Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • Aktivitäten & Kooperationen
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Slowenien
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

30. August 2023

Waben der Worte: Aleš Šteger | Gebrauchsanweisung für Slowenien

9. Juli 2023

Rebecca Donner | Mildred

9. Juli 2023

Angelika Rehse | Josses Tal

23. April 2023

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Aufgelesen #12 | MEINE TOP 5 HÖRBÜCHER 2015

by Wolfgang Brandner 10. Februar 2016
written by Wolfgang Brandner 10. Februar 2016
...

Aufgelesen #12
Liebe Leserin, lieber Leser,

 

inzwischen sind selbst die letzten Überreste silvesterlicher Feuerwerkskörper von den Straßen entfernt, Miss Sophie und ihr Butler James haben sich der “same procedure as every year” gewidmet, und selbst besonders gewohnheitsorientierte Zeitgenossen haben sich auf die neue Jahreszahl eingestellt. Somit liegen auch die in der letzten Dezemberwoche üblichen Jahresrückblicke aller Sparten hinter uns. Dennoch – und auch, weil deren inflationäre Gegenwart wieder abgeklungen ist – wage ich noch einmal einen Blick zurück auf die Hörbücher, die mich im Jahr 2015 beim Spazieren, Radfahren, auf dem Weg zur und von der Arbeit, im Urlaub begleitet haben. Sie alle sind mit persönlichen Erinnerungen aufgeladen, die Gedanken, die mir während des Hörens durch den Kopf gegangen sind, die Landschaft zu beiden Seiten des Weges. Von den vielen Geschichten, die mir neue Perspektiven eröffnet, Eindrücke des jeweiligen Augenblicks intensiviert oder mich einfach nur bestens unterhalten haben, sind mir die folgenden fünf nachhaltig in Erinnerung geblieben:

5) Daniel Suarez: Control

 

 Hörbuch Control

Dass der amerikanische Autor gerne in nervenzerfetzender Weise von um außer Kontrolle geratenen Künstliche Intelligenzen erzählt, ist seit “Daemon” und “Darknet” bekannt. Auch das Herzstück einer Behörde, die sich vielversprechende neue Technologien einverleibt, bildet eine Maschine mit diabolischem Eigenleben, die – es kommt noch schlimmer – mit den allerbesten menschlichen Absichten entworfen wurde. Vorgetragen von Uve Teschners schneidend-kalter Stimme, ist mir diese Variante der “Geister, die ich rief” mühelos durch die Haut gedrungen.

 

 

4) Markus Heitz: Exkarnation, Seelensterben

 

 Hörbuch ExkarnationWeil der Autor eben Markus Heitz heißt, entschied ich mich vor einem guten Jahr für “Exkarnation. Krieg der alten Seelen”, und das, obwohl Vampirromane nicht mein bevorzugtes Genre sind. Die Katze im Sack entpuppte sich als eine bunte Popkultur-Mischung mit Elementen von X-Men und Ghostbusters im Rahmen eines Klassentreffens der Figuren aus dem Heitz-Universum. Im zweiten Teil folgt nun das Finale um gedächtnislose Seelenwanderer und bizarr-abscheuliche Kreaturen, wobei meine beiden Lieblingsfiguren, Konstantin Korff und Ares Löwenstein eine entscheidende Rolle spielen. Heimlicher Höhepunkt: Uve Teschner spricht wienerisch.

 


3) Kai Meyer: Nachtland (Die Seiten der Welt 2)

 

 Hörbuch NachtlandEs gibt Geschichten, die haben das Potential, generationenübergreifend zu begeistern. Es gibt Geschichten, die glaubt man, irgendwann schon einmal gehört zu haben, und dennoch will man sie immer wieder, in immer wieder neuem Gewand erzählt bekommen. Zu diesen zählt Kai Meyers epische Liebeserklärung an das Lesen. “Die Seiten der Welt” ist ein ebenso buntes wie nachdenklich stimmendes Coming-of-Age-Abenteuer, das von jugendlichem Aufbegehren und einem nie endenden Kampf um Gerechtigkeit in einer detailliert ausgestalteten Welt der Bücher handelt. Nicht zuletzt dank Simon Jägers märchenhaft-runder Erzählstimme verzauberte mich der zweite Teil ebenso wie der erste.

 


2) Andreas Gruber: Todesurteil

 

 Hörbuch Todesurteil

Muss ich mehr erwähnen als Maarten S. Sneijder? Für alle, die ihn nicht kennen, mit dem kiffenden, misanthropischen Profiler niederländischer Abstammung hat Gruber eine der originellsten Ermittlerfiguren der letzten Jahre geschaffen. In seinem zweiten Einsatz bereitet ihm eine Mordserie Kopfzerbrechen, die aufgrund ihrer Brutalität eigentlich einen Warnhinweis auf dem Buch erfordern würde. Als wäre der Fall nicht schon spannend genug, wird die Geschichte Gruber-typisch parallel in Deutschland und Österreich erzählt. Die resultierenden Cliffhanger trieben mich beim Spazieren zu langen Umwegen in der Nachbarschaft.

 

 

 

1) Kazuaki Takano: Extinction

 

 Hörbuch Extinction

Eine durch Mutation entstandene Weiterentwicklung der menschlichen Spezies im afrikanischen Urwald, die von einer Söldnertruppe ausgeschaltet werden soll, das klingt nach einer abstrusen Mischung aus Science-Fiction und Uniformverherrlichung. Aufgrund der überwiegend positiven Kritiken ließ ich mich auf das Experiment ein … und fand mich regelrecht überwältigt. Von hochspannenden, kunstvoll miteinander verwobenen Handlungssträngen, wissenschaftlich fundierten Gedankenexperimenten bis hin zu einzelnen berührenden Momenten reicht das Spektrum dieses Romans. Es ist eine jener Geschichten, die in denen man die ganze Welt gespiegelt meint, so universell, dass der Abschied an ihrem Ende eine Lücke hinterlässt. Das ist eindeutig mein Lieblingshörbuch 2015.

