Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Kolumne | #derNerdunddieTierärztin

by Florian Valerius 27. März 2019
written by Florian Valerius 27. März 2019
...

Bleib doch, wo ich bin - Lisa Keil | Florian Valerius @literarischernerd

#itsamatch

Als ich letztes Jahr auf dem Weg zur Frankfurter Buchmesse ganz unbedarft einen Post auf Facebook kommentierte, wusste ich noch nicht, was ich damit in Gang setzen würde:

Es ging um den Deutschen Buchpreis, Stephan Thome und Brad Pitt, oder gar Leonardo di Caprio, ich wollte kurz klugscheißen- und tat dies auch. Jemand kommentierte dies daraufhin, aber da ich mich gerade für die Verleihung schick machen musste, achtete ich nicht weiter darauf und zog los.

Später am Abend – Frau Mahlke gewann den Preis, Stephan Thome bleibt also weiterhin der di Caprio des Deutschen Buchpreises (Aber wir alle wissen: Leo hat mittlerweile einen, also muss Stephan sich wohl nur noch ein wenig gedulden) – später am Abend jedenfalls, auf der After-Show-Party, unterhielt ich mich mit Caterina Kirsten, die bei der tollen Copywrite Literaturagentur arbeitet und lernte so den Wirbelwind Vanessa Gutenkunst kennen (ebenfalls bei Copywrite tätig). In seliger Weinlaune sprachen wir über Instagram, die rosa Badehose, lachten viel und plötzlich entdeckte Vanessa beim scrollen durch den Feed etwas: Redwood Love. Sie quietsche auf, und rief: „Sowas liest du? Du stehst auf Tierärzte? Da habe ich was für Dich!“ Zwei Minuten später hatte ich Lisa Keil am Telefon. Tierärztin und angehende Starautorin mit DEM Frühjahrshighlight “Bleib doch, wo ich bin” im Fischer Verlag. Und, was soll ich sagen? Es war das perfekte Match. (Und dreimal dürft ihr raten: Es war die Frau, die den Beitrag bei Facebook kommentiert hatte. Auch sie war also lustigerweise kurz vorher schon auf mich aufmerksam geworden.)

Bleib doch, wo ich bin - Lisa Keil | Florian Valerius @literarischernerd

Lisa, Florian, Sunday und Radieschen kurz vorm Ausritt

#wasdanachgeschah

Wenige Tage später, nach einigen großartigen, spritzigen Chats bei Facebook, lernten wir uns dann Live auf der Frankfurter Buchmesse kennen. Die Chemie stimmte zu 100 Prozent, und wir begannen Pläne zu schmieden: Ich brachte ihr Instagram näher (ihr findet Lisa Keil dort übrigens unter dem Namen @schreibwasduliebst), sie lud mich zu sich nach Hause, einem kleinen Ort zwischen Sauerland und Soester Börde, ein, um mehr über ihren Roman, ihr Leben, ihre Pferde und ihren Job zu erfahren.

Vorher mussten wir jedoch noch eine Hürde meistern: Wir einigten uns darauf, dass ich vielleicht doch erstmal ihren Roman lesen sollte…. Was, wenn er mir gar nicht gefällt? Besucht hätte ich sie in jedem Fall, aber dann wäre dieser Text hier nie entstanden. 

Super aufgeregt öffnete ich also im Dezember einen großen Umschlag, den ich vom Fischer Verlag zugeschickt bekam. Enthalten war die Fahne von Lisas Roman „Bleib doch, wo ich bin“. Und was soll ich sagen? Nach wenigen Seiten war mir klar, warum sowohl die Leute von Copywrite, als auch die Damen vom Fischer Verlag so dermaßen begeistert von Lisa und ihrer Geschichte waren und es immer noch sind.

Bleib doch, wo ich bin - Lisa Keil | Florian Valerius @literarischernerd

vertieft in Lisa Keils Debüt “Bleib doch, wo ich bin”

#bleibdochwoichbin

Kaya hat eine kleine Buchhandlung in ihrem Heimatort Neuberg -und ein Shetlandpony. Freundschaften (vor allem die mit Tierarzt Rob) pflegt sie, Männer bleiben jedoch meist nur für eine Nacht. Lasse ist Lehrer und musste -aus Gründen- sein geliebtes Köln verlassen und landet an der Schule in Kayas Städtchen. Als die beiden sich kennenlernen …. Ach was, lest einfach selber, es wäre viel zu schade, hier schon zu viel über all die amüsanten Verwicklungen, die durch das Aufeinandertreffen der beiden entstehen, zu berichten.

