Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

30. August 2023

Waben der Worte: Aleš Šteger | Gebrauchsanweisung für Slowenien

9. Juli 2023

Rebecca Donner | Mildred

9. Juli 2023

Angelika Rehse | Josses Tal

23. April 2023

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2016 inklusive Gewinnspiel

by Sebastian Herz 5. Dezember 2016
written by Sebastian Herz 5. Dezember 2016
...

Ihr habt die Chance, euer Wunschbuch aus diesem Rückblick zu gewinnen!


Hallo Ihr lieben treuen Leser,

das Jahr nähert sich dem Ende und es ist wieder Zeit für einen kleinen Rückblick. Noch ist der Dezember nicht vorüber, aber vielleicht inspiriert euch dieser Beitrag zu der ein oder anderen Geschenkidee – denn was gibt es Schöneres als Bücher unterm Weihnachtsbaum. Daher präsentiere ich euch meine Rückblicke immer schon zu Beginn des letzten Monats und ich berücksichtige Bücher von Nov.-Nov. In gewohnter Manier, kurz und kompakt, möchte ich Euch die Bücher vorstellen, die mich in den letzten zwölf Monaten besonders beeindruckt haben, gut zu lesen, spannend, anspruchsvoll oder einfach nur schön waren, kurzum die Bücher, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind.
Und auch dieses Jahr könnt Ihr eines der Bücher gewinnen, dazu mehr am Ende des Beitrags. Doch zunächst einmal meine Höhepunkte des Jahres. Viel Spaß beim Lesen!
 

Chimamanda Ngozi Adichie – Die Hälfte der Sonne

In ihrem bisher wohl politischsten Roman erzählt Adichie gewohnt souverän anhand des Lebens zweier Schwestern den Ausbruch und die Brutalität des Bürgerkriegs in Nigeria, der letztendlich zur Abspaltung Ostnigerias zu dem kurzlebigen Staat Biafra führte.

Carlos del Amor – Die einzig wahre Liebe

Der Ich-Erzähler, ein Schriftsteller in Schaffenskrise, findet im Hausflur einen Schlüsselbund mit sämtlichen Schlüsseln zu den Wohnungen seiner Nachbarn. Da diese wegen des heißen Sommers alle aufs Land geflüchtet sind, beschließt er ihre Wohnungen heimlich zu erkunden, und entdeckt in Simons Wohnung einen Stapel Zeitungen aus den letzten dreißig Jahren, in denen Simon jedes Jahr eine Anzeige für seine tote Frau Ana geschaltet hat und in diesen seine fortwährende Liebe beteuert. Und somit hat unser Schriftsteller nicht nur den Stoff für seinen nächsten Roman gefunden, sondern er verstrickt sich immer weiter in die Geschichte von Simon und Ana, deren Tod unter mysteriösen Umständen offene Fragen hinterlassen hat.
Neben der großen Geschichte von Simon und Ana erzählt del Amor in seinem Debut noch viele weitere kleine Geschichten.

Emanuel Bergmann – Der Trick

Im Los Angeles der heutigen Zeit versucht der kleine Max die Trennung seiner Eltern zu verhindern, indem er einen magischen Liebeszauber ausspricht. Als dieser nicht funktioniert, begibt er sich auf die Suche nach dem Großen Zabbatini, dem Zauberer, der ihm diesen Liebesschwur beibringen soll.
Prag im Jahre 1934: Der jüdische Junge Mosche läuft von zu Hause weg, um sich dem Wanderzirkus anzuschließen und die Geheimnisse der Magie zu erlernen. In diesen gefährlichen Zeiten schafft er es tatsächlich im Deutschland der Nazizeit zu einem gefeierten Mentalisten aufzusteigen – eben zu jenem Großen Sabatini.
Doch das Schicksal der beiden Protagonisten ist noch durch etwas ganz anderes verbunden als Magie.
Ein magischer Roman mit sehr sympathischen Figuren, einer Prise Humor und einem überraschenden Ende.

Michelle Cohen Corasanti – Der Junge, der vom Frieden träumte

Vor dem Hintergrund des Israel-Palästina-Konflikts erzählt Corasanti die Geschichte zweier Brüder. Nachdem seine Familie im Zuge der israelischen Besiedlungspolitik alles verloren hat, erhält der palästinensische Junge Ahmed dank seiner Mathematikbegabung die Chance auf die Universität zu gehen, als einer der wenigen Palästinensern unter Juden. Während er versucht in Frieden mit seinen Mitmenschen zu leben, schließt sich sein Bruder der militanten PLO an.
„Der Junge, der vom Frieden träumte“ ist trotz aller Tragik ein Buch, das aufzeigt, dass es möglich ist, den Teufelskreis aus Gewalt und Gegengewalt zu durchbrechen, und lässt den Leser hoffnungsvoll zurück.

Angeles Donate – Der schönste Grund Briefe zu schreiben

In Zeiten von E-Mails und Textnachrichten sind Briefe ziemlich rar geworden. Daher soll Sara, die einzige Briefträgerin eines kleinen spanischen Ortes, versetzt und ihre Stelle abgebaut werden. Um das zu verhindern, startet eine Nachbarin eine Kettenbriefaktion und plötzlich sieht sich Sara mit einer ganzen Flut an Briefen konfrontiert, die sie zustellen soll. Doch auch sie selber bekommt Post: Vierzig Briefe, in der ihr ein Unbekannter seine Liebe gesteht.
Ein absolut schöner, hinreißender Roman und zugleich eine Ode ans Briefe schreiben.

Elena Ferrante – Meine geniale Freundin

In dem Auftakt der vierbändigen Neapel-Saga erzählt Ferrante die Kindheit und Jugendjahre der beiden Freundinnen Lila und Elena. Obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten, freunden sich die beiden Mädchen an, eine Freundschaft, die ihr ganzes Leben lang halten soll, stehen gleichzeitig aber in einem steten latenten Wetteifern. Während der strebsamen Elena eine ordentliche Schulausbildung zugute kommt, bricht Lila die Schule ab, um in der Schusterei ihres Vaters zu arbeiten. Eine folgenschwere Entscheidung, die sie in Kontakt mit der Mafia bringt.
Ferrante entwirft ein umwerfendes Panorama und Sittenbild des Neapel der 50er Jahre.

Nino Haratischwili – Juja

Ein Buch über Leiden und Einsamkeit lässt in den 70er Jahren nicht nur die Autorin, sondern auch mehrere Leser in den Freitod gehen, bevor es aus dem Verkauf verschwindet. Jahrzehnte später entdeckt eine Frau das Buch in einem Antiquariat und macht sich auf die Suche nach dem Ursprung des Buches und ihrer Verfasserin, deren Identität nie eindeutig festgestellt wurde.
Aus der Sicht von verschiedenen Charakteren erzählt, erfahren wir als Leser die Geschichte dieses Buches und wie es das Leben eines jeden Einzelnen einschneidend verändert hat.
„Juja“ ist ein Buch über ein Buch, das von der Kraft der Literatur auf den Leser erzählt, und dies in einer sehr ausdrucksstarken Sprache.

