Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

30. August 2023

Waben der Worte: Aleš Šteger | Gebrauchsanweisung für Slowenien

9. Juli 2023

Rebecca Donner | Mildred

9. Juli 2023

Angelika Rehse | Josses Tal

23. April 2023

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2019 inklusive Verlosung

by Sebastian Herz 12. Januar 2020
written by Sebastian Herz 12. Januar 2020
...

Und auch in diesem Jahr habt ihr wieder die Chance, euer Wunschbuch aus diesem literarischen Rückblick zu gewinnen!

Liebe Leser und liebe Leserinnen,

wieder ist ein Jahr um und wieder ist es an der Zeit, dass ich mich hier auch mal zu Wort melde, mit meinem alljährlichen literarischen Jahresrückblick. In diesem Jahr hatte ich ein wohl eher unglückliches Händchen bei der Auswahl meines Lesestoffs, denn statt den gewohnten zwanzig Titeln haben es dieses Mal nur fünfzehn auf meine persönliche Liste der Lesehighlights geschafft. Nichtsdestotrotz will ich Euch diese natürlich nicht vorenthalten und stelle sie Euch in üblicher Manier, kurz und knapp, vor. Und somit wünsche ich viel Vergnügen beim Lesen und einen guten Start ins neue Jahr mit hoffentlich vielen literarischen Entdeckungen.

Welches waren denn Eure besonderen Leseerlebnis im Jahr 2019?

 

Sibylle Berg – GRM (Ein Brainfuck)

Die nahe Zukunft in Großbritannien. Vier Jugendliche sind vom Leben und der Perspektivlosigkeit frustriert und beschließen ihre eigene Revolution zu starten. Sie ziehen vom Land nach London, um sich von dort aus an den Menschen zu rächen, die ihrer Meinung nach für ihre Lage verantwortlich sind. Düster und dystopisch entwickelt Berg eine Vision der jüngeren Brexit-Generation und erhielt dafür in diesem Jahr den Schweizer Buchpreis.

Henriette Dyckerhoff – Was man unter Wasser sehen kann

Eine junge Frau kehrt nach dem spurlosen Verschwinden ihrer Mutter in ihren Heimatort im Sauerland zurück, um eben diese zu suchen. Dort muss sie sich nicht nur ihrer eigenen Vergangenheit stellen, sondern auch der Vergangenheit ihres Dorfes, das einst zu Gunsten einer Talsperre zwangsumgesiedelt wurde.

Geschickt verwebt Dyckerhoff die beiden zeitlichen Ebenen und lässt ein Familiendrama entstehen, das eng mit der Dorfgeschichte verbunden ist.

Peter Heller – Der Fluss

Zwei Männer erfüllen sich einen gemeinsamen Traum und möchten in der kanadischen Wildnis einen Wildwasserfluss bezwingen. Als hinter ihnen ein Waldbrand ausbricht, der in rapidem Tempo zu einer Feuersbrunst anwächst, und sie auf einen weiteren Paddler stoßen, der nicht unbedingt der zu sein scheint, der er vorgibt, entwickelt sich der gemütliche Ausflug zu einem Kampf ums Überleben gegen Mensch und Natur. 

„Der Fluss“ liest sich wie eben dieser, mal gemächlich vor sich hin treibend, mal wie eine rasante Stromschnelle, jedoch niemals langweilig, sondern äußerst spannend und mit tollen Naturbeschreibungen.

Joseph Incardona – Asphaltdschungel

Handlungsort dieses ungewöhnlichen Thrillers ist einzig und allein eine Autobahn. Nach dem Mord an seinem Kind und dem Scheitern der Ehe, lebt ein Mann in seinem Auto und jagt von Rastplatz zu Rastplatz, um den Mörder seines Kindes zu finden und Selbstjustiz zu üben. Allein er hat erkannt, dass es sich bei dem Täter um einen Serienmörder handelt, der seine Opfer entlang der Autobahn sucht. Als jedoch ein weiteres Kind verschwindet und die Polizei langsam auf die Fährte des Mörders stößt, beginnt ein Wettrennen bei der Suche nach diesem.

Ein Thriller der anderen Art mit äußerst kaputten Charakteren, die nach einer Tragödie verzweifelt versuchen, ihrem Dasein einen Sinn zu geben. Ich fand es eine erschütternde, jedoch gleichzeitig sehr erfrischende Lektüre für dieses Genre.

Jon Kalman Stefansson – Astas Geschichte

Mein persönliches Lesehighlight in diesem Jahr. Kalman Stefansson erzählt Astas Lebensgeschichte von der Geburt bis ins Erwachsenenalter, soweit nichts Besonderes. Aber wie er dies erzählt, hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen. In nicht chronologischer Reihenfolge und aus Astas Sicht, der ihres Vaters und eines allwissenden Erzählers geschildert, setzt sich nach und nach Astas teils tragisches, teils liebloses, teils hoffnungsvolles Leben zusammen. Sprachgewaltig, emotional, grandios geschrieben. 

 

Sebastians literarischer Rückblick 2019 - Bücher 6-10

Doris Knecht – weg

Frau Knecht konnte mich ja schon mit ihrem Buch „Wald“ begeistern und was soll ich sagen – sie hat es mit diesem Buch wieder geschafft. Es geht um Charlotte, die in ihrer Jugend eine Psychose erlitt, seitdem Tabletten nimmt, diese nun jedoch abgesetzt hat und verschwunden ist, ohne ihre Eltern zu informieren. Es geht um eben diese besorgten Eltern, getrennt lebend, die sich zusammenraufen, und die es auf der Suche nach ihrer Tochter nach Vietnam verschlägt. Es geht um Lebenswege, um Weg-Sein und sich selbst wiederfinden. Und Frau Knecht kann einfach verdammt gut schreiben.

Daniela Krien – Die Liebe im Ernstfall

Anhand von fünf Frauen, deren Geschichten lose miteinander verknüpft sind, erkundet Frau Krien deren Verhältnis zu Männern, die zugegebenermaßen nicht wirklich gut abschneiden, die verschiedenen Arten von Liebe und deren Vorhandensein oder eben Nichtvorhandensein, wenn der Ernstfall eintritt. Tiefgründig, manchmal tragisch, mit Raum für eigene Gedanken, erwartet den Leser hier ein nicht immer einfaches, aber absolut lohnendes Leseerlebnis.

Simone Lappert – Der Sprung

Eine junge Frau steht auf einem Dach. Was macht sie dort? Will sie springen? Während sich unter ihr eine Meute Schaulustiger versammelt, um das Spektakel nicht zu verpassen, schildert Lappert anhand von zehn verschiedenen Charakteren, wie deren Leben sich durch dieses Ereignis verändert und aus dem Tritt gerät. Da man als Leser mit mindestens einem der Charaktere mitfühlen kann, ist der sehr sympathischen Autorin ein Buch gelungen, das tatsächlich für jeden Leser geeignet ist.

