Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Aufgelelesen #11 | DAS ZWEITLEIWANDSDE

by Wolfgang Brandner 26. Januar 2016
written by Wolfgang Brandner 26. Januar 2016
...

Aufgelesen #11
Als das Leiwandste, wos ma si nur vurstell’n kann bezeichnete Wolfgang Ambros, seines Zeichens Urgestein der österreichischen Popmusik, jene Art der Fortbewegung, die derzeit wieder mit Genuss und Hingabe im alpinen Gelände zelebriert wird.
Liebe Leserin, lieber Leser, sind Dir jene erhabenen Momente vertraut, wenn man in der Gondel sitzend die Nebelglocke, die über dem Tal hängt durchstößt und unter sich ausgebreitet das Wolkenmeer erblickt, aus dem die Berge wie Inseln hervorragen. Mit den Brettern unter den Füßen den frischen Pulverschnee zu durchpflügen, die eisige Luft im Gesicht, die den Atem raubt und die Vorfreude auf ein wärmendes Getränk in der Hütte schürt …
Wenn Dir diese Gefühle vertraut sind, Du bei der zititerten Ambros-Textzeile innerlich mitzusummen begonnen hast, …
… dann solltest Du die Lektüre an dieser Stelle beenden und den nächstgelegenen für den Schisport erschlossenen Berg aufsuchen.
Solltest Du aber zu jenen gehören, die das sommerliche Grün der Berge bevorzugen oder sie respektvoll von unten betrachten, so lege ich Dir dennoch eine gefahrlose und frostfreie Beschäftigung mit dem winterlichen Hochgeschwindigkeitsvergnügen ans Herz. Unternehmen wir also einen gedanklichen Ausflug in die Berge, und lassen wir uns dabei von jenen Autoren im Gelände unterweisen, die aufgrund ihrer Herkunft eine natürliche Affinität zu diesen hegen.
Im Jahr 2011 fungierte Garmisch-Partenkirchen als Austragungsort der Alpinen Weltmeisterschaften, und genau dort spielen die Romane von Nicola Förg. Wie bereits der Titel *Tod auf der Piste erahnen lässt, droht die Gefahr im Gebirge nicht ausschließlich durch die rasch ändernde Witterung. Zumindest nicht im konkreten Fall, wo auf der Kandahar-Piste ein altmodisch gekleideter Athlet erschossen aufgefunden wird. Die rustikal-charmante Kommissarin Irmi Mangold gerät im Zuge ihrer Ermittlungen in das bekannte Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen und jenen des Naturschutzes … ein Diskurs, der gerade im Lichte der kürzlich beendeten Pariser Klimakonferenz zum Nachdenken anregen sollte.
 Cover: SteirerkindIm Jahr 2013 durfte schließlich das steirische Schladming (mein Heimatort) als Gastgeber dieses Großereignisses den zahlreichen Schlachtenbummlern zwei Wochen ausgelassener Partystimmung und spannender Momente präsentieren. Zu dieser Zeit verlor die Stadt am Fuße des Dachsteins ihre belletristisch-kriminelle Unschuld und wurde zum Schauplatz eines erdachten Mordes. Keine geringe als die inzwischen über die Grenzen hinaus bekannte Claudia Rossbacher läßt ihr Ermittlerduo Sandra Mohr und Sascha Bergmann in *Steirerkind den Mord an einem Trainer der österreichischen Mannschaft aufklären. Auch, wenn das Werk nicht mehr ganz aktuell ist, so läßt es doch Erinnerungen an das denkwürdige Großereignis wiederaufleben. Anders als Förg rückt Rossbacher nicht politisch-ökologische Aspekte in den Vordergrund, sondern chauffiert ihre Lesern im Auto durch einen Schneesturm, läßt ihn in die euphorietrunkene Stimmung im Zielstadion eintauchen und wirft einige Seitenblicke auf den Profisport.
 Cover: Alpengrollen
Bleiben wir in diesem Metier. Am vergangenen Wochenende fanden in Kitzbühel wieder die bekannten Hahnenkammrennen statt, bei denen die öffentliche Aufmerksamkeit nicht nur den Pisten, sondern auch Parties und Prominenten zuteil wird. In Michael Gerwiens *Alpengrollen reist sein pensionierter Protagonist mit Polizei-erfahrung, Max Raintaler, aber in erster Linie aus München an, um Zeuge zu werden, wie sich die Athleten in Todesverachtung die berüchtigte Streif-Abfahrt zu Tale stürzen. (Das Ausmaß des Risikos erwies sich am Samstag leider auf erschreckende Weise.) Jedoch muß er sich auf die Tugenden seines Berufes besinnen, als die Tochter einer Bekannten entführt und schließlich eine Russin ermordet aufgefunden wird. Wenn auch der Münchener Autor die Aufmerksamkeit seiner Leser mit einem Verbrechen erregen will, so besticht der Roman doch vorwiegend durch die kleinen, entscheidenden kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Seiten der Staatsgrenze, die in den Sticheleien zwischen Raintaler und seinem Kitzbüheler Kollegen Alois zutage treten.
 Cover: KreuzzugAls weitaus bewegungsfreudiger erweist sich wieder Thien-Hung Baumgartner in *Kreuzzug, heimliche Lieblingsfigur der Leser von Marc Ritter. Der urbayerische Fotojournalist mit vietnamesischen Wurzeln sucht für eine Reportage auf der Zugspitze nach der perfekten Winteridylle, als Terroristen den Tunnel der Seilbahn sprengen und somit die Touristen in Geiselhaft nehmen. Traurig aktuell erweist sich dieser bereits 2012 entstandene Thriller, lauert zwischen den Zeilen doch die Frage, ob die Gefahren der Berge ausschließlich natürlichen Ursprungs sind. Natürlich endet er – so viel darf verraten werden – mit einem Happy End, doch ist dieses zu einem guten Teil der meisterhaften Beherrschung Baumgartners der Bretter an den Beinen auch in steilen Tiefschneelagen zu verdanken. Nicht nur die Verbrecher, auch die Leser Marc Ritters sollten sich warm anziehen, denn von den vorgestellten Titeln weht aus diesem der eisigste Wind entgegen. Wenn unter den Füßen der Schnee knirscht, in der Entfernung die Gipfel scharfkantig das Firmament aufzuspießen scheinen und selbst die dicksten Fäustlinge nicht mehr ausreichend schützen, beginnt man auch beim Lesen unfreiwillig mit den Zähnen zu klappern.