Hazem Ilmi – Die 33. Hochzeit der Donia Nour

Im Jahr 2048 ist Ägypten eine islamische Diktatur. Die Grenzen sind dicht, das Land ist in drei Zonen aufgeteilt. Donia, eine junge Frau und Angehörige der Arbeiterklasse, versucht auszubrechen, wird geschnappt und in die südliche Zone verbannt.
Parallel dazu wird ein ägyptischer Gelehrter, der vor einhundert Jahren von Außerirdischen entführt wurde, wieder auf der Erde abgesetzt, um das Regime zu stürzen und die wahre Anführerin zu finden – eben Sonia. Eine provokative Dystopie à la George Orwells „1984“.

Han Kang – Die Vegetarierin

Das wohl verstörendste Buch, das ich in diesem Jahr gelesen habe. Eine Frau beschließt Vegetarierin zu werden und löst dadurch eine Reihe verhängnisvoller Ereignisse aus, die nicht nur ihr eigenes Leben betreffen, sondern auch Auswirkungen auf ihre ganze Familie haben.
Han Kang erhielt hierfür den Man Booker Prize.

Doris Knecht – Wald

Eine Frau verliert während der Finanzkrise alles, abgesehen von einer Hütte im Wald, die sie ihrer Tochter überschrieben hatte. Dort wagt sie einen Neuanfang, muss lernen sich selbst zu versorgen, Tiere zu erlegen, handwerkliche Arbeiten zu verrichten und sich den Anfeindungen der benachbarten Bauerngemeinde zur Wehr zu setzen.
Absolut grandios geschrieben, erzählt Doris Knecht davon, wie eine Frau zu sich selbst zurückfindet.

Antoine Leiris – Meinen Hass bekommt ihr nicht

Leiris’ Ehefrau war eines der Opfer bei den Anschlägen in Paris im vergangenen Jahr. In diesem Buch schildert der Autor tagebuchartig die ersten zwei Wochen nach dem Tod seiner Frau. Seine Trauer, die Verzweiflung, aber auch die Hoffnung seinen kleinen Sohn in einer Welt ohne Hass aufwachsen zu sehen. Ein sehr emotionales, trauriges und ergreifendes Buch.

Andre Mumot – Muttertag

Der sechzehnjährige Philip zieht notgedrungen mit seiner Mutter zu seinem Großonkel Richard. Doch schnell bemerkt Philip, dass mit Richard etwas nicht stimmt und seine Mutter und er nicht wirklich willkommen sind. Als eines Nachts dann in die Wohnung eingebrochen wird und Richard und Philip nur knapp dem bewaffneten Angreifer entkommen können, beginnt für die beiden eine Verfolgungsjagd, bei der sie nicht nur ihren Angreifer auf den Fersen haben, sondern auch eine Sondereinheit des Verfassungsschutz, und sie geraten immer tiefer in die Verwicklungen einer okkulten Sekte.
Aus mehreren Handlungssträngen bestehend, entwickelt dieser Thriller mit leichten Horrorelementen eine regelrechte Sogwirkung.

Hans Platzgumer – Am Rand

Ein Mann steigt auf einen Berg und schreibt dort seine Lebensgeschichte nieder, ehe er selber den letzten Schritt machen will. Der Ich-Erzähler hat im Laufe seines Lebens zwei Menschen umgebracht, doch ist er dadurch zum Mörder geworden?
Spannend und fesselnd erzählt Platzgumer von einer moralischen Grauzone und stand dieses Jahr auch auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.

Christoph Ransmayr – Cox oder Der Lauf der Zeit

China, Mitte des 18. Jahrhunderts. Der britische Uhrmacher Alistair Cox wird an den kaiserlichen Hof gerufen, um für den Schreckensherrscher Qianlong diverse Uhren zu bauen, ultimativ ein Perpetuum mobile, eine Uhr, die man nur einmal aufziehen muss und die fortan für alle Ewigkeit weiterläuft und die Unendlichkeit misst.
Durch die bildhafte und sehr farbenreiche Sprache entsteht das pompöse chinesische Reich in seiner ganzen Pracht, aber auch mit seinem ganzen Schrecken, vor unserem Auge. Sprachlich eines der absoluten Highlights dieses Jahres, beschäftigt sich Ransmayr mit dem Thema Zeit, der unterschiedlichen Wahrnehmung dieser und der Vergänglichkeit.

Norbert Scheuer – Die Sprache der Vögel

Ein junger Mann meldet sich aus Schuldgefühlen zum Sanitätsdienst bei der Bundeswehr und wird in Afghanistan stationiert. Während er einerseits das Vogelleben des Landes studiert, wie es einst sein Vorfahr tat, erleben wir als Leser die sich langsam einschleichenden psychischen Probleme und Ängste bis hin zum vollständigen Kontrollverlust.

Andreas H. Schmachtl – Snöfrid Band 1 & 2

Welch ein entzückendes Kinderbuch! Während Snöfride eigentlich von Natur aus sehr gemütliche Tiere sind, die einfach nur ihr Müsli essen und in Ruhe vorm Kamin sitzen möchten, wird unser kleiner Held im ersten Band von Feenmännchen gebeten, das Nordland zu retten – und so erlebt Snöfrid sein erstes Abenteuer. Im zweiten Band packt ihn dann sogar das Fernweh; so kommt es gelegen, dass die Nebelinseln vorm Versinken gerettet werden müssen. Und wer wäre dafür besser geeignet als Snöfrid?
Beide Bände sind spannend, absolut bezaubernd, Snöfrid wächst dem Leser sehr schnell ans Herz – ein Buch nicht nur zum Vorlesen für Kinder, auch als Erwachsener hat man noch seine Freude daran. Oder um es mit Snöfrids Worten zu sagen: Hm.

Elisabeth Schrom – Herbertgeschichten

Herbert ist in Rente und hat nun viel Zeit, aber keine Ahnung, wie er sie verbringen soll. Er geht spazieren, einkaufen, trifft sich ein Mal in der Woche mit einem Freund im Park, pflegt seine Sammlungen, sucht eine Frau. Kurzum: Herbert ist ein ganz normaler Durchschnittsmensch.
Mit viel Situationskomik erzählt Schrom in kleinen Geschichten von einem durchschnittlichen Leben und Herbert wächst dem Leser mit jeder Seite mehr ans Herz.

Rose Tremain – Und damit fing es an

Die Geschichte beginnt in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg. Gustav freundet sich mit dem jüdischen Jungen Anton an und fortan sind die beiden beste Freunde und werden es auch ein Leben lang bleiben. Sie verlieren sich im Laufe der Zeit und durch diverse Ereignisse zwar aus den Augen, finden aber stets zueinander zurück, bis sie beide am Ende erkennen müssen, dass es im Leben nur auf eines ankommt: Den einen Menschen, den es bedarf, um glücklich zu sein.
Sehr feinfühlig und mit Humor erzählt Tremain von einer Jungenfreundschaft, die bis ins Erwachsenenalter bestehen bleibt.

John Williams – Augustus

In diesem reinen Briefroman entführt uns Williams in das römische Reich. Cäsar ist tot und sein Ziehsohn steigt zum neuen Herrscher auf, muss nicht nur das Regieren lernen, sondern sich auch seinen Feinden und den vielen Intrigen erwehren.
Historisch zwar nicht immer ganz korrekt (das räumt Williams auch ein), ist „Augustus“ dennoch sehr informativ, allerdings komplett anders als die beiden vorherigen Bücher von John Williams.

