Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

      12. Oktober 2022

      Kolumne

      Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

      28. August 2022

      Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Karsten Dusse | Achtsam morden im Hier und Jetzt

15. November 2022

Das siebte Mädchen | Stacy Willingham

9. November 2022

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

12. Oktober 2022

Kawai Strong Washburn | Haie in Zeiten von Erlösern

6. September 2022

Robert Preis | Der Tod ist ein Spieler aus Graz

4. September 2022

Literarischer Kaffeesatz | Der Nerd & das Kino

by Florian Valerius 12. Juli 2019
written by Florian Valerius 12. Juli 2019
...

25 Jahre Broadway Trier - Literarischernerd goes Kinomensch

Ich bin ja nicht nur ein Literarischernerd, sondern auch ein cineastischer Nerd. Sollte ich irgendwann mal Langeweile haben, starte ich einen zweiten Insta-Account. 😉

Wie Helmut Karasek mich zum Kinomensch machte

Meine Leidenschaft für das Kino wurde lustigerweise von Helmut Karasek geweckt. Sein Buch „Mein Kino“ fand ich vor Jahren auf einem Krabbeltisch – und sofort war es um mich geschehen: Wie intelligent und warmherzig dieser Mann über das Kino und die großen Klassiker schreibt, ist einfach unglaublich. Im laufe der Monate danach habe ich also einige Klassiker „aufgearbeitet“ – angesteckt durch die leidenschaftlichen Besprechungen Karaseks. Ein Vorbild für mich.

25 Jahre Broadway Trier

Da ich ja in einer Buchhandlung arbeite, die seit 141 Jahren von der gleichen Familie mit Leidenschaft betrieben wird, brenne ich eh für alles, was inhabergeführt ist, was überhaupt mit Herzblut gelebt wird. Für Läden, die von Menschen geführt werden, die sich Gedanken machen, die Dinge umsetzen und bewegen – und dabei nicht nur den wirtschaftlichen Aspekt berücksichtigen. Vor 25 Jahren eröffnete in Trier das BROADWAY FILMTHEATER, ich erinnere mich noch gut – damals ging ein Aufschrei durch Trier – ein hypermodernes Kino! Schockierend! Das wird alle anderen verdrängen. Und so geschah es auch – aber das lag meiner Meinung nicht daran, dass das Broadway so hypermodern war, sondern einfach, weil es gute Arbeit geleistet hat, besonders war. Blockbuster und Arthaus unter einem Dach vereint hat. Den Menschen ein Erlebnis geboten hat.

25 Jahre Broadway Trier - Literarischernerd goes Kinomensch

25 Jahre Broadway Trier - Literarischernerd goes Kinomensch

Literarischernerd liebt Popcorn 🙂

Ins Kino zu gehen ist für mich ein ähnlich seltsames Hobby wie das Lesen.

Zu allererst, ist es eine Sache, die man alleine macht. Die sich nur und ausschließlich im eigenen Kopf abspielt. Wie seltsam das eigentlich ist, man begibt sich nach draußen, um sich in einen großen, dunklen Raum zu setzen, um sich dort bewegte Bilder anzusehen. Auch beim Lesen ist man mit sich und seinen Gedanken komplett allein. Alles spielt sich im Kopf ab.

– Aber, als @literarischernerd habe ich gelernt, wie toll es auch sein kann, sich über gelesene Bücher auszutauschen, zu diskutieren, darüber zu sprechen, vielleicht sogar zu streiten. Diese Erfahrung habe ich im Kino schon viel früher gemacht: Schon immer bin ich gerne mit Freunden dorthin gegangen: Die Aufregung vorher – „Wird es ein guter Film?“ Was erwartet uns?“-die Gedanken während des Films: „Wie empfindet mein Sitznachbar das Ganze gerade?“ – und die Zigarette danach und die große Diskussion über das soeben Erlebte.

Ganz großes Kino!

