Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Mario Vargas Llosa | Sonntag

by Alexandra Stiller 9. Juni 2020
written by Alexandra Stiller 9. Juni 2020
...
Mario Vargas Llosa | Sonntag || Buchvorstellung BücherKaffee, Alexandra Stiller

Mario Vargas Llosa | Sonntag

Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen, ehe 1963 sein erster Roman Die Stadt und die Hunde erschien. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt er 1996 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2010 den Nobelpreis für Literatur. Heute lebt Mario Vargas Llosa in Madrid und Lima.

Zum Ehrentag von Mario Vargas Llosa

Im Jahr 2016 wurde der Schriftsteller 80 Jahre alt. Als ein Geburtstagsgeschenk wurde sein bereits 1959 veröffentlichtes Werk „Sonntag” nochmals neu aus dem Spanischen übersetzt von Tomas Brovot und in der besonderen Insel Bücherei Qualität herausgegeben. Seine eindringliche Erzählung wurde dabei kongenial von der großartigen Kat Menschik illustriert. Die Bilder untermalen hervorragend diesen kraftvollen und intensiven Text über Freundschaft, Liebe und den Drang nach Freiheit und die Kraft des Eros. 

Miguel, der Ich-Erzähler verliebt sich in die schöne Flora, muss aber sehen, dass sein Kumpel Rubén ebenfalls ein Auge auf sie geworfen hat. Seine Clique, „die Rabengeier“, sitzt zusammen bei einem Trinkgelage und zuletzt kommt es zu einem lebensgefährlichen Wettschwimmen im offenen Meer, dem sie trotz der Kälte nicht entsagen. Weil, über Gefühle reden, das kommt für sie nicht infrage, frei und furchtlos erscheinen sie, demonstrieren die Riten der Männlichkeit. Aber in den entscheidenden Momenten des Lebens, da siegt die Freundschaft und der Zusammenhalt.

Eine kurze Erzählung, in der unglaublich viel steckt.

Große Emotionen werden in gekonnt in wenige Worte gefasst. Mario Vargas Llosa schreibt auf den Punkt und schafft einprägende Literatur. Definitiv eine weitere Buchperle im Regal der wunderbaren Insel Bücherei. 

@ 2020, Alexandra Stiller
Blogtransparenz: unbezahlte und unbeauftragte Werbung, das Buch wurde selbstgekauft. 

 

#Bookstagram – meinen Artikel findet ihr natürlich auch auf Instagram

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alexandra Stiller (@alex_coffee_books) am Jun 7, 2020 um 1:21 PDT

 

Sonntag
Insel Bücherei
Mario Vargas Llosa | Aus dem Spanischen von Thomas Brovot Mit Illustrationen von Kat Menschik
Insel Verlag / Suhrkamp | ISBN: 978-3-458-20018-5
2016
Insel-Bücherei 2018, Gebunden,
64 Seiten
www.suhrkamp.de

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    BuchperlenInsel BüchereiInsel VerlagSuhrkamp Verlag
    1 comment
    Alexandra Stiller

    Bloggründerin & freie Rezensentin seit 2011
    #Genussmensch #Querbeetleserin #immermitbuch #immermitkaffee #blackismyhappycolor

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Ellen Dunne | Boom Town Blues

    Buecherkaffee.de – 10th Anniversary!

    Blake Crouch | Gestohlene Erinnerung (Hörbuch)

    Entfernte Geliebte | Maike Wetzel

    Peter Wohlleben liest in Frankfurt | #Bookfest Veranstaltungstipp

    Katerina Poladjan | Hier sind Löwen | #buchpreisbloggen

    Rezension: Alleingang | Stefan Moster

    Rezension: Zwei Jahre Nacht | Damir Ovcina

    Rezension: Die stumme Patientin | Alex Michaelides

    Rezension: Unter den Menschen | Mathijs Deen

    1 comment

    Sandra Falke 1. Juli 2020 - 19:20

    Als langjähriger Fan von Mario Vargas Llosa freue ich mich wenn seine Neuerscheinungen positive Resonanz erhalten – da es beispielsweise bei Coelho und Marquez nicht unbedingt der Fall war 😉 auf Deine Empfehlung werde ich sicherlich eingehen.

    Vielleicht ist auch mein Blog von Interesse, es geht um Bücher und Filme auf Deutsch und Englisch.
    Alles Liebe!

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top