Ariel S. Winter – Mr Sapien träumt vom Menschsein

In der nahen Zukunft gibt es kaum noch Menschen, die Erde wird von Robotern bevölkert. Mr Sapien ist ein Roboter der älteren Generation und zieht sich nach einem gescheiterten Suizidversuch in ein Strandhaus zurück, um sich zu reparieren und das Menschsein zu erkunden. Durch Zufall entdeckt er dabei, dass seine Vermieter – eine dreiköpfige Roboterfamilie der neuen Generation – einen der letzten Menschen bei sich beherbergt und stößt auf ein dunkles Familiengeheimnis.
Das Buch lässt sich in seinen philosophischen Ansätzen durchaus als Parabel über das Menschsein interpretieren und hallt lange nach.

GEWINNSPIEL 

So, liebe Leser, das waren meine Höhepunkte in diesem Lesejahr. Ich hoffe, dass das ein oder andere Buch vielleicht für Euch interessant ist und den Weg auf Eure Leseliste finden wird.

Ihr habt nun die Chance eines der Bücher meiner Liste zu gewinnen! Kommentiert einfach, welches Buch Euch am meisten anspricht oder interessiert und wieso dem so ist, und Euer Name wandert in den Lostopf. 🎉

Wir werden unter allen Kommentaren via Random.org eine/n Gewinner/in ziehen, die/der dann das im Kommentar erwähnte Buch bekommen wird. Teilnehmen könnt ihr bis einschließlich Mittwoch, den 14.12.2016 (23.59 Uhr). Ausgelost wird dann am Donnerstag, den 15.12.2016 im Laufe des Tages. Viel Glück Euch und vielen Dank fürs Lesen.

Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit!

**********************
EDIT:  DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET
Wir danken euch allen für die rege Teilnahme und wir haben nun mithilfe von Random.org ausgelost.

Gewonnen hat … CORNELIA!

Herzlichen Glückwunsch!

Schreibe uns bitte eine Mail mit deiner Adresse an buecherkaffee@yahoo.de und dein Wunschbuch wird dir dann direkt von der Buchhandlung Passepartout zugesendet.
Teilnahmebedingungen: 
  1. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen; wir machen das, weil wir Spaß daran haben, nicht um jemanden zu verärgern oder um uns mit ihm zu streiten. Vor allem nicht vor Gericht.
  2. Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die innerhalb des Gewinnspiels genannten Bedingungen erfüllt. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit seiner Daten selbst verantwortlich.
  3. Jeder Kommentar nimmt automatisch an der Auslosung teil. Mehrfache Kommentare derselben Person werden als nur eine Teilnahme gezählt und erhöhen nicht die Gewinnchance.
  4. Teilnahmeberechtigt an diesem Gewinnspiel sind ausschließlich Teilnehmer mit einem Mindestalter von 16 Jahren .
  5. ausgelost wird via Random.org.
  6. Gewinnen kann nur, wen wir nach der Aktion auch erreichen können. Die Gewinnerin / der Gewinner wird unter dem jeweiligen Gewinnspiel-Post bekannt gegeben. Wir schreiben nicht extra an. Bitte prüft selbstständig, wenn ihr am Gewinnspiel teilgenommen habt, ob ihr auch gewonnen habt.
  7. Sendet uns im Falle des Gewinns eure Adresse vie PN oder eMail innerhalb von 7 Tagen an buecherkaffee@yahoo.de. Sollte nach 7 Tagen keine Adresse eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, erneut auszulosen.
  8. Keine Barauszahlung oder Kompensation möglich.
  9. Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden
  10. Der Gewinn wird nur innerhalb der EU versendet.
  11. Der Gewinn wird von der Buchhandlung Passepartout / Bad Rappenau direkt versendet. Die Adresse wird der Buchhandlung rein für den Versand des Buches übermittelt, aber nicht gespeichert.
  12. Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden.
  13. Das BücherKaffee haftet nicht für technische oder sonstige Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs stehen. Verlorene Post wird nicht ersetzt.
  14. Durch die Teilnahme an der Aktion akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Gewinnspiel-Foto: mit freundlicher Genehmigung von www.kaboompic.com 

 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
GewinnspielJahresrückblick
37 comments
Sebastian Herz

Mitinhaber der Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau & freier Rezensent
#buchhändlerausleidenschaft #serienjunkie #island #chili #gemütlich

Lust zum stöbern und entdecken?

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Highlights des Jahres: Jürgen blickt zurück auf sein...

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2020 inklusive Buchverlosung

Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

Krimi & Thriller Hörbuch Top10 – Edition 2019...

Sebastians literarischer Jahresrückblick 2019 inklusive Verlosung

Meine Hörbuch Top10 2018 – inklusive Gewinnspiel

LITERARISCHER JAHRESRÜCKBLICK 2018 INKLUSIVE GEWINNSPIEL

SEBASTIANS LITERARISCHER JAHRESRÜCKBLICK 2017 INKLUSIVE GEWINNSPIEL

37 comments

Let 'em eat books 5. Dezember 2016 - 9:21

Hmmm, obwohl keines der Bücher auf den ersten Blick in mein Beuteschema (alles mit schrägem Humor) zu fallen scheint, klingt die Vegetarierin bei dir sehr spannend. Sie würde mich wohl reizen, damit ich was wohl alles von ihr angestoßen wird.

LG
Taaya von Let 'em eat books

Reply
Melli 5. Dezember 2016 - 13:04

Hallo,
ich würde mich sehr interessieren für Emanuel Bergmann – Der Trick. Ich mag Bücher mit einer Prise Humor und die Mixtur Nazizeit – Wanderzirkus scheint mir etwas skurril zu sein. Das Buch ist also quasi für mich gemacht 🙂
Ich bin sehr neugierig darauf, habe es mal auf meine Amazon WuLi gesetzt und hoffe einstweilen das Beste, mein SUB ist fast leer und könnte Nachschub vertragen

glg Melanie R. aus D.

Reply
Illaris Gondor 5. Dezember 2016 - 13:43

Hallöchen!

Ich habe es auf Cox oder Der Lauf der Zeit abgesehen, weil Denis Scheck das Buch so in den Himmel gelobt hat. Generell eine schöne Auswahl, Die Vegetarierin und Wald finde ich auch noch sehr interessant.

Beste Grüße,
Lisa

Reply
Biggi Friedrichs 5. Dezember 2016 - 14:31

Hi,
mich würde die Vegetarierin interessieren.

Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Biggi

Reply
Grit Preibisch 5. Dezember 2016 - 14:47

Hallo, vielen Dank für die schöne Liste. Einige der Bücher habe ich schon mit großer Freude gelesen. Einige kenne ich noch nicht… zum Beispiel Cox oder Der Lauf der Zeit. Dafür hüpfe ich jetzt schnell in den Lostopf… 🙂 Liebe Grüße, Grit

Reply
Grit Preibisch 5. Dezember 2016 - 14:49

Hallo, vielen Dank für die schöne Liste. Einige der Bücher habe ich bereits mit großer Freude gelesen. Einige kenne ich noch nicht… zum Beispiel Cox oder Der Lauf der Zeit. Dafür hüpfe ich schnell in den Lostopf. 🙂 Liebe Grüße, Grit

Reply
Conny 5. Dezember 2016 - 15:40

Also persönliche sprechen mich der Trick und der schönste Grund Briefe zu schreiben am meisten an. Da ich aber selber noch Briefe schreibe, auch gerne Liebesbriefe :), würde ich mich für dieses Buch entscheiden.
Insgesamt ist deine Bücherauswahl echt toll, jedoch s erwachsen 😀
LG Conny

Reply
Nicole 5. Dezember 2016 - 16:05

Hallo,
schöner Rückblick, von den gezeigten Büchern habe ich bisher nur die Vegetarierin gelesen. Ich interessiere mich für Der Trick, da das Buch schon länger auf meiner Wunschliste steht.
Liebe Grüße
Nicole

Reply
Jennifer Siebentaler 5. Dezember 2016 - 19:59

Muttertag weil es eben von der Story nicht grade das verspricht was man meint zu glauben und eben mir sofort ins auge gestochen ist 🙂

VLG Jenny
jspatchouly@gmail.com

Reply
Madicken 5. Dezember 2016 - 21:49

Hey, danke für die ausführliche Liste.
Ich finde das Buch “Juja” klingt besonders interessant. Bücher über die Wirkung anderer Bücher bzw. das Lesen selbst finde ich sehr faszinierend, wenn man selbst gerne und viel liest. Es ist doch immer erstaunlich, die Wirkung des Lesens zu erleben 🙂

Reply
Sabine Röhl 6. Dezember 2016 - 7:23

Meine Neugier hat das Buch: “Die einzig wahre Liebe” von Carlos dl amor geweckt. Der Kommentar zum Buch hört sich spannend und geheimnisvoll an und wer möchte nicht gerne über ein GEHEIMNIS lesen?

Sonnige Grüße Sabine Röhl

Reply
Anonym 6. Dezember 2016 - 7:38

Sehr schöne Liste. Die Vegetarierin klingt für mich besonders interessant. Ich möchte gerne wissen, was sie damit auslöst. Ich kann es mir nicht vorstellen, deshalb möchte ich es lesen.

Reply
Vanessa Mattonet 6. Dezember 2016 - 10:47

Lieber Sebastian,

ein sehr schöner Beitrag! Einige Überschneidungen haben wir bei den Lieblingsbüchern in 2016. “Der Trick” war ein tolles Buch, ebenso wie “Die Vegetarierin”.

Ich würde gerne für “Snöfrid” in den Lostopf, denn schon Tilda Apfelkern mochten meine Kinder unheimlich gerne und wir finden die Zeichnungen toll.

Viele Grüße,

Vanessa

Reply
PMelittaM 6. Dezember 2016 - 14:58

Sehr schöne Bücher, ich persönlich war von “Der Trick” sehr angetan 🙂

In den Lostopf hüpfe ich gerne für “Cox”, von diesem Buch habe ich schon einige Lobeshymnen gehört.

Liebe Grüße

Reply
Eva 6. Dezember 2016 - 15:06

Die Vegetarierin interessiert mich sehr. Ich habe so viel über das Buch gehört und gelesen und würde mir einfach gern eine eigene Meinung bilden.
Lg
Eva

Reply
LinaLiestHalt 6. Dezember 2016 - 16:42

Lieber Sebastian,
ein sehr schöner Beitrag, was ich besonders toll finde, ist, dass auch ich einige deiner Highlights gelesen habe und sie genauso genossen habe wie du!
Ich würde gerne für John Williams “Augustus” in den Lostopf schlüpfen. Dieses Buch habe ich erst vor ein paar Tagen entdeckt, möchte es aber unbedingt lesen. Ich habe Latein immer geliebt und mich hat die römische Geschichte sehr fasziniert, als ich jünger war – das würde ich gerne wieder etwas aufleben lassen. Liebe Grüße, Lina

Reply
Silvia 7. Dezember 2016 - 16:02

Hallo Sebastian,
Ein sehr schöner Jahresrückblick ist das. Einige meiner Fsvoriten sind auch mit dabei. Zum Beispiel Die Vegetarierin, Augustus, Meine geniale Feundin. Mein Jahreshighligth war “Eine wahre Geschichte ” von Delphine de Vigan. Gewinnen würde ich gerne “Die Hälfte der Sonne” . Die Entscheidung fällt mir aber sehr schwer. Cox oder Wald wären auch ganz oben auf meiner Wunschliste.
Grüße
Silvia

Reply
Maggi 8. Dezember 2016 - 0:16

Was für ein interessantes Lesejahr!

Ich habe “Der schönste Grund, Briefe zu schreiben” auf meinem Wunschzettel stehen und nutze daher sehr gerne die Chance, das Buch zu gewinnen!

Ich wünsche allen noch eine schöne, gesegnete Adventszeit!

Reply
crumb [KeJas-BlogBuch] 8. Dezember 2016 - 15:03

Hallo Sebastian, einen wirklich wundervollen Rückblick hast du hier geschrieben und ebenso wunderschöne Bücher vorgestellt! Und ich muss gestehen, kein einziges habe ich davon gelesen 😀

Ich wünsche dir ein ebenso buchiges 2017 (=

Ganz liebe Grüße,
Janna

Reply
Rosalieana 8. Dezember 2016 - 15:19

Ich bin begeistert <3 Hüpfe gerne in den Lostopf und hoffe die Glücksfee findet mich. Ich würde mich sehr darüber freuen wenn ich gewinne. Und vielen Dank für diese wunderbare Verlosung. Bei Facebook folge ich dir unter Tanja Hammerschmidt und ja meine Daumen sind gedrückt :) Würde gerne für jedes Exemplar in den Lostopf springen, wenn das möglich, einfach weil ich keines davon besitze, mich aber immer wieder überraschen lasse mit neuem Lesestoff
lg junibrummer@gmx.de

Reply
Cornelia 8. Dezember 2016 - 18:13

Lieber Sebastian,
vielen Dank für diesen schönen literarischen Jahresrückblick! Da fällt es schwer, sich für ein Buch zu entscheiden.
Ganz spontan würde ich mich für Juja von Nino Haratischwili entscheiden. ganz einfach deshalb, weil ich dieses Jahr Das achte Leben von ihr gelesen habe, und mich dieses Buch einfach umgehauen hat. Ich möchte mehr von und über Nino Haratischwili lesen!