Dies ist ein Erlebnis, dass mir kein Blu-ray Player dieser Welt ersetzen kann. Der Geruch von frischem Popcorn, die Sitze, das Abdunkeln des Lichts, die Werbung (allein darüber könnte man einen eigenen Blogbeitrag schreiben!), die Trailer, das Verstummen des Publikums wenn der Film endlich losgeht. Der Abspann. Das sind sowieso die besten Filme: Filme, die einen dazu bringen, noch einen Moment sitzenzubleiben, den Abspann noch zu sehen, die Gedanken zu sortieren, innezuhalten. Nicht fähig sein, jetzt sofort schon darüber zu sprechen – oder doch schon sofort meinem Sitznachbar eine erste Kurzrezi zuzuraunen: „Schrott!“ Oder: „Großes Kino!“ Oder: „Was war das da eben?“

Und gerade ein Programmkino wie das Broadway, welches viele, viele Filme auch abseits des Mainstreams zeigt, hat mir immer wieder solch besondere Momente beschert – Nur um ein paar zu nennen: The Neon Demon, Nocturnal Animals, Suspiria, Irina Palm, Melancholia, Little Miss Sunshine und gerade noch vor ein paar Wochen: Burning.

Unvergessliche Momente

Aber auch mainstreamige, großartige Filme, die ich mit tollen Menschen gesehen habe: Grease mit meiner kleinen Schwester, Calender Girls mit meiner Mutter, den Herr der Ringe mit meiner ganzen Familie, True Grit mit meinem Vater, Matrix und Star Wars I mit meiner besten Freundin, Fräulein Smillas Gespür für Schnee mit einer Schulfreundin, Alien: Prometheus mit dem Mann, Dogville mit meiner Lieblingskinofreundin, Sex and the City mit Cocktails und den Mädels, und und und ….dieses Kino hat mir viele, viele unvergessliche Momente geschenkt – ich möchte keinen einzigen davon missen.

Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich gebeten wurde, zum Jubiläumsjahr ein KINOMENSCH zu werden. Ich durfte mir einen Film aussuchen, der auf der großen Leinwand gespielt wird und ein paar einführende Worte dazu sagen – eine fast unlösbare Aufgabe für mich – auf die schnelle fielen mir gefühlt 100 großartige Filme ein, die ich gerne mit anderen teilen würde – nach zwei schlaflosen Nächten jedoch war klar: Es muss LA GRANDE BELLEZZA sein, einer meiner ewigen Lieblingsfilme, den ich selber nie auf der großen Leinwand sehen durfte… Ein visuelles Meisterwerk, eine Ode an Rom, La Dolce Vita und die Literatur -eine Geschichte über das Leben und den Tod.

Literarischernerd goes Kinomensch - La Grande Bellezza

„So hört es immer auf.
Mit dem Tod.
Davor aber war das Leben,
begraben unter all dem
blah, blah, blah, blah, blah.

Alles wird überlagert von Geschwätz und Lärm.
Die Stille und die Empfindsamkeit.
Das Gefühl und die Angst.
Die spärlichen, unsteten Augenblicke der Schönheit.

Und dann das trostlose Elend und der erbärmliche Mensch.
Alles zugedeckt vom Mantel der Verlegenheit auf der Welt zu sein.

Blah. Blah. Blah. Blah.

Anderswo, gibt es ein Anderswo?
Ich beschäftige mich nicht mit dem Anderswo.
Also möge der Roman beginnen.

Im Grunde – ist es nichts als ein Trick.
Ja, es ist nur ein Trick!“

 

Florian Valerius - @literarischernerd


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
#LiterarischerKaffeesatzKolumneLiterarischernerd
1 comment
Florian Valerius

Buchhändler in der Buchhandlung Gegenlicht in Trier, freier Rezensent und Bookstagrammer @Literarischernerd
#verrücktnachgeschichten #nerdinallenbelängen #mitteilungsbedürftig #hingabe #makereadingsexyagain

Lust zum stöbern und entdecken?

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Die Schmökerbox Buchbox

Quartalslese 3/2021 – Was den Nerd begeisterte –...

Quartalslese 2/2021 – Was den Nerd begeisterte –...

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive...

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte –...

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë...

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

1 comment

Marleen 4. August 2019 - 21:09

Kann ich dir nur zustimmen. Kino fand ich auch schon immer toll. Nur leider geht diese schöne Einrichtung immer wieder in meinen Gedankenstrudeln verloren und dann braucht es meist jemand anderen um mich daran zu erinnern, dass man ja mal ins Kino gehen könnte. Doch in letzter Zeit habe ich wieder ein wahres Kino-Fieber entdeckt und ich kann es nicht erwarten bald mal wieder all das zu erleben, was du hier so schön beschrieben hast. Damit viele liebe Grüße und einen guten Start in die Woche morgen 😉

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2022 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top