Freudiges Weiterlesen!

© Wolfgang Brandner

 

 

Damit auch das Jahr 2016 was Hörbücher betrifft, wieder ein abwechslungsreiches Jahr werden möge, seid nun ihr an der Reihe. Beantwortet mir folgende Frage im Kommentarfeld: 

 

>> Welches Hörbuch sollte ich keinesfalls versäumen, welches könnt ihr mir ans Herz legen, weil es euch besonders begeistert hat?

Unter allen Kommentaren werden drei Exemplare des Hörbuchs  DIE STILLE KAMMER von Jenny Blackhurst von Lübbe Audio verlost.
Teilnehmen könnt ihr bis Dienstag, den 16.02.2016 bis 23:59 Uhr. Ausgelost wird dann im Laufe der Woche und die Gewinner werden hier im Beitrag bekannt gegeben.

EDIT: WIR HABEN AUSGELOST!

Je ein Hörbuch haben gewonnen: 

DIRK


SILVIA BOROWSKI

EVA-MARIA

 

Herzlichen Glückwunsch! Bitte sendet uns eure Adressen an buecherkaffee@yahoo.de, dann gehen die Hörbücher gleich auf die Reise zu euch. Bitte beachtet, die Hörbücher werden von Wolfgang direkt aus Österreich versendet, es kann daher ein paar Tage länger mit der Post dauern. 

DAS KLEINGEDRUCKTE:

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die innerhalb des Gewinnspiels genannten Bedingungen erfüllt. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit seiner Daten selbst verantwortlich.
Jeder Kommentar nimmt automatisch an der Auslosung teil. Mehrfache Kommentare derselben Person werden als nur eine Teilnahme gezählt und erhöhen nicht die Gewinnchance.
Teilnahmeberechtigt an diesem Gewinnspiel sind ausschließlich Teilnehmer mit einem Mindestalter von 16 Jahren. Gewinnen kann nur, wen wir nach der Aktion auch erreichen können. Die Gewinnerin / der Gewinner wird unter dem jeweiligen Gewinnspiel-Post bekannt gegeben. Wir schreiben nicht extra an. Bitte prüft selbstständig, wenn ihr am Gewinnspiel teilgenommen habt, ob ihr auch gewonnen habt.
Sendet uns im Falle des Gewinns eure Adresse vie PN oder eMail innerhalb von 7 Tagen an buecherkaffee@yahoo.de. Sollte nach 7 Tagen keine Adresse eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, erneut auszulosen. Keine Barauszahlung oder Kompensation möglich. Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden. Der Gewinn wird nur innerhalb der EU versendet.
Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden. Das BücherKaffee haftet nicht für technische oder sonstige Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs stehen. Verlorene Post wird nicht ersetzt. Durch die Teilnahme an der Aktion akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.


*Affiliate Link


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
28 comments
Wolfgang Brandner

Bibliothekar | Freier Rezensent im BücherKaffee seit 2014
#bücherei #mountainbike #thrillerfan #aufgelesen #gmiatlich

Lust zum stöbern und entdecken?

Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Fabrice Humbert | Der Ursprung der Gewalt

Paula Hawkins | Wer das Feuer entfacht

Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im...

Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und...

Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

Blake Crouch | Gestohlene Erinnerung (Hörbuch)

28 comments

Mari Na 10. Februar 2016 - 9:45

Ich kann Dir wärmstens das Hörbuch zu “Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär” empfehlen. Gelesen von Dirk Bach sind hier viele spannende und amüsante Stunden versteckt… Aber man muss natürlich von Fan dieses Genre´s sein 🙂

Reply
Ulrike Dümpelmann 10. Februar 2016 - 10:34

Mir hat im letzten Jahr “Altes Land” von Dörte Hansen sehr gut gefallen. Die generationenübergreifende Familiengeschichte fand ich sehr spannend und mit Hannelore Hoger als Sprecherin war das Hörbuch auch bestens besetzt. Absolut hörenswert!

Reply
Susi T. 10. Februar 2016 - 12:34

Mir hat “Kindertotenlied” von Bernhard Minier, gelesen von Johannes Steck, gefallen. Es handelt sich dabei um den zweiten Teil eines Thrillers, sehr spannend.

Reply
KleinerVampir 10. Februar 2016 - 12:52

Das es sicher ein erst kürzlich erschienenes Hörbuch sein soll, kann ich “Heidi” nach dem Kinderbuch von Johanna Spyri empfehlen, mit der aus dem TV bekannten Schauspielerin Hannelore Hoger als Sprecherin. Das Hörbuch ist im DAV erschienen und lässt jeden mal wieder ganz Kind sein 🙂

LG KleinerVampir (erreichbar via Lovelybooks und Follower per Mail)

Reply
Jutta Sahler 10. Februar 2016 - 13:20

Ich habe erst seit kurzem Hörbücher für mich entdeckt und mein erstes war Hummeldumm von Tommi Jaud, das kann ich uneingeschränkt empfehlen, superlustig und gut vorgelesen. Ich würde mich riesig über die stille Kammer freuen und wünsche ganz liebe Grüße
Jutta <3

Reply
Silvia Borowski 10. Februar 2016 - 17:10

Hallöchen und einen guten Mittwoch allerseits!

Es gibt zwei Hörbücher, die ich extrem liebe und diese habe ich auch schon des Öfteren gehört. Zum Einen “Gut gegen Nordwind” und ” Hummeldumm”. Meiner Meinung nach, wirken diese Geschichten, per Hörbuch viel besser, als gelesen. Abhängig ist es ja wohl auch, ob man die Sprecher mag. Viele Hörbücher können von der story her grandios sein, aber sobald die Stimme nicht passt, beende ich dies meist und lese es als Buch.

