Dezember 2021
...

Da hat man im Oktober diesen Jahres ein rundes Jubiläum, was ja schon wirklich etwas Besonderes ist – und dann geht es in diesen merkwürdigen Zeiten einfach so unter. Das konnten wir so nicht stehen lassen und möchten jetzt noch nachträglich mit Euch feiern!

10 Jahre Buecherkaffee.de 

Der Literaturblog buecherkaffee.de existiert nun seit stolzen 10 Jahren in diesem World Wide Web, ist das nicht unglaublich? Ich bin immer noch etwas sprachlos, nie hätte ich das für möglich gehalten. In diesen zehn Jahren ist so unfassbar viel passiert. Der Blog ist gewachsen und hat sich immer wieder verändert und weiter entwickelt. Als ich im Jahr 2011 abends diesen Blog in Leben rief bzw. auf den Button zum Veröffentlichen der Seite klickte – damals noch auf der Plattform Blogspot – da war diese Bloggerwelt noch eine völlig andere. Damals suchte ich einfach eine Möglichkeit, über meine gelesenen Bücher zu schreiben. Ich hatte das vorher schon auf lovelybooks.de gemacht, wollte aber dann einen eigenen Kanal dafür. Von Instagram sprach noch kein Mensch und Facebook Fanseiten wurden erst ganz langsam ein Thema. Seiten wie Bloglovin etc. waren äussert beliebt, um sich seine Lieblingsblogs abzuspeichern.

Von der technischen Seite des Bloggens hatte ich so gar keine Ahnung, HTML und CSS Codes waren ein Brief mit sieben Siegeln für mich. Aber ich tüftelte und bastelte einfach mal wild los und so sah das dann damals auch aus, uiuiui. Das Ganze war ein ganz schöner learning-by-doing Prozess – aber ganz ehrlich, ich möchte diese Zeit nicht missen. Das war schon Besonders und ich freute mich immer göttlich, wenn ich wieder eine Hürde überwunden hatte.

Von den damaligen Bildern für den Blog sprechen wir erst gar nicht. Aus heutiger Sicht ein absolutes Desaster, vor 10 Jahren aber vollkommen okay. Ich hatte eine kleine Digitalkamera, mit der ich meine Fotos machte, die ich dann mühsam auf den PC überspielte. Smartphones mit guter Kamera kamen auch erst viel später dazu.

Und dank meinem Mann @Markus.stiller.photography und seinem großartigen Können mit der Spiegelreflexkamera werden die aktuellen Posts immer wieder mit richtig professionellen Bildern bereichert. Vielen Dank für Deinen Einsatz! <3

Alles ist im Fluss und verändert sich

Der ganze Austausch über die gelesenen Bücher fand damals in den Blogkommentaren statt, die heute so gut wie ausgestorben sind. Das ist auch in gewisser Weise verständlich, die Schnelllebigkeit der Social Media hat da sein Übriges dazu getan, denn da geht das Kommentieren und Austauschen einfach sehr viel schneller und unkomplizierter. Als Instagram mit der #bookstagram Community zum Leben erwachte, verlagerte sich sehr viel aus den Blogs in diese Welt. Ich gestehe, ich hatte mich dieser Entwicklung noch eine Weile verwehrt, aber heute möchte ich diesen Austausch dort auch keinesfalls mehr missen. 

Viele, die zur gleichen Zeit wie (oder auch früher) ich das Bloggen anfingen, haben ihre Blogs mittlerweile aufgrund der Social Media Entwicklung stillgelegt – das fand und finde ich weiterhin sehr, sehr schade um all das Herzblut, die Zeit und die Leidenschaft, die da drin steckte. Auch die ganzen Datenschutzrichtlinien bereiteten einigen große Sorgen und ich zögerte auch kurz – aber ich kann und will dieses Blogbaby einfach nicht aufgeben. Heute ist das Bloggen hier anders, ich muss auf akkurate Kennzeichnung achten und viel im Hintergrund prüfen – aber das ist es allemal wert. Ich freue mich auch so, wenn ich Nachrichten und Emails von lieben Leser:innen bekomme, die den Blog weiterhin – ganz unabhängig von Instagram und Co – verfolgen. Da geht mir das Herz auf. Ausserdem sind die Artikel alle über die Suchmaschinen auffindbar, was ja leider bei den Instagram Texten nicht geht. Ich bin immer wieder fasziniert, wenn ich die Statistiken aufrufe und feststelle, wie viele alte Blogposts heute noch aufgrund Suchmaschinen-Ergebnissen aufgerufen werden.

In vielen Dingen und Belangen dreht sich diese Bloggerwelt ja immer fröhlich im Kreis und bestimmte Themen werden so alle 1-2 Jahre von vorne auf den Tisch gebracht. Manches ändert sich da einfach nicht – anderes wiederum ganz besonders. Gerade die Weiterentwicklung in der Professionalisierung der Literaturblogs war ein großer und notweniger Schritt. Zu Beginn meiner Bloggerwelt wurden gerade erst ganz vorsichtig Kontakte mit Verlagen etc. geknüpft – dort waren diese Blogger:innen und ihr Tun teilweise noch ein seltsames Phänomen, mit dem man nicht wirklich umzugehen wusste. Doch nach und nach änderte sich das – und ich kann euch sagen: Ich war vielleicht damals aufgeregt, als mein allererstes Rezensionsexemplar bei mir im Briefkasten landete! 