Daniel Mason – Der Wintersoldat

Während des Ersten Weltkriegs meldet sich der junge ehrgeizige Medizinstudent Lucius freiwillig zur Front und wird in ein Lazarett in den Karpaten versetzt. Dort soll er mit Hilfe der Nonne Margarete, zu der er ein verbotenes Liebesverhältnis entwickelt, die verwundeten Soldaten schnellstmöglich für den Kriegsdienst wieder herstellen. Als eines Tages ein körperlich unversehrter, aber psychisch angeschlagener Soldat eintrifft, will Lucius diese neue Erkrankung untersuchen und verweigert somit den Fronteinsatz seines Schützlings – mit weitreichenden Folgen für alle Beteiligten, die sie bis nach Kriegsende spüren werden.

Ian McGuire – Nordwasser

Dieses Jahr im Taschenbuch erschienen, habe ich mich dann doch ein wenig geärgert diesen Titel damals nicht im Hardcover beim Mare Verlag gekauft zu haben. „Nordwasser“ thematisiert eine Walfangexpedition, die jedoch eigentlich ein anderes Ziel verfolgt. Es geht um zwei Männer an Bord des Schiffes, den skrupellosen Harpunier Drax und den Bordarzt Sumner, die sich nach einem Mord gegenseitig verdächtigen, in dieser beengten Umgebung immer öfter aneinander geraten, und deren Konflikt sich zu einem Kampf auf Leben und Tod in der Arktis zuspitzt. Absolut spannend!

 

Dror Mishani – Drei

Ein Mann und eine Frau fahren gemeinsam in den Urlaub, sie kehrt nicht zurück. Die Putzfrau dieses Mannes entdeckt bei ihrem Arbeitgeber Zeitungsberichte über das Verschwinden der anderen Frau. Und eine dritte Frau steht in ganz anderer Verbindung zu diesem Mann.

Ein Mann, drei Frauen, drei Erzählungen, die sich erst zum Ende hin zu einer ganzen Geschichte zusammenfügen. Viel mehr kann ich über dieses Buch nicht schreiben, ohne zu viel zu verraten. Der Überraschungserfolg aus Israel konnte mit seiner stets ansteigenden Spannung jedoch auch mich überzeugen. 

Lara Prescott – Alles, was wir sind

Ein Buch über eines der berühmtesten Bücher der Weltliteratur, nämlich Boris Pasternaks Doktor Schiwago. Während man in der Sowjetunion die Veröffentlichung des Buches zu verhindern versucht, Pasternaks Muse und Geliebte Olga deswegen auch in einem Gulag interniert wird, setzen die USA eine Agentin auf das Manuskript an, um das Buch im Ausland zu veröffentlichen und damit die Revolution in der Sowjetunion auszulösen.

Abwechselnd aus der Sicht Olgas und der amerikanischen Agentin Irina erzählt Prescott flott, historisch akkurat mit ein wenig Ausschmückung, von dem Wettrennen um ein Buch, das den Lauf der Welt ändern sollte. 

Yishai Sarid – Monster

Nachdem ein israelischer Reiseleiter für die polnischen Gedenkstätten des Holocausts einen Filmemacher vor Ort niederschlägt, schreibt er einen langen Brief an seinen Vorgesetzten, den Leiter der Gedächtnisstätte Yad Vaschem in Israel, um sich zu rechtfertigen, und kritisiert in diesem unter anderem die aufkommende Gleichgültigkeit gegenüber den damaligen Gräueltaten und die zunehmende Kommerzialisierung der Erinnerung an diese. 

Ein Buch, das unangenehme Fragen aufwirft, zum Nachdenken anregt und definitiv unter die Haut geht. 

Jocelyn Saucier –  Niemals ohne sie

Nachdem eine dreiundzwanzigköpfige Bergarbeiterfamilie um ihren Anteil an dem Fund einer Erzmine geprellt wird, hecken die älteren Kinder einen Plan aus, um doch noch an dem Gewinn beteiligt zu werden. Dieser Plan hat katastrophale Folgen, die den Zusammenhalt der Familie zerstören, und deren Nachwirkungen auch Jahrzehnte später noch zu spüren sind, als die Familie zur Ehrung des Vaters zum ersten Mal wieder komplett aufeinander trifft.

Auch Sauciers zweites auf Deutsch erschienenes Buch nach „Ein Leben mehr“ ist ein absolutes Leseerlebnis. In einer wunderschönen Sprache erzählt die Autorin eine Geschichte um ein tragisches Familiengeheimnis.

Norbert Scheuer – Winterbienen

Als Tagebuch verfasst, erzählt „Winterbienen“ die Geschichte des Imkers Egidius Arimond, der in den letzten Kriegsjahren in der Eifel Juden in präparierten Bienenstöcken über die belgische Grenze schmuggelt. Durch seine Epilepsie als kriegsuntauglich geltend, spitzt sich seine eh schon gefährliche Lage zu, als es für ihn immer schwieriger wird, an Medikamente zu kommen und er sich zudem noch mit der Frau des Gauleiters einlässt.

Der Roman ist mit kleinen Zeichnungen der Kriegsflugzeuge versetzt. Scheuer schreibt in einer klaren, schnörkellosen Sprache und stand mit diesem Roman auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.

*** Beendet *** G E W I N N S P I E L *** Beendet ***

 

Das waren meine persönlichen Buchperlen des Jahres 2019. War für Euch etwas dabei, habe ich Euch einen Titel schmackhaft machen können? Falls ja, habt Ihr die Möglichkeit dieses Buch zu gewinnen. Kommentiert einfach, welches Buch Euch besonders anspricht oder interessiert und Euer Name wandert in den Lostopf. 🎉

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim Gewinnspiel! Wir werden unter allen Kommentaren via Random.org eine/n Gewinner/in ziehen, die/der dann das im Kommentar erwähnte Buch bekommen wird. Teilnehmen könnt ihr bis einschließlich Freitag, den 24.01.2020, das Gewinnspiel endet um 23.59 Uhr. Ausgelost wird dann am 25.01.2020. Viel Glück Euch und vielen Dank fürs Lesen.

Sebastian

UPADTE AUSLOSUNG

Das Los hat entschieden und gewonnen hat: 

Herzlichen Glückwunsch, Roma! 

Bitte sende uns Deine Anschrift via Email an buecherkaffee@yahoo.de – dein Wunschbuch  wird dir direkt von der Buchhandlung Passepartout zugesendet.