Liebe Grüße Silvia B. aus B.

Reply
Devona 10. Februar 2016 - 17:38

Grade zu Ende gehört und schwer begeistert in meinem Blog rezensiert: “Der Opiummörder” von David Morrell. Setting: London um 1850, die Morde sind nichts für zarte Gemüter. Morrell vermischt die fiktive Handlung mit realen historischen Personen. Sehr gelungener Mix.
P.S. Sneijder liebe ich auch abgöttisch. 😉

Reply
Lars 10. Februar 2016 - 21:14

America von T.C Boyle gelesen von Boris Aljinovic

Reply
anja v-j 11. Februar 2016 - 9:05

was mich im letzten jahr mal wieder begeistert hat war krieg der welten in der deutschen version. mit der musik dabei und der sprecher, wirklich grandios. gruß anja

Reply
Carla 11. Februar 2016 - 11:23

Im letztem Jahr habe ich nicht so viel Hörbücher gehört, was jetzt aber ändert 😀
Was ich ganz toll finde ist von jojo moyes – ein bild von dir

Reply
Winston He 12. Februar 2016 - 6:32

Zwetschgendatschikomplott: Ein Provinzkrimi hat mir 2015 am Besten gefallen. Die Krimiserie ist einfach genial.

Reply
Sindy 12. Februar 2016 - 7:41

Sehr empfehlenswert ist das Hörbuch “Das Lächeln der Fortuna (Waringham-Saga 1)”.
Das ist zwar ein historischer Roman aus dem Jahre 1360, aber in der
Geschichte dreht sich alles um einen Jungen, der seinen Vater durch den
Tod verloren hat und seitdem schikaniert wird. Eines Tages rächt er
sich. Sehr spannend dargestellt.

Reply
Eva-Maria 12. Februar 2016 - 19:24

Ich mag Hörbücher sehr gerne. Ich höre bei der Hausarbeit, bei der Autofahrt oder einfach auch nur zum Entspannen. Am liebsten höre ich Thriller, aber auch historische Romane mag ich. Sehr gut gefallen hat mir Passagier 23 von Sebastian Fitzek.

Reply
Tom 13. Februar 2016 - 8:31

Die Edgar Allen Poe Reihe ist super!

Reply
Made Moiselle Kerz 13. Februar 2016 - 21:19

Noah von Fitzek

Reply
Dirk 15. Februar 2016 - 8:05

Mein heiß zu empfehlendes Hörbuch ist “Der Anschlag” von Stephen King. Von David Nathan hervorragend gelesen und durchgehend spannend.

Reply
Oleg 15. Februar 2016 - 15:37

Für Krimi-Freunde: Mord im Herbst von Henning Mankell

Reply
Sandra Beck 16. Februar 2016 - 9:54

Hallo,

na ich als Krimifan empfehle dir Zwetschgendatschikomplott .

Gruss sandra
sunnybeck@web.de

Reply
Ulli 16. Februar 2016 - 15:58

Als Frau würde ich Dir ja gerne die Hörbücher von Jojo Moyes empfehlen, aber damit würdest Du wohl nicht glücklich 😉

Deshalb ein ganz anderer Tipp: “Er ist wieder da” von Timur Vermes

Reply
Olaf Gütte 16. Februar 2016 - 16:11

Hallo Alex, ich möchte Dir “Der Schlafmacher” von Michael Robotham empfehlen, der Autor ist Dir ja nicht unbekannt und… – na, Du wirst schon sehen bzw. hören. 🙂

Reply
Margareta Gebhardt 17. Februar 2016 - 17:56

Hallo ,
Ich habe auch hier kommentiert aber mein Kommentar ist weg .Warum ?
Mein Tipp war Revival von Stephen King .

Liebe Grüße Margareta Gebhardt
margareta.gebhardt@gmx.de

Reply
AlexandraBK 19. Februar 2016 - 6:33

Guten Morgen, Margareta
ich kann nicht erklären, warum der Kommentar nicht ersichtlich war. ich habe auch den Disqus Spamfilter noch einmal überprüft und konnte auch dort nichts finden.
Aber dein Kommentar wurde berücksichtigt und war auf jeden Fall mit in der Verlosung.
Liebe Grüße, Alexandra

Reply
AlexandraBK 19. Februar 2016 - 6:35

Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn!
Bitte sende deine Adresse an buecherkaffee@yahoo.de, dann geht das Hörbuch gleich auf die Reise zu dir. Bitte beachte, die Hörbücher werden von Wolfgang direkt aus Österreich versendet, es kann daher ein paar Tage länger mit der Post dauern.
Viel Spaß beim Hören wünschen wir dir!

Reply
AlexandraBK 19. Februar 2016 - 6:35

Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn!
Bitte sende deine Adresse an buecherkaffee@yahoo.de, dann geht das Hörbuch gleich auf die Reise zu dir. Bitte beachte, die Hörbücher werden von Wolfgang direkt aus Österreich versendet, es kann daher ein paar Tage länger mit der Post dauern.

Viel Spaß beim Hören wünschen wir! 🙂

Reply
AlexandraBK 19. Februar 2016 - 6:36

Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn, Silvia!

Bitte sende deine Adresse an buecherkaffee@yahoo.de, dann geht das Hörbuch gleich auf die Reise zu dir. Bitte beachte, die Hörbücher werden von Wolfgang direkt aus Österreich versendet, es kann daher ein paar Tage länger mit der Post dauern.
Viel Spaß beim Hören wünschen wir dir.

Reply
Silvia Borowski 19. Februar 2016 - 8:39

Juchuuuuu, das Hörbuch ” Die stille Kammer” und ich freue mich total darüber. Das ist wirklich genial. Manchmal ist es einfacher schön, sich ein Buch vorlesen zu lassen und beim hören, werde ich an euch denken. Vielen herzlichen Dank und auch Glückwunsch an die anderen Gewinnern. Danke an Wolfgang für die Arbeit des Verpackens und absenden. Ich freue mich so-

Reply
Dirk 19. Februar 2016 - 20:00

Bin schon sehr gespannt und kann Euch nur jetzt schon mal danken!

