Da hat man im Oktober diesen Jahres ein rundes Jubiläum, was ja schon wirklich etwas Besonderes ist – und dann geht es in diesen merkwürdigen Zeiten einfach so unter. Das konnten wir so nicht stehen…
Kolumne
Abschließender Teil 5 der Serie zum unbekannten und vergessenen Widerstand Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler. Cover © Bundeszentrale für politische Bildung (Buch dort nicht mehr lieferbar) „In der öffentlichen…
Teil 4 der Serie zum unbekannten und vergessenen Widerstand Cover © Bundeszentrale für politische Bildung Nachdem sich die ersten drei Teile meiner kleinen Reihe mit Büchern über jeweils eine konkrete Gruppe oder über bestimmte Personen…
Teil 3 der Serie zum unbekannten und vergessenen Widerstand Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin || Als jüdischer Teenager überlebte Anna Boros den Holocaust mitten in Hitlers Hauptstadt…
Teil 2 einer Mini-Serie zum unbekannten und vergessenen Widerstand Cover © Reclam Verlag Die Erinnerung an die unbekannten und vergessenen Helfer Nach der Lektüre von Mark Rosemans Buch „Du bist nicht ganz verlassen“ über den…
Mein allererster Beitrag hier auf Bücherkaffee – und ein wenig aufgeregt bin ich schon! Und was liegt näher, diesen zu einem meiner Herzensthemen #büchergegendasvergessen zu schreiben – auch wenn es ein sehr ernster Einstieg…
Hundert Highlights – Die Schatzkammer Trier zeigt Juwelen der Buchkultur Endlich ist es soweit: seit dem 11. Juni 2020 öffnet die Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier wieder ihre Pforten für Besucher*innen. Die Wissenschaftliche Bibliothek hütet bibliophile…
Ich bin ja nicht nur ein Literarischernerd, sondern auch ein cineastischer Nerd. Sollte ich irgendwann mal Langeweile haben, starte ich einen zweiten Insta-Account. 😉 Wie Helmut Karasek mich zum Kinomensch machte Meine Leidenschaft für das…
Maria-Christina Piwowarski, Buchhändlerin im Ocelot, not just another bookstore und Mitgründerin von blauschwarzberlin besuchte kürzlich das großartige Team des Georgian National Book Center in Georgien. Sie bekam einen noch intensiveren Einblick in die Arbeit, die…
#itsamatch Als ich letztes Jahr auf dem Weg zur Frankfurter Buchmesse ganz unbedarft einen Post auf Facebook kommentierte, wusste ich noch nicht, was ich damit in Gang setzen würde: Es ging um den Deutschen Buchpreis,…