Auf diesem Wege nochmals ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen haben. Wir können schon verraten: Es lohnt sich, wieder vorbeizuschauen, denn am Wochenende wird es ein weiteres Gewinnspiel geben, wenn Wolfgang Euch seine Hörbuch-Highlights aus 2019 präsentiert! #staytuned 

Gewinnspielbestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen | Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die innerhalb des Gewinnspiels genannten Bedingungen erfüllt. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit seiner Daten selbst verantwortlich. | Jeder Kommentar nimmt automatisch an der Auslosung teil. Mehrfache Kommentare derselben Person werden als nur eine Teilnahme gezählt und erhöhen nicht die Gewinnchance. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer benötigen für die Teilnahme die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. | Ausgelost wird via Random.org bzw. dem klassischen Losverfahren. Die Daten werden einmalig für den Versand des Gewinns verwendet und an die Buchhandlung Passepartout für den Gewinnversand mitgeteilt. | Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass der Name öffentlich genannt wird und melden sich im Falle eines Gewinnes innerhalb von 48 Stunden zurück via eMail an buecherkaffee@yahoo.de | Eine Haftung für den Postweg ist ausgeschlossen | Keine Barauszahlung oder Kompensation möglich. | Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden | Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden. | Durch die Teilnahme an der Aktion akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
GewinnspielJahresrückblick
54 comments
Sebastian Herz

Mitinhaber der Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau & freier Rezensent
#buchhändlerausleidenschaft #serienjunkie #island #chili #gemütlich

Lust zum stöbern und entdecken?

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener...

Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

Hernan Diaz | In der Ferne

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive...

Highlights des Jahres: Jürgen blickt zurück auf sein...

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2020 inklusive Buchverlosung

54 comments

Kathrin 12. Januar 2020 - 12:30

Hallo! “Monster” würde mich sehr interessieren. “Der Fluss” habe ich im Dezember beendet. Ich fand es wahnsinnig spannend. Einen schönen Sonntag und liebe Grüße!

Reply
Julia 12. Januar 2020 - 12:37

Ich wäre sooooo interessiert am Buch von Frau Berg. Habe sie im literarischen Quartett gesehen und empfand ihre Einstellung als sehr anregend, als auch humorvoll. Deswegen würde ich dieses Buch sehr gern lesen!

Reply
Ina Göbel 15. Januar 2020 - 16:34

Das ist ja ein tolles Gewinnspiel!
Also mich würden 2 Bücher interessieren:
1. Der Fluss
2. Was man unter Wasser sehen kann

Reply
Gundi Störner 17. Januar 2020 - 13:27

Für mich wären gleich zwei Bücher dabei:
Der Wintersoldat und Astas Geschichte.
Würde mich über einen Gewinn mega freuen.

Reply
Simon 12. Januar 2020 - 12:41

Da ich schon viele Bücher von Jon Kalman Stefansson gelesen habe, interessiert mich Astas Geschichte natürlich sehr.

Reply
Nina 12. Januar 2020 - 23:25

Ich möchte schon lange “Die Liebe im Erstfall” lesen, also freue ich mich über einen Gewinn. Viele Grüße!

Reply
Sofie 12. Januar 2020 - 12:43

Danke!Da sind echt feine Sachen dabei,die ich bisher eher verpasst habe,deshalb würde mich „Was man unter Wasser sehen kann“ sehr interessieren!

Reply
Eliane 12. Januar 2020 - 12:44

Danke für die Tipps! “GRM” fehlt mir zwar auch noch, aber nach deiner Vorstellung würde ich mich sehr über “Lara Prescott – Alles, was wir sind”. Das klingt ganz nach meinem Geschmack!

Reply
Christine 12. Januar 2020 - 13:13

Danke für die spannende Übersicht, an GRM wage ich mich nach ein- zweimal Reinblättern in der Buchhandlung einfach noch nicht heran. So schwarz wie Frau Berg die Welt sieht, möchte ich sie einfach nicht sehen… Viel mehr spricht mich eigentlich Der Wintersoldat an! Das klingt, als könnte es mir gefallen!

Reply
Elisabeth 12. Januar 2020 - 12:45

Astas Geschichte klingt nach einem richtig tollen Buch, das würde ich sehr gerne lesen. Der Wintersoldat liegt noch auf meinem SuB, das werd ich mir jetzt aber zeitnah vornehmen!
Liebe Grüße

Reply
Buch-Lady 12. Januar 2020 - 12:55

Astas Geschichte hat mich neugierig gemacht. Das würde ich gern lesen.

Reply
Eva 12. Januar 2020 - 13:10

Was für wunderbare Buchbeschreibungen un -empfehlungen. Daraus habe ich mir den „Wintersoldat“ erwählt, weil schon alleine beim Lesen der Empfehlung mein Kopfkino angesprungen ist!
Lieben Dank und liebe Grüße

Reply
Sabine 12. Januar 2020 - 13:36

Klasse Beschreibungen! Ich würde mich sehr für – Alles was bleibt – interessieren. Liebe Grüße aus Öhringen

Reply
Bianca 12. Januar 2020 - 13:40

Da sind einige interessant klingende Titel dabei, am meisten interessiert mich nach der Kurzvorstellung jetzt aber “Alles, was wir sind”.

Reply
Lars 12. Januar 2020 - 13:42

Ich würde sehr gerne das Buch von Sibylle Berg gewinnen.

LG

Reply
Roma Mukherjee 12. Januar 2020 - 13:52

Vielen Dank für die interessanten Beschreibungen! Mich interessiert das Buch von Henriette Dyckerhoff. Daniela Kriens „Die Liebe im Ernstfall“ war auch eins meiner Highlights im Jahr 2019.

Reply
Martina 12. Januar 2020 - 14:14

Da ich dieses Jahr wieder mehr historische Romane lesen möchte, würde ich mich sehr über Daniel Masons – Der Wintersoldat freuen!

Reply
Christina Müller 12. Januar 2020 - 14:21

Auf meiner Wunschliste steht „Der Sprung“ !

Reply
Irmgard Veit 24. Januar 2020 - 17:58

Scheuers Winterbienen” summen schon länger in meinem Kopf. Und wenn man an der Mosel wohnt, ist des Autors Eifel nicht weit für einen Vor-Ort-Ausflug. Danke für alle Empfehlungen.

Reply
Ruth Leukam 12. Januar 2020 - 14:27

Sehr schöne Auswahl. Einige Bücher kenne ich schon. Mein Favorit hier wäre „ Astas Geschichte“.

Reply
Susanna Engel 12. Januar 2020 - 14:32

Mich hast du ganz heiß darauf gemacht, herauszufinden, wie die DREI Frauen und der Mann zusammen verbunden sind 🙂

Reply
Cornelia Richter 12. Januar 2020 - 14:54

Danke für diese spannende Best-of Zusammenfassung. Sehr viele Titel klingen vielversprechend. Am meisten angeregt zum Nachlesen hat mich das Buch Der Sprung von Susanne Lappert.