Reply
WolfgangB 21. Februar 2016 - 10:37

Liebe Leserinnen und Leser,
vielen lieben Dank für das große Interesse und die rege Teilnahme an unserem Gewinnspiel – und natürlich herzlichen Glückwunsch den Gewinnern. Nun, da diese ermittelt sind, werden die Hörbücher gleich nächste Woche zur Post gebracht und dann hoffentlich bald bei euch eintreffen.

Ein großes Dankeschön auch für die vielen wertvollen Tips, mein Merkzettel bei Audible ist dadurch inzwischen schon wieder angewachsen. Einige möchte ich allerdings noch einmal aufgreifen:
* Käpt'n Blaubär: Auf meinem SuB wartet schon länger die “Stadt der träumenden Bücher”. Gibt es da eine Reihenfolge, die sinnvollerweise eingehalten werden sollte?
* Kindertotenlied: Gut, daß ich daran wieder erinnert werde. Den “Schwarzen Schmetterling” fand ich trotz der Langatmigkeit ungewöhnlich spannend.
* Gut gegen Nordwind: Lange ist's her, daß ich das Buch gelesen habe … einen Briefroman als Hörbuch mit verteilten Rollen … das stelle ich mir spannend vor, wie ein Hörspiel im Kleinformat
* Hummeldumm: Zugegeben, das humoristische Genre ist in meiner Hörbuchvergangenheit stark unterrepräsentiert. Da möchte ich allerdings ganz vorsichtig einmal in die Hörprobe hineinhören, denn mit dem Humor ist das aufgrund der regionalen Vielfalt und dem unterschiedlichen Verständnis eine gefährliche Sache: Entweder eine bestimmte Ausprägung liegt einem, oder man wendet sich gelangweilt ab.
* Der Anschlag und Der Schlafmacher: Die beiden nenne ich gleich in einem Atemzug als die zugleich besten und schlechtesten Tips. Die besten, weil Der Anschlag eines meiner Lieblingshörbücher ist und Der Schlafmacher mein Lieblings(hör)buch des noch jungen Jahres ist. Die schlechtesten … weil demnach der Neuigkeitswert für mich nur gering ist 🙂
* Jojo Moyes: Ich gebe zu, ich hab's versucht … aber es gibt einfach Genres, die liegen einem nicht.
* Fitzeks Noah: Goldrichtig der Tip, danke! Nur habe ich es bereits gleich nach seinem Erscheinen gehört … das war vor zwei Jahren ein sehr schneereicher Winter.
* Passagier 23: Gleiches trifft zu … bis auf das mit dem Schnee 🙂
* Revival: Aus irgendeinem Grund habe ich dieses Werk von King der letzten Jahre ausgelassen. Danke für die Erinnerung, das gehört nachgeholt.
* Zwetschgendatschikomplott: Nach soeben erfolgter Begutachtung der Hörprobe habe ich beschlossen: Das hebe ich mir für den Oktober auf, da paßt's am besten.
* Mord im Herbst: Dann und wann ist mir nach schwedischer Schwere – für solche Momente habe ich mir diesen Titel vorgemerkt.
* Der Opiummörder: Kannte ich bisher nicht, klingt aber ganz stark nach Geheimtip.
* Edgar Allen Poe: Der wird ja – wie der Opiummörder – auch zu einem großen Teil von Erich Räuker gelesen und scheint auch thematisch zu diesem Titel zu passen … perfekt, das wird im Paket besorgt!
* Altes Land / Das Lächeln der Fortuna: Ich fürchte, keines der beiden spricht mich aufgrund seiner Beschreibung an, tut mir leid …
* Krieg der Welten / Heidi: Verzeiht, wenn ich die beiden in einem Atemzug nenne, aber für mich sind das Klassiker, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Da hängen Erinnerungen dran, die ich mir nicht überschreiben lassen möchte.
* America von TC Boyle: Ich schätze Boyles beißenden Sarkasmus … danke für den spezifschen Tip, den ich nutzen werde, mich nach einiger Absenz wieder ihm zu widmen.

So, ich hoffe, ich habe keine Empfehlung vergessen. Vielen Dank für diese vielseitige Mischung, die mich unter anderem dazu motiviert, andere als die mir bereits bekannten Autoren auszuprobieren.
Und sollte mir nun jemand ein zweites Audible-Abonnement spendieren wollen … so werde ich mich nicht dagegen verwehren 🙂

Einen schönen Sonntag euch allen, viel Vergnügen beim Lesen und Hören!

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Schön, dass du da bist!

Hier dreht sich alles um die wunderbare Welt der Bücher, Geschichten und Schriftsteller:innen. Taucht ein in fesselnde Romane, ergreifende Gedichte und spannende Sachbücher. Ziel ist es, euch eine inspirierende Plattform zu bieten, auf der ihr eure Leidenschaft für Literatur entdecken, teilen und diskutieren können. Egal, ob du ein/e begeisterte Leser:in oder ob du einfach nur neugierig auf neue literarische Welten bist, hier findest du eine Vielzahl von Artikeln, Rezensionen und Empfehlungen, die dir dabei helfen, deinen nächsten Leseabend zu gestalten. Wir forsten uns durch den dichten Bücherdschungel, besuchen Buchmessen und halten dich über die neuesten Trends in der Literaturszene auf dem Laufenden. Literatur ist eine Quelle der Inspiration, der Reflexion und des Wissens. Sie eröffnet uns neue Perspektiven und entführt uns in fantastische Fantasiewelten. Mit diesem Blog möchten wir deine Liebe zur Literatur entfachen und dir dabei helfen, dein persönliches Lesevergnügen zu steigern. Tauche ein in unsere Artikel, lass dich von den Buchempfehlungen begeistern und teile deine eigenen Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Simone Müller: Bevor Erinnerung Geschichte wird

