Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

[Gastkolumne] Aufgelesen #32 | LBM2017: Leipzig lauschte

by Alexandra Stiller 4. April 2017
written by Alexandra Stiller 4. April 2017
...
Buchmessekater überwunden,
Zeit für einen schönen Rückblick auf die LBM17 mit „Leipzig lauscht“.
Blick in die Glashalle © Clemens Patzwald
So, das war sie, die Leipziger Buchmesse 2017. Der Rausch der vier Tage ist verkraftet, die Eindrücke, Impulse und Ideen sortiert. Bei „Leipzig lauscht“ hängen wir immer noch ein wenig länger in der Messeschleife, weil die Berichte von den letzten Lesungen am Sonntag auch erst geschrieben und redigiert werden müssen. Und so pulsiert die Messe noch mindestens bis zum Mittwoch danach in unseren Köpfen. Und was soll ich sagen? Eine Messe mit vielen guten Büchern und großartigen Autoren war das.
Buchdöner © Claudia Glawe
Ich fange mit einem Blick in die Messehallen an: Auf meinem Messerundgang nehme ich immer die Präsentationen der Design- und Gestaltungshochschulen mit. Ich habe fleißig gestempelt bei der Hochschule Anhalt, hatte aber leider kein Glück beim Malomat der HAW Hamburg. Entweder war dieser Passbildautomat der besonderen Art – mit handgezeichneten Porträts nämlich – gerade geschlossen oder die Schlage davor war wirklich zu lang. Ich meine, dort in Halle 5 bin ich auch dem Buchdöner begegnet, ein echter Hingucker. Vor einiger Zeit habe ich mich mal intensiver mit uneigentlicher Buchnutzung beschäftigt. Und der Buchdönerspieß war ein wunderbares, spaßiges Beispiel dafür, was man mit Büchern sonst noch so anstellen kann, außer sie zu lesen.
Weil „Leipzig lauscht“ ein Projekt der Uni Leipzig ist, habe ich viel Zeit am Stand „Studium rund ums Buch“ in Halle 5 verbracht. Dort hatte die Leipziger Buchwissenschaft gemeinsam mit den befreundeten Instituten ein unterhaltsames und informatives Programm zusammengestellt, von der Verlagsgeschichte bis zum Bücherquiz.
Beuteleindruck
© Leipziger Buchwissenschaft
Gleich um die Ecke befand sich auch in diesem Jahr wieder die Bloggerlounge, wo man sich immer gut auf einen Plausch mit Blogger-KollegInnen ausruhen konnte, zum Beispiel: Tipps für die Abendgestaltung vom Leselurch bekommen, Carobloggt aus der Lieblingsnachbarstadt getroffen und leckere Kekse probiert. Es ist wirklich eine gute Idee, nicht nur über Bücher zu bloggen, sondern auch über Rezepte. Für mich hatte das den unmittelbaren und schmackhaften Mehrwert, Astrids Lakritzkekse  zu essen.
Unsere LauscherInnen aus Leipzig waren bei diversen Bloggertreffen dabei. Bei Loewe ergab sich die Gelegenheit, mit Mechthild Gläser zu sprechen, bei Rowohlt mit dem Schauspieler Steffen Schroeder. Alle gaben sich viel Mühe, das aktuelle Programm zu präsentieren. Klett-Cotta hatte sich in das Café bau bau eingemietet. Dort stellte Arno Frank sein Debut „So, und jetzt kommst du“ vor, das unsere Rezensentin nur empfehlen kann. Alles passte an diesem Abend gut zusammen, der Autor, der Hochstapler-Stoff, das Publikum und die Location. Dabei ist ein Café doch ein absolut konventioneller Ort für eine Lesung.
Denn wie in jedem Jahr wartete das Lesefest Leipzig liest nicht nur mit einer ungeheuren Veranstaltungsfülle, sondern auch mit ausgefallenen Leseorten auf. Die „Leipzig-Lauscht“-Rezensentin Karla saß in einer Fabrikhalle, um Lyrik der Neuseeländerin Alice Miller zu hören. Maximilian war dabei, als Tommy Schmidt seine Utopie über angenehmes Sterben namens „Heaven’s Gate“ in einem Friseursalon präsentierte. Chantal besuchte die Krimilesung des ehemaligen Arztes Christoph Spielberg  in einer Apotheke. Simon erfuhr durch den Umweltkrimi „Ausgerottet“ im Palmensaal des Leipziger Zoos mit exklusiver Nachtführung von den bedrohten Schuppentieren. Und Sebastian ging in ein Bestattungsunternehmen, wo Susann Pásztor ihren Sterbebegleiter-Roman „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“  vorstellte.
Caro von „Leipzig lauscht“ schreibt im Messegetümmel. © Dana-Jane Kruse
Aber ob in der Stadt oder auf der Messe: Nirgends entkam man der massiven Werbekampagne für „You Are Wanted“. Unser Rezensent Janick besuchte die Präsentation dieser neuen Streaming-Serie bzw. des dazugehörigen Buches am Stand von Amazon Publishing. Er empfiehlt – leicht beeindruckt vom Synchronsprecher Dietmar Wunder – die Hörfassung des Ganzen.
Beeindruckt war auch unsere Rezensentin Agnes, die zum Großen Leipzig-liest-Abend in die Kongresshalle am Zoo ging. Letztes Jahr, als das Lesefest seinen 25. Geburtstag feierte, fand diese Art der Veranstaltung zum ersten Mal statt. Alles stieß auf so viel Resonanz, dass die Messe ihn gleich in diesem Jahr neu auflegte. Agnes jedenfalls hatte es der „Elefant“ von Martin Suter an diesem Abend besonders angetan.
Weniger prominent, aber mit unglaublich viel Begeisterung und Herzblut öffnete wieder die Lyrikbuchhandlung im Leipziger Westen ihre Pforten unter Federführung des hochroth Verlags. In den letzten sechs Jahren hat sich diese Pop-up-Einrichtung als überaus beliebter Anziehungspunkt für Freunde der Verse entwickelt, und unser Rezensent Kilian hat sie für sich entdeckt.