Reply
monerl 9. Dezember 2016 - 10:30

Lieber Sebastian,
dein Rückblick gefällt mir ausgesprochen gut! Eine wundervolle Buchauswahl, die es auf diese Liste geschafft hat. Gleich 6 Bücher wandern auf meine Wunschliste, ich bin richtig begeistert! Falls ich gewinne, möchte ich sehr gerne das Buch von Michelle Cohen Corasanti “Der Junge, der vom Frieden träumte”.
Ich wünsche dir im neuen Jahr wieder so viele tolle Leseerfolge!
Herzliche Grüße vom monerl

Reply
Anonym 9. Dezember 2016 - 14:33

Hallo Sebastian,
Deine Liste eine eine wertvolle Inspiration für mich! Einige Bücher hatte ich schon aus dem Focus verloren, jetzt sind wieder alle parat und wandern auf meine Wunschliste bzw. werden verschenkt. Ich hätte gerne “Die Vegetarierin”, das Buch habe ich schon länger im Blick, bis jetzt aber noch nicht erstanden.
Eine schöne Adventszeit,
Renate

Reply
-Leselust- 10. Dezember 2016 - 21:05

Mich interessiert am meisten “Meine geniale Freundin”, weil ich schon so viel Gutes darüber gehört habe. Das hat mich sehr neugierig auf dieses Buch gemacht.
Aber es sind auch insgesamt wirklich viele Bücher dabei, die sehr spannend klingen. Eine schöne Auswahl.
Liebe Grüße,
Julia

Reply
Anonym 11. Dezember 2016 - 19:18

Die Sprache der Vögel finde ich am spannendsten.
Danke für die vielen Tipps. Werde ein paar als Geschenke zu Weihnachten verschenken. LG Anna anclaas@web.de

Reply
Anonym 12. Dezember 2016 - 10:30

Hallo lieber Sebastian,
gern lese ich hier auf Eurer Seite. Auch diese Buchauswahl finde ich sehr spannend und anregend. Gern hüpfe ich für Cox in den Lostopf. Der ist so hochgelobt worden, da würde ich mir gerne selbst ein Bild machen.
Liebe Grüße
madeleine-hesse@t-online.de

Reply
Old Folkie 12. Dezember 2016 - 16:22

Ich würde mich für Hazem Ilmis “Die 33. Hochzeit der Donia Nour” entscheiden, einfach weil das Buch so gar nicht auf meinem Radar auftauchen würde, wäre es nicht auf blog wie diesem präsent.
Zu dem kenne ich nichts aus diesem Kulturkreis (mea culpa) und eine SF Persiflage stellt da vielleicht einen ganz guten Einstieg dar.

Reply
Anonym 12. Dezember 2016 - 18:36

Emanuel Bergmanns “Der Trick” spricht mich sehr an!

Reply
Sonjas Bücherecke 12. Dezember 2016 - 19:04

Hallo,

eine wunderbare Aktion und so viele traumhafte Bücher.

Ich würde mich für “Der schönste Grund Briefe zu schreiben” riesig freuen.

Ich finde es auch gerade in der heutigen Zeit schön, einen handgeschriebenen Brief zu bekommen oder selbst mal einen Brief zu schreiben. Das ist doch viel persönlicher.

Wünsche eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße
Sonja

Reply
Unknown 12. Dezember 2016 - 21:23

Ich würde gerne das Buch “Der schönste Grund, Briefe zu schreiben” gewinnen 🙂

Reply
Martina Schnei. 13. Dezember 2016 - 6:14

Hallo,

ich finde “Snöfrid” toll. Unsere Mädels sind auch kleine Bücherwürmer und mit diesem Buch hätten wir wohl alle zusammen Spaß 🙂

Viele Grüße
Martina

Reply
Stern44 13. Dezember 2016 - 13:46

Hallo ,

tolles Gewinnspiel .
Mich interessiert am meisten das Buch “Muttertag” von André Mumot weil
ich glaube das dieses Buch spannend und interessant ist.
Ich wünsche Dir schöne Adventszeit.

Liebe Grüße Margareta Gebhardt (Stern44 )
margareta.gebhardt@gmx.de

Reply
Nadine Potsch 13. Dezember 2016 - 20:09

Hallo, mich würde sehr Cox oder der Lauf der Zeit von C. Ransmeyer interessieren. Die Sprache soll sehr schön sein, aber auch die Geschichte Chinas reizt mich sehr.Lg Nadine (nadinepotsch@web.de)

Reply
Nicole Müller 14. Dezember 2016 - 8:19

Huhu!

Ich versuche auch mal mein Glück – Augustus interessiert mich doch sehr, auch wenn es eher fiktiv als Biografie ist, finde ich die Zeit bei den Römern sehr interessant.
Noch eine schöne Adventszeit und liebe Grüße
Nicole

Reply
Jutta.liest 14. Dezember 2016 - 10:24

Hallo,
ein paar sehr schöne Bücher hast du vorgestellt, von denen ich einige auch gelesen habe. Der Trick und Der schönes Grund, Briefe zu schreiben gehörten auch zu meinen Jahreslieblingen. Das Ferrantebuch habe ich geschenkt bekommen.
Am meisten interessiere ich mich für Augustus; dieses Buch begegnet mir immer wieder.

Liebe Grüße, Jutta

Reply
Silvie 14. Dezember 2016 - 11:57

Hallo!
Ich interessiere mich für “Carlos del Amor – Die einzig wahre Liebe”. Ich mag diese doppelt angelegten Geschichten und bin gleich neugierig darauf geworden, was mit Ana passiert ist.

LG, Silvia

Reply
Claus Haberlah 14. Dezember 2016 - 22:15

Der Trick von Emanuel Bergmann hört sich super interessant an. Zauberei geht sowieso immer 🙂

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Schön, dass du da bist!