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN @dnevipo 🌟🍇📚 #MagischeMomente 🔈TON AN 
@dnevipoezijeinvina - die Tage der Poesie und des Weines (Beletrina) -  eines der größten und bekanntesten internationalen Poesiefestivals in diesem Teil Europas, vereint seit 27 Jahren erfolgreich Poesie mit Weinbau. Jedes Jahr in den letzten warmen Augusttagen versammelt das Festival über zwanzig Dichter:innen aus aller Welt zusammen mit ausgewählten heimischen Winzern.  Es ist eine magische Zeit, in der die wunderschöne Stadt Ptuj in ein lebendiges Gedicht aus Kultur, Wein und Poesie verwandelt wird. 🍷📜  Joumana Haddad, Ilma Rakusa, Denis Škofič, Petr Hruška, Luljeta Lleshanaku und viele mehr durften wir in den zwei Tagen bei den Grand Poetry Readings erleben und es war ein Fest, dass uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.  Ein ganz besonderes Highlight: ein Mitternachtskonzert der großartigen Aurélie Maurin! 📳 Schaut euch dieses Reel unbedingt mit Ton an, dann kommt auch ihr in den Genuss ihrer schönen Stimme. Wir saßen um Mitternacht bei knapp 30 Grad mit gutem Wein in der Hand einfach nur verzaubert da und ich bekam Gänsehaut von dieser wundervollen Musik. Herrlich!  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte #Ptuj #DneviPoezijeInVina
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23  #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Kommt mit mir auf einen kleinen Städtetrip durch Ljubljana! 🇸🇮🌟  Im Zuge unserer Pressereise verbrachten wir zwei Tage in der wunderschönen Hauptstadt #Ljubljana, die mittlerweile auch als die grüne Stadt Europas bekannt ist.
Ich war schon nach kurzer Zeit verzaubert vom Flair dieser Stadt, von dieser gelungenen Mischung aus historischer Pracht und modernem Design. Wir kamen in den Genuss einer richtig guten und interessanten Stadtführung, die uns u.a. auch zur NUK führte. Die National- und Universitätsbibliothek ist übrigens ein herausragendes Beispiel für dieses Zusammenspiel. Habt ihr gesehen, dass die Fenster wie aufgeschlagene Bücher ausschauen? Das Gebäude wurde von dem renommierten Architekten Jože Plečnik entworfen, der in Ljubljana viele markante Spuren hinterlassen hat. So entwarf er u.a. auch die bekannten drei Bücken (Tromstovje), den Kongressplatz (Kongresni trg) und den Zentralmarkt (Osrednja tržnica). 
Der Verlag Mladinska knjiga lud uns in die wunderschöne Buchhandlung Konzorcij ein, wo wir die großartigen Autorinnen Stanka Hrastelj und Erica Johnson Debeljak trafen. In der Bibliothek Oton Zupančič lauschten wir einem interessanten  Gespräch von Miha Kovač mit der Philosophin & Sozialtheoretikerin Alenka Zupančič und dem Philosophen & Psychoanalytiker Mladen Dolar. 
Es war sommerlich-heiß in dieser Woche in Slowenien und so sehr wir tagsüber auch schwitzen, umso traumhafter waren die Sommerabende in Ljubljana, denn die Ufer entlang des Flusses Ljubljanica sind gesäumt von vielen kleinen Cafés und Bars und es herrschte eine schöne und entspannte Stimmung überall. Eines ist klar: ich komme auf jeden Fall wieder!
Wart ihr schon einmal in Ljubljana? Wenn ja, wie hat euch die Stadt gefallen? 
.
.  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation 
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien #LjubljanaEntdecken #ljubljanicariver #StadtAmWasser“
Pressereise | Slowenien Part 1 Unsere Reise begann Pressereise | Slowenien Part 1
Unsere Reise begann mit einem besonderen Auftakt - einer 🥾 Wandertour in den Julischen Alpen, vom Ausgangspunkt Planica  über Tamar und Slemenova špica (ca. 2000m) nach Vršič. ⛰️ Wir haben bis zur Spitze fast 1000 Höhenmeter zurückgelegt und das war teilweise schon ganz schön herausfordernd. Aber für diese unglaubliche Aussicht hat sich das so sehr gelohnt! Nach einem kleinen Abstieg auf ca 1.600 m machten wir eine Rast auf der Berghütte Poštarski dom. Sie wird von der Bergsteigervereinigung der Post und der Telekom Ljubljana verwaltet und während der Sommersaison bewirtschaftet.
Für einen kurzen Stopp an dem wunderschönen,  türkisfarbenen Soča Fluss (Velika korita Soče) reichte die Zeit dann glücklicherweise auch noch. Ich kann euch sagen, am liebsten wären wir alle in dieses unglaublich klare Wasser abgetaucht. 
Den Abend haben wir in Tolmin im Soča Tal ausklingen lassen - aber das ist eine andere Geschichte. Bald mehr dazu.  Transparenz: bezahlte Pressereise in das Ehrengastland Slowenien. 
#slovenianstories ##sloveniafrankfurt2023 #fbm23 
#wabenderworte #ehrengastlandslowenien #frankfurterbuchmesse #exploreslovenia #hikingadventures #hikingslovenia #bookstagram
Pressereise 🛫 AUF NACH SLOWENIEN 🇸🇮 Mo Pressereise 