 

Geschätzte Schifahrer aktiver und passiver Art, sollte nach diesen Zeilen der Ruf der Berge leise zu vernehmen sein, so genieße es, Deinen Spuren ins winterliche Weiß zu zaubern. Ansonsten schließen wir frei nach dem anfangs zitierten Wolfgang Ambros: Lesen ist auch leiwand.

Freudiges Weiterlesen!

© Wolfgang Brandner

Bibliographien:

Nicola Förg: Tod auf der Piste | Piper Verlag 2013, ISBN: 978-3-492-30317-0
Claudia Rossbacher: Steirerkind | Gmeiner 2013, ISBN: 978-3-8392-1396-4
Michael Gerwien: Alpengrollen | Gmeiner 2011, ISBN: 978-3-8392-1111-3
Marc Ritter: Kreuzzug | Droemer 2014, ISBN: 978-3-426-51165-7

*Amazon PartnerLink

 


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
11 comments
Wolfgang Brandner

Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
#bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

Lust zum stöbern und entdecken?

Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im...

Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und...

Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

Literarischer Kaffeesatz | Der Nerd & das Kino

Kolumne | Das Aus für das Georgian National...

Kolumne | Viel Kaffee, viel Auslese – der...

100 Jahre Nelson Mandela – „It always seems...

11 comments

SaBine K. 26. Januar 2016 - 9:16

Hallo,
zum letzten mal gefürchtet habe ich mich als ich einen Horrorfilm gesehen habe. Ich finde Horror zu sehen schlimmer als davon zu lesen 🙂
LG
SaBine

Reply
Bianca Mordsbuch 26. Januar 2016 - 9:23

Gestern … da musste ich in den Keller, ich hasse Keller :/ PS Es hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Dienstag den 02.01.2016 bekannt geben

Reply
Olaf Gütte 26. Januar 2016 - 16:40

Erstmal überlegen, das muss an jenem Tag gewesen sein, als ich in den Briefkasten schaute und dieser voller Rechnungen war. Ja, so war das, Alex.

Reply
Frederike Lohmann 26. Januar 2016 - 21:10

Also das letzte mal richtig gefürchtet habe ich mich, als ich vom Bahnhof zu meinem (gefühlt kilometerweit weg) in einer dunklen Seitengasse stehenden Auto laufen musste… Davor hatte ich gerade einen Horrorfilm geschaut, das hat die Situation nicht gerade erträglicher gemacht…;)
Liebe grüße

Reply
Sabine K. 28. Januar 2016 - 11:31

Sehr sympathisch 🙂

Es ist noch gar nicht so lange her! Nachts bin ich völlig fertig aus dem Schlaf hoch geschenkt und dann hab ich mich einfach nur beobachtet gefühlt. Sehr sehr spooky…mit heftig klopfendem Herzen hab ich dann unter die Bettdecke verkrochen aber einschlafen ging nicht. Keine Ahnung, was es war, aber ich kam mir vor, wie in einem Horrorfilm 😉

Liebe Grüße
Bine

Reply
Sabine K. 28. Januar 2016 - 11:32

Geschreckt, nicht geschenkt!

Reply
Annegret2012 1. Februar 2016 - 7:23

Das letzte Mal, das ich mich gefürchtet habe, war, als wir mit dem Auto unterwegs waren und es auf einmal einen lauten Krach gab, als wir um eine Kurve fuhren. Wir hielten schnell an. Hatten wir etwas angefahren? Einmal rund ums Auto. Nein, der Vorderreifen war platt. Nicht gut, aber nicht so schlimm!

Reply
AlexandraBK 10. Februar 2016 - 6:38

Hallo Frederike

vor einiger Zeit hatten wir ausgelost und u hats das Buch gewonnen (siehe Update im Beitrag)
bitte sende uns noch dringend deine Adresse an buecherkaffee@yahoo.de

Liebe Grüße
Alexandra

Reply
Frederike Lohmann 10. Februar 2016 - 13:18

Hallo, ich freue mich riesig!!! Ich habe euch eine mail geschickt:))

Reply
Sandra 11. Februar 2016 - 17:05

Hallo Frederike,
auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch zum BuchGewinn. Ich habe das Buch und einige kleine Überraschungen heute zur Post gebracht. Es sollte also in den nächsten Tagen bei dir eintreffen.

Viel Spaß beim Lesen!

Viele Grüße
Sandra aus dem Bücherkaffee

Reply
Frederike Lohmann 25. Februar 2016 - 18:56

Hallo!

nun bin ich endlich wieder zuhause und was wartet dort auf mich? Ein tolles Päckchen mit einem super spannenden Buch und vielen kleinen süßen Extras!
Vielen vielen Dank dafür, ich habe mich super dolle gefreut und werde gleich noch anfangen zu lesen!!

Liebe Grüße und noch einmal vielen vielen Dank

Frederike

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top