Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Maria Inês Almeida | Kein Bett in der Nacht

20. März 2022

Isabela Figueiredo | Die Dicke

18. März 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

by Marlene Fuchs 6. April 2022
written by Marlene Fuchs 6. April 2022
...

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

Der junge Autor, Autist und Umweltschützer aus Nordirland Dara McAnulty erzählt von einem Jahr mit und in der Natur. Wenn Dara (irisch für „Eiche“) über Seeigel, Schmetterlinge, Eisvögel oder das Moos an den Bäumen schreibt, findet er eine ganz eigene, berührende Sprache. Das kraftvoll-poetische Tagebuch dieses ungewöhnlichen Teenagers wurde in England zum Lieblingsbuch der LeserInnen und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. [Text + Cover: © Malik ]

Ich war fünf, als bei mir das Asperger-Syndrom diagnostiziert wurde. Mit sieben wusste ich, dass ich anders bin als andere. Ich hatte mich daran gewöhnt, für mich zu sein und nicht in die Welt derer durchzudringen, die sich über Fußball oder Minecraft unterhielten. Dann begann die Phase des Mobbing. Und die Natur wurde für mich überlebenswichtig.

Besonders ist schon vor dem Lesen die Umschlaggestaltung: Sie repräsentiert das Jahr mit Darstellungen von Pflanzen und Tieren in schönen Illustrationen. Auch die Karte innen ist interessant anzuschauen. Im Buch sind außerdem Original-Bilder des Autors verteilt. Und dann kann die Lektüre losgehen. Ein neues Jahr bricht an. Für Dara McAnulty und gleichzeitig für die Flora und Fauna, die den jungen Autor umgibt. 

Dieses Tagebuch hält fest, wie meine Welt sich verändert, von Frühling bis Winter, bei uns zu Hause, in der Wildnis, in meinem Kopf.

Das Jahr ist wirklich ein besonderes für Dara. Er muss mit seiner Familie umziehen. Ein Fakt, der für ihn und seine Geschwister, die alle Autisten sind, besonders schwer zu verkraften ist. Die Eingewöhnung in der neuen Umgebung fällt schwer. Vor allem, nachdem er die Tiere und Pflanzen in seinem alten zu Hause in- und auswendig kann. Er muss seine Lieblingsplätze aufgeben und neue Orte der Zuflucht finden. Ein Kampf, der das ganze Jahr über ein Auf und Ab darstellt.

Natur als rettende Orte

Ein Rettungsanker sind dabei immer die Momente, in denen er tief in die Natur eintauchen kann. Vor allem Vögel faszinieren ihn. Aber eigentlich kann er sich für alles begeistern. Zum Beispiel auch für Mistkäfer:

Diese leuchtenden Wesen sind außergewöhnliche Putzkräfte für unsere Landschaft. Kreisläufe wie dieser machen mich sehr froh! Ihre Schönheit und ihre Logik.

Es gibt unzählig viele kleine Momente, die Dara in der Natur verbringt und die für ihn alles bedeuten. Das ist wunderschön – und sehr spannend – mitzulesen. Das Jahr neigt sich zu Ende. Immer halten Dara und seine Geschwister und die Eltern dabei fest zusammen im Alltag zwischen Schulleben, Umzug, Naturbeobachtung und den kleinen und manchmal auch großen zwischenmenschlichen Problemen.

Persönliches Fazit

Das Buch hat mich tief berührt. Es ist auf vielen Ebenen komplex: Die Jugend von Dara McAnulty  ist schwierig, aber er stellt die täglichen Kämpfen offen und ehrlich dar. Das ist wirklich beeindruckend. Die Widmung „Für meine Familie“ glaubt man übrigens sofort: Die Familie spielt neben der Natur die größte Rolle in Daras Leben. Auch seine Liebe zur Natur, vom kleinsten Insekt bis zu den größten Ökosystemen, dringt durch jede Seite. Ein wenig mehr von dieser großen Liebe für die Natur wünsche ich uns allen.

 Wirklich ein Buch, das man beim Lesen schwer weglegen kann. Ich drücke dem jungen Dara McAnulty fest die Daumen, dass er sich mit seinem Engagement für die Umwelt noch lange wohl fühlt und nicht überfordert – ich würde gerne noch mehr von ihm lesen.

Rezension: 2022 © Marlene Fuch

Tagebuch eines jungen Naturforschers
Dara McAnulty | übersetzt aus dem Englischen von Andreas Jandl
Sachbuch/Tagebuch
Piper Verlag, Malik | ISBN:978-3-89029-551-0
30.09.2021
Hardcover mit Schutzumschlag
256 Seiten
www.piper.de

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    MalikPiper VerlagRezensionSachbuch
    0 comment
    Marlene Fuchs

    Freie Rezensentin seit 2019
    #neugierig #backenundlesen #regenteesofa #nieohnebuchschlafengehen #Cellospielerin

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in...

    Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

    Maria Nikolai | Töchter der Hoffnung 

    Hanno Millesi | Der Charme der langen Wege

    Caroline Rosales | Das Leben keiner Frau

    Tanz zwischen zwei Welten | Mariam T. Azimi...

    Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

    Eva Fellner | Die Highlanderin

    Weit. Ein Reisemagazin | Gwen Weisser & Patrick...

    Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen...

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top