Reply
Micha Bünte 12. Januar 2020 - 15:06

Mich haben Sie für “weg” von Frau Knecht begeistert.
Mein Buch des Jahres war eindeutig “Monster” von Yishai Sarid, der mit diesem Buch das persönliche wie das gesellschaftliche Gedenken an die Shoa thematisiert. Wissen um die Fakten ist die Grundlage, es geht aber auch um das Kennen der Geschichten.

Reply
Oliver 12. Januar 2020 - 15:14

Schöne Übersicht. GRM habe ich gelesen, fand ich etwas wirr. „Nordwasser“ ist ein unglaublich spannender Abenteuerroman, sehr empfehlenswert.

Ich würde mich freuen über die „Winterbienen“

Reply
Nina Kleenf 12. Januar 2020 - 15:17

Hallo! Vielen Dank für die Empfehlungen. ‚Winterbienen‘ klingt sehr spannend – darüber würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Nina

Reply
Mikka Gottstein 12. Januar 2020 - 15:42

Hallo,

ah, da sehe ich einige Bücher, die hier darauf warten, gelesen zu werden (“GRM” zum Beispiel) oder noch auf der Wunschliste stehen. Ich würde gerne an der Verlosung teilnehmen; am meisten interessiert mich “weg”.

Ich muss gestehen, dass “Der Sprung” mich nicht begeistert hat. Das Fazit meiner Rezension war:

“Letztendlich hinterlässt „Der Sprung“ bei mir allerdings gemischte Gefühle: eine großartige Idee, in vielem grandios umgesetzt – aber leichte Anflüge von Kitsch und mein Eindruck, dass die Entwicklung mancher Charaktere im Sand verläuft, gaben der Geschichte für mich einen bitteren Beigeschmack.”

LG,
Mikka

Reply
[ Das Köfferchen ] Besuchte Buchblogs KW 02 2020 12. Januar 2020 - 16:01

[…] BücherkaffeeSebastians literarischer Jahresrückblick 2019 inklusive Verlosung […]

Reply
Christian Böß 12. Januar 2020 - 16:44

Die spannende Beschreibung von “Asphaltdschungel” hat mein Interesse geweckt. Diesen Thriller würde ich gerne lesen.

Reply
Christine N. 12. Januar 2020 - 17:01

Vielen Dank für Deine Leseinspirationen. Ich würde sehr sehr gerne Astas Geschichte lesen. Das klingt unglaublich dicht und großartig. Es spricht mich absolut an. Danke für den Tipp, ich wäre sonst nicht darauf gekommen.
Herzliche Grüße aus Stuttgart
Christine

Reply
Katja 12. Januar 2020 - 17:23

Das Buch “Liebe im Ernstfall” klingt super für meine aktuelle Stimmung. Darüber würde ich mich freuen 🙂

Reply
Andreas 12. Januar 2020 - 19:58

Ich würd dieses Jahr gerne den Wintersoldaten lesen. Über das Buch würde ich mich freuen.

Reply
Annett 12. Januar 2020 - 20:48

Was für eine tolle Aktion!
Tatsächlich interessieren mich mehrere aus dem letzten Stapel. Da fällt die Entscheidung schwer. Die ‘Winterbienen’ ist daher meine Wahl. Viel Glück auch allen anderen Teilnehmern.

Reply
Jolita 12. Januar 2020 - 21:06

Ich kenne keins der Bücher! 🙈 Also würde ich mich auf jedes freuen.
Aber bitte mehr solche Buchperlen! Meinetwegen auch vierteljährlich!!!

Reply
buchfink.by 12. Januar 2020 - 23:00

Guten Abend, bei mit auf der *Möchte-Ich-Lesen-Liste* steht “Der Wintersoldat” (Daniel Mason), und deshalb springe ich für dieses Buch in den Lostopf.
2019 gab es viele Bücher, die mich begeistern konnten, wie beispielsweise “Dschungel” (Karig Friedemann) oder auch “Das Haus der Verlassenen” (Emily Gunnis). Auch “Der Lehrmeister” (Oliver Pötzsch) konnte mich überzeugen. 🙂

Reply
Elli 12. Januar 2020 - 23:18

Vielen Dank für den guten Überblick! Ich würde mir Grm von Frau Berg wünschen, wenn ich gewönne…

Reply
Patrick Linke 13. Januar 2020 - 8:31

Hallo, ich wünsche mir Norbert Scheuer – Winterbienen. Zum einen habe ich in der Region gewohnt, zum anderen interessieren mich historische Romane immer sehr. Grüße, Patrick

Reply
Anika 13. Januar 2020 - 13:36

Vielen Dank für die Empfehlungen. Astas Geschichte würde ich sehr gern lesen!

Reply
Carmen 13. Januar 2020 - 11:35

Also, ich denke, ich wäre jetzt bereit für Frau Knecht. Zum ersten Mal.

Reply
Chris 13. Januar 2020 - 13:12

Mich würde das Buch Der Wintersoldat von Daniel Mason interessieren

Reply
Kerstin 13. Januar 2020 - 13:18

Hallo,
ich schleiche schon eine ganze Weile um Sibylle Bergs »GRM (Ein Brainfuck)« herum, da mich das Buch insbesondere als dystopische Brexit-Version sehr interessiert, und würde mich riesig freuen, wenn ich es gewinne.
Viele Grüße
Kerstin

Reply
Jennifer 13. Januar 2020 - 14:03

Tatsächlich sind da mehrere Bücher dabei, die mich interessieren, die ich jedoch vorher bereits kannte.
Neu und damit besonders spannend für mich war dagegen “Alles, was wir sind” weshalb ich gerne für dieses in den Lostopf hüpfen würde!

Auf meinem Blog habe ich auch einige meiner Highlights gesammelt (jaja, böse Eigenwerbung, aber ich klatsche immerhin keinen Link rein, also nehmt es mir bitte nicht krumm), ein Buch, dass ich besonders empfehlen würde ist “Die Beschreibung einer Krabbenwanderung” von Karosh Taha. Einfach wegen seiner Geschichte, seiner Sprache, wegen allem! Ein fantastisches Buch!

Viele Grüße aus Leipzig
Jennifer

Reply
Kerstin 13. Januar 2020 - 14:33

Danke für die Empfehlungen! Einiges kenne ich schon, bei anderen Titeln hast du mein Interesse wachgekitzelt 😉

“Astas Geschichte” ist irgendwie an mir vorbeigerutscht. Das klingt definitiv nach einem Buch, das ich lesen sollte. “Winterbienen” steht allerdings auch auf meiner Liste. Schwere Entscheidung! Such mir eins aus…

Reply
Viola 13. Januar 2020 - 14:51

Vielen Dank für die tollen Lesetipps. Einige Titel werde ich mir vormerken. Am meisten interessiert mich “Der Wintersoldat”.