Hier dreht sich alles um die wunderbare Welt der Bücher, Geschichten und Schriftsteller:innen. Taucht ein in fesselnde Romane, ergreifende Gedichte und spannende Sachbücher. Ziel ist es, euch eine inspirierende Plattform zu bieten, auf der ihr eure Leidenschaft für Literatur entdecken, teilen und diskutieren können. Egal, ob du ein/e begeisterte Leser:in oder ob du einfach nur neugierig auf neue literarische Welten bist, hier findest du eine Vielzahl von Artikeln, Rezensionen und Empfehlungen, die dir dabei helfen, deinen nächsten Leseabend zu gestalten. Wir forsten uns durch den dichten Bücherdschungel, besuchen Buchmessen und halten dich über die neuesten Trends in der Literaturszene auf dem Laufenden. Literatur ist eine Quelle der Inspiration, der Reflexion und des Wissens. Sie eröffnet uns neue Perspektiven und entführt uns in fantastische Fantasiewelten. Mit diesem Blog möchten wir deine Liebe zur Literatur entfachen und dir dabei helfen, dein persönliches Lesevergnügen zu steigern. Tauche ein in unsere Artikel, lass dich von den Buchempfehlungen begeistern und teile deine eigenen Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN @dnevipo 🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN 
@dnevipoezijeinvina - die Tage der Poesie und des Weines (Beletrina) -  eines der größten und bekanntesten internationalen Poesiefestivals in diesem Teil Europas, vereint seit 27 Jahren erfolgreich Poesie mit Weinbau. Jedes Jahr in den letzten warmen Augusttagen versammelt das Festival über zwanzig Dichter:innen aus aller Welt zusammen mit ausgewählten heimischen Winzern.  Es ist eine magische Zeit, in der die wunderschöne Stadt Ptuj in ein lebendiges Gedicht aus Kultur, Wein und Poesie verwandelt wird. 🍷📜  Joumana Haddad, Ilma Rakusa, Denis Škofič, Petr Hruška, Luljeta Lleshanaku und viele mehr durften wir in den zwei Tagen bei den Grand Poetry Readings erleben und es war ein Fest, dass uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.  Ein ganz besonderes Highlight: ein Mitternachtskonzert der großartigen Aurélie Maurin! 📳 Schaut euch dieses Reel unbedingt mit Ton an, dann kommt auch ihr in den Genuss ihrer schönen Stimme. Wir saßen um Mitternacht bei knapp 30 Grad mit gutem Wein in der Hand einfach nur verzaubert da und ich bekam Gänsehaut von dieser wundervollen Musik. Herrlich!  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte #Ptuj #DneviPoezijeInVina
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23  #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Ljubljana! 🇸🇮🌟  Im Zuge unserer Pressereise verbrachten wir zwei Tage in der wunderschönen Hauptstadt #Ljubljana, die mittlerweile auch als die grüne Stadt Europas bekannt ist.
Ich war schon nach kurzer Zeit verzaubert vom Flair dieser Stadt, von dieser gelungenen Mischung aus historischer Pracht und modernem Design. Wir kamen in den Genuss einer richtig guten und interessanten Stadtführung, die uns u.a. auch zur NUK führte. Die National- und Universitätsbibliothek ist übrigens ein herausragendes Beispiel für dieses Zusammenspiel. Habt ihr gesehen, dass die Fenster wie aufgeschlagene Bücher ausschauen? Das Gebäude wurde von dem renommierten Architekten Jože Plečnik entworfen, der in Ljubljana viele markante Spuren hinterlassen hat. So entwarf er u.a. auch die bekannten drei Bücken (Tromstovje), den Kongressplatz (Kongresni trg) und den Zentralmarkt (Osrednja tržnica). 
Der Verlag Mladinska knjiga lud uns in die wunderschöne Buchhandlung Konzorcij ein, wo wir die großartigen Autorinnen Stanka Hrastelj und Erica Johnson Debeljak trafen. In der Bibliothek Oton Zupančič lauschten wir einem interessanten  Gespräch von Miha Kovač mit der Philosophin & Sozialtheoretikerin Alenka Zupančič und dem Philosophen & Psychoanalytiker Mladen Dolar. 
Es war sommerlich-heiß in dieser Woche in Slowenien und so sehr wir tagsüber auch schwitzen, umso traumhafter waren die Sommerabende in Ljubljana, denn die Ufer entlang des Flusses Ljubljanica sind gesäumt von vielen kleinen Cafés und Bars und es herrschte eine schöne und entspannte Stimmung überall. Eines ist klar: ich komme auf jeden Fall wieder!
Wart ihr schon einmal in Ljubljana? Wenn ja, wie hat euch die Stadt gefallen? 
.
.  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien #LjubljanaEntdecken #ljubljanicariver #StadtAmWasser“
Pressereise | Slowenien Part 1 Unsere Reise begann Pressereise | Slowenien Part 1
Unsere Reise begann mit einem besonderen Auftakt - einer 🥾 Wandertour in den Julischen Alpen, vom Ausgangspunkt Planica  über Tamar und Slemenova špica (ca. 2000m) nach Vršič. ⛰️ Wir haben bis zur Spitze fast 1000 Höhenmeter zurückgelegt und das war teilweise schon ganz schön herausfordernd. Aber für diese unglaubliche Aussicht hat sich das so sehr gelohnt! Nach einem kleinen Abstieg auf ca 1.600 m machten wir eine Rast auf der Berghütte Poštarski dom. Sie wird von der Bergsteigervereinigung der Post und der Telekom Ljubljana verwaltet und während der Sommersaison bewirtschaftet.
Für einen kurzen Stopp an dem wunderschönen,  türkisfarbenen Soča Fluss (Velika korita Soče) reichte die Zeit dann glücklicherweise auch noch. Ich kann euch sagen, am liebsten wären wir alle in dieses unglaublich klare Wasser abgetaucht. 
Den Abend haben wir in Tolmin im Soča Tal ausklingen lassen - aber das ist eine andere Geschichte. Bald mehr dazu.  Transparenz: bezahlte Pressereise in das Ehrengastland Slowenien. 
#slovenianstories ##sloveniafrankfurt2023 #fbm23 
#wabenderworte #ehrengastlandslowenien #frankfurterbuchmesse #exploreslovenia #hikingadventures #hikingslovenia #bookstagram
Pressereise 🛫 AUF NACH SLOWENIEN 🇸🇮 Mo Pressereise 
🛫 AUF NACH SLOWENIEN 🇸🇮  Morgen Abend geht es für mich nach Frankfurt und am Sonntag früh fliege ich nach Slowenien, dem Ehrengastland der Frankfurter @buchmesse 2023! Dort werde ich zusammen mit anderen Blogger*innen, Jounalist*innen und Medienschaffende die vielfältige Kultur des Landes kennenlernen. Wir werden Buchhandlungen und Verlage besuchen, Gespräche mit Autor*innen führen und deren Lesungen lauschen. Wir werden in den Julische Alpen wandern und das größte internationale Poesiefestival - die Tage der Poesie und des Weines / Dnevi poezije in vina - in Ptuj besuchen und noch vieles, vieles mehr.  Selbstverständlich werden auch die verheerenden Überschwemmungen und deren Auswirkungen ein wichtiges Thema sein, über das sicher gesprochen wird - und wie und welcher Form jetzt geholfen werden kann. Unsere Pressereise wird auf jeden Fall wie geplant stattfinden und ich nehme euch in den kommenden 7 Tagen in meinen Stories mit in das Ehrengastland. Selbstverständlich speichere ich auch alles in meinen Highlights ab, dann verpasst ihr nichts. 💙 
Folgt auch unbedingt @sloveniafrankfurt2023, dort erfahrt ihr viel Wissenswertes rund um das Ehrengastland.  ❓Habt ihr schon Bücher aus Slowenien für euch entdeckt?
Wart ihr auch selbst schon einmal in Slowenien? Was ist euch besonders in Erinnerung geblieben❓  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation
.
.
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
**** Beendet ***** G I V E A W A Y 🎁 (unbezahl **** Beendet *****  G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung)
Ich habe einige Bücher doppelt in meinem Regal und ich brauche zudem dringend Platz. Deshalb habe ich mir gedacht, verschenke ich sie doch hier unter meinen Follower*innen ♥️ Diesmal kannst du  UNBERECHENBAR von DANA SPIOTTA gewinnen. 🌊 Hast du Lust auf dieses Buch? 
.
✅ Folge mir und hinterlasse einen lieben Kommentar. 
✅ Für ein zusätzliches Los kannst du diesen Post 24h in deiner Story teilen. (Markiert mich, sonst sehe ich es nicht!)
.
Teilnehmen kannst du bis einschließlich Dienstag, den 15.08.2023. dann entscheidet das Los 🍀
.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme jedoch die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta Platforms, Inc.. Es wird in keiner Weise von Instagram/Meta Platforms, Inc. gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Unternehmen. Die allg. Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://buecherkaffee.de/gewinnen - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
.
.
#bookstagram #literatur #bücher  #Unberechenbar #DanaSpiotta #lesenswert #bookstagramdeutschland  #buchgeschenk  #bücherliebe #instabooks #instareads #bookreader
NEW BOOKS 📚 Hier sind ein paar (hüstel) neue e NEW BOOKS 📚
Hier sind ein paar (hüstel) neue englischsprachige Bücher eingezogen. Ich habe da gerade richtig Lust daran gefunden und das muss ausgenutzt werden. Angefangen habe ich jetzt schon mit #imgladmymomdied von #JennetteMcCurdy und ich mag es bisher sehr. Ich bin auch ehrlich überrascht, wie gut das klappt. Ich schlage nicht mehr jedes mir unbekannte Wort direkt nach sondern versuche, im Leseflow zu bleiben. Meist ergibt sich der Sinn dann eh aus dem Zusammenhang. Das klappt perfekt und es bereitet mir gerade ehrlich grosse Freude. 
❓Wie ist das bei euch? Lest ihr auch gerne englischsprachige Bücher? 
❓welche englischsprachigen Bücher könnt ihr mir noch empfehlen?
❓und: wo kauft ihr eigentlich eure englischen Bücher?
.
.
#englishbooks #lesen #bücher #bookstagram #readinglist #newbooks #thesevenhusbandsofevelynhugo #themaid #americandirt #thehousemaid #thereadinglist #ourwivesunderthesea #firerushjacquelinecrooks #wanderingsouls #sorrowandbliss #101essaysthatwillchangethewayyouthink #thegirlwholovedtomgordon
G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung) Ich habe G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung)
Ich habe einige Bücher doppelt in meinem Regal und ich brauche dringend Platz. Deshalb habe ich mir gedacht, verschenke ich sie doch hier unter meinen Follower*innen ♥️ Den Anfang macht LICHTE TAGE von Sarah Winman. 🌻 Hast du Lust auf dieses Buch? 
.
✅ Folge mir und hinterlasse einen lieben Kommentar. 
✅ Für ein zusätzliches Los kannst du diesen Post 24h in deiner Story teilen. (Markiert mich, sonst sehe ich es nicht!)
.
Teilnehmen kannst du bis einschließlich Samstag, 05.08.2023. dann entscheidet das Los 🍀
.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme jedoch die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta Platforms, Inc.. Es wird in keiner Weise von Instagram/Meta Platforms, Inc. gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Unternehmen. Die allg. Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://buecherkaffee.de/gewinnen - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
.
.
#bookstagram #literatur #bücher  #lichtetage #sarahwinman #lesenswert #bookstagramdeutschland  #buchgeschenk  #bücherliebe #instabooks #instareads #bookreader
Schlechtwetter? Kein Problem! Ich zerlege einfach Schlechtwetter? Kein Problem! Ich zerlege einfach Eierkartons, bis es wieder schön wird. 
#maltesedogsofinstagram #hundeglück #malteserliebe #malteser_cute
Werbung | #wabenderworte Wenn die Artistenfamilie Werbung | #wabenderworte 
Wenn die Artistenfamilie Purzlovski ihre Vorstellung beendet, dann brandet der Applaus auf, lachen die Menschen und werfen mit Blumen. Nur das jüngste Familienmitglied Adam feiert nicht mit, sondern versteckt sich hinter der Bühne und liest in seinem Buch. Er kann nicht wie seine Eltern auf dem Seit tanzen oder so gut mit Schwertern umgehen wie sein Opa. Feuer spucken, Einrad fahren, Menschenpyramiden bauen oder jonglieren - all das liegt ihm nicht, ganz egal, wie oft seine Familie versucht, es ihm beizubringen. ihr Anliegen ist, dass Adam endlich mit ihnen auf die große Bühne gehen kann und Teil der großen Artistenfamilie wird. Sie grübeln darüber, bis ihnen endlich in den Sinn kommt, doch einfach erst einmal herauszufinden, was ihm denn überhaupt gefallen würde. Plötzlich hören Sie ein Geräusch, eine Melodie, und sie machen eine überraschende Entdeckung!  Ziga X Gombač ist nicht nur Redakteur des ersten Podcasts für Jugendliche beim nationalen Radio in Slowenien, sondern hat auch zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben, die vielfach ausgezeichnet wurden. #AdamundseineTuba ist eine sehr warmherzige und einfühlsame Geschichte, die mit wenigen Worten auskommt, die dafür umso intensiver wirken. Die wunderschönen und farblich sehr stimmungsvollen Illustrationen von Maja Kastelic unterstreichen dies, indem sie den Fokus auf das Wesentliche lenken. Ihre Arbeiten wurden von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet  und für die Illustratoren-Ausstellung in Bologna ausgewählt.  Adams Geschichte kann Kindern helfen, ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Sie vermittelt auf wunderbare Weise, dass es wichtig und richtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen und das zu tun, was man kann und mag. Ein absolut herzerwärmendes Buch, dass sich auch perfekt als Geschenk eignet.  ** ADAM UND SEINE TUBA / Ziga X Gombač & Maja Kastelic / Nord Süd Verlag / Aus dem Slovenischen übersetzt von Alexandra Natalie Zaleznik **  Transparenz: Kooperation / bezahlt
Werbung 💬LIEST DU GERNE LYRIK? Ja? Dann habe Werbung 
💬LIEST DU GERNE LYRIK?  Ja? Dann habe ich eine ganz besondere Empfehlung: Das Gedichtband „Atemprotokolle“ des slowenischen Schriftstellers Aleš Šteger lädt uns auf eine aussergewöhnliche Bewusstseinsreise ein, eine Reise ins Innere. Es ist ein Buch aus Protokollen, geschrieben ins besonderen Bewusstseinszuständen, denen sich Aleš Šteger im Sommer 2018 hingab. Die „Atemprotokolle“ entstanden in drei Tagen und Nächten, ohne jede Absicht, etwas literarisches zu schreiben. Jedes Gedicht enthüllt eine eigene Geschichte oder ein ganz bestimmtes Gefühl, dass sich in ein Gesamtbild einfügt, welches die Komplexität und Intensität menschlicher Gefühle zum Ausdruck bring.  „Das Unendliche kann man
Vielleicht beschreiben mit einem
