Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Film vs. Buch || The Revenant | Michael Punke

by Marcus Kufner 16. Februar 2016
written by Marcus Kufner 16. Februar 2016
...

Er ist dem Tod geweiht – und schlägt sich 3.000 Meilen durch die Wildnis. Eine wahre Geschichte über bitteren Verrat, den Kampf ums Überleben und den Rachefeldzug eines Mannes. Spannend wie ein Thriller.

South Dakota, zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Der Pelztierjäger Hugh Glass wird am Grand River von einem Grizzly angefallen und lebensgefährlich verletzt. Seine beiden Begleiter geben dem Mann keine großen Überlebenschancen. Als sie Indianer in der Nähe ihres Lagers sichten, nehmen sie dem Schwerverwundeten Gewehr, Messer und den Rest seiner Ausrüstung ab und lassen ihn neben einem bereits ausgehobenen Grab zurück. Doch wie durch ein Wunder überlebt Glass – und schwört Rache. Mit einem gebrochenen Bein schleppt er sich durch die endlos weite Prärie auf der Suche nach denen, die ihn so schändlich im Stich gelassen haben. [Klappentext © Malik / Piper Verlag]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Begeisterung habe ich *DER TOTGEGLAUBTE von Michael Punke gelesen. Ein Western, wie er sein muss: hart, spannend und voller Gefahren. Erzählt wird die Geschichte von Hugh Glass, der als Vorhut einer Truppe Fallensteller unterwegs ist, als er von einem Bären attackiert und übel zugerichtet wird. Seine Mitstreiter sind der Ansicht, dass er seine schweren Verletzungen nicht überleben wird und beauftragen zwei Mann, bei ihm zu bleiben bis er stirbt und ihn dann zu beerdigen. Im Gebiet feindlich gesinnter Indianer ist das nicht ganz ungefährlich, daher machen sie sich irgendwann doch aus dem Staub und lassen Glass weder Nahrung noch Waffen. Der überlebt dann eben doch und macht sich auf den Weg, sich an den beiden zu rächen.
Nachdem mich das Buch überzeugt hatte, war klar, dass ich mir auch den Film *THE REVENANT mit Leonardo DiCaprio ansehen musste. Schließlich ist der für zwölf Oscars nominiert und wurde von dem bereits von der Academy geehrten Alejandro González Iñárritu gedreht!

 

 

Von einem Film, der auf einer Buchvorlage basiert, erwartet man unweigerlich, dass er sich möglichst nahe an die Vorlage hält. Meistens ist das aber bei der Adaption in ein anderes Medium nicht eins zu eins möglich. Auch bei *THE REVENANT gibt es nicht unerhebliche Abweichungen. Da man wohl der Meinung war, dass Motiv für seine Rache nicht stark genug ist, hat er im Film einen Sohn dabei, dem durch die Hand eines seiner Begleiter Übles widerfährt. Das kann Glass nicht so hinnehmen. Ebenso neu ist, dass einer der Indianerstämme auf der Suche nach der Tochter des Häuptlings ist. Eine solche Entführung war damals nicht erforderlich, um den Weißen gegenüber feindlich gesinnt zu sein. Die Besitznahme von Land oder das systematische Abschlachten der Wildtiere war oft schon Grund genug dafür. Es gibt noch einige, weniger relevante Abweichungen. Wenn man das Buch kennt, kann das stören, mir ging es zumindest so, dass ich vieles automatisch verglichen habe.

Zwei Details stechen heraus, die im Buch authentischer waren.

Zum einen ist es härter als der Film. Der Angriff des Bären wird dort sehr brutal beschrieben. Mit Worten kann man die Verletzungen doch besser beschreiben als es im Film darstellbar ist. Dort wurde wie ich finde auch an Blut gespart. Übertriebene Gewaltexzesse brauch ich auch nicht, aber dass da fast kein Blut zu sehen ist kommt mir nicht realistisch vor. Zum anderen sieht Leonardo DiCaprios Gesicht nach der Attacke, aber auch nach wochenlangem Hungern immer noch ziemlich gut und gesund aus. Das ist im Buch wesentlich glaubwürdiger. Da erschrecken die Menschen, die ihm begegnen, denn dort hat der Bär sein Gesicht nicht verschont.

Klare Sache, wie so oft gefällt mir auch hier das Buch deutlich besser als der Film.

Es ist glaubwürdiger, härter und realistischer. Für sich betrachtet ist der Streifen aber bei weitem nicht schlecht. Allein schon die Landschaftsaufnahmen sind grandios. Die Stimmung, mit der winterlichen Umgebung und dem Dreck und Matsch, ist auch im Film hart und kalt. Mir war während der über zweieinhalb Stunden im Kino jedenfalls nicht langweilig.

Der Roman erschien in den USA bereits im Jahr 2002. Bei uns wurde dieser gebunden mit dem Titel *DER TOTGEGLAUBTE im letzten Jahr veröffentlicht. Jetzt zum Filmstart kam die Taschenbuch-Variante *THE REVENANT, die wie der Film benannt wurde, auf den Markt. Inhaltlich sind die Bücher identisch.

© 2016, Marcus Kufner

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© FoxKino  http://bit.ly/foxkino 

Website ➤ http://www.TheRevenant-derFilm.de 

Facebook ➤ https://www.facebook.com/TheRevenantDE

Website ➤ http://www.fox.de

Regie: Alejandro G. Iñárritu

Darsteller: Leonardo DiCaprio, Tom Hardy, Domhnall Gleeson, Will Poulter, Lukas Haas


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
KinoLiteratur und FilmLiteraturverfilmungmovietime
0 comment
Marcus Kufner

Freier Rezensent seit 2015
*nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

Lust zum stöbern und entdecken?

Thomas Raab | Helga räumt auf

Martín Caparrós | Väterland

Jessie Greengrass | Was wir voneinander wissen

Malu Halasa | Mutter aller Schweine

Jeremy Tiang | Das Gewicht der Zeit

Dave Eggers | Die Parade

Maria Nurowska | Briefe aus Katyn

Christian Schulteisz | Wense

Graham Swift | Da sind wir

Lucien DeLong | Ein Dieb – Bekenntnisse

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top