Heute ist vieles in der Bloggerwelt Gang und Gebe, was früher undenkbar war – und diese Entwicklung feiere ich sehr. Literaturblogger:innen finden immer mehr Anerkennung in der Branche und werden (endlich!) ernst genommen, dienen als zusätzliches Sprachrohr für das Weitertragen der Leseleidenschaft, ergänzen bereits vorhandene Formate und erreichen Zielgruppen, die vorher nicht wirklich ausreichend bedient wurden. Die Zusammenarbeit entwickelt sich weiter und mittlerweile entstehen auch immer mehr schöne Kooperationen. Auch das war lange ein heisses Thema, das ich nie ganz nachvollziehen konnte. Was in anderen Bereichen schon vollkommen normal und selbstverständlich war, sorgte in dieser oft sehr romantisierten Literaturwelt für heftige Diskussionen. Aber mittlerweile scheint dieser Drops endlich gelutscht und Zusammenarbeiten werden honoriert, was nur allzu fair ist.

Literaturblogger:innen sind eine Bereicherung 

Heute sind bei vielen großen Ereignissen im Literaturbetrieb Blogger:innen involviert und bereichern diese Bücherwelt auf ihre ganz individuelle und oft unknoventionelle Weise enorm.

Auch wir hier im BücherKaffee haben so einiges erlebt in der Zeit. So sind wir zum Beispiel in die Ehrengastländer Georgien (Frankfurter Buchmesse 2018)  und Norwegen (Frankfurter Buchmesse 2019) gereist und haben Kanada ( Frankfurter Buchmesse 2020/2021) virtuell begleitet. 

Auf der Frankfurter Buchmesse 2018 wurde dem BücherKaffee der Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR verliehen und wir wurden für einen Beitrag  in den ARD Tagesthemen  interviewt. Wir waren Buchpreisblogger:innen für den Deutschen Buchpreis und den Bayerischen Buchpreis und ich durfte Teil der Fachjury für den Blogbuster Preis 2020 sein.

Es gab so viele schöne, berührende, ergreifende Momente in dieser Zeit, die mir immer im Gedächtnis bleiben werden. Ich habe in dieser Zeit so viele Bücher gelesen, die mich bereicherten, mich weiterbildeten, die mich zum weinen und zum lachen brachten, die mich wütend und traurig machten, die mich sprachlos zurück liessen und die ich unglaublich feierte. Bücher, die ich danach immer und immer wieder verschenkte. Bücher, die auf ewig einen festen Platz in meinem Regal haben. Bücher, die mich bin ins tiefste Herz berührten und die sich regelrecht einbrannten. (Sorry, ich bin kein Freund von Zahlen und Listen, hier wird nun keine Statistik der gelesenen Bücher erfolgen)

Aber das für mich Wichtigste, dass ich für mich aus dieser Zeit mitnehme: Ich habe Freunde fürs Leben gefunden. <3

Merci an das allerbeste Team

Ich liebe dieses Blog-Baby hier und egal, wie sich das Bloggen in der Zukunft noch weiter verändern wird, diese Seite wird immer ein Teil davon bleiben, so lange ich aktiv bin. Hier im BücherKaffee geht es bunt & vielfältig zu und das habe ich meinem großartigen Team zu verdanken, die den Blog mit ihren Beiträgen, Kolumnen und Rezensionen so unglaublich bereichern. Ein ganz großes DANKE von Herzen an Wolfgang Brandner , Florian Valerius, Marlene Gempp,  Sebastian Herz und an Jürgen Fottner. Ihr seid einfach großartig und ich drücke euch alle von Herzen! 

DANKE natürlich auch an alle lieben Teammitglieder, die im Laufe der Jahre mitgewirkt haben, aber aus diversen Gründen die Zeit nicht mehr dafür finden konnten, allen voran Aygen Ekici, die mir in den ersten Bloggerjahren eine wunderbare Partnerin hier auf dem Blog war. Ich denke gerne an unsere schöne Zeit zurück, meine Liebe!

Cheers – lasst uns feiern!

Wir möchten euch lieben Leser:innen etwas zurückgeben und haben uns Großartiges für euch einfallen lassen. 10 Jahre müssen gebührend gefeiert werden und wir haben – Dank großartiger Unterstützung einiger Herzensverlage – 10 prall gefüllte Büchertaschen für EUCH vorbereitet! Schaut unbedingt HIER vorbei! 