Lisa wollte einen Liebesroman schreiben, wie sie ihn selbst gerne mal in den Händen halten wollte. Wie viele war sie genervt vom Einheitsbrei, der in dieser Sparte oft herrscht. So beschloss sie, eine Geschichte für ihre Freundinnen zu schreiben – etwas eigenes, frisches, anderes. Die Freundinnen waren alle so begeistert, dass sie sagten: Lisa, das Buch muss in die Läden, alle sollten die Chance haben, diese Geschichte lesen zu dürfen! Lisa wagte einen einzigen Versuch, geriet an Vanessa -und der Rest ist Geschichte.

Was „Bleib doch, wo ich bin“ so besonders macht, ist eng verknüpft mit Lisa selbst. Viele Dinge und Erfahrungen, die Lisa liebt, erlebt und gemacht hat, sind in die Geschichte von Kaya geflossen. Wer die Chance hat, Lisa bei einer Lesung live zu erleben, wird das nur unterstreichen können. Der Roman ist warmherzig, sprüht vor Charme, Witz und Liebe. Er beschreibt, wie es sich anfühlt, von der Großstadt aufs Land zu ziehen. Das Landleben an sich, die Liebe zu kleinen Buchhandlungen, der Beruf der Tierärztin – und natürlich die Liebe zu Pferden. 

Lisa Keil schafft es, dass diese Funken sofort auf ihre Leser überspringen. Und das nicht zuletzt wegen all der wunderbaren Charaktere, die die Geschichte bevölkern, allen voran Wirbelwind Kaya, ihre Nichte Milli und die beiden Herren der Schöpfung Lasse und Rob …. (Wobei – pssssst – ich mag jetzt schon verraten: #teamrob 😉)

Bleib doch, wo ich bin - Lisa Keil | Florian Valerius @literarischernerd

Florian und Sunday kommen sich näher.

#loveisamanysplendoredthing

Wo wir beim Thema sind: Liebe! Schon lange habe ich nicht mehr so herrlich mit zwei Menschen mitgefiebert, ob und wann und wie sie endlich zusammenkommen… Lisa schickt ihre LeserInnen durch ein Wechselbad der Gefühle, baut geschickt ein wenig Drama in die Geschichte ein und lässt ihre LeserInnen ordentlich zittern. Und das funktioniert vor allem so gut, weil alle Figuren so wunderbar aus dem Leben gegriffen sind. Kaya ist wie die beste Freundin, die wir alle kennen und lieben. Die wir in den Arm nehmen wollen, der wir Mut zusprechen wollen, mit der wir uns auf einer Party betrinken wollen. Die wir in unserem Leben nicht missen wollen. Trotz oder gerade wegen all ihre Verrücktheiten und ihrer chaotischen Art. Man schließt sie einfach sofort ins Herz.

Kurzum, wenn ihr dieses Frühjahr einen Unterhaltungsroman lesen wollt, lest “Bleib doch, wo ich bin”! Stimmig, bis ins kleinste Detail, unglaublich witzig, sehr sexy und einfach Urlaub für die Seele. Lest ihn, verschenkt ihn an eure beste Freundin, habt Spaß, atmet die Landluft ein, träumt euch auf die Rücken der Pferde. Ich garantiere: Ihr werdet dann, genau wie ich, den geplanten Fortsetzungen entgegenfiebern!

#derNerdunddieTierärztin

Der Nerd zu Besuch bei Lisa Keil – Fotoimpressionen

Bleib doch, wo ich bin Book Cover Bleib doch, wo ich bin
Lisa Keil
Roman
S. Fischer Verlag | ISBN: 978-3-596-70397-5
März 2019
FISCHER Taschenbuch
352 Seiten
www.fischerverlag.de

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    #LiterarischerKaffeesatzKolumneLiterarischernerd
    1 comment
    Florian Valerius

    Buchhändler in der Buchhandlung Gegenlicht in Trier, freier Rezensent und Bookstagrammer @Literarischernerd
    #verrücktnachgeschichten #nerdinallenbelängen #mitteilungsbedürftig #hingabe #makereadingsexyagain

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Die Schmökerbox Buchbox

    Quartalslese 3/2021 – Was den Nerd begeisterte –...

    Quartalslese 2/2021 – Was den Nerd begeisterte –...

    Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive...

    Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte –...

    Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë...

    Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens...

    Mein Jahr in Büchern, von Florian Valerius @literarischernerd

    Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

    1 comment

    Linda 1. April 2019 - 11:11

    Lieber Florian,

    wie, bitte, konnte das Buch an mir vorbei gehen? Peinlich als Landei, Freizeitreiter und Liebesgeschichten-Junkie . Genau mein Buch und damit ganz oben auf meiner Leseliste. Danke für die Empfehlung!

    Liebste Grüße
    Linda

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top