Reply
Petra Wiemann 13. Januar 2020 - 16:00

Eine tolle Auswahl – für mich sind gleich mehrere Buchperlen dabei! Da ich schon das wunderbare Buch “Ein Leben mehr” von Jocelyne Saucier kenne, würde ich mich über ihr neues Werk “Niemals ohne sie” besonders freuen.

Reply
Ilka 14. Januar 2020 - 10:53

Hallo, ich würde mich sehr über “Was man unter Wasser sehen kann” freuen. Ich liebe Familiengeschichten und komme selber aus einem kleinen Dorf im Sauerland, nur ein paar Kilometer von dem See entfernt, der dafür gesorgt hat, dass das fiktive Dorf geflutet wurde. Viele Grüße, Ilka

Reply
Uli 14. Januar 2020 - 18:33

Mich haben die Rezensionen zu dem Buch “Der Fluss” von Peter Heller sehr begeistert und auch eine erste Leseprobe war vielversprechend. Dieses Buch ist daher mein Favourit, wobei aber auch andere Titel spannend klingen.

Reply
Sabrina 14. Januar 2020 - 21:42

Das Buch von Daniel Mason – Der Wintersoldat – würde ich sehr gerne lesen 🙂

Reply
Kerstin 15. Januar 2020 - 19:55

Moin, sehr viele interessant, vielen Dank.
Würde mich zuerst mal für WEG entscheiden. Die Mischung zwischen Weg-sein, Selbstfindung, Lebensweisen und Spannung finde ich klasse.
Bin gespannt. Und wäre happyyy mit dem Gewinn.

Reply
Marga 16. Januar 2020 - 18:15

Tolle Tipps
Nordwasser hat mich auch sehr gepackt (das Ende hätte noch etwas ausgefeilter sein können)
Interesse habe an Frau Bergs aktuellem Roman “GRM”
und
“Niemals ohne sie” von Frau Saucier
Vielen Dank, Sebastian, für Deine lesenswerte Aufzählung

Reply
Felicitas 17. Januar 2020 - 9:04

Das ist ja ein tolles Gewinnspiel – und vor allem super Tipps. Einige der Bücher habe ich auch im letzten Jahr gelesen und war begeistert (so z.b. von “Der Sprung”, “Winterbienen”, “GRM”, “Monster”, “Die Liebe im Ernstfall”)

Entsprechend spannend finde ich natürlich die Tipps, die ich noch nicht kenne.
Vielen Dank für die Zusammenstellung!

Von den vorgestellten Büchern, die ich noch nicht kenne, würde mich am meisten interessieren:

“Astas Geschichte” von Stefansson.

Auf jeden Fall jetzt schon mal herzlichen Glückwunsch an den/die Gewinner*in.
Vielleicht bin ich ja die Glücklich 🙂

Reply
helke r. 18. Januar 2020 - 15:10

Wow, was für tolle Empfehlungen, ich tue mich schwer mit der Entscheidung. “Drei” ist es nun geworden – das spricht mich an.
Vielen Dank für die tolle Verlosung.

Reply
Laura H 24. Januar 2020 - 14:05

Mein Favorit ist “Drei. Herzliche Grüße

Reply
Schmidti 24. Januar 2020 - 20:32

Sehr gerne “Monster”!

Reply
Olaf Gütte 25. Januar 2020 - 15:53

Yishai Sarids “Monster” ist mein Favorit, da dieses Thema leider wieder hochaktuell und brisant geworden ist. LG Olaf

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Schön, dass du da bist!