🛫 AUF NACH SLOWENIEN 🇸🇮  Morgen Abend geht es für mich nach Frankfurt und am Sonntag früh fliege ich nach Slowenien, dem Ehrengastland der Frankfurter @buchmesse 2023! Dort werde ich zusammen mit anderen Blogger*innen, Jounalist*innen und Medienschaffende die vielfältige Kultur des Landes kennenlernen. Wir werden Buchhandlungen und Verlage besuchen, Gespräche mit Autor*innen führen und deren Lesungen lauschen. Wir werden in den Julische Alpen wandern und das größte internationale Poesiefestival - die Tage der Poesie und des Weines / Dnevi poezije in vina - in Ptuj besuchen und noch vieles, vieles mehr.  Selbstverständlich werden auch die verheerenden Überschwemmungen und deren Auswirkungen ein wichtiges Thema sein, über das sicher gesprochen wird - und wie und welcher Form jetzt geholfen werden kann. Unsere Pressereise wird auf jeden Fall wie geplant stattfinden und ich nehme euch in den kommenden 7 Tagen in meinen Stories mit in das Ehrengastland. Selbstverständlich speichere ich auch alles in meinen Highlights ab, dann verpasst ihr nichts. 💙 
Folgt auch unbedingt @sloveniafrankfurt2023, dort erfahrt ihr viel Wissenswertes rund um das Ehrengastland.  ❓Habt ihr schon Bücher aus Slowenien für euch entdeckt?
Wart ihr auch selbst schon einmal in Slowenien? Was ist euch besonders in Erinnerung geblieben❓  Transparenz: bezahlte Pressereise / Kooperation
.
.
#wabenderworte 
#Slowenien #Ehrengastland #honeycombofwords #Slovenianstories #FrankfurterBuchmesse #FBM23 #Entdecken #Bücher #Kultur #bookstagram #slowenischeliteratur #literaturausslowenien
**** Beendet ***** G I V E A W A Y 🎁 (unbezahl **** Beendet *****  G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung)
Ich habe einige Bücher doppelt in meinem Regal und ich brauche zudem dringend Platz. Deshalb habe ich mir gedacht, verschenke ich sie doch hier unter meinen Follower*innen ♥️ Diesmal kannst du  UNBERECHENBAR von DANA SPIOTTA gewinnen. 🌊 Hast du Lust auf dieses Buch? 
.
✅ Folge mir und hinterlasse einen lieben Kommentar. 
✅ Für ein zusätzliches Los kannst du diesen Post 24h in deiner Story teilen. (Markiert mich, sonst sehe ich es nicht!)
.
Teilnehmen kannst du bis einschließlich Dienstag, den 15.08.2023. dann entscheidet das Los 🍀
.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme jedoch die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta Platforms, Inc.. Es wird in keiner Weise von Instagram/Meta Platforms, Inc. gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Unternehmen. Die allg. Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://buecherkaffee.de/gewinnen - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
.
.
#bookstagram #literatur #bücher  #Unberechenbar #DanaSpiotta #lesenswert #bookstagramdeutschland  #buchgeschenk  #bücherliebe #instabooks #instareads #bookreader
NEW BOOKS 📚 Hier sind ein paar (hüstel) neue e NEW BOOKS 📚
Hier sind ein paar (hüstel) neue englischsprachige Bücher eingezogen. Ich habe da gerade richtig Lust daran gefunden und das muss ausgenutzt werden. Angefangen habe ich jetzt schon mit #imgladmymomdied von #JennetteMcCurdy und ich mag es bisher sehr. Ich bin auch ehrlich überrascht, wie gut das klappt. Ich schlage nicht mehr jedes mir unbekannte Wort direkt nach sondern versuche, im Leseflow zu bleiben. Meist ergibt sich der Sinn dann eh aus dem Zusammenhang. Das klappt perfekt und es bereitet mir gerade ehrlich grosse Freude. 
❓Wie ist das bei euch? Lest ihr auch gerne englischsprachige Bücher? 
❓welche englischsprachigen Bücher könnt ihr mir noch empfehlen?
❓und: wo kauft ihr eigentlich eure englischen Bücher?
.
.
#englishbooks #lesen #bücher #bookstagram #readinglist #newbooks #thesevenhusbandsofevelynhugo #themaid #americandirt #thehousemaid #thereadinglist #ourwivesunderthesea #firerushjacquelinecrooks #wanderingsouls #sorrowandbliss #101essaysthatwillchangethewayyouthink #thegirlwholovedtomgordon
G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung) Ich habe G I V E A W A Y 🎁 (unbezahlte Werbung)
Ich habe einige Bücher doppelt in meinem Regal und ich brauche dringend Platz. Deshalb habe ich mir gedacht, verschenke ich sie doch hier unter meinen Follower*innen ♥️ Den Anfang macht LICHTE TAGE von Sarah Winman. 🌻 Hast du Lust auf dieses Buch? 
.
✅ Folge mir und hinterlasse einen lieben Kommentar. 
✅ Für ein zusätzliches Los kannst du diesen Post 24h in deiner Story teilen. (Markiert mich, sonst sehe ich es nicht!)
.
Teilnehmen kannst du bis einschließlich Samstag, 05.08.2023. dann entscheidet das Los 🍀
.
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz bzw. Postadresse in Deutschland, die das 14. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige Teilnehmer*innen benötigen für die Teilnahme jedoch die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta Platforms, Inc.. Es wird in keiner Weise von Instagram/Meta Platforms, Inc. gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber dem Unternehmen. Die allg. Teilnahmebedingungen findet ihr unter https://buecherkaffee.de/gewinnen - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
.
.
#bookstagram #literatur #bücher  #lichtetage #sarahwinman #lesenswert #bookstagramdeutschland  #buchgeschenk  #bücherliebe #instabooks #instareads #bookreader
Schlechtwetter? Kein Problem! Ich zerlege einfach Schlechtwetter? Kein Problem! Ich zerlege einfach Eierkartons, bis es wieder schön wird. 
#maltesedogsofinstagram #hundeglück #malteserliebe #malteser_cute
Werbung | #wabenderworte Wenn die Artistenfamilie Werbung | #wabenderworte 