 

Frühlingsbuchmesse © Leipziger Buchwissenschaft.
Was nach der Messe bleibt, ist dieses Hochgefühl, so mitten im Bücherfrühling zu sein, nah dran an den Autoren und Verlagen, mit langen Tagen und kurzen Nächten. Tausend hochinteressante Themen und Menschen entdeckt, tolle Übersetzungen, wunderbar gestaltete Bücher und eine gaaanz lange Leseliste im Kopf, zum Beispiel darauf: „Sie kam aus Mariupol“ von Natascha Wodin, frisch gekürt mit dem Preis der Leipziger Buchmesse.

Übrigens: „Leipzig lauscht“ pausiert nicht bis zur nächsten Buchmesse, sondern bleibt „on air“ und hält weiterhin nach interessanten Büchern und Buchmenschen Ausschau.

Merci dem BücherKaffee für die beiden Gastkolumnen und auf bald in Leipzig!
(Hier könnt ihr nochmals unsere Erste Gastkolumne nachlesen – ein Blick im Vorfeld auf die Leipziger Buchmesse)

Patricia und die LauscherInnen aus Leipzig
social media: Facebook | Twitter | Instagram

© Leoni Brach

 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
2 comments
Alexandra Stiller

Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
#Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

Lust zum stöbern und entdecken?

Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im...

Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und...

Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

Literarischer Kaffeesatz | Der Nerd & das Kino

Kolumne | Das Aus für das Georgian National...

Kolumne | Viel Kaffee, viel Auslese – der...

100 Jahre Nelson Mandela – „It always seems...

2 comments

andreamaluga 4. April 2017 - 17:25

Vielen Dank für den schönen Rückblick, der mir mehr zeigte, als ich selbst erleben konnte. Ich glaube, für das Lesefest werde ich wohl im nächsten Jahr Zeit einplanen 😉
Allerbeste Grüße, Andrea

Reply
Patricia 5. April 2017 - 10:27

Oh, das freut mich, liebe Andrea! Ja, für die Messe UND die Veranstaltungen in der Stadt braucht man ganz schön viel Zeit und Ausdauer und etwas Süßigkeiten-Doping oder sowas.
Schöne Grüße!
Patricia

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

[Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

Quartalslese

  • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

Neueste Buchperlen

  • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top