Hier dreht sich alles um die wunderbare Welt der Bücher, Geschichten und Schriftsteller:innen. Taucht ein in fesselnde Romane, ergreifende Gedichte und spannende Sachbücher. Ziel ist es, euch eine inspirierende Plattform zu bieten, auf der ihr eure Leidenschaft für Literatur entdecken, teilen und diskutieren können. Egal, ob du ein/e begeisterte Leser:in oder ob du einfach nur neugierig auf neue literarische Welten bist, hier findest du eine Vielzahl von Artikeln, Rezensionen und Empfehlungen, die dir dabei helfen, deinen nächsten Leseabend zu gestalten. Wir forsten uns durch den dichten Bücherdschungel, besuchen Buchmessen und halten dich über die neuesten Trends in der Literaturszene auf dem Laufenden. Literatur ist eine Quelle der Inspiration, der Reflexion und des Wissens. Sie eröffnet uns neue Perspektiven und entführt uns in fantastische Fantasiewelten. Mit diesem Blog möchten wir deine Liebe zur Literatur entfachen und dir dabei helfen, dein persönliches Lesevergnügen zu steigern. Tauche ein in unsere Artikel, lass dich von den Buchempfehlungen begeistern und teile deine eigenen Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN @dnevipo 🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN 
@dnevipoezijeinvina - die Tage der Poesie und des Weines (Beletrina) -  eines der größten und bekanntesten internationalen Poesiefestivals in diesem Teil Europas, vereint seit 27 Jahren erfolgreich Poesie mit Weinbau. Jedes Jahr in den letzten warmen Augusttagen versammelt das Festival über zwanzig Dichter:innen aus aller Welt zusammen mit ausgewählten heimischen Winzern.  Es ist eine magische Zeit, in der die wunderschöne Stadt Ptuj in ein lebendiges Gedicht aus Kultur, Wein und Poesie verwandelt wird. 🍷📜  Joumana Haddad, Ilma Rakusa, Denis Škofič, Petr Hruška, Luljeta Lleshanaku und viele mehr durften wir in den zwei Tagen bei den Grand Poetry Readings erleben und es war ein Fest, dass uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.  Ein ganz besonderes Highlight: ein Mitternachtskonzert der großartigen Aurélie Maurin! 📳 Schaut euch dieses Reel unbedingt mit Ton an, dann kommt auch ihr in den Genuss ihrer schönen Stimme. Wir saßen um Mitternacht bei knapp 30 Grad mit gutem Wein in der Hand einfach nur verzaubert da und ich bekam Gänsehaut von dieser wundervollen Musik. Herrlich!  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte #Ptuj #DneviPoezijeInVina
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23  #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Ljubljana! 🇸🇮🌟  Im Zuge unserer Pressereise verbrachten wir zwei Tage in der wunderschönen Hauptstadt #Ljubljana, die mittlerweile auch als die grüne Stadt Europas bekannt ist.
Ich war schon nach kurzer Zeit verzaubert vom Flair dieser Stadt, von dieser gelungenen Mischung aus historischer Pracht und modernem Design. Wir kamen in den Genuss einer richtig guten und interessanten Stadtführung, die uns u.a. auch zur NUK führte. Die National- und Universitätsbibliothek ist übrigens ein herausragendes Beispiel für dieses Zusammenspiel. Habt ihr gesehen, dass die Fenster wie aufgeschlagene Bücher ausschauen? Das Gebäude wurde von dem renommierten Architekten Jože Plečnik entworfen, der in Ljubljana viele markante Spuren hinterlassen hat. So entwarf er u.a. auch die bekannten drei Bücken (Tromstovje), den Kongressplatz (Kongresni trg) und den Zentralmarkt (Osrednja tržnica). 
Der Verlag Mladinska knjiga lud uns in die wunderschöne Buchhandlung Konzorcij ein, wo wir die großartigen Autorinnen Stanka Hrastelj und Erica Johnson Debeljak trafen. In der Bibliothek Oton Zupančič lauschten wir einem interessanten  Gespräch von Miha Kovač mit der Philosophin & Sozialtheoretikerin Alenka Zupančič und dem Philosophen & Psychoanalytiker Mladen Dolar. 
Es war sommerlich-heiß in dieser Woche in Slowenien und so sehr wir tagsüber auch schwitzen, umso traumhafter waren die Sommerabende in Ljubljana, denn die Ufer entlang des Flusses Ljubljanica sind gesäumt von vielen kleinen Cafés und Bars und es herrschte eine schöne und entspannte Stimmung überall. Eines ist klar: ich komme auf jeden Fall wieder!
Wart ihr schon einmal in Ljubljana? Wenn ja, wie hat euch die Stadt gefallen? 
.
.  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien #LjubljanaEntdecken #ljubljanicariver #StadtAmWasser“
Pressereise | Slowenien Part 1 Unsere Reise begann Pressereise | Slowenien Part 1
Unsere Reise begann mit einem besonderen Auftakt - einer 🥾 Wandertour in den Julischen Alpen, vom Ausgangspunkt Planica  über Tamar und Slemenova špica (ca. 2000m) nach Vršič. ⛰️ Wir haben bis zur Spitze fast 1000 Höhenmeter zurückgelegt und das war teilweise schon ganz schön herausfordernd. Aber für diese unglaubliche Aussicht hat sich das so sehr gelohnt! Nach einem kleinen Abstieg auf ca 1.600 m machten wir eine Rast auf der Berghütte Poštarski dom. Sie wird von der Bergsteigervereinigung der Post und der Telekom Ljubljana verwaltet und während der Sommersaison bewirtschaftet.
Für einen kurzen Stopp an dem wunderschönen,  türkisfarbenen Soča Fluss (Velika korita Soče) reichte die Zeit dann glücklicherweise auch noch. Ich kann euch sagen, am liebsten wären wir alle in dieses unglaublich klare Wasser abgetaucht. 
Den Abend haben wir in Tolmin im Soča Tal ausklingen lassen - aber das ist eine andere Geschichte. Bald mehr dazu.  Transparenz: bezahlte Pressereise in das Ehrengastland Slowenien. 
#slovenianstories ##sloveniafrankfurt2023 #fbm23 
#wabenderworte #ehrengastlandslowenien #frankfurterbuchmesse #exploreslovenia #hikingadventures #hikingslovenia #bookstagram
Pressereise 🛫 AUF NACH SLOWENIEN 🇸🇮 Mo Pressereise 
🛫 AUF NACH SLOWENIEN 🇸🇮  Morgen Abend geht es für mich nach Frankfurt und am Sonntag früh fliege ich nach Slowenien, dem Ehrengastland der Frankfurter @buchmesse 2023! Dort werde ich zusammen mit anderen Blogger*innen, Jounalist*innen und Medienschaffende die vielfältige Kultur des Landes kennenlernen. Wir werden Buchhandlungen und Verlage besuchen, Gespräche mit Autor*innen führen und deren Lesungen lauschen. Wir werden in den Julische Alpen wandern und das größte internationale Poesiefestival - die Tage der Poesie und des Weines / Dnevi poezije in vina - in Ptuj besuchen und noch vieles, vieles mehr.  Selbstverständlich werden auch die verheerenden Überschwemmungen und deren Auswirkungen ein wichtiges Thema sein, über das sicher gesprochen wird - und wie und welcher Form jetzt geholfen werden kann. Unsere Pressereise wird auf jeden Fall wie geplant stattfinden und ich nehme euch in den kommenden 7 Tagen in meinen Stories mit in das Ehrengastland. Selbstverständlich speichere ich auch alles in meinen Highlights ab, dann verpasst ihr nichts. 💙 
Folgt auch unbedingt @sloveniafrankfurt2023, dort erfahrt ihr viel Wissenswertes rund um das Ehrengastland.  ❓Habt ihr schon Bücher aus Slowenien für euch entdeckt?
Wart ihr auch selbst schon einmal in Slowenien? Was ist euch besonders in Erinnerung geblieben❓  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation
.
.
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
**** Beendet ***** G I V E A W A Y 🎁 (unbezahl **** Beendet *****  G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung)
Ich habe einige Bücher doppelt in meinem Regal und ich brauche zudem dringend Platz. Deshalb habe ich mir gedacht, verschenke ich sie doch hier unter meinen Follower*innen ♥️ Diesmal kannst du  UNBERECHENBAR von DANA SPIOTTA gewinnen. 🌊 Hast du Lust auf dieses Buch? 
.
✅ Folge mir und hinterlasse einen lieben Kommentar. 
✅ Für ein zusätzliches Los kannst du diesen Post 24h in deiner Story teilen. (Markiert mich, sonst sehe ich es nicht!)
.
Teilnehmen kannst du bis einschließlich Dienstag, den 15.08.2023. dann entscheidet das Los 🍀
.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme jedoch die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta Platforms, Inc.. Es wird in keiner Weise von Instagram/Meta Platforms, Inc. gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Unternehmen. Die allg. Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://buecherkaffee.de/gewinnen - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
.
.
#bookstagram #literatur #bücher  #Unberechenbar #DanaSpiotta #lesenswert #bookstagramdeutschland  #buchgeschenk  #bücherliebe #instabooks #instareads #bookreader
NEW BOOKS 📚 Hier sind ein paar (hüstel) neue e NEW BOOKS 📚
Hier sind ein paar (hüstel) neue englischsprachige Bücher eingezogen. Ich habe da gerade richtig Lust daran gefunden und das muss ausgenutzt werden. Angefangen habe ich jetzt schon mit #imgladmymomdied von #JennetteMcCurdy und ich mag es bisher sehr. Ich bin auch ehrlich überrascht, wie gut das klappt. Ich schlage nicht mehr jedes mir unbekannte Wort direkt nach sondern versuche, im Leseflow zu bleiben. Meist ergibt sich der Sinn dann eh aus dem Zusammenhang. Das klappt perfekt und es bereitet mir gerade ehrlich grosse Freude. 
❓Wie ist das bei euch? Lest ihr auch gerne englischsprachige Bücher? 
❓welche englischsprachigen Bücher könnt ihr mir noch empfehlen?
❓und: wo kauft ihr eigentlich eure englischen Bücher?
.
.
#englishbooks #lesen #bücher #bookstagram #readinglist #newbooks #thesevenhusbandsofevelynhugo #themaid #americandirt #thehousemaid #thereadinglist #ourwivesunderthesea #firerushjacquelinecrooks #wanderingsouls #sorrowandbliss #101essaysthatwillchangethewayyouthink #thegirlwholovedtomgordon
G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung) Ich habe G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung)
Ich habe einige Bücher doppelt in meinem Regal und ich brauche dringend Platz. Deshalb habe ich mir gedacht, verschenke ich sie doch hier unter meinen Follower*innen ♥️ Den Anfang macht LICHTE TAGE von Sarah Winman. 🌻 Hast du Lust auf dieses Buch? 
.
✅ Folge mir und hinterlasse einen lieben Kommentar. 
✅ Für ein zusätzliches Los kannst du diesen Post 24h in deiner Story teilen. (Markiert mich, sonst sehe ich es nicht!)
.
Teilnehmen kannst du bis einschließlich Samstag, 05.08.2023. dann entscheidet das Los 🍀
.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme jedoch die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta Platforms, Inc.. Es wird in keiner Weise von Instagram/Meta Platforms, Inc. gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Unternehmen. Die allg. Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://buecherkaffee.de/gewinnen - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
.
.
#bookstagram #literatur #bücher  #lichtetage #sarahwinman #lesenswert #bookstagramdeutschland  #buchgeschenk  #bücherliebe #instabooks #instareads #bookreader
Schlechtwetter? Kein Problem! Ich zerlege einfach Schlechtwetter? Kein Problem! Ich zerlege einfach Eierkartons, bis es wieder schön wird. 
#maltesedogsofinstagram #hundeglück #malteserliebe #malteser_cute
Werbung | #wabenderworte Wenn die Artistenfamilie Werbung | #wabenderworte 
Wenn die Artistenfamilie Purzlovski ihre Vorstellung beendet, dann brandet der Applaus auf, lachen die Menschen und werfen mit Blumen. Nur das jüngste Familienmitglied Adam feiert nicht mit, sondern versteckt sich hinter der Bühne und liest in seinem Buch. Er kann nicht wie seine Eltern auf dem Seit tanzen oder so gut mit Schwertern umgehen wie sein Opa. Feuer spucken, Einrad fahren, Menschenpyramiden bauen oder jonglieren - all das liegt ihm nicht, ganz egal, wie oft seine Familie versucht, es ihm beizubringen. ihr Anliegen ist, dass Adam endlich mit ihnen auf die große Bühne gehen kann und Teil der großen Artistenfamilie wird. Sie grübeln darüber, bis ihnen endlich in den Sinn kommt, doch einfach erst einmal herauszufinden, was ihm denn überhaupt gefallen würde. Plötzlich hören Sie ein Geräusch, eine Melodie, und sie machen eine überraschende Entdeckung!  Ziga X Gombač ist nicht nur Redakteur des ersten Podcasts für Jugendliche beim nationalen Radio in Slowenien, sondern hat auch zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben, die vielfach ausgezeichnet wurden. #AdamundseineTuba ist eine sehr warmherzige und einfühlsame Geschichte, die mit wenigen Worten auskommt, die dafür umso intensiver wirken. Die wunderschönen und farblich sehr stimmungsvollen Illustrationen von Maja Kastelic unterstreichen dies, indem sie den Fokus auf das Wesentliche lenken. Ihre Arbeiten wurden von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet  und für die Illustratoren-Ausstellung in Bologna ausgewählt.  Adams Geschichte kann Kindern helfen, ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Sie vermittelt auf wunderbare Weise, dass es wichtig und richtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen und das zu tun, was man kann und mag. Ein absolut herzerwärmendes Buch, dass sich auch perfekt als Geschenk eignet.  ** ADAM UND SEINE TUBA / Ziga X Gombač & Maja Kastelic / Nord Süd Verlag / Aus dem Slovenischen übersetzt von Alexandra Natalie Zaleznik **  Transparenz: Kooperation / bezahlt
Werbung 💬LIEST DU GERNE LYRIK? Ja? Dann habe Werbung 
💬LIEST DU GERNE LYRIK?  Ja? Dann habe ich eine ganz besondere Empfehlung: Das Gedichtband „Atemprotokolle“ des slowenischen Schriftstellers Aleš Šteger lädt uns auf eine aussergewöhnliche Bewusstseinsreise ein, eine Reise ins Innere. Es ist ein Buch aus Protokollen, geschrieben ins besonderen Bewusstseinszuständen, denen sich Aleš Šteger im Sommer 2018 hingab. Die „Atemprotokolle“ entstanden in drei Tagen und Nächten, ohne jede Absicht, etwas literarisches zu schreiben. Jedes Gedicht enthüllt eine eigene Geschichte oder ein ganz bestimmtes Gefühl, dass sich in ein Gesamtbild einfügt, welches die Komplexität und Intensität menschlicher Gefühle zum Ausdruck bring.  „Das Unendliche kann man
Vielleicht beschreiben mit einem