Wenn die Artistenfamilie Purzlovski ihre Vorstellung beendet, dann brandet der Applaus auf, lachen die Menschen und werfen mit Blumen. Nur das jüngste Familienmitglied Adam feiert nicht mit, sondern versteckt sich hinter der Bühne und liest in seinem Buch. Er kann nicht wie seine Eltern auf dem Seit tanzen oder so gut mit Schwertern umgehen wie sein Opa. Feuer spucken, Einrad fahren, Menschenpyramiden bauen oder jonglieren - all das liegt ihm nicht, ganz egal, wie oft seine Familie versucht, es ihm beizubringen. ihr Anliegen ist, dass Adam endlich mit ihnen auf die große Bühne gehen kann und Teil der großen Artistenfamilie wird. Sie grübeln darüber, bis ihnen endlich in den Sinn kommt, doch einfach erst einmal herauszufinden, was ihm denn überhaupt gefallen würde. Plötzlich hören Sie ein Geräusch, eine Melodie, und sie machen eine überraschende Entdeckung!  Ziga X Gombač ist nicht nur Redakteur des ersten Podcasts für Jugendliche beim nationalen Radio in Slowenien, sondern hat auch zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben, die vielfach ausgezeichnet wurden. #AdamundseineTuba ist eine sehr warmherzige und einfühlsame Geschichte, die mit wenigen Worten auskommt, die dafür umso intensiver wirken. Die wunderschönen und farblich sehr stimmungsvollen Illustrationen von Maja Kastelic unterstreichen dies, indem sie den Fokus auf das Wesentliche lenken. Ihre Arbeiten wurden von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet  und für die Illustratoren-Ausstellung in Bologna ausgewählt.  Adams Geschichte kann Kindern helfen, ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Sie vermittelt auf wunderbare Weise, dass es wichtig und richtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen und das zu tun, was man kann und mag. Ein absolut herzerwärmendes Buch, dass sich auch perfekt als Geschenk eignet.  ** ADAM UND SEINE TUBA / Ziga X Gombač & Maja Kastelic / Nord Süd Verlag / Aus dem Slovenischen übersetzt von Alexandra Natalie Zaleznik **  Transparenz: Kooperation / bezahlt
Werbung 💬LIEST DU GERNE LYRIK? Ja? Dann habe Werbung 
💬LIEST DU GERNE LYRIK?  Ja? Dann habe ich eine ganz besondere Empfehlung: Das Gedichtband „Atemprotokolle“ des slowenischen Schriftstellers Aleš Šteger lädt uns auf eine aussergewöhnliche Bewusstseinsreise ein, eine Reise ins Innere. Es ist ein Buch aus Protokollen, geschrieben ins besonderen Bewusstseinszuständen, denen sich Aleš Šteger im Sommer 2018 hingab. Die „Atemprotokolle“ entstanden in drei Tagen und Nächten, ohne jede Absicht, etwas literarisches zu schreiben. Jedes Gedicht enthüllt eine eigene Geschichte oder ein ganz bestimmtes Gefühl, dass sich in ein Gesamtbild einfügt, welches die Komplexität und Intensität menschlicher Gefühle zum Ausdruck bring.  „Das Unendliche kann man
Vielleicht beschreiben mit einem
Satz, der sich in alle Richtungen öffnet.  Das Buch selbst ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil finden wir die Protokolle seines Schreibexperimentes, unterteilt in Abschnitte, die jeweils verschiedene Aspekte des Lebens und der menschlichen Existenz beleuchten. Durch die Darstellung von Momenten und Erinnerungen hebt Šteger die Endlichkeit des Lebens und die Bedeutung des Hier und Jetzt hervor. Die Gedichte erkunden und reflektieren verschiedene Themen wie Liebe, Verlust, Menschliche Existenz und Natur. Sie sind oft metaphorisch und lassen Raum für ganz individuelle Interpretationen, die natürlich viel von eigenen (Lebens)Erfahrungen abhängen.  Im zweiten Teil des Buches finden wir "Sprachscherben" aus mehr als einem Jahrzehnt versammelt - „25 Versuche, wie man Individuelles in einer Beschreibung erkennt, die man unter dem Oberbegriff Mensch, človek, zusammenzufassen pflegt.“  Obwohl die Gedichte manchmal abstrakt und herausfordernd sind, bietet "Atemprotokolle" eine tiefgründige und eindringliche Leseerfahrung für all diejenigen, die Freude an lyrischen Werken haben und die menschliche Natur erforschen möchten. Mich wird dieses Gedichtband nicht so schnell wieder loslassen und ich werde sicher noch oft danach greifen und versuchen, zu verstehen.  ** ATEMPROTOKOLLE / Wallstein Verlag / Aus dem Slovenischen übersetzt von Matthias Göritz **  Transparenz: Kooperation / bezahlte Werbung 
#Slowenien #Ehrengastland #wabenderworte
❔Wer von euch ist denn in einem (offline) Buchcl ❔Wer von euch ist denn in einem (offline) Buchclub❔📚
Unser monatlicher Büchertreff ist in Zeiten des großen C. eingeschlafen - aber gestern habe ich mich mit Corinna & Sebastian von der @buchhandlungpassepartout auf ein Gläschen Wein (okay okay, es waren 🍷🍷oder 🍷🍷🍷 oder so … 😇 ) getroffen und wir haben ein bisschen Brainstorming betrieben. Und ja, wir haben echt richtig Lust drauf, einen #Buchclub mit schönen und abwechslungsreichen Treffen für Bad Rappenau und Umgebung ins Leben zu rufen.📚
Ihr lieben Menschen mit Buchclub-Erfahrung, erzählt mal: in welchem zeitlichen Abstand trefft ihr euch immer? Was hat sich gut bewährt? (Was eher nicht?) 