>> Zum 10th Anniversary Giveaway

Und jetzt öffne ich einfach eine Flasche Champagner auf uns und gebe hiermit das Wort an mein wunderbares Team weiter: 

Zwei Dinge begleiten mich schon ziemlich lange in meinem Leben: Bücher/Literatur und Kaffee. Ich liebe beides aus tiefstem Herzen, konsumiere beides täglich. Umso mehr gefreut hat es mich, als Alex mich 2017 fragte, ob ich nicht Teil des BücherKaffee-Teams sein möchte. Für mich eine tolle Chance, immer mal wieder Texte zu veröffentlichen, die mehr für die Langstrecke gedacht sind, mein #literarischerKaffeesatz eben. Oder meine mir jetzt schon sehr am Herzen liegende „Quartalsslese“. Und dies in einem Umfeld, einem „Raum“, in dem man sich einfach nur wohlfühlt und bereichert wieder verlässt. (mit einer unendlich langen Bücherwunschliste) Dieser Blog ist eine Schatzkiste, eine Fundgrube … Spannende Rubriken, genreübergreifend, abwechslungsreich, tiefgehend, kurzweilig, bunt… ach, was labere ich hier! Überzeugt Euch doch einfach selbst!

Florian Valerius

Bücherkaffee – das ist für mich ein Inbegriff der Gemütlichkeit. Bücher und Kaffee, kann es eine bessere Mischung geben, um an einem freien Nachmittag, einem Sonntagmorgen, einem nebligen Herbstabend abzuschalten und in neue Welten einzutauchen? Das Bücherkaffee darf ich nun seit gut drei Jahren als freie Rezensentin begleiten und habe in dieser Zeit einige Bücher und Autorinnen und Autoren kennengelernt, an denen ich im Bauchladen vielleicht vorbeigeschlendert wäre. Jedes neue Buch ist für mich eine neue Erweiterung des Horizonts und meiner Erfahrungen. Ich bin froh, dass ich immer wieder diese neuen Welten entdecken darf. Und es gibt noch so viel zu entdecken!

Marlene Fuchs

BücherKaffee … ein Begriffspaar ganz nach meinem Geschmack, der erste Teil ist ein geistiges, der zweite ein körperliches Grundnahrungsmittel.  Aber im konkreten Fall, nämlich unseres geburtstagsfeiernden Blogs, verbinde ich mit dem “BücherKaffee” bisher eine Zeit, in der ich meine Leidenschaft für Geschichten und das Lesen vertiefen konnte. Eine gute Geschichte, das sind nicht nur auf Papier gebannte Worte, um die Zeit zum Warten – worauf auch immer – zu überbrücken. Sie beginnt oft als Funken, mit der richtigen Beobachtung im richtigen Moment, wird durch Ideen, Erfahrungen, Persönlichkeiten geformt, um in vielen anderen Köpfen zum Leben zu erstehen, neue Gefühle zu wecken und Bedeutungen zu ergründen. Und umgekehrt lässt eine gute Geschichte stets durch die Augen eines anderen Menschen blicken. Die Zeit als Teil des BückerKaffee-Blogs war für mich bisher eine Zeit der Begegnungen mit Lesenden, Schreibenden, Wegbegleitern von Geschichten. Sie kennenzulernen, bedeutet, ihre Rollen wertzuschätzen. Und in meinem “bisher” steckt sowohl meine Dankbarkeit für die erfüllten Momente, als auch die Neugier auf die vielen Geschichten, die noch zu erleben sind.

Wolfgang Brandner

Vor weit über einem Jahr habe ich auf Instagram einen kleinen Hilferuf gestartet, da ich auf der Suche nach einem Buchblog war, bei dem ich mitschreiben kann.  Sofort kam die Empfehlung, doch mal Alexandra zu fragen – und einige Mails und Whatsapp-Nachrichten später war ich dabei. Alex hat mit bewundernswerter Geduld alle Fragen beantwortet und mir so von Anfang an das Gefühl gegeben voll dazuzugehören. Ich schätze am BücherKaffee, dass wir alle ganz unterschiedliche Bücher besprechen, denn gerade diese Vielfalt macht diesen tollen Blog aus.
Alex, vielen Dank für alles und die besten Glückwünsche zum Jubiläum – Du kannst wirklich stolz sein auf das, was Du geschaffen hast! Ich freue mich auch jeden Fall, mit dabei sein zu können!

Jürgen Fottner

Mich verbindet mit dem BücherKaffee ja vor allem der große literarische Jahresrückblick. Da ich sonst nicht dazu komme, ausführlichere Rezensionen zu schreiben, freut es mich besonders am Ende des Jahres den treuen BücherKaffee-Leser:innen einen kompakten Überblick meiner Empfehlungen und Jahreshighlights vorzustellen. Ansonsten stöbere ich selbst auch gerne durch den Blog und schaue, was meine Teamkolleg:innen so gelesen haben. Ich wünsche Dir noch mindestens weitere zehn erfolgreiche Jahre, liebste Alex

Sebastian Herz

 


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
Kolumne
0 comment
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von...

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

Ellen Dunne | Boom Town Blues

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der...

Isabela Figueiredo | Die Dicke

Afonso Reis Cabral | Aber wir lieben dich

Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022

Karen Cleveland | Eine Frage der Sicherheit

The big 10th Anniversary Giveaway!

Sage Barista Touch – Professionell zubereiteter Kaffee in...

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top