Satz, der sich in alle Richtungen öffnet.  Das Buch selbst ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil finden wir die Protokolle seines Schreibexperimentes, unterteilt in Abschnitte, die jeweils verschiedene Aspekte des Lebens und der menschlichen Existenz beleuchten. Durch die Darstellung von Momenten und Erinnerungen hebt Šteger die Endlichkeit des Lebens und die Bedeutung des Hier und Jetzt hervor. Die Gedichte erkunden und reflektieren verschiedene Themen wie Liebe, Verlust, Menschliche Existenz und Natur. Sie sind oft metaphorisch und lassen Raum für ganz individuelle Interpretationen, die natürlich viel von eigenen (Lebens)Erfahrungen abhängen.  Im zweiten Teil des Buches finden wir "Sprachscherben" aus mehr als einem Jahrzehnt versammelt - „25 Versuche, wie man Individuelles in einer Beschreibung erkennt, die man unter dem Oberbegriff Mensch, človek, zusammenzufassen pflegt.“  Obwohl die Gedichte manchmal abstrakt und herausfordernd sind, bietet "Atemprotokolle" eine tiefgründige und eindringliche Leseerfahrung für all diejenigen, die Freude an lyrischen Werken haben und die menschliche Natur erforschen möchten. Mich wird dieses Gedichtband nicht so schnell wieder loslassen und ich werde sicher noch oft danach greifen und versuchen, zu verstehen.  ** ATEMPROTOKOLLE / Wallstein Verlag / Aus dem Slovenischen übersetzt von Matthias Göritz **  Transparenz: Kooperation / bezahlte Werbung 
#Slowenien #Ehrengastland #wabenderworte
❔Wer von euch ist denn in einem (offline) Buchcl ❔Wer von euch ist denn in einem (offline) Buchclub❔📚
Unser monatlicher Büchertreff ist in Zeiten des großen C. eingeschlafen - aber gestern habe ich mich mit Corinna & Sebastian von der @buchhandlungpassepartout auf ein Gläschen Wein (okay okay, es waren 🍷🍷oder 🍷🍷🍷 oder so … 😇 ) getroffen und wir haben ein bisschen Brainstorming betrieben. Und ja, wir haben echt richtig Lust drauf, einen #Buchclub mit schönen und abwechslungsreichen Treffen für Bad Rappenau und Umgebung ins Leben zu rufen.📚
Ihr lieben Menschen mit Buchclub-Erfahrung, erzählt mal: in welchem zeitlichen Abstand trefft ihr euch immer? Was hat sich gut bewährt? (Was eher nicht?) 
Was mögt ihr ganz besonders an eurem Buchclub? Ich freue mich auf einen inspirierenden und wertvollen Erfahrungsaustausch mit euch 💡 🙌💎 #ErfahrungenTeilen 
#bücherliebe
Werbung / Eine „Gebrauchsanweisung“ in meinem Werbung / Eine „Gebrauchsanweisung“ in meinem Feed? Das kann nur eines bedeuten. Richtig! Mein  alljährlicher Startschuss für die literarische Erkundung der Ehrengastländer der Frankfurter @buchmesse ist gefallen. In diesem Jahr übernimmt Slowenien 🇸🇮@sloveniafrankfurt2023 die ehrenvolle Rolle, seine literarische und kulturelle Vielfalt einem internationalen Publikum zu präsentieren.  Für mich ist das immer eine besondere Zeit, denn ich schaue in den Wochen vor der Buchmesse bewusst über meinen literarischen Tellerrand, lerne neue Autor:innen kennen und erkunde ein mir bis dahin noch recht unbekanntes Land. Es ist für mich schon zur Tradition geworden, diese Zeit mit einer literarischen Gebrauchsanweisung aus dem @piperverlag zu beginnen. Es handelt sich um eine Art Reiseführer, der jedoch weit über bloße touristische Informationen hinausgeht.  #AlešŠteger zählt zu den bekanntesten Schriftsteller:innen Sloweniens. Er nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise durch das noch junge Land und teilt seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke. Mit dem Blick eines Insiders beschreibt auf sehr unterhaltsame, pointierte und manchmal auch ironische Weise die landschaftliche Vielfalt und Schönheit des Landes, von den majestätischen Alpen über die grünen Täler bis hin zur Adriaküste, von der pulsierenden Hauptstadt Ljubljana bis zu den Dörfern und Tälern im Hinterland. Mit gerade mal gut 20.000 km² ist es ein sehr kleines Land und es ist faszinierend, wie gegensätzlich und vielfältig die einzelnen Regionen auf ihre kurze Distanzen sind.  Šteger erzählt von der reichen Kultur des Landes und von traditionellen Bräuchen und Festen. So verrät er uns z.B., wie die große Begeisterung für Heuharfen, Volksmusik und Kreisverkehre zu deuten ist. Dabei wirft er natürlich auch einen Blick auf die die politische und wirtschaftliche Entwicklung Sloweniens seit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991.
Eine wirklich lohnenswerte Lektüre für alle, die mehr über Slowenien erfahren möchten. Ich bin auf jeden Fall unglaublich neugierig geworden und würde am liebsten sofort meine Koffer packen und losziehen! Kommt ihr mit mir auf die literarische Reise? #sloveniafrankfurt2013 🇸🇮📚
Sucht ihr eher die Ruhe in eurem heimeligen Lesese Sucht ihr eher die Ruhe in eurem heimeligen Lesesessel oder liebt ihr es, an den verschiedensten Orten zu lesen, z.B. in einem Straßencafé oder unter einem schattigen Baum im Park? Erzählt mir von eurem idealen Leseplatz zum Abtauchen in eine andere Welt und warum gerade dieser Ort euch inspiriert! 📖✨
#Leseplatz #Lesezeit #Leseeinblicke
Werbung // Bist du noch auf der Suche nach DEM Li Werbung // 
Bist du noch auf der Suche nach DEM Liegestuhlroman für die heißen Sommertage? ☀️📖 ⛱️Dann habe ich hier einen besonderen Tipp für dich. Kürzlich hat eine Flaschenpost die Reise zu mir angetreten und ich wurde neugierig dank der persönlichen Botschaft, die sie für mich enthielt. Es geht um das Debüt von Shelley Read - SO WEIT DER FLUSS UNS TRÄGT - das am kommenden Mittwoch, den 28 Juni erscheint. Ich habe den Roman tatsächlich an einem Stück gelesen und ich kann euch sagen: wer gerne Nature Writing ließt, der sollte sich das Datum direkt notieren. Dieser Roman ist wie ein reißender Fluss, man kann sich dem Sog einfach nicht entziehen.
Die bewegende Geschichte von Viktoria, die einen Zeitraum von 1948 bis 1971 umfasst, spielt in der grandiosen Natur Colorados, am Westhang der Rocky Mountains – wo auch Shelley Reads Familie zu Hause ist. Die 17-jährige Torie versucht nach dem Tod ihrer Mutter auf der Farm ihres Vaters die Stellung zu halten. Es ist ein Spagat zwischen dem Haushalt für eine raue Männerwelt und der Arbeit auf der farmeigenen 🍑 Pfirsichplantage. Aber sie tut, was getan werden muss - bis sie eines Tages einem Fremden auf der Strasse begegnet und ihr Leben ab diesem Moment völlig aus den Fugen gerät… „So wie ein einziger Sturzregen die Ufer abtragen und den Verlauf eines Flusses verändern kann, so kann ein einzelner Umstand im Leben eines Mädchens auslöschen, wer sie zuvor war.“ 🌊
Shelley Read schreibt in ihrem bewegenden Roman über Liebe und Verlust, über einreißende Brücken und Neuanfänge, über weibliche Widerstandskraft, Emanzipation und darüber, wie die Natur uns Stärke und Kraft (wieder)geben kann. 🌱Gerade die Naturbeschreibungen begeisterte mich besonders und ich konnte Viktorias Freude und ihr Leiden in den Bergen fast körperlich spüren. Zu Beginn war ich kurz etwas skeptisch, da ich die Sprache auf den ersten Seiten als sehr „schwülstig“ empfunden habe - doch das änderte sich dann ab dem 2. Kapitel plötzlich ins Positive. Es lohnt sich also sehr, dran zu bleiben. #Naturewriting vom Feinsten!
⏬️WEITER IM KOMMENTAR ⏬️  Übersetzt von Wibke Kuhn
#soweitderflussunsträgt @shelleyread.author @c.bertelsmann @penguinbuecher
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top