Was mögt ihr ganz besonders an eurem Buchclub? Ich freue mich auf einen inspirierenden und wertvollen Erfahrungsaustausch mit euch 💡 🙌💎 #ErfahrungenTeilen 
#bücherliebe
Werbung / Eine „Gebrauchsanweisung“ in meinem Werbung / Eine „Gebrauchsanweisung“ in meinem Feed? Das kann nur eines bedeuten. Richtig! Mein  alljährlicher Startschuss für die literarische Erkundung der Ehrengastländer der Frankfurter @buchmesse ist gefallen. In diesem Jahr übernimmt Slowenien 🇸🇮@sloveniafrankfurt2023 die ehrenvolle Rolle, seine literarische und kulturelle Vielfalt einem internationalen Publikum zu präsentieren.  Für mich ist das immer eine besondere Zeit, denn ich schaue in den Wochen vor der Buchmesse bewusst über meinen literarischen Tellerrand, lerne neue Autor:innen kennen und erkunde ein mir bis dahin noch recht unbekanntes Land. Es ist für mich schon zur Tradition geworden, diese Zeit mit einer literarischen Gebrauchsanweisung aus dem @piperverlag zu beginnen. Es handelt sich um eine Art Reiseführer, der jedoch weit über bloße touristische Informationen hinausgeht.  #AlešŠteger zählt zu den bekanntesten Schriftsteller:innen Sloweniens. Er nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise durch das noch junge Land und teilt seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke. Mit dem Blick eines Insiders beschreibt auf sehr unterhaltsame, pointierte und manchmal auch ironische Weise die landschaftliche Vielfalt und Schönheit des Landes, von den majestätischen Alpen über die grünen Täler bis hin zur Adriaküste, von der pulsierenden Hauptstadt Ljubljana bis zu den Dörfern und Tälern im Hinterland. Mit gerade mal gut 20.000 km² ist es ein sehr kleines Land und es ist faszinierend, wie gegensätzlich und vielfältig die einzelnen Regionen auf ihre kurze Distanzen sind.  Šteger erzählt von der reichen Kultur des Landes und von traditionellen Bräuchen und Festen. So verrät er uns z.B., wie die große Begeisterung für Heuharfen, Volksmusik und Kreisverkehre zu deuten ist. Dabei wirft er natürlich auch einen Blick auf die die politische und wirtschaftliche Entwicklung Sloweniens seit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991.
Eine wirklich lohnenswerte Lektüre für alle, die mehr über Slowenien erfahren möchten. Ich bin auf jeden Fall unglaublich neugierig geworden und würde am liebsten sofort meine Koffer packen und losziehen! Kommt ihr mit mir auf die literarische Reise? #sloveniafrankfurt2013 🇸🇮📚
Sucht ihr eher die Ruhe in eurem heimeligen Lesese Sucht ihr eher die Ruhe in eurem heimeligen Lesesessel oder liebt ihr es, an den verschiedensten Orten zu lesen, z.B. in einem Straßencafé oder unter einem schattigen Baum im Park? Erzählt mir von eurem idealen Leseplatz zum Abtauchen in eine andere Welt und warum gerade dieser Ort euch inspiriert! 📖✨
#Leseplatz #Lesezeit #Leseeinblicke
Werbung // Bist du noch auf der Suche nach DEM Li Werbung // 
Bist du noch auf der Suche nach DEM Liegestuhlroman für die heißen Sommertage? ☀️📖 ⛱️Dann habe ich hier einen besonderen Tipp für dich. Kürzlich hat eine Flaschenpost die Reise zu mir angetreten und ich wurde neugierig dank der persönlichen Botschaft, die sie für mich enthielt. Es geht um das Debüt von Shelley Read - SO WEIT DER FLUSS UNS TRÄGT - das am kommenden Mittwoch, den 28 Juni erscheint. Ich habe den Roman tatsächlich an einem Stück gelesen und ich kann euch sagen: wer gerne Nature Writing ließt, der sollte sich das Datum direkt notieren. Dieser Roman ist wie ein reißender Fluss, man kann sich dem Sog einfach nicht entziehen.
Die bewegende Geschichte von Viktoria, die einen Zeitraum von 1948 bis 1971 umfasst, spielt in der grandiosen Natur Colorados, am Westhang der Rocky Mountains – wo auch Shelley Reads Familie zu Hause ist. Die 17-jährige Torie versucht nach dem Tod ihrer Mutter auf der Farm ihres Vaters die Stellung zu halten. Es ist ein Spagat zwischen dem Haushalt für eine raue Männerwelt und der Arbeit auf der farmeigenen 🍑 Pfirsichplantage. Aber sie tut, was getan werden muss - bis sie eines Tages einem Fremden auf der Strasse begegnet und ihr Leben ab diesem Moment völlig aus den Fugen gerät… „So wie ein einziger Sturzregen die Ufer abtragen und den Verlauf eines Flusses verändern kann, so kann ein einzelner Umstand im Leben eines Mädchens auslöschen, wer sie zuvor war.“ 🌊
Shelley Read schreibt in ihrem bewegenden Roman über Liebe und Verlust, über einreißende Brücken und Neuanfänge, über weibliche Widerstandskraft, Emanzipation und darüber, wie die Natur uns Stärke und Kraft (wieder)geben kann. 🌱Gerade die Naturbeschreibungen begeisterte mich besonders und ich konnte Viktorias Freude und ihr Leiden in den Bergen fast körperlich spüren. Zu Beginn war ich kurz etwas skeptisch, da ich die Sprache auf den ersten Seiten als sehr „schwülstig“ empfunden habe - doch das änderte sich dann ab dem 2. Kapitel plötzlich ins Positive. Es lohnt sich also sehr, dran zu bleiben. #Naturewriting vom Feinsten!
⏬️WEITER IM KOMMENTAR ⏬️  Übersetzt von Wibke Kuhn
#soweitderflussunsträgt @shelleyread.author @c.bertelsmann @penguinbuecher
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top