Satz, der sich in alle Richtungen öffnet.  Das Buch selbst ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil finden wir die Protokolle seines Schreibexperimentes, unterteilt in Abschnitte, die jeweils verschiedene Aspekte des Lebens und der menschlichen Existenz beleuchten. Durch die Darstellung von Momenten und Erinnerungen hebt Šteger die Endlichkeit des Lebens und die Bedeutung des Hier und Jetzt hervor. Die Gedichte erkunden und reflektieren verschiedene Themen wie Liebe, Verlust, Menschliche Existenz und Natur. Sie sind oft metaphorisch und lassen Raum für ganz individuelle Interpretationen, die natürlich viel von eigenen (Lebens)Erfahrungen abhängen.  Im zweiten Teil des Buches finden wir "Sprachscherben" aus mehr als einem Jahrzehnt versammelt - „25 Versuche, wie man Individuelles in einer Beschreibung erkennt, die man unter dem Oberbegriff Mensch, človek, zusammenzufassen pflegt.“  Obwohl die Gedichte manchmal abstrakt und herausfordernd sind, bietet "Atemprotokolle" eine tiefgründige und eindringliche Leseerfahrung für all diejenigen, die Freude an lyrischen Werken haben und die menschliche Natur erforschen möchten. Mich wird dieses Gedichtband nicht so schnell wieder loslassen und ich werde sicher noch oft danach greifen und versuchen, zu verstehen.  ** ATEMPROTOKOLLE / Wallstein Verlag / Aus dem Slovenischen übersetzt von Matthias Göritz **  Transparenz: Kooperation / bezahlte Werbung 
#Slowenien #Ehrengastland #wabenderworte
❔Wer von euch ist denn in einem (offline) Buchcl ❔Wer von euch ist denn in einem (offline) Buchclub❔📚
Unser monatlicher Büchertreff ist in Zeiten des großen C. eingeschlafen - aber gestern habe ich mich mit Corinna & Sebastian von der @buchhandlungpassepartout auf ein Gläschen Wein (okay okay, es waren 🍷🍷oder 🍷🍷🍷 oder so … 😇 ) getroffen und wir haben ein bisschen Brainstorming betrieben. Und ja, wir haben echt richtig Lust drauf, einen #Buchclub mit schönen und abwechslungsreichen Treffen für Bad Rappenau und Umgebung ins Leben zu rufen.📚
Ihr lieben Menschen mit Buchclub-Erfahrung, erzählt mal: in welchem zeitlichen Abstand trefft ihr euch immer? Was hat sich gut bewährt? (Was eher nicht?) 
Was mögt ihr ganz besonders an eurem Buchclub? Ich freue mich auf einen inspirierenden und wertvollen Erfahrungsaustausch mit euch 💡 🙌💎 #ErfahrungenTeilen 
#bücherliebe
Werbung / Eine „Gebrauchsanweisung“ in meinem Werbung / Eine „Gebrauchsanweisung“ in meinem Feed? Das kann nur eines bedeuten. Richtig! Mein  alljährlicher Startschuss für die literarische Erkundung der Ehrengastländer der Frankfurter @buchmesse ist gefallen. In diesem Jahr übernimmt Slowenien 🇸🇮@sloveniafrankfurt2023 die ehrenvolle Rolle, seine literarische und kulturelle Vielfalt einem internationalen Publikum zu präsentieren.  Für mich ist das immer eine besondere Zeit, denn ich schaue in den Wochen vor der Buchmesse bewusst über meinen literarischen Tellerrand, lerne neue Autor:innen kennen und erkunde ein mir bis dahin noch recht unbekanntes Land. Es ist für mich schon zur Tradition geworden, diese Zeit mit einer literarischen Gebrauchsanweisung aus dem @piperverlag zu beginnen. Es handelt sich um eine Art Reiseführer, der jedoch weit über bloße touristische Informationen hinausgeht.  #AlešŠteger zählt zu den bekanntesten Schriftsteller:innen Sloweniens. Er nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise durch das noch junge Land und teilt seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke. Mit dem Blick eines Insiders beschreibt auf sehr unterhaltsame, pointierte und manchmal auch ironische Weise die landschaftliche Vielfalt und Schönheit des Landes, von den majestätischen Alpen über die grünen Täler bis hin zur Adriaküste, von der pulsierenden Hauptstadt Ljubljana bis zu den Dörfern und Tälern im Hinterland. Mit gerade mal gut 20.000 km² ist es ein sehr kleines Land und es ist faszinierend, wie gegensätzlich und vielfältig die einzelnen Regionen auf ihre kurze Distanzen sind.  Šteger erzählt von der reichen Kultur des Landes und von traditionellen Bräuchen und Festen. So verrät er uns z.B., wie die große Begeisterung für Heuharfen, Volksmusik und Kreisverkehre zu deuten ist. Dabei wirft er natürlich auch einen Blick auf die die politische und wirtschaftliche Entwicklung Sloweniens seit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991.
Eine wirklich lohnenswerte Lektüre für alle, die mehr über Slowenien erfahren möchten. Ich bin auf jeden Fall unglaublich neugierig geworden und würde am liebsten sofort meine Koffer packen und losziehen! Kommt ihr mit mir auf die literarische Reise? #sloveniafrankfurt2013 🇸🇮📚
Sucht ihr eher die Ruhe in eurem heimeligen Lesese Sucht ihr eher die Ruhe in eurem heimeligen Lesesessel oder liebt ihr es, an den verschiedensten Orten zu lesen, z.B. in einem Straßencafé oder unter einem schattigen Baum im Park? Erzählt mir von eurem idealen Leseplatz zum Abtauchen in eine andere Welt und warum gerade dieser Ort euch inspiriert! 📖✨
#Leseplatz #Lesezeit #Leseeinblicke
Werbung // Bist du noch auf der Suche nach DEM Li Werbung // 
Bist du noch auf der Suche nach DEM Liegestuhlroman für die heißen Sommertage? ☀️📖 ⛱️Dann habe ich hier einen besonderen Tipp für dich. Kürzlich hat eine Flaschenpost die Reise zu mir angetreten und ich wurde neugierig dank der persönlichen Botschaft, die sie für mich enthielt. Es geht um das Debüt von Shelley Read - SO WEIT DER FLUSS UNS TRÄGT - das am kommenden Mittwoch, den 28 Juni erscheint. Ich habe den Roman tatsächlich an einem Stück gelesen und ich kann euch sagen: wer gerne Nature Writing ließt, der sollte sich das Datum direkt notieren. Dieser Roman ist wie ein reißender Fluss, man kann sich dem Sog einfach nicht entziehen.
Die bewegende Geschichte von Viktoria, die einen Zeitraum von 1948 bis 1971 umfasst, spielt in der grandiosen Natur Colorados, am Westhang der Rocky Mountains – wo auch Shelley Reads Familie zu Hause ist. Die 17-jährige Torie versucht nach dem Tod ihrer Mutter auf der Farm ihres Vaters die Stellung zu halten. Es ist ein Spagat zwischen dem Haushalt für eine raue Männerwelt und der Arbeit auf der farmeigenen 🍑 Pfirsichplantage. Aber sie tut, was getan werden muss - bis sie eines Tages einem Fremden auf der Strasse begegnet und ihr Leben ab diesem Moment völlig aus den Fugen gerät… „So wie ein einziger Sturzregen die Ufer abtragen und den Verlauf eines Flusses verändern kann, so kann ein einzelner Umstand im Leben eines Mädchens auslöschen, wer sie zuvor war.“ 🌊
Shelley Read schreibt in ihrem bewegenden Roman über Liebe und Verlust, über einreißende Brücken und Neuanfänge, über weibliche Widerstandskraft, Emanzipation und darüber, wie die Natur uns Stärke und Kraft (wieder)geben kann. 🌱Gerade die Naturbeschreibungen begeisterte mich besonders und ich konnte Viktorias Freude und ihr Leiden in den Bergen fast körperlich spüren. Zu Beginn war ich kurz etwas skeptisch, da ich die Sprache auf den ersten Seiten als sehr „schwülstig“ empfunden habe - doch das änderte sich dann ab dem 2. Kapitel plötzlich ins Positive. Es lohnt sich also sehr, dran zu bleiben. #Naturewriting vom Feinsten!
⏬️WEITER IM KOMMENTAR ⏬️  Übersetzt von Wibke Kuhn
#soweitderflussunsträgt @shelleyread.author @c.bertelsmann @penguinbuecher
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top